Doppellicht

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

sir-mic
Registriert: 28.03.2003 14:00

Doppellicht

Beitragvon sir-mic » 11.03.2005 18:23

hallo auch

wer von euch hat erfahrung gemacht , was die doppelicht schaltung angeht,
die bei ebay angeboten wird?(

:smokin:
mfg
Michael

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Doppellicht

Beitragvon ddiver » 11.03.2005 19:40

Hallo!

Kontaktiere mal Unicum. Der hat es gekauft.

Einiges foerdert auch die Suche nach Doppellicht zu tage.

Der Beste Thread ist vielleicht dieser hier.

Lg Rudi

-----------------------
Passt scho' (Vienna 05)
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, Twin900 (Ez. 04), Season 05 is still running[/f1][/comic]

tom2507
Registriert: 21.03.2004 22:36

Doppellicht

Beitragvon tom2507 » 11.03.2005 21:56

hi michael,

wenn du die für 35,- euro meinst ... der typ verkauft jede menge von den teilen und hat dafür sogar ´ne eigene domain -> guckst du hier : www.doppellicht.de .

als ich das letztens bei ebay gesehen hatte, habe ich mir gedacht, ich könnte mal wieder meinen lötkolben rausholen und ein wenig basteln. ein gleichstromdimmer für 12V und die stromstärke einer gedimmten fernlichtlampe sollte kein problem darstellen. den preis kann man als "selbstbauer" auf jeden fall schlagen. müsste mal bei conrad vorbei und die bauteile besorgen.

gruss & schönes wochenende
tom2507
--
tdm850-4tx-2001er-6000km-57kw-quicklock-kappa.k40l-black is beautiful :-)
Zuletzt geändert von tom2507 am 11.03.2005 22:00, insgesamt 1-mal geändert.

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Doppellicht

Beitragvon Unicum » 12.03.2005 09:56

Hi Michael,
ich.
Ich hab sie seit etwas mehr als 1 Jahr drin und hab auch schon den ersten TÜV hinter mir. Dank abschaltung keinem aufgefallen.
[f2][blue][verdana]http://www.friends.tdm-forum.net/[/verdana][/green][/f2]
[ img ] [f5][comic][glow=#OOCCOO,5]Hulkcum was here[/glow][/comic][/f5]
--
Dirk

sir-mic
Registriert: 28.03.2003 14:00

Doppellicht

Beitragvon sir-mic » 12.03.2005 18:13

hi tom2507

wenn du so ein "ding" bauen würdest, hätten bestimmt noch mehr forum-user interresse !! schau doch bitte mal, was du als "selbstbauer" an euro´nen veranschlagen muss.
die webseite mit der anleitung kennst du ja schon

:smokin:






mfg
Michael

tom2507
Registriert: 21.03.2004 22:36

Doppellicht

Beitragvon tom2507 » 16.03.2005 16:36

hallo michael,

habe eben mal die bauteile bei conrad nachgeschlagen. wenn ich mich jetzt nicht großartig vertan habe, kann man die schaltung für "uns tdm´ler" doch ein ganzes stück günstiger anbieten.

ich werde mir mal die teile besorgen und ein lauffähiges muster aufbauen. dann erst kann ich auch den abeitsaufwand für eine kleinserie abschätzen, denn im moment habe ich ja nur die materialkosten.

ich denke mal schon, dass hier einiges interesse besteht, das "schielen" loszuwerden :D - schau ´mer mal. es wäre nicht mein erstes elektronik-projekt -> guckst du hier : [ img ]

gruss & allzeit gute fahrt
tom2507

--
tdm850-4tx-2001er-7700km-57kw-quicklock-givi.e21/kappa.k40l-black is beautiful :-)

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Doppellicht

Beitragvon Leuchtkäfer » 16.03.2005 17:32

Hi Tom,
tom2507 schrieb:
> hallo michael,
>
> habe eben mal die bauteile bei conrad nachgeschlagen.
> wenn ich mich jetzt nicht großartig vertan
> habe, kann man die schaltung für "uns tdm´ler" doch ein
> ganzes stück günstiger anbieten.

Dann schau mal bei http://www.reichelt.de vorbei.
Die sind in vielen Teilen noch mal ne Version günstiger als Conrad...

JM2CT und OT ....

Gruß
Hartmut

--
[f1]Hinweis: Zum Lesen und Verstehen meiner Postings müssen die Detektoren für Ironie, Witz und Sarkasmus eingeschaltet sein![/f1]

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDMF#2

SerocoOl
Registriert: 15.05.2004 10:47

Doppellicht

Beitragvon SerocoOl » 16.03.2005 19:23

Hm...... Doppellicht..... das hört sich doch gut an...... da muss man schier am Ball bleiben !! :rotate:


--
TDM 850, Typ 4CN (= 3VD aus CH)
EZ 1997

und..... bin 2.03m und pass super drauf :-)

____________________________________

Sie haben die Position des Mauszeigers verändert.
--> Starten Sie Windows neu, damit die Änderungen wirksam werden.

sir-mic
Registriert: 28.03.2003 14:00

Doppellicht

Beitragvon sir-mic » 17.03.2005 02:32

hallo
tom2507

:) schön das du am ball bleibst, freu mich schon auf deine "positiven berichte".

wenn alles klar ist nehm ich gerne das erste exemplar !!

:smokin:

micha





das Urmodel, 3vd ´91, 50000 , gut erhalten mit ein wenig spielzeug.
mfg
Michael

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Doppellicht

Beitragvon Thorsten » 17.03.2005 08:09

Hallo Micha,
ich habe mir so ein Teil mal bestellt und eingebaut. Gefiel mir aber nicht :(
Das Licht war ungleichmäßig und es war immer so ein leichtes Summen zu hören.
Habe ich wieder vertickt ;D

Habe mir einen anderen Einsatz (nur für die Birnenhalterung, nicht Reflektor)
besorgt, ein bischen hingefrickelt, und einfach mit dem linken Scheinwerfer
verbunden. Schalter zwischen (für TÜV) und fertig -> Guck links.

Den Birnenhalter habe ich von Hagen (Extra-Wurst), war glaube ich aus einem alten Opel, frag ihn mal.

Kosten 1,50 EUR für den Schalter.

Ach ja, geht natürlich nur an der 3VD so, hast Du ja aber ;)

Gruß
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 53 Mm
BT 1100 Bulldog 03 - 6 Mm
Vespa PK 85 - 16 Mm
Zuletzt geändert von Thorsten am 17.03.2005 08:10, insgesamt 1-mal geändert.

PortisHead
Registriert: 26.04.2003 20:19

Doppellicht

Beitragvon PortisHead » 17.03.2005 10:42

Hat jemand ein foto von diesem Doppellicht auf einer 4TX ???
Wie passt man das an der originalverkleidung an ???
[ img ]

Dragoner
Registriert: 16.03.2004 15:32

Doppellicht

Beitragvon Dragoner » 17.03.2005 11:07

Hallo Ihr Doppellichter!

Interresse an Doppellicht??? *fingerheb*
Das will ich auf jeden fall haben.

Aber noch so ne andere frage. Muss da nicht auch ne andere Streuscheibe rein?? da sonst die entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden?? Ich bin nur so sozial, weil mich das auch immer ankotzt wenn ich geblendet werde!!! I)

:dance2: Begeisterte Grüsse Dirk :dance3:
--
Wenn alle Stricke reissen, dann hänge ich mich auf!

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Doppellicht

Beitragvon Thorsten » 17.03.2005 11:43

Zu diesem Thema gab es schon eine reihe von Threads.

EDIT: uups, den Wink mit der Suche hatte Rudi ja schon gegeben, sorry

schau mal hier (auch mit Bild von 900er)

http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=1391&start=1


Streuscheibe könntest Du ja nur bei der 3VD tauschen. Ich meine die dänische Ausführung hat werksseitig Doppellicht. Aber die Kosten dafür 8o , wenn überhaupt zu besorgen X(

Ich habe es nicht geändert und bin bisher auch noch nie angeblinkt worden.
Bei der Dimmer-Version leuchtet die Birne ja nicht mit voller Kraft sondern wird auf
das Niveau der "normalen" Birne gedimmt.

Wenn Du alles 100% richtig machst, ist es ja legal (wenn Du auch noch zum TÜFF ;D fährst), dann kannst Du Dir den Schalter sparen :teufel:

Gruß
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 53 Mm
BT 1100 Bulldog 03 - 6 Mm
Vespa PK 85 - 16 Mm
Zuletzt geändert von Thorsten am 17.03.2005 11:47, insgesamt 1-mal geändert.

Dragoner
Registriert: 16.03.2004 15:32

Doppellicht

Beitragvon Dragoner » 17.03.2005 16:51

@Thorsten

Wenn das ohne viel Arbeit machbar ist, dann möchte das auch einbauen. Das sieht bei dir gut aus.

Hey, du hast ja ne Bulldog. Und wie fährt die so. Ich liebäugel auch mit dem Ding.
Auch wenn es nicht zum Thema gehört

Gruß Dirk
--
Wenn alle Stricke reissen, dann hänge ich mich auf!

sir-mic
Registriert: 28.03.2003 14:00

Doppellicht

Beitragvon sir-mic » 18.03.2005 00:19

hallo miteinander

blenden hin, blenden her, so hoch wie unsere bikes sind leuten unsere scheinwerfer eh wie flutlich im fahrgastraum. :p ich glaub, das durch das dimmen und das abblendlicht ein großer teil des abgestrahlten fernlichtes von abblendlicht überlagert wir hoffe ich oder so???;D

ich bau son ding eine, wenn tom2507 das in kleinst serie zusammen brät:))

:smokin:
mfg
Michael

hurald
Registriert: 03.08.2003 09:44

Doppellicht

Beitragvon hurald » 18.03.2005 07:26

@Thorsten

Wenn die Kleinserie tatsächlich anlaufen sollte, dann ich auch haben will :teufel:

Gruß


Harry (fährt schon mal den Wagen vor)
--
T D M 8 5 0 4 T X B j 9 6
D u n k e l g r ü n m e t a l l i c

DIE PARTYCREW: www.7130rocker.de

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Doppellicht

Beitragvon Thorsten » 18.03.2005 08:35

@ Hallo Dirk,

viel arbeit ist relativ ;D Erstmal musst Du Dir einen Einsatz besorgen. Schau Dir den
linken Einsatz an, dann auf den Schrottplatz und 1 oder 2 besorgen. Meinen habe ich von Hagen, der hatte ihn noch rumliegen. Wer hats erfunden, Hagen hats erfunden, der hats mir vorgemacht ;) Wie gesagt, ich glaube von einem Opel ?
Frag ihn mal.

Dann mit der kompletten Lampeneinheit in den Keller und 2 Stunden den Einsatz passend gemacht (feilen, sägen, biegen :p ). Hat jedenfalls 2 Bier lang gedauert.

Das Kabel vom rechten Scheinwerfer lag bei mir schon, ist aber wirklich nur rübergelgt. dazwischen ein Schalter für den TÜV. Ich habe ihn direkt ins Armaturenbrett gelegt (dann kann man auch bei den Grünen schnell abschalten, habe ich aber noch nie gebraucht). Fertich.

Zur Bulldog: Ist eigentlich ein feines Gerät, ein wenig schwer (jedenfalls für meine Frau). Wenn sie erstmal rollt, fährt sie sich wirklich easy. Mehr zum cruisen, da der Druck ja aus dem keller kommt. Letzter Gang bei 50 rein. Schöner Sound, ich finde gute Verarbeitung. Heck muß man gleich kürzen, sieht original etwas blöde aus.
habe das plastikteil einfach abgesägt und einen Kennzeichenhalter aus Alu gebaut.
Anderes Rücklicht (gleiche Form) wegen der kennzeichenbeleuchtung.
Mich nervt nur das relativ schnell blockierende Hinterrad beim Runterschalten. das passiert aber nur bei höheren Drehzahlen (logisch bei dem Drehmoment). Fährt man länger stellt man sich ja automatisch auf das andere Drehzahlband ein. Bodenfreiheit finde ich ausreichend. Habe bisher noch nicht aufgesetzt, bin aber auch ein Flachländer ;D . kein HS montiert, braucht man auch nicht wegen des kardans. Verbrauch zw. 4,5 und 6 je nach Fahrweise. Landstr. super, Autobahn bei höheren geschw. sch... wegen des fehlenden Windschutzes, Vmax 180, ist aber ein theoretischer Wert, mach man nur 5 Min.

@ Harry viele ?( ?( ?(
wieso Kleinserie ? Ich wollte nichts herstellen und geht in diesem fall auch nicht.
Bei ner 4TX m.W sowieso nur über die Dimmer Variante aus dem Auktionshaus.

Noch ein EDIT: sehe gerade, du meinst sicher Tom2507 alias Thomas

@ALL, sorry für den langen Text und das OT .

Gruß


Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 53 Mm
BT 1100 Bulldog 03 - 6 Mm
Vespa PK 85 - 16 Mm
Zuletzt geändert von Thorsten am 18.03.2005 08:38, insgesamt 1-mal geändert.

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Doppellicht

Beitragvon extra-wurst » 18.03.2005 11:55

moin

der Einbau der anderen Birnenhalterung geht nur bei der 3VD.

Man braucht dabei definitiv keine andere Streuscheibe, beim Tausch würde man mehr kaputt als heile machen.
Auch wenn du von vorne schaust, wirst du hinterher nicht erkennen, welches der Fernscheinwerfer war.

Der Effekt der hell-dunkel-Zone im Scheinwerfer erzielt man automatisch mit Einbau der neuen H4-Birne. Diese hat nämlich einen kleinen Lichtschirm drin, der den Glühfaden des Ablendlichtes einseitig abdunkelt.
Die neue Halterung muß so eingebaut werden, daß der Schirm in der Birne unten ist (genau wie auf der anderen Seite beim Serienabblendlicht)

Grüße aus der Heide [ img ]
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
Freundschaft verzaubert, sie macht gute Zeiten noch besser und lässt uns die schlechten vergessen

Passt scho´ (Vienna 05)

Dragoner
Registriert: 16.03.2004 15:32

Doppellicht

Beitragvon Dragoner » 18.03.2005 12:25

Hallo Hagen

ich bin nicht so der Experte in der ganzen Geschichte, deshalb nur mal für mich zur info. Du legst ein Kabel von dem Abblendlicht zum Fernlicht. Fürs Fernlicht brauchst du eine neue Fassung (Opel?!?) damit eine andere Birne eingesetzt werden kann.

Habe ich es soweit Richtig verstanden????

Meine Fragen:
==========
- Werde ich dann noch weiterhin Fernlicht haben, wenn ich dieses Am Schalter betätige??
- Also muss ich eine Birne mit Abblend sowie auch Fernlicht kaufen???

Danke für die Info

Nichtganzdurchblinkende Grüsse

Dirk
--
Wenn alle Stricke reissen, dann hänge ich mich auf!

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Doppellicht

Beitragvon extra-wurst » 18.03.2005 12:53

Dragoner schrieb:
> Du legst ein Kabel von dem Abblendlicht zum Fernlicht.
> Habe ich es soweit Richtig verstanden????

fast :p
du hast drei Adern, die zum vorhandenen Abblend/Fernlicht gehen. 1 x Abblend, 1 x Fernlicht und einmal Minus aufs Gehäuse - zwei davon gehen weiter zum anderen (Fern)Scheinwerfer, nämlich 1 x Fernlicht und minus. Du musst jetzt nur noch eine Litze neu verlegen und zwar 1x Ablendlicht von links nach rechts. In diese Litze unterbrichst du mit einen " Notaus/TÜV-Schalter"

> - Werde ich dann noch weiterhin Fernlicht haben, wenn ich dieses Am
> Schalter betätige??

jepp, du hast doppeltes Abblendlicht und doppeltes Fernlicht (hast du aber auch so schon)

> - Also muss ich eine Birne mit Abblend sowie auch Fernlicht kaufen???

jepp, nennt sich H4 - hast du auf der anderen Seite auch schon :p

Grüße aus der Heide [ img ]
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
Freundschaft verzaubert, sie macht gute Zeiten noch besser und lässt uns die schlechten vergessen

Passt scho´ (Vienna 05)

tdm-thone
Registriert: 11.05.2003 01:09

Doppellicht

Beitragvon tdm-thone » 18.03.2005 14:30

Hi :smokin:
und das ganze sieht dann so aus (nach Hagen´s Anleitung) Einsatz vom Renault Clio

[ img ]



Glück Auf
der Forumsharzer thone
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 49 Mm, blau mit Topfcase!

Dragoner
Registriert: 16.03.2004 15:32

Doppellicht

Beitragvon Dragoner » 18.03.2005 19:37

@Hagen

Wow, super erklärt. Jetzt habe ich (und deshalb auch der rest des Forums) es verstanden. Klingt garnicht so schwer. I) I) I) I)

Jetzt habe ich nur noch eine Frage
Warum eine Fassung aus einem Auto, Wenn ich es richtig verstanden habe sollte doch noch eine Fassung von der "Abblend"-Seite reichen, Oder?? ?( ?(

@tdm-thone
Sieht echt super aus. *habenwill*



dreivierteldurchblickende I) Grüsse Dirk


--
Wenn alle Stricke reissen, dann hänge ich mich auf!

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Doppellicht

Beitragvon extra-wurst » 18.03.2005 22:53

Dragoner schrieb:

> Warum eine Fassung aus einem Auto, Wenn ich es richtig verstanden
> habe sollte doch noch eine Fassung von der "Abblend"-Seite
> reichen, Oder?? ?( ?(

jepp!
nur mein kleiner Bruder hat früher /8er und Opel geschraubt, daher lagen hier noch zig alte Scheinwerfer rum :D

es ist eine böse Suche und Probiererei, der original Abblendhalter ist natürlich die bessere Wahl - wenn man denn einen hat :p

Grüße aus der Heide [ img ]
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
Freundschaft verzaubert, sie macht gute Zeiten noch besser und lässt uns die schlechten vergessen

Passt scho´ (Vienna 05)

Dragoner
Registriert: 16.03.2004 15:32

Doppellicht

Beitragvon Dragoner » 24.03.2005 12:29

Also, die Doppellichtsache gehe ich demnächst mal an.
Mir wurde diesen Dimmer jetzt auch angeboten. Nun stellt sich die Frage für mich. Ob das Fernlicht das auf Dauer verträgt. Und wo man dieses Teil zwischen klemmt.

Eine von den Beide Möglichkeiten wird gemacht.

Gruß Dirk
--
Wenn alle Stricke reissen, dann hänge ich mich auf!

tdm-thone
Registriert: 11.05.2003 01:09

Doppellicht

Beitragvon tdm-thone » 24.03.2005 13:46

Dragoner schrieb:
> Ob das Fernlicht das auf Dauer verträgt. Und wo man
> dieses Teil zwischen klemmt.
>
> Gruß Dirk

Hi :smokin:

wieso ob das Fernlicht das auf Dauer verträgt ?(

ist eine zweifadenlampe drin, d.h. zweimal Ablendlicht und einmal Fernlicht 8)


Glück Auf
der Forumsharzer thone
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 49 Mm, blau mit Topfcase!


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste