Benni850 schrieb:
> Hi Ho
>
> Muß meinen Senf auch dazu geben :D
>
> Mein Vorfahrer hat normales 10W-40 reingeleert.Der Verbrauch war
> erschreckend hoch.Doch seit dem Papi ein 10W-40 für Bikes reinleert
> ist der Ölverbrauch gen 0 % gefallen.Es gibt also unterschiede gegen
> ein normales PKWöl.
> Für 0W-40 kann ich mich nicht entscheiden,bin der Meinung das die
> Lager für so ein dünnes Öl nicht ausgelegt sind.Ist auch nicht
> Freigegeben laut meiner Anleitung.Bringe da mal ganz frech meine
> Ausbildung als Service-Techniker mit ein,aber Mann lernt nie
> aus.Nobody is perfekt.
> Wünsche ein trauriges Saisonende ;(
> Grüße ausm Schwarzwald
Verstehe das nicht, was du sagst. 0W40 bedeutet doch, dass das Öl bei niedrigen Temperaturen schon etwas dünnflüssiger ist wie z.B. ein 10W40, aber bei Betriebstemperatur genauso viskos ist, wie eben ein 10W40. Warum soll es dann also für die Lager schlecht sein? Brauchen die etwa nen dickes Öl wenn sie sich kalt bewegen?
Meine 600er Tenere ist mit nem Castrol vollsynth. 5W40 nach den ersten 100m so seidig gelaufen ist, wie vorher mit nem 0 8 15 Öl (geile Viskosität wa

) bei Betriebstemperatur. Und das kann IMHO nicht schlecht sein.
Bis jetzt konnte mir das noch niemand einleuchtend erklären, warum das Öl bei niedrigen Temperaturen nicht relativ dünnflüssig sein darf!
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris
3VD Bj. 95, EZ 96
54TKm