Moin,
von nem Moppedschrauber und nem Autofritzen hab ich mal gesagt bekommen, Batterien halten beim Mopped vielfach nur noch 2Jahre und beim Auto 4Jahre.
Ich schaffe diese Zeiten zu verdoppeln:D
Dann noch 1-2 Jahre mit minderer Kapazität durchzuhalten, spätestens dann ist ne neue fällig.
In der 4TX wurde übrigens nicht, wie oft fälschlicherweise behauptet, ein Gel-Batt verbaut, sondern eine Micro-Glas-Batt.
Die hat ähnliche Eigenschaften wie eine Gel, ist aber weiterhin eine Säure-Batt.
Die Flüssigkeit ist hier in einem Micro-Glas-Fließ gebunden, so das sie in jeder Einbaulage zu verwenden ist und sie baut deutlich schmaler. Dies war auch der Grund für den Einsatz in der 4TX.
Zum Laden einer tiefentladenen Batt.
Das du da einen Autoladen angeschlossen hast war garnicht so falsch, denn die Moppedlader haben oft viel zu wenig Spannung um eine Tiefentladene Batt wieder zu erwecken.
Doch dort mußt du unbedingt den Strom im Auge behalten.
Kurzfristig, für wenige Minuten, kann auch mal 3-6A fließen aber besser ists da wieder auf die 1/10 Regel zurück zu greifen. Wie Limbo schon schrub.
Mit den meißten Mopped-geräten erreicht man aber kaum einen meßbaren Strom, bei einer Tiefentladenen Batt.
die haben max 14-14,5V Das reicht für ne Normale Ladung, mehr aber nicht.
Um überhaupt einen meßbaren Strom zu erreichen mußte ich auf teilweise über 20V gehen.
Nur für wenige Minuten, dann stieg der Strom und ich konnte wieder Ordentlich Laden:)
Also, wie schon schön von Limbo beschrieben, Temperatur und auch Strom im Auge behalten. (Eigentlich ist da der gute alte Regelbare Travo mit nem Ampere-Meter dran noch immer das Beste...

)
Ich hasse diese Bevormundung durch Technik.
Licht bleibt immer an,
gebremst wird vorn und hinten
geladen wird mit einer nicht kontrollierbaren und erst recht nicht regelbaren Spannung und ebensolchen Strom...
:hasi: :hasi:
Ciao
Jens
--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 115Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 32Mm
TDMF#7