Fragen zur Batterie

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

christdm
Registriert: 26.06.2002 17:33

Fragen zur Batterie

Beitragvon christdm » 22.11.2005 20:29

Tach zusammen,

eins vorneweg: ich habe die letzten 10 oder 20 Trööts zu dem Thema quergelesen, und möchte hiermit nicht schon wieder die Diskussion über Ohmsche Gesetze, Innenwiderstände oder sonstige Feinheiten der theoretischen oder was-auch-immer-für-ner-Physik anschubsen:x . Faszinierend und interessant, ja, aber davon habe ich eh null Ahnung, und das soll auch so bleiben..

Meine Fragen sind eher von praktischer Relevanz.

Ich bin dosenlos und fahre auch im Winter täglich(ausser Eis und Schnee auf den Hauptstrassen), u.a. zur Arbeit ( 10km) und auch 1-2 stündige Touren (im Sommer natürlich länger), je nach Wetter. Mchen hat ne ungeheizte Garage und steht tagsüber leider vor dem Büro auffe Strasse.

1. Meine erste Batterie in der 4TX von September 2000 ist 5 Jahre alt, hat immer klaglos funktioniert, und fängt die letzten Tage an zu schwächeln, d.h. der Anlasser dreht hörbar langsamer. Heute wars besonders kalt, und er ging gaaaanz langsam, aber sie sprang an.
Gehe ich wohl recht in der Annahme, dass der Batterie-Exitus unmittelbar bevorsteht?

2.) Wer hat Erfahrung, wie lange ein geeignetes Ladegerät diesen Tod hinauszögern kann? Ich habe nämlich keines(und auch kein Multimeter), und bin mir überhaupt nicht klar, ob diese Anschaffung lohnt...

3.) Tante Louise will 90.- für ne neue Delo. Wer hat damit Erfahrung? Gibts ggf. was günstigeres/besseres(Original/Varta/Bosch???). Müssen die aufgeladen werden, oder reicht einbauen und so 100km fahren??

4.) Gibt es analog zu Mopedreifen.de was im Netz? Wer hat schonmal ne Bakterie im Internet gekauft? Ebäääh???

Wohlgemerkt, ich will und muss fahren, nicht basteln/jeden Tag laden/rumexperimentieren.

Freue mich über ERFAHRUNGSBERICHTE, Danke!!!


Gruß an die Winterfahrer

Christian

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Fragen zur Batterie

Beitragvon DiddiX » 22.11.2005 21:03

christdm schrieb:
>
> 1. Meine erste Batterie in der 4TX von September 2000 ist 5 Jahre
> alt, hat immer klaglos funktioniert, und fängt die letzten Tage an zu
> schwächeln, d.h. der Anlasser dreht hörbar langsamer. Heute wars
> besonders kalt, und er ging gaaaanz langsam, aber sie sprang an.
> Gehe ich wohl recht in der Annahme, dass der Batterie-Exitus
> unmittelbar bevorsteht?

Das Wundert mich ein wenig.
Meine "Gelbaterie" und auch die meiner Freunde haben von einem Tag
auf den anderen, ihr Leben ausgehaucht (Wahr allerdings im Sommer)
>
> 2.) Wer hat Erfahrung, wie lange ein geeignetes Ladegerät diesen Tod
> hinauszögern kann? Ich habe nämlich keines(und auch kein Multimeter),
> und bin mir überhaupt nicht klar, ob diese Anschaffung lohnt...

Keinerlei erfahrung, bei meinem Mopped wahr noch nie ein Ladegerät
am Start
>
> 3.) Tante Louise will 90.- für ne neue Delo. Wer hat damit Erfahrung?

ZU Teuer!

> Gibts ggf. was günstigeres/besseres(Original/Varta/Bosch???). Müssen
> die aufgeladen werden, oder reicht einbauen und so 100km fahren??

Ist genau so Teuer (oder noch noch teurer)
>
> 4.) Gibt es analog zu Mopedreifen.de was im Netz? Wer hat schonmal
> ne Bakterie im Internet gekauft? Ebäääh???

Ich, 34€ + Versand, bei Ebay, zufrieden seit 3 Jahren
.
>
> Freue mich über ERFAHRUNGSBERICHTE, Danke!!!



[ img ]



Gruß Dieter
--
Wer ewig lebt , der geht nich Tod [ img ]
Zuletzt geändert von DiddiX am 22.11.2005 21:06, insgesamt 1-mal geändert.

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Fragen zur Batterie

Beitragvon hit » 22.11.2005 21:30

hi
meine Gel Batterie hat auch langsam nachgelassen wie bei dir
irgendwann sprang sogar meine Uhr und Tripzähler beim starten auf Null
bei den niedrigen temperaturen wie im Moment habe ich sie ca
jeden 2-3ten Tag am Ladegerät (Optimate 3) hängen und warte
halt bis ich irgendwo ne günstige finde im Moment z.B.bei Ebay 45 Euro
da werde ich wahrscheinlich auch zuschlagen

Gruss Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Fragen zur Batterie

Beitragvon Remus » 22.11.2005 22:40

Hi Christian,

bei mir hat sich nach knapp 2 1/4 Jahren die Gelbatterie der TDM900 mit Ansage verabschiedet.

Sie sprang ähnlich Deiner Erzählung immer unwilliger an, einer Ladung mit einem dafür geeigneten Ladegerät (extra angeschafft) verzögerte nur um ein paar Tage... :(

Nach 2 maligen Anschieben zum Starten (nach Fehlversuch wieder die TG-Auffahrt hochgeschoben.. ächz!), reichte es mir und da zum gleichen Zeitpunkt bei Polo eine 25%-Aktion lief, kostete mich die neue "nur" knapp 65,- mußte allerdings EUR 7,50 "Pfand" für die nicht mitgebrachte alte Batterie zahlen, die normalerweise zurückgenommen wird. (Ist anscheindend eine Vorschrift???)

Batterie eingebaut und gut ists.

Ich denke, mit einer neuen Battreie ersparst Du die einigen Ärger, vor allem, wenn du auf das Moped angewiesen bist!

Vielleicht geht was bei Louis mit der 25%-Aktion, falls jemand in Deinem Bekanntenkreis auch grad ne Moped-Batterie braucht?

Viel Erfolg beim Austausch!

Gruß
Wolfgang
--
[hr]
Schwoababiker Stammtisch 26.11.05
[hr]
Schwoababiker - Weihnachtstreffen 17.12.2005

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Fragen zur Batterie

Beitragvon Yamaha-Men » 22.11.2005 23:01

christdm schrieb:

>

>
> 1. Meine erste Batterie in der 4TX von September 2000 ist 5 Jahre
> alt, hat immer klaglos funktioniert, und fängt die letzten Tage an zu
> schwächeln, d.h. der Anlasser dreht hörbar langsamer. Heute wars
> besonders kalt, und er ging gaaaanz langsam, aber sie sprang an.
> Gehe ich wohl recht in der Annahme, dass der Batterie-Exitus
> unmittelbar bevorsteht?

würde ich auch so sehen
>
> 2.) Wer hat Erfahrung, wie lange ein geeignetes Ladegerät diesen Tod
> hinauszögern kann? Ich habe nämlich keines(und auch kein Multimeter),
> und bin mir überhaupt nicht klar, ob diese Anschaffung lohnt...

hat im Endeffekt nicht viel gebracht, war nur rausgeworfenes Geld, Batterie kolapierte 14 Tage nach Kauf des Ladegerätes
>
> Wohlgemerkt, ich will und muss fahren, nicht basteln/jeden Tag
> laden/rumexperimentieren.

Kauf ne neue Batterie und es ist Ruh

Grüße aus Freiburg

yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 22.11.2005 23:02, insgesamt 1-mal geändert.

Preacher
Registriert: 01.07.2005 11:30

Fragen zur Batterie

Beitragvon Preacher » 23.11.2005 00:35

Kaufen, kaufen!

Nach vielen Wintern mit verschiedenen Batterien, immer wieder (nach-)geladen X( und vom Auto aus mit Starthilfe losgeeiert X( X( X( ,, angeschoben oder -geschoben X( X( X( X( worden, werde ich mir wie das letzte Mal beim ersten halbwegs ernst zu nehmenden Anzeichen (und deine sind m.E. ernst zu nehmen) eine neue Batterie kaufen, evtl. füllen oder laden, bereithalten oder am besten gleich einbauen. Es reicht ja wenn nur eine der Kammern einbricht und die Spannung ist beim Teufel .

Alles andere als kaufen frustet, ist ärgerlich und vergeblich,

Ich meine aber 90 Tacken sind deutlich zu viel, auch für Geliges.




Das Ross wird gerüstet für den Tag der Schlacht. Doch der Sieg ist beim Herrn. (Spr. 21, 31)
--
Ride on!
Preacher.
Zuletzt geändert von Preacher am 23.11.2005 00:38, insgesamt 1-mal geändert.

christdm
Registriert: 26.06.2002 17:33

Fragen zur Batterie

Beitragvon christdm » 23.11.2005 11:22

Danke für die Meldungen-scheint ja ne klare Sache zu sein, ne neue muss her!!X( X(

@Remus: Batteriepfand ist Pflicht ! Wer ne Neue verkauft, MUSS die alte zurücknehmen, oder MUSS Dir die 7.50 abnehmen (damit Du die alte nicht irgenwo wegwirst...).
Wenn Du ihm die alte (und die Quittung über 7.50!!!) dann später zurückbringst, MUSS er Dir die 7.50 bar auszahlen.

Die Info habe ich von Tante Louise, bei der ich mal gejobbt habe...

Gruß Christian

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Fragen zur Batterie

Beitragvon Remus » 23.11.2005 14:10

christdm schrieb:
> Danke für die Meldungen-scheint ja ne klare Sache zu sein, ne neue
> muss her!!X( X(
>
> @Remus: Batteriepfand ist Pflicht ! Wer ne Neue verkauft, MUSS die
> alte zurücknehmen, oder MUSS Dir die 7.50 abnehmen (damit Du die alte
> nicht irgenwo wegwirst...).
> Wenn Du ihm die alte (und die Quittung über 7.50!!!) dann später
> zurückbringst, MUSS er Dir die 7.50 bar auszahlen.
>
> Die Info habe ich von Tante Louise, bei der ich mal gejobbt habe...
>
> Gruß Christian

So hat mir der Verkäufer das auch erklärt - muß allerdings noch relativ frisch sein, denn das hat bei den 4 Batterien, die damals für meine XS gekauft habe, und die letzte für meinen Ford vor 2 Jahren (RIP), kein Schwein interessiert. :rolleyes:

Na denn, viel Erfolg und immer genug Spannung in der Zelle!

Gruß
Wolfgang
--
Edit: Vielleicht kannst du für den Batteriekauf ja auch ganz simmpel die 20%-Aktion direkt bei Yamaha nutzen!?

[hr]
Schwoababiker Stammtisch 26.11.05
[hr]
Schwoababiker - Weihnachtstreffen 17.12.2005
Zuletzt geändert von Remus am 23.11.2005 23:03, insgesamt 2-mal geändert.

christdm
Registriert: 26.06.2002 17:33

Fragen zur Batterie

Beitragvon christdm » 23.11.2005 14:24

Hallo,

als Freund schneller Entscheidungen habe ich gerade bei "1aladybike" in Ebääh eine neue gekauft, 52,50 incl. Versand, komplett geladen, einbauen, fertig..

Bin ja echt mal gespannt, immerhin habe ich 1 Jahr Garantie...

Danke für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung,

Gruß Christian

stoneflint
Registriert: 27.12.2002 13:00

Fragen zur Batterie

Beitragvon stoneflint » 24.11.2005 12:28

hallo,

also zum thema gel-batterie für 4txe kann ich folgenden tip geben!

hab meine in 2004 bei kedo für unter 50 euro gekauft, zuzüglich pfand!
mit der lieferung kam ein "pfandschein" mit. damit und der alten batterie
bin ich zum recyclinghof vor ort gegangen, die haben mir die abgabe quittiert.

den schein hab ich dann an kedo zurück gefaxt und die haben mir fix die 7,50 euro
pfand zurück überwiesen!

klappte alles tadellos - auch der aus-/einbau hat nur knapp ne stunde gedauert....
hab mir gleich den optimate 3 dazugeholt, dann brauch ich die batterie zum laden nicht mehr rausfummeln!!

90 euro für die delo waren mir auch zu viel!

wer kedo noch nicht kennt guckt hier www.kedo.de

gruss
jürgen

4tx black hashiru

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Fragen zur Batterie

Beitragvon Limbo » 27.11.2005 19:26

Bei den Mopeds sind die Starterbatterien aus Platz- und Gewichtsgründen nicht so üppig bemessen, wie bei den Dosen.
Im Winter kommt dazu, dass man die noch vorhandene Kapazität/Ladung bei Kälte nicht aus der Batterie bekommt. So gibt auch eine intakte Batterie bei 0°C nur noch 20% ihrer vorhandenen Ladung ab. Dazu kommt noch, dass sich der kalte Motor sicherlich auch schwerer drehen läßt.

Bei Minusgraden kann man eine betagte Batterie durch eine nächtliche Ladung erheblich stützen, weil bei der Ladung die Batterie nicht soweit abkühlt, und die Chemie in der wärmeren Batterie besser funktioniert.

Wer im Winter täglich sein Moped benutzen möchte, benötigt sicherlich jedes 2te Jahr eine neue Batterie.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

christdm
Registriert: 26.06.2002 17:33

Fragen zur Batterie

Beitragvon christdm » 27.11.2005 19:31

Einspruch,Limbo, ich fahre täglich im Winter (ok, nicht bei Schnee und Eis auf der Strasse, aber dass ist hier eh sehr selten), und meine erste Bakterie gibt gerade nach fünf Wintern den Geist auf... Aber nu isse feddisch, die Bakterie;(

Gruß Christian

Preacher
Registriert: 01.07.2005 11:30

Fragen zur Batterie

Beitragvon Preacher » 27.11.2005 19:35

Hi Limbo,

so ganz alle 2 Jahre nicht. Bei mir hielten die Batterien schon 4-5 Jahre, allerdings mit 2x Laden die Woche bei unter 0° C. (Jahresleistung zwischen 3 tkm und 10 tkm) Wer allerdings keine Steckdose in der Nähe hat ist angeschmiert. Die Batterie ist bei der TDM ja katastrophal verbaut. X(



Das Ross wird gerüstet für den Tag der Schlacht. Doch der Sieg ist beim Herrn. (Spr. 21, 31)
--
Ride on!
Preacher.

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Fragen zur Batterie

Beitragvon hit » 27.11.2005 20:43

Limbo schrieb:
> Bei den Mopeds sind die Starterbatterien aus Platz- und
> Gewichtsgründen nicht so üppig bemessen, wie bei den Dosen.
> Im Winter kommt dazu, dass man die noch vorhandene Kapazität/Ladung
> bei Kälte nicht aus der Batterie bekommt. So gibt auch eine intakte
> Batterie bei 0°C nur noch 20% ihrer vorhandenen Ladung ab. Dazu kommt
> noch, dass sich der kalte Motor sicherlich auch schwerer drehen läßt.

Mag ja alles so sein kenn ich mich nicht so aus aber das MUSS die Batterie abkönnen
>
> Bei Minusgraden kann man eine betagte Batterie durch eine nächtliche
> Ladung erheblich stützen, weil bei der Ladung die Batterie nicht
> soweit abkühlt, und die Chemie in der wärmeren Batterie besser
> funktioniert.

Ist logisch

> Wer im Winter täglich sein Moped benutzen möchte, benötigt sicherlich
> jedes 2te Jahr eine neue Batterie.

Sorry aber hier liegst du meiner Meinung nach falsch weil ich fahre jetzt seit ca.
23 Jahren den Winter durch und habe bisher nur 3 Batterien gekauft da behaupte ich doch glatt das es für die Batterie besser ist wenn sie im Winter benutzt wird
als wenn sie einfach nur rumsteht,und um noch einen draufzugeben ich fahre täglich nur ca 6 km zur Arbeit ausser es ist Glatteis

Gruss Jo



--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben
Zuletzt geändert von hit am 27.11.2005 20:45, insgesamt 1-mal geändert.

tcn
Registriert: 15.01.2005 19:53

Fragen zur Batterie

Beitragvon tcn » 19.04.2006 20:51

;D hi, Forumer! Meine Baterie hatt ausgegaben nur knapp zwei Monate bis zum sechstem Geburtstag ;D Mit auflahden auch geht nicht mehr, Anlasser nach 24 Stunden dreht knapp 3-5 mahl :D Also werde mier eine neue besorgen, so um 55 Euronen, naturlich Gel.
Schones Fruhling wunsch Euch ;D

Ein Gruß aus Schönem Lettland !
2000, Schwarz-Chameleon, 41tkm, Stahlfl., GIVI, MIVV, Enduro Lenker, Schwinge ferchromt, u.s.w.
--
Nette-Lette
Immer mit Zigarette

lowglider
Registriert: 27.08.2002 12:17

Fragen zur Batterie

Beitragvon lowglider » 20.04.2006 08:30

Hallo TDMler.....

Mal ne etwas doofe Frage!??

Schuld an der kurzen Lebensdauer solcher Batterien soll ja der bekannte Sulfatierungseffekt bei Bleiakkus sein!? Die von euch beschriebenen Gel-Akkus sind ja bestimmt nicht richtige GEL-Akkus, denn diese benötigen ja eine spezielle Aufladung! Ihr meint ja wahrscheinlich Bleiakkus bei denen die Säure in Gel-Kügelchen gebunden ist!???

Aber jetzt mal zu meiner eigentlichen Frage.....
Hat jemand von Euch einen Megapulse von NOVITEC in seinem Moped verbaut und kann mir mal über seine Erfahrungen berichten??? Würde mir eventuell so ein Teil in meine 900er einbauen. Soll ja den Ladevorgang durch eine 5kHz Rechteckspannung mit 20 V in der Art begünstigen, daß die Sulfatkristalle wieder abgebaut werden!??

Wer kann dazu etwas sagen??

Gruß Tom.

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Fragen zur Batterie

Beitragvon Werner » 20.04.2006 09:45

Hallo Tom,

> Hat jemand von Euch einen
> Megapulse
> von NOVITEC in seinem Moped verbaut und kann mir mal über seine
> Erfahrungen berichten???

hab keine Erfahrungen dazu, aber auf www.mikrocontroller.net lief lange zeit ein Thread, der sich mit dem Thema beschäftigte. Dabei diskutierten auch einige mit, die solche Geräte selbst gebaut haben und zum Teil auch recht ausführliche Tests untenommen hatten.

Im Grunde liefs zum Schluß darauf hinaus, daß Geräte mit Puls-Ladung anscheinend funktionieren, Geräte mit Puls-Entladung (häufig als Akku-Trainer bezeichnet) hingegen Geldschneiderei sind.

Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, dann wurden bei der Puls-Ladung aber recht kräftige Pulse benötigt, jedenfalls kräftiger als ohne Hilfsenergie, wie beim Novitec, realisierbar.



Ciao,
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

tcn
Registriert: 15.01.2005 19:53

Fragen zur Batterie

Beitragvon tcn » 24.04.2006 20:43

:rotate: Yahooo, Die wieder lebt!
Habe 800 km hinter und Die wieder atmet und richtig dreht :))
Leider habe schon auch neue bestellt.

Ein Gruß aus Schönem Lettland !
2000, Schwarz-Chameleon, 41tkm, Stahlfl., Enduro Lenker, Schwinge ferchromt, und noch fiele extras...
--
Nette-Lette
Immer mit Zigarette


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste