Michelin Pilot Road

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

MikeTheBike
Registriert: 05.04.2004 10:15

Michelin Pilot Road

Beitragvon MikeTheBike » 17.08.2005 12:36

Hi Leo,

ich bin zawr jetzt spät dran mit meiner Antwort, aber hier meine Erfahrungen mit diesem Reifen:

Sofort nach der Montage fielen mir laute Geräusche Heulen), ähnlich einem defektem Radlager, auf.
Zuerst habe ich auch diese untersucht, aber nix gefunden.
Danach ausgiebige Tests mit und ohne helm, um herauszufinden, woher die Geräusche kommen.
Sie treten auf zwischen ca. 50 -80 km/h und sind relativ laut.

Da ich nichts finden konnte, habe ich Michelin angenailt, und siehe da, folgende Antwort:
---------------------------------------------------------------------- ---
Sehr geehrter Herr Happel,

vielen Dank für Ihre Email.

Bei diversen Fahrversuchen wurde festgestellt, dass der Reifen Pilot Road
teilweise (abhängig vom Motorradtyp) ein hörbares Laufgeräusch erzeugt.

Wahrnehmbar ist dieses Geräusch nur im Geschwindigkeitsbereich von 40 bis ca.100
km/h, wobei ab ca. 50 km/h die Windgeräusche teilweise schon überwiegen.
Auch hier ist eine starke Abhängigkeit von verwendetem Helm bzw. Art der
Verkleidung des Motorrades zu beobachten.

Ursache der Geräuschbildung ist die starke Querorientierung des Profiles, welche
jedoch für die Entwässerung bei Regen zwingend notwendig ist.

Die ausgezeichnete, auch von der Fachpresse immer hervorgehobene Nässehaftung,
zwingt hier zu leichten Zugeständnissen.

Dieses Geräuschverhalten hat jedoch keinerlei Auswirkungen auf die
Sicherheitseigenschaften, so dass Sie völlig unbesorgt sein können.
Wir hoffen Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und wünschen einen
schönen Motorradurlaub !

Mit freundlichen Grüßen


Martin Maffert
Zweirad Kundenservice
2R/ASA

Michelin Reifenwerke KGaA
---------------------------------------------------------------------- --------------------

Ich fahre eine 3VD, BJ. 93 und alle vorherigen reifen haben keine Geräusche verursacht.
Vielleicht verschwinden sie ja auch mit abnehmendem Profil....
We will see....

Soweit meine "Erfahrungen".

cu

Mike (der die Reifen weiterfährt)

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Michelin Pilot Road

Beitragvon Roman » 17.08.2005 12:45

Moin Mike,

hab ich auch festgestellt, ist ja cool das du die deswegen angemailt hast. Aber mach dir keine grossen Hoffnungen, am Samstag kommt der zweite Hinterreifen drauf (ca. 6500 km Laufleistung) und da ist nix leiser geworden.

Ansonsten geiler Reifen, muss ich bei Nässe nicht ganz so schisserhaft um die Kurven eiern... ;D



Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

MikeTheBike
Registriert: 05.04.2004 10:15

Michelin Pilot Road

Beitragvon MikeTheBike » 17.08.2005 17:02

Hi Roman,

ich hatte mehr den Eindruck, dass das Geräusch von vorne kommt, da beim Fahren der Fahrtwind den Schall nach hinten gedrückt wird.
Ausserdem hat der Vorderreifen eigentlich (so habe ich die Mail verstanden), dieses Abrollgeräusch verursachende Profil....

cu
Mike

Nutellabrot
Registriert: 28.11.2004 02:54

Michelin Pilot Road

Beitragvon Nutellabrot » 17.08.2005 17:27

Werde das Problem morgen mal unter die Lupe nehmen. Lasse ja nur den Vorderreifen wechseln und kenne die Laufgeräusche des runtergefahrenen Reifens... Melde mich. 8)
--
greetinx Mario
---------------------------------------------
!!! beware of the 11-o'clock-hole !!!
---------------------------------------------
XF 650 (Bj.97) - R.I.P.
TDM 850 (4TX, Bj.99)

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Michelin Pilot Road

Beitragvon Yamaha-Men » 17.08.2005 19:04

Hallo,

bei Metzeler gibt es solche Probleme nicht:-p

Grüße aus dem sonnigen Freiburg

yamaha-men, der mit den breiten Schlappen
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Michelin Pilot Road

Beitragvon DiddiX » 18.08.2005 00:40

Tach auch !:D :D :D
Ich habe auf den letzten 5000 km kein auffälliges Geräusch feststellen können .
Gruß Dieter
--
Egal wo ich mich gerade aufhalte,
ich kann mich ÜBERALL Verfahren !!!!!
DER WEG IST DAS ZIEL !!!!

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Michelin Pilot Road

Beitragvon chrisviper » 18.08.2005 03:47

Na klasse, und ich hab mir neue Lager organisiert. Naja, ich bau sie trotzdem ein, vielleicht bin ich dann schneller ;D
Aber das Heulen tritt tatsächlich genau wie beschrieben auf. Nur vorne und ab 40-50.
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
46TKm

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Michelin Pilot Road

Beitragvon Roman » 18.08.2005 07:54

Moin Mike,

MikeTheBike schrieb:
> Hi Roman,
>
> ich hatte mehr den Eindruck, dass das Geräusch von vorne


Jau, das wird wohl auch von vorne kommen. Aber wie gesagt, nach guten 6.000 km ist das immer noch da. Mal sehen wie lange der noch hält, ich glaube aber nicht, dass das noch besser wird. Hihi, vielleicht kurz vor Schluss, da sind ja kaum noch Querrillen vorhanden und damit man auch ja wieder den gleichen Reifen kauft... :)


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Michelin Pilot Road

Beitragvon deranfaenger » 18.08.2005 08:38

morgen!
Ist den das so laut, das es störend wirkt?
Oder ist es eher so, wie wenn man wo etwas rumgeschraubt hat, und dann auf einmal alle möglichen Dinge hört, die aber immer schon da waren, nur nie aufgefallen sind, und ganz normal sind?

Grüße
Günther
------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

lasse
Registriert: 05.08.2002 07:14

Michelin Pilot Road

Beitragvon lasse » 18.08.2005 08:52

habe auch seit kurzem vorne den pilot road drauf -

hinten hab' ich ihn schon seit über 6000 km; unglaublich, wenn
man bedenkt, dass ich mit dem z6 hinten nur 4500 km geschafft habe!

allerdings: seit ich den pilot road vorne drauf habe, gibts ab
ca. 160 km/h vibrationen - was kann das sein - schlecht gewuchtet??

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Michelin Pilot Road

Beitragvon Roman » 18.08.2005 09:50

@Günther: Ist schon ganz schön laut, manchmal nervt mich das auch ziemlich. Ist so eine Art Jeep- oder Winterreifensound, beim Gas wegnehmen von höherer bis tiefer Tonlage. Am besten hat mir insgesamt immer noch der BT020 gefallen, wenn der nur nicht diese dämlichen Sägezähne entwickeln würde.... :rolleyes:

@Lasse: Bei mir läuft er ganz ruhig bis Endgeschwindigkeit. Kann viele Gründe haben: Beladung, Luftdruck, schlechte Auswuchtung, Koffer oder Topfkäse....


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Michelin Pilot Road

Beitragvon deranfaenger » 18.08.2005 09:59

Ja, den BT020 hab ich auch gerade drauf, desswegen fällts mir schwer zu wechseln, obwohl er mit der Zeit etwas unruhiger wird.

Siehst Du das auch so, das der Pilot mehr Grip hat?


------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Michelin Pilot Road

Beitragvon Roman » 18.08.2005 11:14

deranfaenger schrieb:
>>
> Siehst Du das auch so, das der Pilot mehr Grip hat?

Naja, also meine Fahrkünste reichen nicht aus um ihn zum Rutschen zu bringen. Bei Nässe schon gar nicht, da eiere ich echt extrem um die Kurven, ist mir einfach zu heikel. Durch die vielen guten Bewertungen fühle ich mich da allerdings doch sicherer als zb. mit dem Pirelli. Vom Gefühl her fand ich den BT nicht schlechter als den MPR, aber da bin ich wirklich nicht der geeignetet Testfahrer / Knieschleifer.

Was mir allerdings noch auffällt: Den BT bin ich immer bis zur Kante gefahren, beim MPR ist da noch ein knapper cm übrig. Mag auch an einem anderen Radius des Reifens liegen, da ich nicht das Gefühl habe, weniger in Schräglage zu gehen. Der BT "fällt" leichter in Kurven rein, während der MPR dafür auch nicht so kippelig ist.


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Michelin Pilot Road

Beitragvon twinpower » 18.08.2005 15:38

Hallo,

auch ich habe seit 2 Wochen den Pilot Road (270,- € , Räder ausgebaut) drauf, nachdem
die originale Reifenausstattung (Macadam) I) vorn 13500 Km gehalten hat, aber schon mit übler Sägezahnbildung, der Hintere war mit knapp 3mm noch im grünen Bereich.

Auf den letzten tausend Kilometern habe ich mich sehr unsicher bei Nässe gefühlt 8o .
Ordentlich um die Kurve ging garnicht mehr...

Deshalb nun den Pilot Road- hurra- ich habe ein neues Motorrad:rotate: :rotate: :rotate:

Für mich vermittelt er wirklich ein sehr sicheres Fahrgefühl, was man so nach den ersten Kilometern sagen kann. Und die Kurven sind auch wieder schön rund ;) .

Das summende Abrollgeräuch habe ich auch festgestellt, dass dürfte aber nur die Fahrer mit einer originalen Auspuffanlage stören (ich hab auch eine ;( ).




Gruß
Roland
--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f4][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f4]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]

4TX, EZ 02
Zuletzt geändert von twinpower am 18.08.2005 17:35, insgesamt 1-mal geändert.

MikeTheBike
Registriert: 05.04.2004 10:15

Michelin Pilot Road

Beitragvon MikeTheBike » 18.08.2005 16:10

deranfaenger schrieb:
> morgen!
> Ist den das so laut, das es störend wirkt?
> Oder ist es eher so, wie wenn man wo etwas rumgeschraubt hat, und
> dann auf einmal alle möglichen Dinge hört, die aber immer schon da
> waren, nur nie aufgefallen sind, und ganz normal sind?
>
> Grüße
> Günther
> ------------------------------------------------------------------
> Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...


Hi Günter,

ja, das Geräusch ist störend, hauptsächlich, wenn man an einer wand oder einer Leitplank entlagfährt, so dass der Schall reflektiert wird.
Wie gesagt, man hört es trotz Fahrtwind und (natürlich) aufgesetztem Helm!

cu

Mike

Nutellabrot
Registriert: 28.11.2004 02:54

Michelin Pilot Road

Beitragvon Nutellabrot » 18.08.2005 19:02

Habe eben den neuen PR Vorderreifen eingefahren und weiss jetzt welches Geräusch ihr meint... Hatte ich mit dem Abgefahrenen auch. Ist jetzt auch leicht zu hören (so zw. 60-80 km/h). Dachte bisher immer, dass mein Helm dieses Geräusch erzeugt und als wirklich störend oder bedenklich hab ich es nie empfunden... ;)
Trotzdem: Endlich wieder einigermaßen sichere Kurvenlage.:D Der alte war einfach runter und kantig.
--
greetinx Mario
---------------------------------------------
!!! beware of the 11-o'clock-hole !!!
---------------------------------------------
XF 650 (Bj.97) - R.I.P.
TDM 850 (4TX, Bj.99)

chafar
Registriert: 09.09.2005 20:18

Michelin Pilot Road

Beitragvon chafar » 18.09.2005 17:47

hier chafar fahre pilot road bisher ca 3500km und fast noch 3,2mm provil ich finde ein guter reifen wer fährt tourranz von metzeler grüsse an alle!;( ;(

HoffiB721
Registriert: 16.03.2005 20:15

Michelin Pilot Road

Beitragvon HoffiB721 » 06.10.2005 13:21

hallo leo, :rotate:

fahr schon den ganzen Sommer (ca. 2500 km) mit dem Pilot Road rum. Bin total zufrieden !!!!!

Bei Nässe und bei Trockenheit hab ich noch keine Angstphasen ausleben müssen. Fährt sich total sicher.

Vorher hatte ich auch den Mac drauf. Dieser war total scheiße bei Nässe.

Viel Spaß beim entscheiden, ich hab es hinter mir.

Hoffi :dance2:

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Michelin Pilot Road

Beitragvon Beeblebrox.Z » 06.10.2005 14:09

Also,

dann will ich auch mal ein Statement zum Michel Pilot Road auf einer 3VD abgeben.

Der Reifen scheint wie gemacht für eine 3VD, wahrscheinlich für alle TDM. Vom Gesamteindruck her der beste Reifen, den ich je gefahren bin. Allein dieses Jahr waren es schon Bridgestone BT 020, Pirelli Diablo Strada und halt Michelin Pilot Road.

Gehalten hat der Hinterreifen knappe 8.000 km, dann waren auf 2/3 der Fläche nur noch Profil zu erahnen. ;D Selbst in diesem Zustand war die 3VD im Trockenen noch hervorragend zu fahren. Regen mußte ich zum Glück nicht testen.:rolleyes: Der Vorderreifen wird wohl vor dem akt. Hinterreifen zu Ende sein, also gibts noch einen 3ten hinteren.

Einziger Markel ist wohl der Vorderreifen. Er fährt sich an den Flanken recht stark ab und baut somit ein schönes "Dach" auf.
Auch Autobahnfahrten machen dem Reifen nicht so viel aus, wie bei anderen, die keine unterschiedlichen Gummimischungen haben.

So langsam glaube ich meine Reifentests einstellen zu können, aber mal schaun was das nächste Jahr bringt. :teufel:

Grüsse aus KL
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
TDM 850 3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 86 Tkm
TDMF# 2340

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Michelin Pilot Road

Beitragvon Unicum » 06.10.2005 16:41

Hallo Reifentester,
da würde ich mir mal Gedanken machen ob für dich nicht auch besser eine gemichte Reifenhaltung besser wäre?
[ img ] [f5][comic][glow=#OOCCOO,5]Hulkcum was here[/glow][/comic][/f5]
--
Dirk

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Michelin Pilot Road

Beitragvon Beeblebrox.Z » 06.10.2005 17:33

Moin moin Bua,

Unicum schrieb:
> Hallo Reifentester,
> da würde ich mir mal Gedanken machen ob für dich nicht auch besser
> eine gemichte Reifenhaltung besser wäre?

Gemischt??? in wie fern???

Nur zum Verständnis:
Ich habe aktuell ein Pilot Raod Vorderreifen mit über 8.000 und einen Hinterreifen mit 1.600 km montiert.
An der Wand hängt ein Satz Diablo Strada auf Felgen. Vorne und hinten über 7.700 km. Hinten schon recht erneuerungsbedürftig.

Meintest du dies mit gemichter Reifenhaltung??


Grüsse aus KL
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
TDM 850 3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 86 Tkm
TDMF# 2340

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Michelin Pilot Road

Beitragvon Jens » 06.10.2005 17:38

Moin,

oder Bodenhaltung?
Freilandhaftung?

nicht das die dinger die Grippe kriegen!


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

TDMF-Megatreff´06-OrgaTeam
--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 33Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 35Mm
TDMF#7

kolumbus
Registriert: 18.08.2003 20:27

Michelin Pilot Road

Beitragvon kolumbus » 06.10.2005 18:24

BeeblebroxZ schrieb:
> Also,
>
> dann will ich auch mal ein Statement zum Michel Pilot Road auf einer
> 3VD abgeben.
>
> Der Reifen scheint wie gemacht für eine 3VD, wahrscheinlich für alle
> TDM. Vom Gesamteindruck her der beste Reifen, den ich je gefahren
> bin.


Genau dieser Meinung bin ich auch. ;)

Hab den Reifen seit Ende August oben und bin bis jetzt 5000km damit gefahren.

Das Profil ist sicher noch für weitere 4000km gut.

Einziges Manko meiner Meinung nach ist, das der Vorderradreifen doch sehr laut ist.
Das Jaulen bei ca. 60 km/h nervt mich ganz schön.

Aber sonst gibt es nichts Negatives zu berichten.

Beim nächsten Reifensatz wird sicher auch wieder Pilot Road draufstehen.

Ciao
Andreas :look:

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Michelin Pilot Road

Beitragvon Unicum » 06.10.2005 20:23

Genauuu Jörg,
so wie ich vorne Pilot Road und hinten Diabl:look: o
[ img ] [f5][comic][glow=#OOCCOO,5]Hulkcum was here[/glow][/comic][/f5]
--
Dirk

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

Michelin Pilot Road

Beitragvon Argus » 09.10.2005 19:56

Vor einer Woche wurden auf meiner TDM 900A die Dunlopp 220 Sportmax gegen Pilot Roads getauscht. Nachdem ich 80 km obervorsichtig zurückgelegt habe, stand heute eine Tour an. Kumpel mit einer VFR ohne ABS mit Metzler Road-tec.

Eine gravierenden Unterschied zwischen den Dunlops und dem PR habe ich nicht feststellen können. Beide sind definitiv sehr gut. Bei Dunlop war zwischen 90 und 50 kmh starkes Lenkerschlagen, beim PR gar keins! Beim PR habe ich ein bischen mehr das Gefühl, dass er in der Kurve mehr auf Schienen läuft, der Dunlopp war besser zu korrigieren. Bei beiden hatte ich in stärkeren Kurven das Gefühl, dass das Hinterrad leicht wegrutscht. Bin mit dem Reifen aber sehr zufrieden; der bleibt jetzt drauf,es sei denn, der PR geht erheblich kürzere Laufleistungen als der Dunlop (8000 bei mir)

Heute bei der Tour bin ich noch auf meiner Hausstrecke, wir waren gerade mal eine viertel Stunde unterwegs, eine etwas schärfere Kurve mit 80-90 gefahren. Mein Kumpel der hinter mir fuhr bekam die Kurve nicht hin (obwohl viele Jahre mehr an Motorraderfahrung), bremste hinten, Rad rutscht weg und er in die Botanik. Außer Platzwunde auf der Nase und einer bzw. 2 kaputten linken Seitenteilen an der VFR ging es gut.:shock2:

Der PR hatte noch keine 100 km hinter sich, hat aber auf dieser Kurve ohne Probs gehalten. Vielleicht habe ich bei beiden Reifen nicht das "Gefühl" der Hinterreifen rutscht ein wenig, vielleich rutscht er tatsächlich ein wenig, nur beide Reifen sind so gut, dass sie dass kompensieren? Hab halt den Ehrgeiz, jede nicht geschwindigkeitsbegrenzte Kurve mit 100 kmh zu fahren. :rolleyes:

Kleine Randbemerkung. Die VFR wird ja von der Mopped-Zeitung bei den Tests so in den Himmel gelobt, insbesondere das Fahrwerk und hat ja auch mehr Leistung als die TDM. Er hatte aber Mühe mitzukommen, obwohl ich nicht Vollgas gegeben habe und die TDM hat die Kurve locker genommen. :teufel: :teufel:

Argus
--
Holzauge sei wachsam


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste