:O Moin TDM-ler,
bei meinem Möhrchen hab ich festgestellt, dass es Tage gibt da läuft die von der Beschleunigung einfach super und Tage, da meine ich, da zieht sie nicht optimal. Wohlgemerkt, die Bedingungen, wie Sprit, Höhenlage pp. sind gleich, bis auf das Wetter.
Ich denke, dass Temparatur und Luftfeuchtigkeit einen Einfluss haben. Daher überlege ich, ob man anhand der CO-Einstellung bei den 900-dern zumindest nach Wochenwetterlage einstellen sollte (geht mittlerweile innerhalb einer Minute). Jetzt wäre es interessant, dass in der Praxis zu testen. Bevor ich mich ans testen mache, interessiert mich aber euer Eindruck; ob ihr das auch so seht. Wenn ja, wäre es interessant, Tabellen zu entwickeln.
Jetzt überlege ich, ob bei warmen Wetter, so ab 25 Grad das Gemisch fetter oder magerer eingestellt werden muss. Ich denke magerer, weil durch die Hitze die Verdunstung/Verteilung des Sprits besser sein müsste, im Winter dann konsequenter weise fetter; oder falsch gedacht?:rolleyes:
Noch 2 Randbemerkungen: Spritverbrauch mit K%N Filter jetzt 5,5 Liter bei zügiger, heißt meisten über 4000 U liegender Fahrt. Ich meine zu viel, zu fett eingerstellt (22)
:shock2: Schock: Lenkerenden abgeschraubt und Rost !! Maschine im April gekauft, das dürfte nicht sein.:-p
Argus
--
Holzauge sei wachsam