Knappe 6l Verbrauch trotz schw. Abstimmung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Knappe 6l Verbrauch trotz schw. Abstimmung

Beitragvon chrisviper » 18.04.2005 21:59

Hätte da mal gerne ein Problem.
Habe vor 4tKm neue Düsenstöcke und die schweizer Abstimmung von Kedo verbaut. Leider schluckt der Bock trotzdem immer knapp 6l, manchmal auch ein kleines bisschen mehr. Ich fahr nun wirklich nicht wie der letzte Heizer, und außerdem kaum Stadt und fast nur Langstrecke. Will die Tage den Lufi wechseln, da ich nicht weiß, wie lange der schon in seinem Kasten verweilt.
Wenn der Tank schon mal ab ist, würde ich natürlich gerne weitergehende Ursachenforschung betreiben. Was kann man denn am Versager noch alles kontrollieren? CO Schrauben? Oder sonst noch was?
--
MfG
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
45TKm
Zuletzt geändert von chrisviper am 18.04.2005 22:00, insgesamt 1-mal geändert.

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Knappe 6l Verbrauch trotz schw. Abstimmung

Beitragvon Jens » 19.04.2005 01:31

Moin,

knapp 6l klingt doch schon sehr gut.
Hab mit der 4TX Bj 97, bei nur Landstr. einen schnitt von 5,5l geschafft.
Das war Sensationell wenig.

Mit den Vergasern kann man Imho nicht viel weniger schaffen.
Bei Mischbetrieb mit Stadt, Land, Flu..äh Autobahn habe ich immer 6-6,5 und dieses Jahr immer 7-7,5l Verbrauch.

Also sei froh das sie so genügsam ist.
Bei 3VDen sind Verbräuche um 8l normal...



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 108Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 31Mm
TDMF#7

-Jogy-
Registriert: 08.08.2004 14:15

Knappe 6l Verbrauch trotz schw. Abstimmung

Beitragvon -Jogy- » 19.04.2005 06:46

Moin Moin,

also ich habe die 4CN (schw. TDM). Mein M'chen braucht auch 6 Liter. Ich weiss jetzt nicht was Du erwartest, knapp 6 Liter sind doch voll in Ordnung. Den Verbrauch von er 900er wirst Du sowieso nicht hinbekommen.
Soweit ich weiss braucht die 3VD oder 4TX doch um die 7 Liter!? Also ich finde die 6 in Ordnung.

Gruss Jürgen


--
TDM 850 4CN (3VD), EZ 08.1997, 18500km (und es werden immer mehr)

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Knappe 6l Verbrauch trotz schw. Abstimmung

Beitragvon wetterauer » 19.04.2005 07:06

Hallo!

Also ich brauch mit der 900er auch 5,5 Liter ohne zu Heizen???
Ist aber ein bischen mit City-Verkehr.

Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--

[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]
Zuletzt geändert von wetterauer am 19.04.2005 07:07, insgesamt 1-mal geändert.

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Knappe 6l Verbrauch trotz schw. Abstimmung

Beitragvon Beeblebrox.Z » 19.04.2005 07:17

Moin, moin Chris,

ich weiss nicht was du hast. 6l bei ner 3VD sind klasse.

Ich habe zwar im Moment das Phänomen, dass ich zwischen 5 und 5,5 l fahren und auf gar keinen Fall schleiche. I)
Anscheinend bewirkt ein neues Fahrwerk auch eine unbewusste Änderung im Fahrstil. Anscheinend fahr ich nun "runder" und nicht mehr so digital, keine Ahnung woran es hängt. Könnte aber auch sein, dass mir der Motor kurz vor dem Ableben nochmal Freude machen will. 8o

Nein, ich habe diesen Motor NICHT selber eingefahren, nur falls hier wieder Stimmen in dieser Richtung kommen sollten. :-p

Grüsse aus KL
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
TDM 850 3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 67 Tkm
TDMF# 2340

kuskus
Registriert: 14.04.2004 11:02

Knappe 6l Verbrauch trotz schw. Abstimmung

Beitragvon kuskus » 19.04.2005 07:33

also meine erfahrungen mit meiner 95er 3vd sind folgende:

mit abgeschliffenen düsenstöcken, k+n und nachrüstanlage: bis zu 9 liter.

nadeln eine stufe tiefer gehängt: ca. 7 liter

düsenstöcke und nadeln tauschen, original luffi und original auspuff: 5,5 bis 6 liter mit viel stadtverkehr. mit sozia und überland (gemütlich) 5 liter


noch fragen? ;D

servus aus österreich!

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Knappe 6l Verbrauch trotz schw. Abstimmung

Beitragvon Helge » 19.04.2005 07:36

Hallo Leute,

kanppe 6L auf 100 Km sind für die 3VD okay, soweit stimme ich mal meinen Vorschreibern zu. Jedoch mit einer schweizer Abstimmung sollte der Verbrauch schon günstiger ausfallen, da ansonsten kein Grund gegeben wäre eine schweizer Abstimmung zu verbauen. Ich komme ja auch ohne schweizer Abstimmung mit einer moderaten Fahrweise auf einen Verbrauch zwischen 5,5L und 6L.

Tom (Gyngeb) hat sich auch eine schweizer Abstimmung in seine 3VD bauen lassen. Anfangs hatte sich dadurch der Verbrauch seiner 3VD sogar noch erhöht. Er mußte meines Wissens zwei oder drei mal durch den Yam-Schrauber nachstellen lassen bis es am Ende richtig funktioniert hat. Jetzt hat einen Verbrauch so um die 5L und das scheint mir auch der Wert zu sein, den man mindestens mit einer schweizer Abstimmung erziehlen sollte.
Wobei auch das wieder in Abhängigkeit zum Fahrstil zu sehen ist.

@ Jörg
Wie fährt man "digital"?


Grüßle
Helge


--
[f1]- TDM 850 3VD -
[c=#5E30B2]- CARPE DIEM ! -[/c] TDMF#2010[/f1]

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Knappe 6l Verbrauch trotz schw. Abstimmung

Beitragvon Beeblebrox.Z » 19.04.2005 08:50

Moin, moin Helge,

Helge schrieb:
[--schnipp--]
> @ Jörg
> Wie fährt man "digital"?

hast du dich nun als NICHT-Informatiker geoutet???

Es gibt das Digitalzahlensystem und dies besteht aus einer 0 und einer 1, mehr nicht.
Übertragen auf das Motorradfahren und zwar auf den Spritverbrauch, um den es hier geht, wären dies die Gasstellungen Leerlauf und Vollgas.

Brauchst du noch weitergehende Ausführungen oder kannst du dir den Rest zusammenreimen??? :-p

Grüsse aus KL
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
TDM 850 3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 67 Tkm
TDMF# 2340

jos

Knappe 6l Verbrauch trotz schw. Abstimmung

Beitragvon jos » 19.04.2005 08:57

>> Brauchst du noch weitergehende Ausführungen oder kannst du dir den Rest zusammenreimen???

Meinst du mit digital : Bergab + Motor aus = null Verbrauch :))

Auf lange Strecken sollte 5 Liter machbar sein.
Beim einstellen des Vergasers mit Hilfe einer Dynobank sieht man auf den Computer was gemacht wird. Zahlt sich nachher beim Spritverbrauch wieder zurueck.
Zuletzt geändert von jos am 19.04.2005 09:01, insgesamt 1-mal geändert.

FaGa
Registriert: 31.07.2003 17:20

Knappe 6l Verbrauch trotz schw. Abstimmung

Beitragvon FaGa » 19.04.2005 11:23

Hallo zusammen

Nur mal so um ein bisschen besserwisserisch zu gelten.

Was den Fahrstill Leerlauf/Vollgas betrifft, dass wäre eher Binär und nicht Digital.

Digitall wäre wenn du einen Raster mit Beliebig vielen Rasten am Gasgriff hättest und du nur in den Rasterungen gas geben könntest. Sozusagen ein Treppenförmiges ansteigen der Drehzahl.

Analog wiederum ist das was wir haben.

Beispiel:

Binär -> 0 oder 8000 (Bei maximal 8000 U/min)
Digitall -> 0:10:8000 (In 10er Schritten von 0 auf 8000 U/min)
Analog -> 0 bis 8000 (Jeder beliebige Wert zwische 0 und 8000 ist möglich)

Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt.

Gruss Fabian
--
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie auch behalten.
Zuletzt geändert von FaGa am 19.04.2005 11:30, insgesamt 1-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Knappe 6l Verbrauch trotz schw. Abstimmung

Beitragvon Lars » 19.04.2005 11:41

Hi,

FaGa schrieb:
> Nur mal so um ein bisschen besserwisserisch zu gelten.

Ich auch!

> Digitall wäre wenn du einen Raster mit Beliebig vielen Rasten am Gasgriff
> hättest und du nur in den Rasterungen gas geben könntest.

Hmm, nee, das ist diskret!

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 52Mm
GUS#42 TDMF#8

ckl
Registriert: 28.06.2004 21:56

Knappe 6l Verbrauch trotz schw. Abstimmung

Beitragvon ckl » 19.04.2005 11:50

FaGa schrieb:

> Nur mal so um ein bisschen besserwisserisch zu gelten.

> Binär -> 0 oder 8000 (Bei maximal 8000 U/min)
> Digitall -> 0:10:8000 (In 10er Schritten von 0 auf 8000 U/min)
> Analog -> 0 bis 8000 (Jeder beliebige Wert zwische 0 und 8000 ist möglich)

Also,

bei Wikipedia kann man nachlesen:

digital ::=
Technik 1: digitale Signale liegen als wert- und zeitdiskrete Zahlenfolgen vor (siehe Digitalisierung). Das Gegenteil sind analoge Signale und Techniken.
Technik 2: Die Darstellung von Werten in Form von Ziffern oder Zahlen

analog hingegen ist das Gegenteil, dort arbeitet man im Prinzip garnicht mit Zahlen, die sind nur geeignet, analoge Phänomene (wie z.B. den Drehwinkel des Gasgriffs) näherungsweise anzugeben.

0 ist eine Zahl, 1 auch, 10 auch, 8000 auch. Benutzt man nun ein Zahlensystem, in dem es nur 2 Zahlen gibt (wie in Jörgs Beispiel), so ist das sicherlich "digital". Wobei die Vorstellung es müssten genau zwei sein, damit es "digital" ist, falsch ist. Trotzdem ist auch eine zweistufige Treppe eine Treppe....

"Binär" sagt nichts über das Zahlensystem aus, es sagt etwas über die verwendeten Ziffern (also die Notationsform der Zahlen) aus. Im binären System gibt es eben nur zwei Ziffern, nun ja.
Die Natur der Zahlen ändert sich davon nicht, eine Fünf bleibt eine Fünf, egal, ob Du sie als 5 hexadezimal, 5 oktal oder 101 binär notierst.

Ausserdem meine ich, dass Jörgs Bemerkung auf Anhieb verständlich war.

:-) Christoph
--
3vd, alles serienmässig, ausser der racimex analoguhr....

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Knappe 6l Verbrauch trotz schw. Abstimmung

Beitragvon Überholi » 19.04.2005 12:12

ckl schrieb:
> Ausserdem meine ich, dass Jörgs Bemerkung auf Anhieb verständlich war.
FACK

ich fahr gern digital ;D
manchmal auch analog :))

>
> :-) Christoph


tz tz wie pingelig es doch ab und an hier zugeht ;)

Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Mitglieg im : orGABYmt05...!
[/f2]
Zuletzt geändert von Überholi am 19.04.2005 12:13, insgesamt 1-mal geändert.

TDM-Raven
Registriert: 23.01.2005 16:30

Knappe 6l Verbrauch trotz schw. Abstimmung

Beitragvon TDM-Raven » 19.04.2005 13:19

Yassas,

und zurück zum Thema.

Meine 3VD 91er verbrauchte 7l, nach Einbau der Schweizer Abstimmung fiel
der Verbrach auf knapp über 5l.

Es lohnt sich also, bei jeder Fahrweise und jedem Zahlensystem ;)

Ansonsten sind 6l aber auch ok für eine 3VD.

sunny rgds
Roland
Rhodos/Griechenland
N 36°25.687´ O 28°12.575´

--
The only difference between men and boys
is the price of their toys

beachbauer
Registriert: 11.07.2002 03:28

Knappe 6l Verbrauch trotz schw. Abstimmung

Beitragvon beachbauer » 19.04.2005 14:52

Also meine (95er) hat bei Kauf auch ca.7L gebraucht.
Habe dann die Nadeln tiefer gehängt und brauche seitdem immer so 5,7-6 L. egal ob alleine, zu zweit, mit Gepäck. ASußer auf der Autobahn ab ca. 160 km/h, da geht es natürlich nach oben.
-
Fahr mit Grips, sonst gibt's Gips

SAARLÄNDER- es kann nur einen geben
--
Mit TDM 850 3VD `95 und 16Mm in Very Dark Violett Cocktail und für ganz schlechtes Wetter BMW 525iA Touring mit 150Mm


Gruß Wolfgang und Marika

gyngeb
Registriert: 06.04.2003 00:06

Knappe 6l Verbrauch trotz schw. Abstimmung

Beitragvon gyngeb » 19.04.2005 14:52

Servus,

ich habe mir letztes Jahr, auf Vorschlag meiner Yam-Werkstatt, die Schweizer Verstimmung ääh "Ab"stimmung einbauen lassen.
Die Werkstatt brauchte allerdings 3 Anläufe bis es geklappt hat.

Zum Erfolg führte erst das zusätzliche Erneuern der Düsenstöcke.
Also: Nicht nur die Nadeln tauschen sondern auch gleich die Stöcke dazu tauschen.
Hierfür mußte ich meinen Schrauber aber erstmal überreden :D .

Jetzt braucht sie ca. 5,3 - 6,5 Liter. Vorher waren es ca. 1 Liter mehr X(

Billig war der Spaß nicht und etwas nervig dazu... Ob's lohnt ? ?(

Gruß
Tom
--
94er TDM 850 3VD, 34 Mm, alles knallrot - was denn sonst???

Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 14 Gäste