FaGa schrieb:
> Nur mal so um ein bisschen besserwisserisch zu gelten.
> Binär -> 0 oder 8000 (Bei maximal 8000 U/min)
> Digitall -> 0:10:8000 (In 10er Schritten von 0 auf 8000 U/min)
> Analog -> 0 bis 8000 (Jeder beliebige Wert zwische 0 und 8000 ist möglich)
Also,
bei Wikipedia kann man nachlesen:
digital ::=
Technik 1: digitale Signale liegen als wert- und zeitdiskrete Zahlenfolgen vor (siehe Digitalisierung). Das Gegenteil sind analoge Signale und Techniken.
Technik 2: Die Darstellung von Werten in Form von Ziffern oder Zahlen
analog hingegen ist das Gegenteil, dort arbeitet man im Prinzip garnicht mit Zahlen, die sind nur geeignet, analoge Phänomene (wie z.B. den Drehwinkel des Gasgriffs) näherungsweise anzugeben.
0 ist eine Zahl, 1 auch, 10 auch, 8000 auch. Benutzt man nun ein Zahlensystem, in dem es nur 2 Zahlen gibt (wie in Jörgs Beispiel), so ist das sicherlich "digital". Wobei die Vorstellung es
müssten genau zwei sein, damit es "digital" ist, falsch ist. Trotzdem ist auch eine zweistufige Treppe eine Treppe....
"Binär" sagt nichts über das Zahlensystem aus, es sagt etwas über die verwendeten Ziffern (also die Notationsform der Zahlen) aus. Im binären System gibt es eben nur zwei Ziffern, nun ja.
Die Natur der Zahlen ändert sich davon nicht, eine Fünf bleibt eine Fünf, egal, ob Du sie als 5 hexadezimal, 5 oktal oder 101 binär notierst.
Ausserdem meine ich, dass Jörgs Bemerkung auf Anhieb verständlich war.

Christoph
--
3vd, alles serienmässig, ausser der racimex analoguhr....