Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Beeblebrox.Z » 31.03.2005 11:58

Moin, moin Hartmut,

Leuchtkäfer schrieb:
> Hi Jörg,
> BeeblebroxZ schrieb:
>
> > Die Ritzelabdeckung ist so beim TÜV durchgekommen?? Interessant finde
> > ich dabei das offengelegte Schaltgestänge.
>
> Hmm, Robert schrieb hierzu:
> > tja, was steht noch an............
> > erstmal die behördenhürde,
>
> > Oder waren die Herren dort so begeistert von der Einarmschwinge, dass
> > sie dies übersehen haben. Ich kann mir vorstellen, dass die so
> > vonwegen Verletzungsgefahr oder Ähnlichem geschwaffelt hätten.
>
> Hmm, wenn ich mich recht entsinne, gibt es mehr als 1 Mopped, bei dem das
> Gestänge immer offen verlegt ist. Da gibt es ja auch keine Bedenken vom TÜV.
> WIMRET hat das Fazerli meiner Frau auch ein offenes Schaltgestänge serienmäßig....

vielleicht bin ich mit den Schrauben meiner TDM schon so auf Du und Du, dass es mir garnichts mehr ausmacht, diese zu drehen. :-p
Oder ich bin von der Abdeckung bei der 3VD soooo sehr verwöhnt, dass ich bisher der irrigen Annahme war DAS müsste bei allen Motorrädern so und nicht anderst sein.

[/off topic]


Grüsse aus KL
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
TDM 850 3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 65 Tkm
TDMF# 2340

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 31.03.2005 12:17

servus,

@ jörg

die ritzelabdeckung bzw. das gestänge sind wohl das kleinste problem..........

wie hartmut es schon schreibt gibt es etliche mopeds wo dies in serie so ausschaut, u. selbst ein rückbau würde mich nicht sonderlich belasten ;)

@tom

>...und auch so wunderschön rot...

das währe das letzte welches ich ändern würde.......ich denke wir wissen beide was gut u. schön ist.

@ all

heute hat sie termin beim tüv.........schaun mer mal.

--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

gyngeb
Registriert: 06.04.2003 00:06

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon gyngeb » 31.03.2005 13:26

Robert schrieb zur Farbe rot:
>> das währe das letzte welches ich ändern würde.......ich denke wir wissen beide was gut u. schön ist. <<

Stimmt! Wir sind halt wahre Kenner!
Und jetzt hast Du, nach meinem, das zweitschönste Moped im Forum :D

Toi, toi, toi beim TÜV.

Viel Spaß mit dem geilen Gerät...
Tom




--
94er TDM 850 3VD, 34 Mm, alles knallrot - was denn sonst???

Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln.
Zuletzt geändert von gyngeb am 31.03.2005 13:32, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Überholi » 31.03.2005 17:43

So nun ich -

erstens kann es nur die zweitschönste sein da meine die schönste ist. Punkt.
zweitens können sich evtl. dann mit abstand noch ein paar andere hinten anstellen :-p

zur farbe sage ich jetzt mal nichts. :D

bischen richtigstellen...
das abdrehen (des kettenversatzes) hab ich selbst gemacht nicht machen lassen ...

bisschen was zum tüv:
die ritzelabdeckung interessiert beim tüv keinen meter .
könnte jetzt schon nen scherz auf den ersten april machen lasse das - sonst flippt mir der robert noch aus ;D
aber es ist beim tüv alles erledigt worden morgen hole ich die ausformulierung ab.

auflage ist:
die schweißnaht auf rissbildung immer wieder mal zu kontrollieren- das ist absicherung des Prüfers.

kommentar zur bremsleistung des Prüfers: bremst wie sau. :D

bisschen was zum fahren :
fahrt sich nicht anders als vorher - meine meinung.


Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Mitglieg im : orGABYmt05...!
[/f2]
Zuletzt geändert von Überholi am 31.03.2005 17:47, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 31.03.2005 19:44

servus,

......TÜV IST DURCH !!!....Trallalla ........:dance3:

na also....wie erich mir sagte, war das blaue standlicht wohl das grösste problem bei der abnahme (HU) :teufel: dabei habe ich ihm ausführlich erklärt wie es auf weiss umzuschalten ist. :x

aber was solls.........jetzt hoffe ich nur, das auch die (alte) reifenbindung raus ist.

übermorgen habe ich sie wieder daheim.......was bin ich heiss auf die ersten runden.

habe zwar noch ein wenig arbeit.......aber nichts was mir irgendwie kopfzerbrechen macht.
--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon S.F.M » 31.03.2005 22:55

@ Robert und Erich

"Glückwunsch"!!!!! :dance2: :dance3:

Das ist echt saubere Arbeit, die IHR ZWEI, inkl. aller Forumsteilezulieferer ;) , da
geleistet habt! :D

Freut mich, dass der Tüv Eure Arbeit honoriert hat!! :D


Grüße aus dem SaarLodriLand

Mario


--
(ya_TD_m900)

TDMF #3339

Im Süden: TDM 900; im Norden: 3VD

gyngeb
Registriert: 06.04.2003 00:06

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon gyngeb » 31.03.2005 23:35

habt Ihr gut gemacht, Männers!

Aber das mit der "Schönsten" werden wir auf dem nächsten Treff mal ausdiskutieren!
Ich sach nur: 3VD, alt aber schön, rot und alles Orischinal... (fast zumindest)

Tom
--
94er TDM 850 3VD, 34 Mm, alles knallrot - was denn sonst???

Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln.

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Fun-biker » 01.04.2005 08:58

Tom,
da kann ich dir nur beipflichten, wobei so ein 180'er Hinterrad hat auch was. Hab mich auch durchgerungen einige Verschönerungen an meiner vorzunehmen. Hab die Felgen poliert. Ging ganz gut.
Hab auch die Düsenstöcke erneuert. Die alten waren oval. Werd heute mal testen ob sich auch der Verbrauch geändert hat.
Gruß
Volker
--
Meine Fotos zu Vogs #6

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=732

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 03.04.2005 13:06

servus,

sodele, sie ist back home.........

habe jetzt angefangen, sie etwas zu strippen, um das teil auch optisch noch etwas aufzuwerten...........

erich ist zwar der perfekte schrauber, aber ausschauen tut sie jetzt als hätte er ne runde durch die jauchegrube gedreht.........:teufel:
--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 04.04.2005 20:14

servus,

u. so schauts jetzt im brief aus...........

[ img ]

:rotate: 8) :smokin:
--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Leuchtkäfer » 05.04.2005 07:25

Hi Robert,
Redcliff schrieb:
> servus,
>
> u. so schauts jetzt im brief aus...........

Irgendwie vermisse ich den Hinweis auf die R1 Zangen *grübel*
Oder hattest du die schon vorher eingetragen?

Interessant, das sie keinerlei Hinweis auf den Hersteller und die Art
der Leitungen (KBA Nr.) aufgenommen haben....

Scheint wohl wirklich jeder T*Vler seine eigene Wurst zu braten...

Aber jetzt erstmal:

:dance2: Glückwunsch zum super gelungenen Umbau :dance2:

Gruß
Hartmut

--
[f1]Hinweis: Zum Lesen und Verstehen meiner Postings müssen die Detektoren für Ironie, Witz und Sarkasmus eingeschaltet sein![/f1]

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDMF#2

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 05.04.2005 07:54

servus,

@ hartmut

die r1 zangen wurden schon letztes jahr an anderer stelle eingetragen.

dies war übrigens das letzte fitzelchen platz wo auf dem brief noch etwas geschrieben werden konnte.
liegt unter anderem daran, das sie die alten einträge nicht rausnehmen wollen........(leider auch nicht die reifenbindung).
--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Yamaha-Men » 09.04.2005 11:07

Hallo TDM`ler
habe nun meinen Umbau auf 120/180 er auch abgeschlossen. War allerdings sehr Zeit- und Nervenaufwendig. Alles fing damit an das ich mich am Montagmorgen gegen 10 Uhr entschloss den TÜV aufzusuchen. Gegen 10.45 Uhr begann der TÜV-Prüfer alles aufzunotieren; also Umbau der Felgen (vorne FZR, hinten GSXR), Umbau auf R 1 Bremsanlage, Superbike Lenker (0229) von ABM, dazu neue TÜV-Abnahme. Nachdem dies alles notiert war, bemängelte er die Auspuffanlage, sie sei zu laut. An meiner TDM ist eine Shark 2-1 montiert, mit ABE - Nummer. Er meinte so könnte er das Bike nicht abnehmen. Also fuhr ich zu meinem Yamaha Händler und lieh mir dort eine Orginalanlage, montierte sie und fuhr um 14 Uhr wieder zum TÜV. Gegen 14.30 Uhr ging der Spass dann weiter. Da ich für den Felgenumbau leider nur Fotokopien hatte (von Redcliff; trotzdem danke) weigerte sich der TÜVi dies einzutragen. Grund war das meine TDM eine 4 DT ist und keine 3 VD. 4 DT deshalb, weil sie aus Kalifornien importiert wurde. Der TÜVi rief dann bei einer anderen TÜV-Stelle an, diese verwiesen ihn an Yamaha Deutschland. Yamaha Deutschland verwiesen ihn dann an meinen Yamaha Händler, da dieser die Urheberrechte für den Felgenumbau auf 120/180er besitzt. Also wieder zu meinem Yamaha Händler und ein Gutachten gekauft, das sich auf mein Motorrad bezieht und in dem meine Fahrgestellnummer steht. Das Gutachten kostete 149 Euros und ist nur für mein Bike gültig. Damit wieder zum TÜV. Gegen 17.30 Uhr wurde dann der Eintrag im Brief vorgenommen.
Zu guter Letzt bemängelte der TÜVi noch die fehlende verlängerte Radabdeckung hinten, da diese fehlte. Ist so ein hässliche Plastikteil das unter dem Nummernschild runterhängt. War mir dann egal und wurde als geringer Mangel vermerkt.
Würde gerne Bilder einstellen, weiss aber nich wie ich das bewerkstellige. Vielleicht kann mir das jemand beschreiben wie es funktioniert, bin bestimmt nicht der einzige der davon keine Ahnung hat.
Die Optik des Bikes ist jetzt natürlich unschlagbar, das Fahrverhalten absolut perfekt, stabil ohne Ende und absolut Ruhig, auch beim Aufziehen in der Kurve. Montiert sind Metzeler MEZ 6 in der Größe 120/70 ZR 17 und 180/55 ZR 17.
yamaha-men
--
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Ronsseau)

kusi
Registriert: 10.07.2002 23:26

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon kusi » 09.04.2005 16:40

@ yamaha man

Ich habe gelesen das Du Dein Motorrad auch auf 120/180er Räder umgebaut hast.
Haben Sie Dir denn auch eine Reifenbindung eingetragen?
Fahre seid ein paar Jahren die Räder auf meiner und habe diese bescheuerte Reifenbindung eingetragen.Hatte jetzt schon Schwierigkeiten neue Reifen zu bekommen, da Metzeler den MEZ 1 aus dem Programm genommen hat und es immer schwieriger wird diesen Reifen noch zu bekommen;(
Deshalb würde ich mich interessieren ob ich die Reifenbindung wohl heraus bekomme, oder ob die bei Neueintragungen auch wieder reinkommt.
Gruß, MARKUS

>derausdemsauerlandkommt<
--
3vd,schwarz,120/180er MEZ1,Devil,Superbikelenker

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Yamaha-Men » 09.04.2005 20:44

Hallo Kusi,

habe versucht die Reifenbindung auszutragen lassen, keine Chance. Der TÜVi lehnte es ab. Habe aber den Metzeler MEZ 6, der jetzt aufgezogen ist eingetragen bekommen. Da es den Reifen bei Erteilung des Orginalgutachtens noch nicht gab war dies kein Problem.
Wenn ich andere Reifen will muss ich sie halt eintragen lassen.
yamaha-men
--
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Ronsseau)

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 16.04.2005 20:33

part 12

................die behördenhürde ist relativ easy genommen...........die spezials sind im brief, das moped ist da wo es hingehört in seiner heimatgarage.

wie geschrieben, ein paar feinarbeiten sind noch zu erledigen, u. werden angegangen.

die red knight wird hinten wieder gestrippt........auspuff, auspuffhalter ect.

zunächst das kettenrad hinten........
nach der umfrage meinerseits in diesem thread, u. eurem recht eindeutigem vote, musste die rote farbe wieder runter.
nichts schlimmes, aber das rad sieht jetzt irgendwie langweilig aus, so ganz ohne irgendwas.
aber wofür hat euer red ne bohrmaschine im keller.
angezeichnet, bohrer eingespannt...............na also........

der kettenschutz, zu hoch, u. zu lang.
wird unten um 2 cm, u. nach hinten um 5 cm gekürzt. ausserdem habe ich gemerkt (nachdem erich mit gefahren ist) das das lochblech zwar super ausschaut, aber der dreck der kette doch durch die löcher fliegt.........naja, hätte ich mir auch denken können.
also nach der bearbeitung, u. neulackierung unter der waagrechten fläche aluklebefolie angebracht, u. mit klarlack überlackiert.
so bleibt die optik bestehen, aber der schmutz bleibt da wo er bleiben soll.

schlussendlich noch der innenkotflügel, welchen ich unbedingt haben wollte.
wie ihr wisst habe ich mir bei e-bay ein kohlefaserteil einer fireblade besorgt.
dieses riesenteil habe ich mir zunächst auf das allernötigste zusammengeschnitten.
um mehr stabilität u. eine befestigungsmöglichkeit für das jetzt winzige teil zu erhalten, wurden glasfasermatten, u. alustreben reinlaminiert.
dann eine halterung gebaut, die zunächst vorne u. hinten nicht gepasst hat.................
warum:

1. federbein nicht mittig
2. wölbung uber die breite
3. wölbung über die länge
4. abstände zu der federbeinaufnahme (wo es befestigt werden muss) unterschiedlich.

insgesamt dokter ich jetzt fast 2 wochen rum, aber jetzt habe ich es so wie ich es wollte.

so u. jetzt wieder ein paar bilder von den bisherigen abgeschlossenen arbeiten...ergötzt euch daran, so wie ich es tu.

das gesamtkunstwerk:

[ img ]

rechte seite (ihr seht das ihr von der befestigung des kotflügels nichts seht :teufel: )

[ img ]

nochmals links im detail:

[ img ]


ach so....das offene schaltgestände ist jetzt rot (was sonst).......schrumpfschlauch rules :rotate:

fortsetzung folgt..............


--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92
Zuletzt geändert von Red am 16.04.2005 21:09, insgesamt 2-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Überholi » 16.04.2005 21:29

ach ja so ohne sichtbaren puff würd sie richtig schön aussehn - ;D :))
Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Mitglieg im : orGABYmt05...!
[/f2]

jos

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon jos » 16.04.2005 23:34

Staune, staune....... und bin eifersuchtig.
Aber ist die Kette richtig angespannt??
Meine Frau ist auch begeistert .........aber sah sofort das noch zuviel blau zu sehen war. Hast du noch irgendwo eine Dose Farbe stehen?
Zuletzt geändert von jos am 16.04.2005 23:41, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Überholi » 17.04.2005 10:26

hey die kette ist richtig eingestellt - ändert sich bei belasatung...
Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Mitglieg im : orGABYmt05...!
[/f2]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 17.04.2005 11:27

servus,

ich mein das wir an den puff noch ranwollen, ist ja inzwischen bekannt........aber ich will jetzt erstmal die saison fahren.

kettenspannung ist okay.........fast noch zu stramm.
bei montiertem l&w hat sie sehr dicht über dem rohr zu sein, jetzt hängt sie schon etwas höher.
aber da ketten sich nach neueinbau etwas längen, ist das okay.

@ erich

u. sieht doch geil aus mein innenkotflügel........von wegen ich soll es lassen wie es ist....:-p
--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92
Zuletzt geändert von Red am 17.04.2005 11:28, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Yamaha-Men » 17.04.2005 17:22

hallo robert,
hier ist ein bild meiner tdm[ img ]

yamaha-men
--
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Ronsseau)
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 17.04.2005 17:33, insgesamt 4-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 17.04.2005 17:32

servus,

sodele nachdem ich jetzt seit 2 stunden am telefon versuche michael zu erklären wie man ein bild ins forum bekommt, mach ich es einfach selbst.........

hier yamaha mens tdm:

[ img ]

u. weil sie so schön ist noch 2........

[ img ]

[ img ]

--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92
Zuletzt geändert von Red am 17.04.2005 17:44, insgesamt 3-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Yamaha-Men » 17.04.2005 18:00

servus,

sodele nachdem ich jetzt seit 2 stunden am telefon versuche michael zu erklären wie man ein bild ins forum bekommt, mach ich es einfach selbst.........

hier yamaha mens tdm:

:D Hallo TDM`ler,

nun sind sie also endlich da; die Bilder meiner TDM. Dank der freundlichen Mithilfe von Robert (Redcliff).
Eigentlich gefällt sie mir jetzt ganz gut, aber der nächste Winter kommt bestimmt.
Vor habe ich vor eine Upside-Down-Gabel zu instalieren und eventuell den Auspuff unter die Sitzbank zu kriegen. Wie bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, am liebsten wär mir ein dickes Rohr. Allerdings geht die Einmaligkeit der hochverlegten Auspuffanlagen langsam flöten da jetzt immer mehr Bikes den Auspuff nach oben verlegt haben, siehe 600 RR, Fireblade, Hornet, MV u. v. andere.
Vor allem ist das Ding jetzt stabil und wird beim Aufziehen in Schräglage oder beim Überfahren von Rillen oder ähnliches nicht mehr unruhig. Außerdem sind alle Änderungen vom TÜVi abgesegnet und eingetragen.
War zwar alles nicht gerade billig und kostete einige Nerven, aber der Fahrspaß den sie jetzt bringt ist aller Mühe wert gewesen.
yamaha-men
--
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Ronsseau)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Überholi » 17.04.2005 20:19

Hey michael schön sieht sie aus... hast ja alles hinbekommen - gratuliere.
freu mich scho auf ne ausfahrt... mit allen umbauern.

@robert ja den hab ich sogar übersehn... so gut sieht der aus... :D im ernst gefällt mir

hier bilder von meiner:
[ img ]

hier ist dann der rest der bilder zu sehn
bzw im roberts post.

PS : ich kanns anscheinend auch nicht - mit den bildernnn grins...

Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Mitglieg im : orGABYmt05...!
[/f2]
Zuletzt geändert von Überholi am 18.04.2005 09:33, insgesamt 5-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 17.04.2005 21:51

servus,

verstehe nicht was daran sooo schwer ist.... :-p

[ img ]

[ img ]

[ img ]

jep damit ging das ganze los..........;)

edit:

ist der grill tiefergelegt od. hast du den sonstwie umgebaut..........;D

--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92
Zuletzt geändert von Red am 17.04.2005 22:00, insgesamt 2-mal geändert.


Zurück zu „Tuning & Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste