Hallo, TDM'ler !
Ich stehe vor einem Rätsel. Der Öldurst meiner TDM scheint unersättlich zu sein.
Der letzte Ölwechsel ist ca. 3.000 km her. Da ich diesen selbst gemacht habe, weiß ich genau, dass ich 4,2 L Öl eingefüllt habe (Castrol Synthetik 10W50, das bei Louis relativ günstig zu kaufen war).
Den Ölfilter habe ich natürlich auch gewechselt, anstelle des Originalfilters habe ich zum ersten mal den bei Kedo angebotenen Filter verwendet.
Bisher hatte ich noch nie Probleme mit zu geringem Ölstand. Neulich schaue ich in das Schauglas - und sehe nichts (egal, wie lange der Motor vorher gelaufen ist). Mich überfällt eine mittlere Panik 8o ...
Daraufhin denke ich, vielleicht fehlt ein Liter und kippe reichlich nach. Danach ist immer noch Ebbe im Schauglas (Motor habe ich natürlich nach dem Befüllen wieder laufenlassen).
Ich fülle einen weiteren Liter nach - und noch immer zeigt sich nichts im Schauglas. Das Schauglas ist ja übel abzulesen, und weil ich zuerst geglaubt habe, ich wäre einfach zu blind, habe ich sogar mit Taschenlampe kontrolliert - trotzdem kein Öl zu sehen.
Da nirgendwo Öl ausläuft, frage ich mich jetzt, wo das ganze Öl bleibt. Das ist doch nicht mehr normal X( !
Ich frage mich, kann das mit dem nicht originalen Ölfilter zusammenhängen, oder wird u.U. kein Öl mehr gefördert, oder was mag der Grund sein?
Falls jemand weiß, worauf die fehlende Anzeige des Ölstandes zurückzuführen sein kann, wäre ich für jede Info dankbar.
Als nächstes habe ich überlegt, das Öl abzulassen um so zu sehen, wieviel überhaupt im Moment noch drin ist.
Denn wenn ich jetzt noch mehr Öl nachfülle, befürchte ich, den Motor irgendwann komplett mit Öl zu fluten...