Rätselhafter Ölverbrauch

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Stephan
Registriert: 17.05.2002 23:39

Rätselhafter Ölverbrauch

Beitragvon Stephan » 26.07.2002 10:23

Hallo, TDM'ler !

Ich stehe vor einem Rätsel. Der Öldurst meiner TDM scheint unersättlich zu sein.

Der letzte Ölwechsel ist ca. 3.000 km her. Da ich diesen selbst gemacht habe, weiß ich genau, dass ich 4,2 L Öl eingefüllt habe (Castrol Synthetik 10W50, das bei Louis relativ günstig zu kaufen war).

Den Ölfilter habe ich natürlich auch gewechselt, anstelle des Originalfilters habe ich zum ersten mal den bei Kedo angebotenen Filter verwendet.

Bisher hatte ich noch nie Probleme mit zu geringem Ölstand. Neulich schaue ich in das Schauglas - und sehe nichts (egal, wie lange der Motor vorher gelaufen ist). Mich überfällt eine mittlere Panik 8o ...

Daraufhin denke ich, vielleicht fehlt ein Liter und kippe reichlich nach. Danach ist immer noch Ebbe im Schauglas (Motor habe ich natürlich nach dem Befüllen wieder laufenlassen).

Ich fülle einen weiteren Liter nach - und noch immer zeigt sich nichts im Schauglas. Das Schauglas ist ja übel abzulesen, und weil ich zuerst geglaubt habe, ich wäre einfach zu blind, habe ich sogar mit Taschenlampe kontrolliert - trotzdem kein Öl zu sehen.

Da nirgendwo Öl ausläuft, frage ich mich jetzt, wo das ganze Öl bleibt. Das ist doch nicht mehr normal X( !

Ich frage mich, kann das mit dem nicht originalen Ölfilter zusammenhängen, oder wird u.U. kein Öl mehr gefördert, oder was mag der Grund sein?

Falls jemand weiß, worauf die fehlende Anzeige des Ölstandes zurückzuführen sein kann, wäre ich für jede Info dankbar.

Als nächstes habe ich überlegt, das Öl abzulassen um so zu sehen, wieviel überhaupt im Moment noch drin ist.

Denn wenn ich jetzt noch mehr Öl nachfülle, befürchte ich, den Motor irgendwann komplett mit Öl zu fluten...

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Rätselhafter Ölverbrauch

Beitragvon DARKMAN » 26.07.2002 10:37

hallo Stephan

also wo der ölverlust genau herkommt kann ich dir zwar wirklich nicht sagen aber am ölfilter liegt das mit sicherheit nicht!

ob sie noch öl fördert siehst du wenn du die öldruckschraube vorn oben links am zylinder etwas öffnest und sie im stand laufen lässt dann muss da öl rauskommen!

wieviel noch drin ist hmmm da würde ich dir wirklich mal raten das öl abzulassen und zu testen wenn du dir nicht sicher bist zu wenig ist schlecht aber zu viel auch!!!


T.T.


:bounce:
--
TDM_ Blue_3VD
Blau macht glücklich

gebesmh
Registriert: 06.05.2002 14:45

Rätselhafter Ölverbrauch

Beitragvon gebesmh » 26.07.2002 13:18

Hallo Stefan,

Ich hab das Problem auch.

Ich glaube fast das da der Großteil hinten rauspufft!
--
lg
Herfried
-----------------------
4TX - BJ. 00 - silber
best moped ever had

Stephan
Registriert: 17.05.2002 23:39

Rätselhafter Ölverbrauch

Beitragvon Stephan » 26.07.2002 14:52

Hallo, Herfried!

Wenn ich Dich richtig verstehe, dann zeigt sich bei Dir auch kein Öl im Schauglas.

Ist bei Dir der Ölverbrauch extrem hoch, oder funktioniert nur die Anzeige im Schauglas nicht richtig???

Bei mir würde das heißen, daß der Ölverbrauch deutlich über 1 L auf 1000 km liegt - und ich kann nicht glauben, daß dies so richtig ist.

Gruß

Stephan

Horst
Registriert: 18.06.2002 11:57

Rätselhafter Ölverbrauch

Beitragvon Horst » 26.07.2002 15:35

Hi Stephan!

Hatte mich Anfang der Woche mit einem ähnlichen Thema hier im Forum gemeldet. Hans-Peter hat mir geantwortet, daß es da ein Rücklaufventil gibt, das evtl. defekt sein könnte. Habe im Werkstatt-Handbuch gestöbert, aber nur ein Druckventil im Bereich Ölsumpf/-Wanne gefunden. Es könnte möglicherweise damit zusammenhängen. Da Öl einmal (Ich hoffe es geht um die 4TX, muss aber wohl, wenn Ölkontrolle per Schauglas?!) oben im Öltank steht, wo auch die Ölkontrolle stattfindet und unten in der Wanne, ist eine Kontrolle immer spannend. Denn Rücklaufventil kann wie gesagt defekt sein oder die eine Ölpumpe, die dafür zuständig ist, das Öl hoch in den Tank zu befördern. Ich würde das gesamte Öl erstmal ablassen, um zu sehen, wieviel wirklich drin ist. Wenn es nun deutlich mehr wäre als vorgeschrieben, würde ich zunächst die besagte Pumpe prüfen, und spätestens dann professionellen Rat beanspruchen.

Viele Grüße von
Horst, dereigentlichgarnichtsweissvontechnikabertrotzdemhiermitplappert

Stephan
Registriert: 17.05.2002 23:39

Rätselhafter Ölverbrauch

Beitragvon Stephan » 27.07.2002 12:23

Hallo, TDM-ler!

Heute bin ich dem Rätsel um den Ölverbrauch mal näher auf den Grund gegangen. Zuerst habe ich mal wie von Torsten vorgeschlagen geprüft, ob noch Öl gefördert wird (danke für den Tip).

Zum Glück tropfte fleissig Öl, als ich die Schraube ein wenig gelockert habe. Da war ich dann erst mal beruhigt. :)

Dann habe ich das Öl abgelassen (ohne Filterwechsel). Es waren sage und schreibe 4,35 Liter Öl 8o (also eher ein halber Liter zuviel als zu wenig).

Jetzt stehe ich allerdings immer noch vor einem Rätsel - warum ist in dem Schauglas nichts zu erkennen, obwohl die Pumpe fördert und mehr als genug Öl da ist? ?(

Welche Funktion hat das besagte Rücklaufventil (das es die Rückflußmenge reglen soll ist mir natürlich klar, aber meine Frage ist, dient es lediglich dazu, dass man im Schauglas einen Ölpegel erkennen kann, oder hat es noch weitere Funktionen im Zusammenhang mit der Motorschmierung).

Wenn lediglich nichts im Schauglas zu erkennen ist, dann würde ich nämlich lieber nichts machen und aufgrund meiner Erfahrungswerte einfach alle 1000 km etwas Öl nachfüllen.

Offensichtlich scheint die zusätzliche Ölmenge der TDM nicht zu schaden (hoffe ich wenigstens, merken tut man nichts)?

Wenn sich also jemand mit dem Schauglas und dem Ruckstromventil auskennt, freue ich mich über weitere Hinweise!

Gruß

Stephan

Dehnus
Registriert: 15.05.2002 12:33

Rätselhafter Ölverbrauch

Beitragvon Dehnus » 27.07.2002 17:05

Stephan schrieb:
> Hallo, TDM-ler!
>
> Wenn sich also jemand mit dem Schauglas und dem Ruckstromventil
> auskennt, freue ich mich über weitere Hinweise!
>
Hallo Stephan,

zum Rückstromventil kann ich dir nichts sagen, aber wie ich den Ölstand messe:

(Oberlehrer ein: ;) )

Gaaanz wichtig ist, das der Motor einige Zeit gelaufen ist. Am besten misst man also nicht am Anfang, sondern am Ende einer Tour.

Meistens sieht man zuerst eher wenig Öl am Schauglas. Also Motor aus, sonst kann das Öl ja nicht zur Ruhe kommen!

Jetzt kannst du noch mal kurz pinkeln gehen, oder eine rauchen (Nichtraucher gehen am Besten pinkeln :D )

Nach ca. 3min das Motorrad gerade halten und gucken. Jetzt sollte sich Öl zwischen den zwei Markierungen des Schauglases befinden.

Nun ist es nicht soo wichtig, ob nun 1/3, oder 2/3 angezeigt werden, weil man das sowieso nicht so genau sagen kann, als Faustregel gilt:

Wenn Schauglas leer: Öl nachfüllen

Wenn Schauglas voll: Zuviel Öl

wer es genauer wissen will, der sollte sich ein Motorrad ohne Trockensumpfschmierung kaufen, oder eben jedes mal das Öl ablassen und nachmessen. :teufel: :teufel: :teufel:

hoffe ich konnte einige Unklarheiten beseitigen.

(Oberlehrer aus :smokin: )


LG

Jochen
--
4TX, Bj00, 16mM, MeZ4

Stephan
Registriert: 17.05.2002 23:39

Rätselhafter Ölverbrauch

Beitragvon Stephan » 27.07.2002 18:50

Hallo, Jochen!

Danke für die genaue Beschreibung der Ölkontrolle mittels Schauglas.

Du kannst mir glauben, ich habe wirklich alles probiert:

Variante 1: Im Stillstand, nach langer Standzeit -> nichts zu sehen im Schauglas.

Variante 2: Nach 10 Minuten fahren -> nichts zu sehen im Schauglas.

Variante 3: Nach 10 Minuten fahren und 3 Minuten Leerlauf -> nichts zu sehen im Schauglas.

Variante 4: Wie 3, aber dann Motor aus -> nichts zu sehen im Schauglas.

Variante 5: Nach 200 km Tour -> nichts zu sehen im Schauglas.

Variante 6: Wie 5, aber mit Motor aus -> nichts zu sehen im Schauglas.

Variante 7: ...

usw.

Bei mir zeigt sich seit dem letzten Ölwechsel einfach nichts mehr im Schauglas. Daher habe ich das Öl dann abgelassen - und es war mehr als genug drin. Daher stimmt die Theorie "kein Öl im Schauglas, dann nachkippen" bei mir leider nicht mehr. Irgendwas muß kaputt sein...

Es ist wie verhext.
X(

Gruß

Stephan

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Rätselhafter Ölverbrauch

Beitragvon ddiver » 27.07.2002 19:36

Hi Stephan!


Guter Rat zum ...., wer weiß wievielten! ;)


Könnte es sein, daß dein Schauglas seeeeeeehr verschmutzt ist, und daher keine Anzeige mehr erkennbar ist?

Hast du das Motorrad gebraucht gekauft, und war der Vorbesitzer vielleicht kein Motorenölwechselliebhaber?

Gruß Rudi :rotate:
--
4TX in silber - der Silberstreif am Horizont :dance1:
Zuletzt geändert von ddiver am 27.07.2002 19:38, insgesamt 2-mal geändert.

Truderik
Registriert: 30.06.2002 12:01

Rätselhafter Ölverbrauch

Beitragvon Truderik » 28.07.2002 09:26

Stephan schrieb:


> Bei mir zeigt sich seit dem letzten Ölwechsel einfach nichts mehr im
> Schauglas. Daher habe ich das Öl dann abgelassen - und es war mehr als
> genug drin. Daher stimmt die Theorie "kein Öl im Schauglas, dann
> nachkippen" bei mir leider nicht mehr. Irgendwas muß kaputt
> sein...
>
> Es ist wie verhext.
> X(
>
> Gruß
>
> Stephan

Ich bin mir eh fast sicher, daß Dir das nicht passiert ist, aber trotzdem nur zur
Sicherheit:
Hoffe nicht, daß Du, als Dein Schauglas einmal leer war, in einer Panikreaktion
zuviel Öl hinein gekippt hast.
bei frischen sauberen Öl könnte es passieren, daß das Schauglas leer aussieht,
tatsächlich aber übervoll ist.
Aber bei 4,2 l kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen.

Hoffe Du kommst bald zur Lösung

Gruß

Truderik
--
Das Glück auf dieser Erde liegt
auf dem Rücken ....! Halleluja!

det
Registriert: 01.05.2002 20:14

Rätselhafter Ölverbrauch

Beitragvon det » 28.07.2002 10:16

Hallo Stephan,

mal ne blöde Frage. Steht die Maschine auf dem Seitenständer wenn du den Ölpegel im Schauglas kontrollierst?.

Wenn ja, dann kann das nicht funktionieren. Nur wenn die Maschine gerade steht ist die Anzeige korrekt.
Wie ich im anderen Thread geschrieben habe an einfachsten mit einem Spiegel zu kontrollieren.

Gruss
DetI)

Dehnus
Registriert: 15.05.2002 12:33

Rätselhafter Ölverbrauch

Beitragvon Dehnus » 28.07.2002 11:49

Stephan schrieb:
>
> Variante 4: Wie 3, aber dann Motor aus -> nichts zu sehen im
> Schauglas.
>

Hi Stephan,

(jetzt mal ohne Oberlehrermodus) :3

wenn bei dir wirklich kein Öl im Ausgleichbehälter ankommt kanns eigentlich nur noch die 2te Ölpumpe (die für den Rücklauf) sein.
Dann würde ich dir aber raten schleunigst in eine Werkstatt zu fahren ;(

lg

Jochen
--
4TX, Bj00, 16mM, MeZ4

Stephan
Registriert: 17.05.2002 23:39

Rätselhafter Ölverbrauch

Beitragvon Stephan » 28.07.2002 15:09

Hallo zusammen!

@Det:

Dein Tip mit dem Spiegel ist gut.

Natürlich hat die Maschine bei der Kontrolle gerade gestanden...


@Jochen:

Könnte sein, dass die zweite Pumpe nicht arbeitet.

Aber offensichtlich läuft das Öl doch zurück in die Ölwanne - das ist mir noch unklar, was im Betrieb passieren kann, wenn die Pumpe im Rücklauf nicht richtig funktioniert.

So einfach wie die erste Pumpe läßt sich das wahrscheinlich nicht überprüfen?

Die Idee, die TDM bei diesem Wetter in die Werkstatt zu befördern, gefällt mir überhaupt nicht!

Gruß

Stephan

gfox
Registriert: 28.06.2002 22:06

Rätselhafter Ölverbrauch

Beitragvon gfox » 28.07.2002 19:48

Hallo,

also meine braucht auch ca. 1l/1000 km -somit ist das Öl durch das ewige Nachfüllen halt nie alt;)

lg
Werner

Bergtedeem
Registriert: 24.07.2002 09:25

Rätselhafter Ölverbrauch

Beitragvon Bergtedeem » 31.07.2002 22:29

hi leute!

ölverbrauch und -kontrolle ist der größte spass für uns tdm'ler :))

nach meiner erfahrung ist der ölverbrauch nicht nur vom tempo (mit viel schwung über die dolomiten - 1l/1000km - cruisen durch schweden 1l/4000km) sonder auch vom wetter (=hitze) und zu guter letzt auch von der tagesverfassung unserer bikes abhängig.

Dieter

P.S.: danke für den Tipp mit dem Spiegel, werde ich testen und schauen ob ich was sehe... ?(

P.S.P.S.: Der Scherzbold der das Schauglas so positioniert hat und das bei einem bike ohne hauptständer der gehört erschossen (dafür haben sie sich ja auch die ölwarnlampe geschenkt) - muss ein toller schreibtischtäter sein X(
Dieter
--
Das größte Glück der Erde
is ne tdm und viele Berge

(frei nach truderik)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste