Dynojet

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Dynojet

Beitragvon Benni850 » 28.12.2005 22:11

Hi Leutz

Habe mir endlich nen Hashiru besorgt:D
Als guten Abschluss braucht Mann nen Dyno,ganz klarer fall,mein K&N will ja auch nicht ohne zweck drin sein.Bei Louis gibts nen Stage 1 von Dyno.aber irgendwo habe ich mal gelesen das man für nen sportschalldämpfer und nen Sportluftfilter nen anderen Kit braucht.Reicht da nen Stage 1???? <<<Außerdem hatte ich mal gelesen das in nem Satz alles drin wäre.
Glauben kann man viel.
Kann mir jemand bei dem Problem weiter helfen???
Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Dynojet

Beitragvon Beeblebrox.Z » 28.12.2005 22:34

Moin moin Benni,

ich kann dir hierzu nur aus der deutschen Einbauanleitung zu meinem DynoJet Stufe 1 zitieren:
"STUFE 1
Für leicht getuntes Motorad mit original Luftfilterkasten, original Luftfilter oder Nachrüstluftfilter. Größtenteils für alle Nachrüstaufpuffanlagen geeignet. Passender K & N Filter #YA-7585"

Müßt bei Interesse noch mal die alte K&N-Verpackung meines Nachrüstfilters rauskramen und schauen, ob es der angegebene ist.

edit: also laut K & N - Homepage hätte ich den richtigen Filter YA-7585, der passt auch für deine 4TX.
Achso, auf meiner 3VD ist ein Remus-Schalldämpfer drauf.


Grüsse aus KL
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
TDM 850 3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 88 Tkm
TDMF# 2340
Zuletzt geändert von Beeblebrox.Z am 28.12.2005 22:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Dynojet

Beitragvon Benni850 » 29.12.2005 09:17

Juhu

Danke für die schnelle Antwort.Dann bestelle ich den stage 1.Habe auch nur K&N drin und den Hashiru drauf,da müßte wohl die Stufe eins reichen.Und wenn ich mal nen Devilkrümmer dranmache sollte es wohl immer noch passen.
Gut Gut.wird Zeit das die neue Saison beginnt ihaaaaaaaaaaaaaaaaa.:p
Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Dynojet

Beitragvon Helge » 29.12.2005 19:02

Aaach und Benni - vergiß nicht so ca. 400,-- bis 600,-- Euro einzplanen welche Du wohl brauchen wirst, wenn Du Deine Vergaser sauber auf dem Prüfstand abstimmen läßt. Denn ohne das wirst Du niemals wirklich glücklich werden mit dem DynoKit. :D



Grüßle
Helge
--
[f1][c=#5E30B2]Eigentlich bin ich ganz nett - und wenn ich Freunde hätte, könnten die das auch bestätigen. [/c][/f1]

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

Dynojet

Beitragvon DeWill » 10.01.2006 10:26

...naja, würde mich nicht über'n Tisch ziehen lassen: 400 - 600 Euro ist ziemlich übertrieben! Realistisch ist ein Preis BIS 200 Euro !! Alles darüber ist verarsche !!

Gruß,

DeWill (der seine XTZ850 3VD Motorumbau mit Flachschieber+Beschleunigerpumpe Keihin FCR41 Vergaser in Düren für 186Euro einstellen lassen und seitdem 86 PS an der Kupplung/Bereinigt hat) und DAS war richtig aufwendig !!!

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Dynojet

Beitragvon Helge » 10.01.2006 13:05

DeWill schrieb:
> ...naja, würde mich nicht über'n Tisch ziehen lassen: 400 - 600 Euro
> ist ziemlich übertrieben! Realistisch ist ein Preis BIS 200 Euro !!
> Alles darüber ist verarsche !!


Na dann frag mal den Robert aka Redcliff ob der sich verarscht oder über den Tisch gezogen gefühlt hat.

Den normalen Vergaser mit Dynojet bestückt, wird Dir seriös und vernüftig wohl eher niemand für 200,-- Euro abstimmen. Es sei es wird gleich auf Anhieb, was dann aber schon eher ein großer Zufall sein wird, die optimale Einstellung gefunden.

Robert hat seinerzeit die Abstimmung, bei einer dieses Thema betreffend doch recht renomierten Werkstatt machen lassen, und die waren etwas mehr als einen halben Tag damit beschäftigt.


Grüßle
Helge
--
[f1][c=#5E30B2]Eigentlich bin ich ganz nett - und wenn ich Freunde hätte, könnten die das auch bestätigen. [/c][/f1]

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

Dynojet

Beitragvon DeWill » 10.01.2006 14:12

Hi Helge,

kennen keinen Redcliff; beziehe mich auch auf keine Aussagen und Erfahrungen anderer. Ich rede/schreibe aus meinen Erfahrungen.
Hatte vor ein paar Jahren meinen alten 750er Motor mit einem Dynojet Stage II (2) ausgerüstet und einstellen lassen und keine 200€ ausgegeben. Nach meinem Umbau auf 3VD Motor und Keihin FCR41 Vergaserbatterie und etlichen Prüfstandsläufen auf einen Dynojet-Prüfstand (in Düren, DLH-Aprilia-KTM) habe ich knapp 190 Euro ausgegeben. Das sind Preise aus dem NRW Bereich. Und da hier die bevölkerungsreichste Dichte Deutschlands herrscht, ist es, Demografisch gesehen, auch hier'n Tick teurer als in BaWü oder Hessen! Dann ist meine Aussage, bzgl. alles über 200€ wäre teuer, in anderen Bundesländern (ausser Bayer, hier sind noch andere Gesichtspunkte zutreffend, würde aber zu weit führen) erst recht Handfest !!

Nix für ungut Helge, aber wer sich soviel für ne Einstellung des Vergaser abluchsen lässt, der hats nicht anders verdient!! Preise vergleichen hilft oft Wunder; Problem: Echte Dynojet-Prüfstände sind in Deutschland rar gesäht. Hab die Erfahrung gemacht, das nur Dynojet-Prüfstände vernünftige Einstellungen bringen. Ich selbst bin mehr als einmal von einem "Tuner" vor die Tür gesetzt worden mit dem Spruch: Mit der Konfiguration von Krümmer und Auspuff in Verbindung mit Stage II + K&N bekomme ich keine vernünftige Abstimmung hin.

Einer der Ahnung hat (und das sind nicht viele) macht dir das in weniger als 2 Stunden!

Grüsse,

DeWill

Preacher
Registriert: 01.07.2005 11:30

Dynojet

Beitragvon Preacher » 10.01.2006 14:37

Hi DeWill,

immer locker bleiben. Wir könnten uns mit dir für deine günstigen Konditionen noch mehr freuen, wenn´s mit etwas weniger Dampf zur Sache geht. Da braucht man sich doch nicht gleich zu streiten. X(

Wahrscheinlich hast du aber nicht ganz unrecht: Der Zeitfaktor beim Einstellen spielt eine große Rolle - und ist damit der Preistreiber. Bestimmt gibst du Interessierten die Adressen der schnellen Schrauber weiter, oder? Bin nämlich auch öfters in NRW. (Da ist´s aber nach meiner Erfahrung in der Regel billiger als im Ländle: Autos, Werkzeug, Kölsch ;) usw., die wichtigen Dinge eben.) Und die so oder so gesparten Euronen könnte man dann ja super in einen Kurzurlaub -in NRW- investieren....

Nach dem Urlaub gaaanz entspannte Grüße.
@all : Schönes Neues!!
Das Ross wird gerüstet für den Tag der Schlacht. Doch der Sieg ist beim Herrn. (Spr. 21, 31)
--
Ride on!
Preacher.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Dynojet

Beitragvon Überholi » 10.01.2006 14:37

Hey Jemand der Ahnung hat baut auch jedesmal wenn er einen entscheidenden schritt macht wieder den Tank drauf... das hat grossen Einfluss auf die Messungen..

das kostet allerdings auch viel zeit.

ich kann deine Aussagen schon nachvollziehen und du hast recht es gibt nicht viele die es wirklich beherrschen.

und dynojet allein hilft da noch nicht viel...

also ich kenn den Robert sehr gut und der Vergleicht die preise brutalst und er handelt.. - wenn der Mech bzw die Schmiede - ich nenn sie mal so nichts oder nur wenig verbessert hätte dann hätte der robert nicht einen cent bezahlen müssen.

ach ja wenns dich interessiert wie das abgelaufen ist dann ist hier der thread: Dynojet einstellen


noch was vergessen ich habe einen schrauber - eine schmiede die zwar sehr gut an susuki mit Dynojet stand einstellen können es allerdings bei meiner an einem Nachmittag - ca 7 stunden nicht optimal hinbekommen haben...
seitdem hatten wir nicht mehr wirklich die muße das zu wiederholen.

ich muss allerdings dazusagen - ich habe einiges am motor machen lassen, auch flachies drauf...


streiten müssen wir natürlich nicht darum - jeder hat halt seine erfahrungen - und wenn die teile voll verstellt sind dauerts halt länger als wenn es annähernd passt...

ich habe damals als ich meinen dynojet kit eingebaut habe nur synchronisieren müssen . der unterschied zu vorher ohne dyno war enorm- allerdings sicher nicht optimal.
jetzt habe ich flachies drauf.
und werde dieses jahr einstellen - entweder selbst in langer einzelarbeit oder vom Fachmann wenn ichs nicht hinbekomm.
möchte natürlich in jeder lastlage so gut wie es geht eingestellt haben.
´s war da Erich
--
Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)
Zuletzt geändert von Überholi am 10.01.2006 14:46, insgesamt 1-mal geändert.

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

Dynojet

Beitragvon DeWill » 10.01.2006 14:55

Tach jungens,

bin weder "unlocker" noch hab ich in irgendeiner Weise irgendwas mit Streit am Hut. Weis nicht genau wie du darauf kommst.
Ich bin einfach nur Objektiv. Es scheint so, als ob viele die Wahrheit nicht vertragen und liebend gerne in ihrer Traumwelt bleiben möchten oder sich auf die Aussagen dritter ausruhen (kein Angriff, nein nein, nicht angepisst fühlen,.... ei ei....). Diese Aussage ist genauso zu verstehen wie sie von mir geschrieben wurde, nicht mehr und nicht weniger!!
Fahre die Kiste(n) seit (teilweise weit) über 13 Jahren, da könnte man doch schon von Erfahrungswerten sprechen!

Hier die "Wunderadresse": http://www.dlh-superbike.de/start.htm

Hier meine Kiste(n): www.eins97.de

Bis denne,

DeWill

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Dynojet

Beitragvon Überholi » 10.01.2006 15:24

hey Dewill,
Erfahrungswert in welcher hinsicht - vom Fahren der Maschinchen, Schrauben oder einstellen der Vergaser.
Ich spreche hier von Vergasern und nicht von Einspritzanlagen mit Chip. oder kennfeld veränderung darin.
und auch nicht vom optimalen einstellen der im Vergaser vorhandenen Bauteile. oder der mitgelieferten düsen oder Nadeln des Jet-kits.

auch vom Austausch der Bauteile im Vergaser bis das Optimum heraus geholt wurde.

was ist denn deiner meinung nach Objektiv oder Objektiver?

hast du damals Vorher - Nachher Prüfausdruck mitbekommen ? was hat sich an leistung und drehmoment verändert, wie hat sich das ansprechverhalten verändert?
das sind entscheidende Qualitätsmerkmale - die sind messbar.
stell doch die Messprotokolle hier ein.

ich möchte in kein´ster weise anzweifeln dass du erfahrung hast - oder auch diese super erfahrung gemacht hast. ist doch super wenns so gut geklappt hat.
ois Easy ? :)
´s war da Erich
--
Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

Dynojet

Beitragvon DeWill » 10.01.2006 16:07

Tach Erich

> Erfahrungswert in welcher hinsicht - vom Fahren der Maschinchen,
> Schrauben oder einstellen der Vergaser.

Von jedem Etwas !!

> Ich spreche hier von Vergasern und nicht von Einspritzanlagen mit
> Chip. oder kennfeld veränderung darin.
> und auch nicht vom optimalen einstellen der im Vergaser vorhandenen
> Bauteile. oder der mitgelieferten düsen oder Nadeln des Jet-kits.

Von Einspritzanlagen, Chip oder Kennfeldveränderungen spricht hier auch niemand (ginge per PowerCommander und nicht per Dynojet), wie kommst du darauf?? Ich glaube ich komme nicht ganz mit !!!!

> auch vom Austausch der Bauteile im Vergaser bis das Optimum heraus
> geholt wurde.

Wenn Düsenstöcke verschlissen, mache ich das natürlich vorher selber. Wenn Harzablagerungen in Schwimmerkammer, Leitungen und Bohrungen, mache ich das per Ultraschallbad vorher selbst. Ich meine nur die eigentlich Einstellung des Gasers.

> was ist denn deiner meinung nach Objektiv oder Objektiver?

Lesen/hören ohne persönlichkeitsnahe Anwandlungen zur Äusserung zu bringen.

> hast du damals Vorher - Nachher Prüfausdruck mitbekommen ? was hat
> sich an leistung und drehmoment verändert, wie hat sich das
> ansprechverhalten verändert?
> das sind entscheidende Qualitätsmerkmale - die sind messbar.
> stell doch die Messprotokolle hier ein.

Vom Dynojet Kit 2 hab ichs nicht mehr (zu lang her und mit dem Kit und Gaser damals verkauft). Von dem 3VD hab ich noch was, ich werds suchen und einstellen.

> ich möchte in kein´ster weise anzweifeln dass du erfahrung hast -
> oder auch diese super erfahrung gemacht hast. ist doch super wenns so
> gut geklappt hat.

Was soll denn super geklappt haben? Meinst du die Einstellungen des damaligen Kits oder die FCR41 Einstellung? Ersteres hat mich Zeit, expliziet Sucherei gekostet, zweiteres ging recht schnell von statten.

> ois Easy ? :)

Ja, finde es war "einfach"

> ´s war da Erich

isch bin DeWill

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Dynojet

Beitragvon S.F.M » 10.01.2006 17:38

Wer Geld für Dynojet ausgibt und glaubt, Vergaser kann man "Einstellen", dem ist auch nicht mehr zu helfen! :teufel:

@Erich

Probier bei deinem Flachi veschiedene Hauptdüsen! ;) :D

Die Dynojet könnte zu groß sein! ?( :rolleyes:


Grüße vom "Bettler" im SaarLodriLand

Mario


--
Was geschicktes streuen von Informationen so alles bewirken kann!!! :teufel: :teufel:

(ya_TD_m900)

TDMF #3339

3VD

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Dynojet

Beitragvon Benni850 » 10.01.2006 19:28

Hi Jungs

Das ein Dynojet nichts bringt kann ich kaum glauben.Wo vorne mehr rein geht muß hinten mehr raus,daher K&N und Hashiru.Dann sollte der Vergaser auch angepasst werden.Da muß das ganze fetter gemacht werden.
Bei mir in der nähe ist ein Dynojet Händler sollte es nicht funktionieren dann stelle ich ihm halt das Bike hin,und mache einen Festpreis.
Aber bis jetzt hatt mein Alter Herr und ich alles hinbekommen,sind ja beide vom Fach (KFZ Branche) wird halt mal der AU Tester enführt :D Hat bei der ersten Einstellung bestens Funktioniert,weniger Sprit und mehr Leistung allerdings alles Original ausser K&N der war schon drin,konnte damals mein Verbrauch von über 7 Litern auf 6 Reduzieren,zum Synchronisieren ist auch alles vorhanden sollte wohl machbar sein.

Allerdings finde ich 600 Euro sehr viel,vorher fahre ich Original rum.Sollt der Händler 60 Euo auf die Stunde verlangen(Verlangen nicht mal wir alls Vertragshändler) war dieser 10 Stunden dran.Entweder keine Ahnung von der Sache oder Abzocke.Eher Abzocke.So ein Händler weiß ja wohl was er tut,besonders wenn er es schon öfter gemacht hat.

Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Dynojet

Beitragvon Überholi » 10.01.2006 20:15

Hey leute niemand hat behauptet - zumindest ich nicht - dass ein dyno nichts bringt...
allerdings ist die ausbeute bei korrekter justierung einstellung erstmal mehr, bzw überhaupt erst zu merken. ausser es ist alles so wie dyno es sich gedacht hatte :)
die verkauften kits sind wie ein normales serienmotorrad auf die masse der einsätzgebiete abgestimmt. also im mittelbereich - eher sehr fett.
bei dyno sind meist 2 düsensätze (ein satz für originalen Puff - einsatz für Sportauspuff) und 2 nadeln dabei federn zum austauschen falls eine defekt wird und clipse das war es dann schon.
falls nun die düsen nicht zur norm passen dann wars das. dann ist nur das optimum bei den vorhandenen Bauteilen rauszuholen.

mit messgeräten ist es dann ertmal überhaupt zu sehen und dann besser zu bewerkstelligen den richtigen arbeitspunkt zu finden und ob die Düsen passen oder nicht. wie hoch die nadel hängen muss... ein dyno einstellbetrieb hat meist viele verschiedene nadeln und düsen im sortiment... und kann daher erst richtig auf so streuungen reagieren.

@SFM

klaro.:D
wir hatten damals keine 190er und grössere düsen deshalb haben wir dann aufgehört. sie war immer noch zu mager lt. dem mech damals

@dewill
wie ich auf power commander und chiptuning komme ist einfach.
ich war auf der seite des händlers - dort stand dass sie darauf spezialisiert sind ;)


ich hielt den preis damals auch für sehr hoch allerdings in anbetracht was alles gemacht wurde und erreicht wurde ist es nicht mehr so viel - oder denkt hier irgendwer er könne 6 ps und ein superansprechverhalten und drehgmoment rausholen mit normalem vergaser einstellen??? doch wohl eher nicht.
lest den beitrag mal... leider ist der robert nicht mehr bei tonline daher sieht man auch die diagramme nicht mehr.

also der Händler ist spitzenklasse - das bestätigt auch der chef von topham das ist für mikuni und vergaser der Guru Überhaupt. es kann natürlich auch sein dass topham auch den händler von dewill als fachmann angibt - wenn man ihn fragt nach einem versierten einsteller in der gegend.
so nun genug von dem kram - hat doch sowieso jeder eine eigene meinung und das ist gut so. :p

ich werde auch mit lamda messgerät probieren - ich hab ja zeit - ob ich es gut hinbekomme ? aber ich versuche es. ;D

´s war da Erich
--
Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Dynojet

Beitragvon S.F.M » 10.01.2006 20:33

Überholi schrieb:
> @SFM
>
> klaro.:D
> wir hatten damals keine 190er und grössere düsen deshalb haben wir
> dann aufgehört. sie war immer noch zu mager lt. dem mech damals

Ich wusste es! ;) :D

> ich werde auch mit lamda messgerät probieren - ich hab ja zeit - ob
> ich es gut hinbekomme ? aber ich versuche es. ;D

Das funktioniert sehr gut! Konnte ich bei einem Bekannten in der Praxis ausprobieren. :)

Demnach kommt man um Diese, zur optimalen Findung der Leistungskurve nicht herum. :D

Ach wär doch schon wieder Sommer! *gg*


Grüße vom "Bettler" im SaarLodriLand

Mario


--
Was geschicktes streuen von Informationen so alles bewirken kann!!! :teufel: :teufel:

(ya_TD_m900)

TDMF #3339

3VD

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Dynojet

Beitragvon Benni850 » 10.01.2006 20:35

Huhu

Mir geht es nicht um erhebliche Leistungsteigerung,es geht darum die 80 PS zu halten.In jedem Bericht über Zubehör Auspuffanlagen kann man lesen das nur die wenigsten die Steigerung der Leistung bringen.Meiß hat man weniger PS am Hinterrad.Daher den Dynojet ich möchte gerne mit dem Kit die Leistung halten,und eventuell das Lastruckeln in den griff bekommen.
Denke nicht das ne Abgasanlage für 200 Bohnen soooooo perfekt auf das Bike abgestimmt ist.
Außerdem sind drei Düsen vorhanden ;D
Hätte daher noch welche für ne 3VD abzugeben
Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Dynojet

Beitragvon DARKMAN » 10.01.2006 21:25

ich halte prsönlich gar nix von dynojet, sorry aber der verschleiss ist höher und leistungsmässig bringts auch nicht viel! soll mir mal einer auf der strasse versuchen mit ner dynojet TDM davon zu fahren das ist lachhaft und für 2-3 max. 5 PS mehr so viele Kohle auszugeben finde ich Perlen vor die Säue geworfen.

Da bau ich mir lieber ne Aluschwinge ein und nen 180ziger hinterreifen ;D ;D ;D
T.T.

[ img ][ img ]
--
Leb den Tag[i]--->BILDER Okt05<---
Zuletzt geändert von DARKMAN am 10.01.2006 21:26, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Dynojet

Beitragvon Überholi » 10.01.2006 22:57

naja pauschal kannst du nicht sagen dass der dyno-kit mehr verschleis verursacht...
ist wohl bei den alten noch so .

meiner für 4tx hatte schon alu nadeln - habe in den 35000km damit keinen verschleiß feststellen können.
die frühen 4tx (mitdrosselklappensensor - ansonsten verm gleich zu den 3vd) und natürlich 3vd vergaser haben das prob mit den düsenstöcken - zumindest gehabt - ende 1998 - 1999 wurden dann andere vergaser eingebaut.
´s war da Erich
--
Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)

meichel
Registriert: 27.12.2003 12:14

Dynojet

Beitragvon meichel » 22.01.2006 17:58

Hallo

Weiss von Euch jemand, ob es auch andere Düsenstöcke gibt,
die nach 20.000 Km nicht schon ausgenudelt sind ?(

Für ne 3VD 1991


Grüßle :smokin:
Klaus
--
Auf älle Fäll ischs e'dor Nachd ed hell

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Dynojet

Beitragvon Lars » 22.01.2006 18:21

Hi Klaus,

meichel schrieb:
> Weiss von Euch jemand, ob es auch andere Düsenstöcke gibt,
> die nach 20.000 Km nicht schon ausgenudelt sind ?(

Gab mal irgendwo einen Bericht von einem, der die Nadel mit einer angeschrägten "Unterlegscheibe" (Ich glaube, die war aus Teflon oder irgend einem anderen Kunststoff) besser in der Düse "zentriert" hat, so daß sie nicht mehr an der Innenwand reibt. Ob das im Endeffekt was gebracht hat insbesondere für das Verschleißverhalten? Keine Ahnung.

Eventuell findest Du ja die Beschreibung dieses Umbaus.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 61Mm
GUS#42 TDMF#8

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Dynojet

Beitragvon Nonsens » 22.01.2006 19:08

DeWill schrieb:
Das sind Preise aus dem NRW Bereich. Und da hier die
> bevölkerungsreichste Dichte Deutschlands herrscht, ist es,
> Demografisch gesehen, auch hier'n Tick teurer als in BaWü oder
> Hessen! Dann ist meine Aussage, bzgl. alles über 200€ wäre teuer, in
> anderen Bundesländern (ausser Bayer, hier sind noch andere
> Gesichtspunkte zutreffend, würde aber zu weit führen) erst recht
> Handfest !!

N´abend,

Sorry, ich weiß, vollkommen off topic, aber DAS mußt Du mir mal genauer erklären. Kannst mir ja ne PM schicken.

*habichjanochniegehört*
--
Grüsse

Bodyguard Stephan
_________________

1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 41.000 km
Keine Umbauten, dafür Abbauten

http://www.knorps.de/TDM.htm


Ich fahr alle Strecken die länger sind als meine TDM :-)
Zuletzt geändert von Nonsens am 22.01.2006 19:08, insgesamt 1-mal geändert.

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Dynojet

Beitragvon Hanno » 22.01.2006 19:28

Nonsens schrieb:
> Sorry, ich weiß, vollkommen off topic, aber DAS mußt Du mir mal genauer erklären. Kannst mir ja ne
> PM schicken.

jo, würd mich auch interessieren. Nicht daß ich da in Vwl was verpasst habe und habs nicht gemerkt *gg*.

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - TDMF#1[/f1][/arial]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Dynojet

Beitragvon Red » 22.01.2006 22:27

servus,

jep war schon teuer...........640€..........gut gut öl u. bremsflüssigkeitswechsel wurden auch mit gemacht.

aber 6std. auf dem prüfstand, 31 x tank rauf u. runter 31 läufe auf dem prüfstand, 3x vergaser rein u. raus zum umbedüsen, insgesamt 8 std. in der werkstatt, permanent 2 leute ohne pause am motarrad, eine leistungssteigerung von 74,35 -> 80ps u. drehmoment von 76,3 auf 80 nm am hinterrad wollen halt bezahlt werden.
das wichtigste war jedoch eine absolut hervoragende abstimmung u. damit fahrbarkeit.

übrigens war ich die gesamte zeit mit in der werkstatt, u. kann dementsprechend den aufwand beurteilen.

keine saubere einstellung, keine entlohnung war das motto vom chef des hauses.

die diagramme habe ich natürlich noch:
hier eines stellvertretend.

[ img ]



ach übrigens wer ist dewill? kenn ich nicht

wie war nochmal der richtwert für ein tuning ps ca. 250€ / ps, wobei es mir darauf mal wirklich nicht ankam.
--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92
Zuletzt geändert von Red am 23.01.2006 07:47, insgesamt 2-mal geändert.

Preacher
Registriert: 01.07.2005 11:30

Dynojet

Beitragvon Preacher » 23.01.2006 00:52

Hi @ all !

Die Nachfrage an DeWill bezüglich der "bevölkerungsreichsten Dichte in NRW" hatte ich mir eigentlich verkniffen (s. o.), aber jetzt - wo´s noch mehr interessiert....

Ich dachte da zuerst an ein schwarzes Loch im Bergischen oder am Niederrhein oder so was :))
- aber ´s ist ja wohl mehr was demografisches.
Vielleicht eine bevölkerungsdichteste Reiche? Die könnte sich den teuren Prüfstand aber leisten....
Bestimmt wohl doch eher eine Reichsdichteste Bevölkerung (Kölsch und so weiter) :rotate:


@ Robert: Super, dass du die Diagramme eingestellt hast. Auch für nicht optimierte Leser interessant.


Das Ross wird gerüstet für den Tag der Schlacht. Doch der Sieg ist beim Herrn. (Spr. 21, 31)
--
Ride on!
Preacher.
Zuletzt geändert von Preacher am 23.01.2006 09:18, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste

cron