Dynojet

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Dynojet

Beitragvon Red » 23.01.2006 07:25

servus,

vielleicht auch noch ganz interessant..........die kundenbeurteilungen für DZT

KUNDENSTIMMEN DZT
--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

Dynojet

Beitragvon DeWill » 23.01.2006 11:20

Kleiner "Prof. Sabel" Ex-Kurs:

Richtwerte für den "Einkaufsspiegel" ist das pro Kopf Einkommen. Dabei spielen demografische Erhebungen eine große Rolle. Bei einem bevölkerungsdichten Land wie NRW (im übrigen das bevölkerungsdichteste Deutschlands) ist das pro Kopf Einkommen "relativ" hoch im Vergleich zu z.B. BaWü oder Rheinland Pfalz (Bayern spielt bei solchen Erhebungen IMMER eine Sonderrolle). Daraus lässt sich das Einkaufsverhalten und die Preissteigerung/Preiskalkulation ersehen. Um Umkehrschluss bedeutet das, das eine Firma, die ihre Dienstleistung anbietet sich "auch" an dem Verdienst der Umgebung anpasst......in groben Zügen erklärt ......

Hoffe, ich konnte so in groben Zügen die Wogen glätten die sich hier im Forum zu dem Tehma aufgetan haben.


Zu Redcliff:
Wenn ich mir deinen Preis anschaue dann muss ich sagen, das du zu viel bezahlt hast (wesentlich zuviel). Das dort die halbe Werkstatt STUNDENWEISE an deinem Mopped geschraubt hat, ist ja fast unglaublich. Wie willst du das denn auf die einzelnen Stunden der Mechaniker runterrechnen? Das rechnet sich nicht!

Auch wenn nicht auf der Homepage von DLH gworben wird, das dort auch Vergaser eingestellt werden: Ein Telefonat radiert jeden Zweifel aus.
Einfach anrufen und mal "unvebindlich" nach dem Preis fragen!!

Grüsse,

DeWill

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Dynojet

Beitragvon Nonsens » 23.01.2006 11:35

DeWill schrieb:
> Kleiner "Prof. Sabel" Ex-Kurs:
>
> Richtwerte für den "Einkaufsspiegel" ist das pro Kopf
> Einkommen. Dabei spielen demografische Erhebungen eine große Rolle.
> Bei einem bevölkerungsdichten Land wie NRW (im übrigen das
> bevölkerungsdichteste Deutschlands) ist das pro Kopf Einkommen
> "relativ" hoch im Vergleich zu z.B. BaWü oder Rheinland
> Pfalz (Bayern spielt bei solchen Erhebungen IMMER eine Sonderrolle).
> Daraus lässt sich das Einkaufsverhalten und die
> Preissteigerung/Preiskalkulation ersehen. Um Umkehrschluss bedeutet
> das, das eine Firma, die ihre Dienstleistung anbietet sich
> "auch" an dem Verdienst der Umgebung anpasst......in groben
> Zügen erklärt ......
>

Hallo Willi,

Also, wenn ich das lese, dann wird es sich wohl bald um einen "Ex-Professor" handeln :)) .
Also, Marktpreisbildung ist ein komplexes Thema, abhängig von der Markttransparenz, der Angebots- und der Nachfrageseite und, ganz wichtig, der vorherrschenden Marktformen.
Ganz einfaches Beispiel, in einem Slum wirst du eine relativ hohe Bevölkerungsdichte haben, trotzdem werden dort die Preise niedriger sein als in Downtown Manhattan (auch mit hoher Bevölkerungsdichte).
Dass das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen in NRW (Beispiel Ruhrgebiet, sehr hohe Dichte) höher sein soll als in BaWü halte ich auch für einen komplette Fehleinschätzung, dass Bayern immer eine Sonderrolle spielt ist auch klar, aber warum bei der (Markt)-Preisbildung????
Nee Du, da lies besser mal Grudlagen der VWL und stell den Prof. noch mal ins Regal....



--
Grüsse

Bodyguard Stephan
_________________

1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 41.000 km
Keine Umbauten, dafür Abbauten

http://www.knorps.de/TDM.htm


Ich fahr alle Strecken die länger sind als meine TDM :-)
Zuletzt geändert von Nonsens am 23.01.2006 11:40, insgesamt 1-mal geändert.

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

Dynojet

Beitragvon DeWill » 23.01.2006 11:54

Nonsens schrieb:
> DeWill schrieb:
> > Kleiner "Prof. Sabel" Ex-Kurs:
> >
> > Richtwerte für den "Einkaufsspiegel" ist das pro Kopf
> > Einkommen. Dabei spielen demografische Erhebungen eine große Rolle.
> > Bei einem bevölkerungsdichten Land wie NRW (im übrigen das
> > bevölkerungsdichteste Deutschlands) ist das pro Kopf Einkommen
> > "relativ" hoch im Vergleich zu z.B. BaWü oder Rheinland
> > Pfalz (Bayern spielt bei solchen Erhebungen IMMER eine Sonderrolle).
> > Daraus lässt sich das Einkaufsverhalten und die
> > Preissteigerung/Preiskalkulation ersehen. Um Umkehrschluss bedeutet
> > das, das eine Firma, die ihre Dienstleistung anbietet sich
> > "auch" an dem Verdienst der Umgebung anpasst......in groben
> > Zügen erklärt ......
> >
>
> Hallo Willi,
>
> Also, wenn ich das lese, dann wird es sich wohl bald um einen "Ex-Professor" handeln :))
> .
> Also, Marktpreisbildung ist ein komplexes Thema, abhängig von der Markttransparenz, der Angebots-
> und der Nachfrageseite und, ganz wichtig, der vorherrschenden Marktformen.

Ganz klar, ein sehr komplexes Thema, welches ich mich seit 8 Jahren widmen muss. Arbeit für Pharmaindustrieen (Marketing und Pricingstudien).

> Ganz einfaches Beispiel, in einem Slum wirst du eine relativ hohe Bevölkerungsdichte haben,
> trotzdem werden dort die Preise niedriger sein als in Downtown Manhattan (auch mit hoher
> Bevölkerungsdichte).

Naja, ein sehr binäres Beispiel welches hier nur schlecht als Beispiel dienen kann
!
> Dass das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen in NRW (Beispiel Ruhrgebiet, sehr hohe Dichte) höher
> sein soll als in BaWü halte ich auch für einen komplette Fehleinschätzung,

Leider nicht und das ist ein wesentlicher Faktor des Absetzbarkeit !!! Höheres Pro-Kopf Einkommen ist demnach nicht immer wünschenswert.
dass Bayern immer eine
> Sonderrolle spielt ist auch klar, aber warum bei der (Markt)-Preisbildung????
> Nee Du, da lies besser mal Grudlagen der VWL und stell den Prof. noch mal ins Regal....
>
>
>
Den brauch ich nicht ins Regal zu stellen, der lehrt noch in Bonn an der Uni.

Grüsse,

DeWill

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Dynojet

Beitragvon Nonsens » 23.01.2006 12:37

O.k.

bleiben wir schön off topic :-)
Aber nur noch kurz:
In 2005 war das höchste Pro-Kopf-Einkommen mit 25.100 Euro im hessischen Hochtaunuskreis, nicht Duisburg, (da wohnen wohl die ganzen Banker aus FFM), gefolgt vom sübayerischen (Sonderfall?) Landkreis Starnberg, nicht Bonn, (24.950€) und dem Main-Tauns-Kreis, nicht Wuppertal, mit 24.200€ (Wohnort der zweite Führungsebene der Banken?!?!)
Bei den Bundesländern lag vorne Hamburg (19.000€) vor Hessen (da sind wieder die Banker) und Bayern. Am Ende liegen die 5 neuen Länder.

> Höheres Pro-Kopf Einkommen ist demnach nicht immer wünschenswert.
Sorry, aber da komm ich nicht mit. Wenn ich kein Geld hab kann ich nix kaufen.

Wenn Deine Erfahrungen aus dem Pharmabereich herrühren, dann muß ich aber als VWL´er sagen, dass wir hier die klassische Form der "Marktstörung" auf der Angebotsseite haben, denn in der Pharmaindustrie haben wir auf der Angebotsseite die Marktform entweder des Monopols oder aber zumindest des Oligopols. Ausserdem greifen im Pharmabereich des öfteren marktregulatorische Prozesse, die einer freien Marktpreisbildung entgegenwirken (Patente, Schutzgebühren...)

Den Herrn Professor Sabel hab ich gerade mal "ergoogelt", Uni Bonn BWL und Marketing.
Sorry, aber als VWL´er kann ich nicht anders: Ich frag ja auch keinen Zahnarzt, wenn ich den Blinddarm rausbekomme. Obwohl beides Ärzte sind :D

Aber bitte, den letzten Satz nicht so arg ernst nehmen.

--
Grüsse

Bodyguard Stephan
_________________

1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 41.000 km
Keine Umbauten, dafür Abbauten

http://www.knorps.de/TDM.htm



Ich fahr alle Strecken die länger sind als meine TDM :-)
Zuletzt geändert von Nonsens am 23.01.2006 12:51, insgesamt 2-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Dynojet

Beitragvon Red » 23.01.2006 13:35

servus,

DeWill schrieb:

> Zu Redcliff:
> Wenn ich mir deinen Preis anschaue dann muss ich sagen, das du zu
> viel bezahlt hast (wesentlich zuviel). Das dort die halbe Werkstatt
> STUNDENWEISE an deinem Mopped geschraubt hat, ist ja fast
> unglaublich. Wie willst du das denn auf die einzelnen Stunden der
> Mechaniker runterrechnen? Das rechnet sich nicht!

habe nie gesagt das es günstig war, aber das die kosten im verhältnis zum aufwand u. vor allem ergebniss gerechtfertigt waren muss ich nunmal bestätigen.
die werkstatt hat 2 mitarbeiter, als da wären der chef u. ein geselle. beide haben sich den gesamten arbeitstag um mein mopped u. nur um dieses gekümmert.
in die werkstatt bin ich morgens um 9:30 u. raus um 18:00.
macht 8,5 std.
gehen wir jetzt mal von mat kosten in höhe von 40 € öl / filter / bremsflüssigkeit aus (wird vermutlich zu niedrig angesetzt sein), bleiben 600€ für 17 std. arbeitszeit.
macht nach adam riese 35,3€ die std. also mehr als akzeptabel (in ffm ist solch ein preis nicht möglich).
ja ich kann das beurteilen da ich die gesamte zeit mit am mopped in der werkstatt war, mittag / frühstück wurde keines gemacht.

muss aber natürlich dazu sagen das die abstimmung wirklich extrem aufwändig war, da bedingt durch devil krümmer u. l&w auspuff die von dyno angedachte bedüsung überhaupt nicht gepasst hat.

wie gesagt das ergebniss der aktion ist das entscheidente, die frankfurter werkstatt hat es mit 3 versuchen nicht vernünftig fahrbar hinbekommen, dtz hat nach lauf 31 auf dem prüfstant das mopped zusammengeschraubt, gesagt mach ne probefahrt jetzt stimmt alles, u. so war es dann auch.

zum thema unverbindliches anrufen........
die seriöse werkstatt wird dir sagen das es erfahrungsmässig eine zeit x braucht u. dir einen enstsprechenden preis sagen, aber immer mit dem zusatz das es abweichungen von erfahrungswerten geben kann.
dzt hat mir ähnliches gesagt, mit der ergänzung das wenn das ergebniss nicht stimmt es mich gar nichts kostet.

die unseriöse werkstatt sagt dir es dauert 2std. u. kostet x schraubt das mopped egal mit welchem ergebniss zusammen, u. lässt dich noch ein paar mal vorfahren.

--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92
Zuletzt geändert von Red am 23.01.2006 13:46, insgesamt 1-mal geändert.

expert61
Registriert: 28.07.2003 15:14

Dynojet

Beitragvon expert61 » 23.01.2006 14:41

Hi,

zu den scheinbar unterschiedlichen Kosten in Deutschland nur so viel. Dynojet Stage 1 mit K&N Filter liefern, einbauen und einstellen auf dem Prüfstand kostet in der Nähe von Leipzig 346 Euronen.


Grüße

Lutz
Zuletzt geändert von expert61 am 23.01.2006 14:42, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Dynojet

Beitragvon Red » 23.01.2006 19:36

servus,

expert61 schrieb:
> Hi,
>
> zu den scheinbar unterschiedlichen Kosten in Deutschland nur so viel.
> Dynojet Stage 1 mit K&N Filter liefern, einbauen und einstellen
> auf dem Prüfstand kostet in der Nähe von Leipzig 346 Euronen.

wenn es so passt wie in der dynojet anleitung steht, wird es überall so um den dreh kosten.......
wenn es probs gibt, der vergaser 3x raus muss zum umbedüsen, der luftfilterkasten entsprechend geändert werden muss usw., wird es überall mehr kosten wenn es vernünftig gemacht wird.

die anleitung liefert nur näherungswerte, optimal ist es danach in fast allen fällen nicht, lediglich ein (fauler ?) kompromiss.
aber das trifft nicht nur auf dyno zu.

--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92
Zuletzt geändert von Red am 23.01.2006 19:38, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Dynojet

Beitragvon Überholi » 23.01.2006 21:59

Hallo
robert lass es gut sein ich denke es wird aneinander vorbeigeredet.

vielleicht hilft mal ein anderes beispiel.
von einstellen und einstellen- oder besser gesagt optimieren.

mir fällt grad keines ein.

evtl. Lackierer - da haben sich sicher schon viele geärgert ... und dann gibt es wirkliche künstler... -nur so ein beispiel :) und natürlich auch preis unterschiede on mass


wichtig ist dass du zufrieden bist mit dem wirklich sehr guten ergebnis.
der preis dafür ist zwar für einstellen... relativ hoch- hab ich dir schon mal gesagt ;)
allerdings zahlen andere noch viel mehr um eine solche leistungsausbeute zu bekommen. ;D bei dir ist halt jetzt das motorrad echt am optimum.

mich würden halt auch mal die Leistungskurven der "gegenredner" interessieren - denn das ist etwas messbares.
ok die gibt es leider nicht mehr. - das ist kein angriff ...


mir steht dieses jahr ja auch die Optimierung an ... ;(
so mag ich nicht mehr fahren. - wenn ich auch um einiges mehr leistung hab als viele hier - eingestellt ist sie bisher miserabel.

und doch ich habe gelernt mit ihr zu fahren- wenn sie eingestelt ist kann es ja jeder -;D








´s war da Erich
--
Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Dynojet

Beitragvon Red » 23.01.2006 22:20

servus,

Überholi schrieb:

> und doch ich habe gelernt mit ihr zu fahren- wenn sie eingestelt ist
> kann es ja jeder -;D

so mag ich ihn .......... 8)

--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Dynojet

Beitragvon Überholi » 23.01.2006 22:44

Redcliff schrieb:
> servus,
>
> Überholi schrieb:
>
> > und doch ich habe gelernt mit ihr zu fahren- wenn sie eingestelt ist
> > kann es ja jeder -;D
>
> so mag ich ihn .......... 8)
>

danke - ich mich auch - darauf werd ich acht geben....
´s war da Erich
--
Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

Dynojet

Beitragvon DeWill » 24.01.2006 09:54

Hi Stephan,

muss sagen, macht schon Spaß mit dir Grundsätzliches auszudiskutieren!
Denke mal, hier kommt die typische Konfrontation vom "Milchmädchenrechnenden" Volkswirte (dipl. Kaufleute) mit denen der fachbezogenen Betriebswirte zum tragen :)

Die Praxis kannst du nicht mit 2. oder 3. Semester Weisheiten beschreiben :) :)

Wennse mal in Kölle oder Umgebung biss, sach bescheid. Können uns ja mal auf'n lecker Kölsch treffen.....

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Dynojet

Beitragvon Nonsens » 24.01.2006 10:32

@ DeWill

Naja, bei mir handelt es sich wohl eher um 12 oder 13 Semester, was aber, zugegebenermassen, nicht für mich spricht :)) .
Aber, apropos Kölsch, darf ich Dich auf den Kölsche Stammtisch aufmerksam machen, der Thread dazu!
Wobei ich aber direkt für den nächsten am 14. absagen muß, aber der Februar ist kurz und vielleicht klappt es ja dann im März, müßte da wieder der 14. sein.
Ansonsten verschieben wir diese Diskussion sonst besser nach de.sci.oekonomie :)) :))
--
Grüsse

Bodyguard Stephan
_________________

1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 41.000 km
Keine Umbauten, dafür Abbauten

http://www.knorps.de/TDM.htm

Ich fahr alle Strecken die länger sind als meine TDM :-)

heide
Registriert: 25.02.2005 11:19

Dynojet

Beitragvon heide » 24.01.2006 16:35

Puh, da haben wir aber noch mal Schwein gehabt. Mehrstündige Diskussionen über das Konsumverhalten in Abhägigkeit von der Populationsdichte des Zweibeiners auf dem Kölner Stammtisch hätten vermutlich zu allseitiger Gesichtslähmung geführt. Danke.

Lg
Jochen
--
RN 11 - schwarz

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Dynojet

Beitragvon Nonsens » 24.01.2006 16:40

@ Jochen:

Och,

eigentlich ist es schade, ich wollte Dir gerade ein Referat über die handelsrechtlichen Aspekte aufdrücken.....
--
Grüsse

Bodyguard Stephan
_________________

1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 41.000 km
Keine Umbauten, dafür Abbauten

http://www.knorps.de/TDM.htm

Ich fahr alle Strecken die länger sind als meine TDM :-)

meichel
Registriert: 27.12.2003 12:14

Dynojet

Beitragvon meichel » 24.01.2006 19:03

Redcliff schrieb:

Hallo Robert

> Überholi schrieb:
>
> > und doch ich habe gelernt mit ihr zu fahren- wenn sie eingestelt ist
> > kann es ja jeder -;D
>
> so mag ich ihn .......... 8)

Da pass ich mal nen Tag nicht richtig auf,
und schon uberschlagen sich die Beiträge :D

Noch ne Frage :
Gibt es in Deiner Werkstatt auch die Möglichkeit, die Vergaser auf wenig Spritverbrauch abzustimmen, oder ist das bei optimaler Abstimmung nur ein netter Nebeneffekt ?(

Grüßle :smokin:
Klaus
--
Auf älle Fäll ischs e'dor Nachd ed hell

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Dynojet

Beitragvon S.F.M » 24.01.2006 22:39

Also,

mein Spritverbrauch liegt so bei 3-4 Weizen am Tag! :teufel: ;D :))

Manchmal auch ein Liter Rotwein! ;) :D


Grüße vom "Bettler" im SaarLodriLand

Mario


--
Was geschicktes streuen von Informationen so alles bewirken kann!!! :teufel: :teufel:

(ya_TD_m900)

TDMF #3339

3VD

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Dynojet

Beitragvon Red » 25.01.2006 07:39

hi klaus,

meichel schrieb:
> Redcliff schrieb:
>
> Hallo Robert

> Noch ne Frage :
> Gibt es in Deiner Werkstatt auch die Möglichkeit, die Vergaser auf wenig Spritverbrauch
> abzustimmen, oder ist das bei optimaler Abstimmung nur ein netter Nebeneffekt ?(
>
> Grüßle :smokin:
> Klaus

schade das es nicht "meine" werkstatt ist........:)

im ernst..........da trifft wohl 2tes zu.

eine gute abstimmung bringt auch einen optimalen verbrauch im verhältnis zur leistungsfähig mit sich.
lambda also das verhältnis luft/sprit ist bei dieser ganzen einstellerei die wichtigste kenngrösse.
stimmt lambda stimmt auch der verbrauch. ich denke so kann man das formulieren, wobei lambda nicht über das gesamte drehzahlband auf die, ich glaube 12,7 war der optimale wert, einstellbar ist. es hat meist geringe abweichungen nach oben od. unten.

diagramme mit leistung, drehmoment u. lambda habe ich auch noch auf dem rechner, bei interesse könnte ich eines hochladen.

sicherlich wäre ein noch geringerer verbrauch einstellbar, da in richtung mager immer zu drehen ist.......aber das ergebnis möchte ich nicht fahren müssen, zumal bei solch einer abstimmung der motor durch zu heisse verbrennung schaden nehmen könnte.

mein verbrauch ist nach der abstimmung von ca. 6,5 (mit leicht verschliessenen düsenstöcken) auf jetzt ca. 5,5 ltr. gesunken (je nach fahrweise 5,0-5,8 ltr.)

--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

meichel
Registriert: 27.12.2003 12:14

Dynojet

Beitragvon meichel » 25.01.2006 16:52

Redcliff schrieb:

> > Redcliff schrieb:

Hallo Robert
>
> > Noch ne Frage :
> > Gibt es in Deiner Werkstatt auch die Möglichkeit, die Vergaser auf wenig Spritverbrauch
> > abzustimmen, oder ist das bei optimaler Abstimmung nur ein netter Nebeneffekt ?(

> schade das es nicht "meine" werkstatt ist........:)
>
> im ernst..........da trifft wohl 2tes zu.
>
> eine gute abstimmung bringt auch einen optimalen verbrauch im verhältnis zur leistungsfähig mit
> sich.
> lambda also das verhältnis luft/sprit ist bei dieser ganzen einstellerei die wichtigste
> kenngrösse.
> stimmt lambda stimmt auch der verbrauch. ich denke so kann man das formulieren, wobei lambda nicht

Hast Du am Auspuff irgendwo ne Lambda-Sonde eingebaut, oder wird
der Wert anders gemessen?

> über das gesamte drehzahlband auf die, ich glaube 12,7 war der optimale wert, einstellbar ist. es
> hat meist geringe abweichungen nach oben od. unten.
>
> diagramme mit leistung, drehmoment u. lambda habe ich auch noch auf dem rechner, bei interesse
> könnte ich eines hochladen.
>
> sicherlich wäre ein noch geringerer verbrauch einstellbar, da in richtung mager immer zu drehen
> ist.......aber das ergebnis möchte ich nicht fahren müssen, zumal bei solch einer abstimmung der
> motor durch zu heisse verbrennung schaden nehmen könnte.
>
> mein verbrauch ist nach der abstimmung von ca. 6,5 (mit leicht verschliessenen düsenstöcken) auf
> jetzt ca. 5,5 ltr. gesunken (je nach fahrweise 5,0-5,8 ltr.)

Also werd ich wahrscheinlich doch die Düsenstöcke wechseln müssen X(

P.S.: Bist Du eigentlich auch wieder auf dem MT ?(
Wär Prima :teufel: :rotate: :teufel:


Grüßle :smokin:
Klaus
--
Auf älle Fäll ischs e'dor Nachd ed hell

meichel
Registriert: 27.12.2003 12:14

Dynojet

Beitragvon meichel » 25.01.2006 16:54

S.F.M schrieb:
> Also,
>
> mein Spritverbrauch liegt so bei 3-4 Weizen am Tag! :teufel: ;D :))
>
>
> Manchmal auch ein Liter Rotwein! ;) :D


PROST :drink: :drink: :drink:


Grüßle :smokin:
Klaus
--
Auf älle Fäll ischs e'dor Nachd ed hell

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Dynojet

Beitragvon Red » 25.01.2006 17:33

hi klaus,

dtz hat mir nen loch an dem übergang krümmer auspuff ins rohr gebohrt, u. dort die lambda sonde zur messung eingesetzt.

nach der messung ist eine schraube eingesetzt worden.

mt....mt ja da war doch was :rotate:

also urlaub ist genommen, u. eigendlich müsste es hinhauen............aber zu 100% kann ich es leider noch nicht sagen.
--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

meichel
Registriert: 27.12.2003 12:14

Dynojet

Beitragvon meichel » 25.01.2006 19:53

Redcliff schrieb:
> hi klaus,
>
> dtz hat mir nen loch an dem übergang krümmer auspuff ins rohr
> gebohrt, u. dort die lambda sonde zur messung eingesetzt.

Geht jetzt nicht mehr.A. ist beim Verchromen :D

> nach der messung ist eine schraube eingesetzt worden.
>
> mt....mt ja da war doch was :rotate:

> also urlaub ist genommen, u. eigendlich müsste es
> hinhauen............aber zu 100% kann ich es leider noch nicht sagen.

Wird bestimmt super :rotate: :teufel: :rotate:


Grüßle :smokin:
Klaus
--
Auf älle Fäll ischs e'dor Nachd ed hell


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron