Motor ruckelt

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Albatross
Registriert: 17.02.2004 11:10

Motor ruckelt

Beitragvon Albatross » 09.08.2005 19:52

Hilfe !
Ich bin am Ende mit meinem Latein !
An der TDM (4TX) meiner Freundin läuft der Motor nicht mehr sauber. Nach kurzer Fahrstrecke fängt der Motor an zu ruckeln, so als man auf Reserve schalten muß, obwohl der Tank voll ist.
Bisher habe ich die Kerzen gewechselt (die alten waren o.k) Kerzenstecker überprüft, Zündspulen gepürft, CDI geprüft, Vergaser synchronisiert und Co-Werte gemessen.
Alles war in Ordnung bzw. hat nicht zum Erfolg geführt. Das Moped ruckelt immer noch. Einzig beim Beschleunigen, so lange der Motor unter Last ist, zieht er sauber durch, sobald die Motorbelastung auf Teillast geht fängt prompt das Ruckeln wieder an.
Kleiner Nebeneffekt: Ab und zu spinnt der Drehzahlmesser. Er zeigt entweder gar nichts an oder hat ca. 1000 U/min Nachlauf.
Ich weiß mittlerweile nicht mehr was ich noch tun kann.
Vielleicht hat jemand von euch eine gute Idee.

Schon mal vielen Dank im Voraus.

tcn
Registriert: 15.01.2005 19:53

Motor ruckelt

Beitragvon tcn » 09.08.2005 20:46

Hallo, erstmal!

Wenn der Drehzahlmesser hatt gleichzeitig mit ruckeln ferukt spielt, dann meine meinung, es konnte elektrik sein. Lichtmaschine, Spule oder einfach irgent wo kurtzschlusssssssssss:dance2: :dance3: :dance2: :hasi: :hasi: :hasi:

Ein Gruß aus Schönem Lettland
--
Nette-Lette

tcn
Registriert: 15.01.2005 19:53

Motor ruckelt

Beitragvon tcn » 09.08.2005 20:51

Noch was, schau mal Die Masse und alle Schtecker.:rotate:

Ein Gruß aus Schönem Lettland
--
Nette-Lette

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motor ruckelt

Beitragvon Überholi » 09.08.2005 20:56

wie alt ist die 4tx 99er ?

ok.
erstmal würd ich die cdi abstecken, beide stecker und kontakte ansehen- evtl kontaktspray.
alle anderen steckverbindungen a ansehen.
habt ihr die gewaschen oder im regen gehabt... ich hatte das vor kurzem auch.
habe kontaktspray in steckverbindungen , zündkerzen gewechselt. und lufi sauber gemacht gehabt.
dann wars weg.. allerdings bin noch nicht so weit gefahren kanns noch nicht sicher sagen...


evtl wenns nach 99er ist dann könnte auch der drosselklappensensor verstellt sein.

geh mal in die suche da gibts was wie du es testen kannst, ohne zerlegen . steht auch im rep buch.


´s war da Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
Zuletzt geändert von Überholi am 09.08.2005 21:01, insgesamt 1-mal geändert.

looser
Registriert: 27.03.2005 13:03

Motor ruckelt

Beitragvon looser » 10.08.2005 05:42

Ich habe zwar nicht viel erfahrung mit der TDM. Aber bei meiner XT ist es oft der Seitenständerschalter der so nen Müll macht.

Ich denke so viele verschiedene Schalter hat Yamaha da wohl nicht.

Hups wie konnte das den passieren? :sleep: OK vermutlich wahr es zu früh für mich :D

MFG Michael
--
Nichts ist unmöglich! Nur der Aufwand :-(

LK: Doppler entsorgt
Zuletzt geändert von looser am 10.08.2005 07:05, insgesamt 2-mal geändert.

jos

Motor ruckelt

Beitragvon jos » 11.08.2005 18:01

Ein aenliches Verhalten hatte ich als eine Kerze nicht mehr zuendete. Beim Beschleunigen merkte ich das nicht so deutlich weil die TDM ja jede Menge Power hat. Beim Rollen fuehlt es dan rucklich. Hat einen Tag gedauert bevor ich dahinter kamm.

Wie sehen die Kerzen aus wenn die TDM ruckelt? Beide braun/grauw oder eine schwarz? Ich denke mir das du das schon nachegesehen hast, aber trotzdem die Frage.
Wenn ein Zilinder kein/zuwenig Benzin bekommt hat man (so wuerde ich meinen) ein gleiches Verhalten. Ist aber schwieriger um heraus zu finden. Ich mach dan immer alles ab und schaue oben in den Vergaser was passiert beim Gasgeben.

Das mit den Drehzahlmesser ist mir ein wenig zu technisch. Im Schaltplan kommt eine Y/B (gelb/schwarz) Kabel aus die Zuendbox (12) und steuert den Drehzahlmesser(17). Wenn das rucklen dann auch noch gleichzeitig auftritt....... Das Schaltplan zeigt weiter das beide Zuendkerzen getrennt durch den Zuendbox gezuendet werden. Vielleicht das da doch eine nicht ganz mitmacht? Weiter wird die Zuendbox gesteuert vom Drosselklappensensor (11) aber wenn diese aussetzt, muessten beide Zilinder Problemen geben. Kann aber natuerlich auch sein.

Albatross
Registriert: 17.02.2004 11:10

Motor ruckelt

Beitragvon Albatross » 17.08.2005 11:32

Danke für die vielen Tipps !

Habe die TDM gestern vom Händler geholt, er hat aufgegeben !
Kerzen getauscht, Funken gemessen, Spulen gemessen, Impulsgeber gemessen, Vergaser gereinigt, Kabelbaum geklingelt, Killschalter, Seitenständerschalter und Zündschloss überbrückt, 200 € gezahlt - die TDM ruckelt immer noch !
Merkwürdig, wenn der Motor ruckelt und ich Gas gebe, hört es sofort auf und die TDM beschleunigt einwandfrei.
Werde wohl noch eine weile weitersuchen müssen.

Bis bald
Albatross
Zuletzt geändert von Albatross am 17.08.2005 11:34, insgesamt 1-mal geändert.

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Motor ruckelt

Beitragvon deranfaenger » 17.08.2005 12:18

Hallo!

Mal eine ganz banale frage: hast den Benzinfilter schon mal angeschaut?

Oder der Benzinhahn? ist der in Ordnung?

Leitungen verstopft?

Manchmal sind es ganz einfache Dinge, an die man nicht denkt.

Grüße
Günther
------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Motor ruckelt

Beitragvon OliS » 17.08.2005 13:44

Albatross schrieb:
> Danke für die vielen Tipps !
>
> Habe die TDM gestern vom Händler geholt, er hat aufgegeben !
> Kerzen getauscht, Funken gemessen, Spulen gemessen, Impulsgeber
> gemessen, Vergaser gereinigt, Kabelbaum geklingelt, Killschalter,
> Seitenständerschalter und Zündschloss überbrückt, ......
>
> Bis bald
> Albatross

Hi Harald/Albatros,
wenn dein Schrauber gut ist, kannst du ja fast sicher sein, dass die Elektrik soweit in Ordnung ist.

Wie ist es denn mit der Vergaserelektronik? Da hat es doch so Stellpotis oder sowas (sorry, habe keine 4 T X)

Ist es von der Motortemperaturabhängig, von der Fahrstrecke (entfernungsmäßig mein ich)? Das könnte ein Hinweis auf einen verborgenen Wärmefehler geben.
Hast du keinen Bekannten in der Nähe? Wo du mal Probeweise Teile, welche sich erwärmen austauschst, also Zündkabel mit Spule z.B.

Wie sehen die Nadeldüsen aus? Gerade im Teillastbereich macht sich bei stark verschlissenen Düsen ein Konstantfahrruckeln bemerkbar. Zieht sie gut ab ca 2000 + raus? oder gibt es Drehzahlbereiche, wo sie sich verschluckt? (also das Mopped, nicht deine Freundin :) )

Ich habe das gleiche Phänomen an meiner XT600. Die steht meist Monate ungenutzt in der Garage und der Vergaser versifft. => heftiges Konstantfahrruckeln, aber bei Gasgeben ist es weg und fährt sich nach einigen km (ca 100) wieder normal. Wenn aber der Mech alles sauber gemacht hat...
Andererseits ist es mit 200 EU dann echt billig gewesen, 2 Vergaser an einer TDM reinigen, das ist ein echter Aufwand (IMHO).

Wenn du es nicht schon gemacht hast, schreib doch mal eine Liste mit allen evtl. relevanten Daten und gib sie durch. Also Nutzungshäufigkeit, viel Langstrecke, Stadtverkehr, Umgebungstemperaturen, Regen?, Dauer bis Ruckeln, Spritsorte, halt alles was dir einfällt und poste nomma, vielleicht findet einer was merkwürdiges oder sogar du selbst :)

:)) Oder liegt es daran, dass du die Zündspule "gepürft" hast? (siehe Ursprungspost) Gepürfte Spulen laufen ja bekanntlich nicht so, wie sie sollen!
Gruß
Oliver

PS: Man glaubt ja nicht, aus wieviel Teilen so ein XT-Motor besteht.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 72,8 Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

jos

Motor ruckelt

Beitragvon jos » 17.08.2005 19:41

>>Nach kurzer Fahrstrecke fängt der Motor an zu ruckeln<<

Also wenn der Choke nicht mehr gebraucht wird, rucklet es? Vielleicht Bezinmangel oder Benzinueberflusz? Denke dan doch auch Richtung Gasnadeln/duesen.
Bei welcher Umdrehungszahl ist es am schlimsten?

Nachtraechlich: Choke.
Mit zuviel Benzin im warmen Zilinder ruckelt es auch. Beim Gasgeben geht es dan noch zuegich voran. Beim Anhalten haelt der Motor von sich aus auch an/auf. Vielleicht geht der Choke nicht zurueck?
Zuletzt geändert von jos am 18.08.2005 20:40, insgesamt 1-mal geändert.

schmittv
Registriert: 12.07.2004 17:29

Motor ruckelt

Beitragvon schmittv » 18.08.2005 03:11

IMHO würde ich sagen Düsennadeln, so wie fast immer wenn's ruckelt.
Einfach mal die Kerzen anschauen bzw. gegen neue austauschen. Wenn's
die ganz ölig schwarz sind wissen wir doch schon mehr.
Frage wann wurden Nadeln und Düsen zuletzt getauscht?
Die sind so grob alle 30TKm fällig.
VS

*** Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten ***

shelby
Registriert: 27.02.2005 16:52

Motor ruckelt

Beitragvon shelby » 18.08.2005 21:17

Hallöle,

so ähnlich gings mir im Frühjahr. guckst du hier8o

http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=8434&start=1#0

Bei mir hat ein Austausch des Reglers (Gleichrichter) Abhilfe geschaffen.


ciaoi

Sonja

Albatross
Registriert: 17.02.2004 11:10

Motor ruckelt

Beitragvon Albatross » 15.11.2005 08:12

So Leute,
Die Saison geht zu ende und die TDM läuft wieder einwandfrei.
Nachdem ich das Moped vom Händler abgeholt hatte und er keine Fehlerursache feststellen konnte, mußte ich selbst noch mal Hand anlegen.
Zum Glück hat meine Freundin das gleiche Moped und so haben wir angefangen Teile zu tauschen, immer schön eins nach dem anderen. Immer die gleiche Prozedur, Teil einbauen, ein oder zwei Tage damit fahren, Teil wieder zurückrüsten und dann das nächste. Und was soll ich sagen das Teil wo ich am wenigsten mit gerechnet habe war tatsächlich kaputt - die Zündspule !
Wir haben sie nach dem Ausbau noch mal durchgemessen und konnten keinen Fehler feststellen, also kann es nur so sein, das Vibrationen und die Motorwärme die Zündspule nach kurzer Fahrstrecke "irritiert" haben.
Vielen Dank noch mal an alle für euere gute Tipps, vielleicht kann ich mich mal revanchieren.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste