Rückenprotektor

incl. Kommunikationsanlagen

Moderatoren: Leuchtkäfer, VE2

Netze
Registriert: 17.01.2003 23:53

Rückenprotektor

Beitragvon Netze » 08.03.2005 00:03

Hai Leute,
hat jemand zufällig einen neueren Vergleichstest von den aktuellen Rückenprotektoren gesehen, gescannt, in Erinnerung.....
Möchte mir nämlich einen neuen zulegen, da mein Held Protektor nicht so ganz das Optimum ist. War zwar mal Testsieger, aber irgendwie ist er mir zu starr, bzw. hat gute Wärmedämmung :rolleyes:
Ins Auge gefasst habe ich so im groben mal den von BMW, auch der neue von Held passt schonmal recht gut.
So, jetzt seid Ihr dran ;D
Gruß
Volker
--
[f2]Triumph Sprint RS- acidic yellow[/f2]

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Rückenprotektor

Beitragvon Beeblebrox.Z » 08.03.2005 07:04

Moin, moin Volker,

wie du vom letzten Jahr her weisst, fahr ich nur noch mit dem BMW-Protektor herum. Er kostet zwar ne gute Stange Euronen, aber ich möchte ihn nicht mehr missen.

Die Wärmedämmung im Vergleich zu deinem Held-Protektor kann ich nicht einschätzen, aber sie ist nicht wegzudiskutieren.
Mir gefällt an dem BMW-Protektor die Breite über den Schulterblättern, der zusätzliche Schutz der Schlüsselbeine und vor allem die Länge. Der Protektor geht sogar bei meinen 1,92 m bis übers Steißbein.

Über andere Protektoren kann ich dir nichts berichten, da ich keine anderen aus eigener Erfahrung kenne. Diese Berichte dürfen dann die anderen ProtektorfahrerInnen kund tuen.

Grüsse aus KL
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
TDM 850 3VD, 39,75 - akt. 65 Tkm
TDMF# 2340

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Rückenprotektor

Beitragvon deranfaenger » 08.03.2005 07:05

Hallo Volker!
Vergleichstest hab ich keinen, aber ich kann Dir zu dem "Clover" Protektor sagen, daß er auch eine gute Wärmedämmung hat ;)

Gute Luftzirkulation hat zum Beispiel der von Rukka. hat aber auch seinen Preis!

schöne Grüße
Günther


Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Rückenprotektor

Beitragvon Volker » 08.03.2005 08:10

Moin,
zu dem Thema findest Du hier schon einen Thread: Rückenprotektor
Ich bin letztes Jahr von dem HeinGericke Simpelprotektor auf den Dainese Wave umgestiegen. Der kostet zwar eine Stange Geld, sitzt dafür (bei mir) bequem und ist auch schön luftig weil er aus einer Alu-Wabenstruktur besteht.

Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[f1][c=#FF0000][comic]Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod[/comic][/c]
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - vdvc#1
Startpunkt: 8°34'53''Ost / 53°5'20'' Nord[/f1]

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Rückenprotektor

Beitragvon Pero » 08.03.2005 08:19

Moin Volker,

ich fahre mit dem Dainese BP2 - bin damit eigentlich auch sehr zufrieden - okay er hat auch ne gute Wärmedämmung, aber seinen Dienst schon hervoragend erbracht - würde nie mehr ohne fahren. Zusätzlicher Vorteil empfinde ich, dass er noch ein wenig stützend wirkt, und Bauchbinde ist auch direkt mit integriert.

Danni hat das Nachfolgemodel, den WAVE;
Der hat wie Dein Namensvetter schreibt, diese Waben-Netz-Struktur und wärmt nicht mehr.

Ist daher meiner Meinung nach nur zu empfehlen.

LG
Pero
--
´97 4TX 32Mm TDMF#450

Lucky_hunter
Registriert: 15.04.2004 13:06

Rückenprotektor

Beitragvon Lucky_hunter » 08.03.2005 09:32

Erinnere mich letzes Jahr in der Motorrad einen Test der Rückenprotektoren gelesen zu haben. Guckst du hier Rückenprotektorentest
Ob das jetzt deinen Ansprüchen an aktualität gerecht wird musst du selbst entscheiden.
Leider ist der Download kostenpflichtig, aber vielleicht hat ja die Ausgabe jemand da.

Sichere Grüße

Daniel

Memento moriendum esse
--
Mensch ey.... Fahren nicht parken!!
4tx - Baujahr 98 gold schwarz
Normal sein ist nicht etwas, nach dem man streben, sondern von dem man loskommen sollte.

Netze
Registriert: 17.01.2003 23:53

Rückenprotektor

Beitragvon Netze » 08.03.2005 22:21

Hallo,
ja der Volker ;) Den Thread hatte ich auch mal gelesen. Jetzt hatte ich aber vor einiger Zeit einen Test gesehen, in der BMW recht gut abgeschnitten hat. Auch ein ähnlicher war nicht schlecht. Mein Klamottenhändler lobt den von Halvarson ?, der prinzipiell ähnlich dem Rukka ist. Also so 'ne Auto-Fussmatte mit Trägern ;D
Puh, da lass ich mir noch ein bisschen antworten und stöbere ein bisschen in Euren Links :D
Danke erstmal
Gruß

Volker
--
[f2]Triumph Sprint RS- acidic yellow[/f2]

gert_rie
Registriert: 30.04.2002 21:04

Rückenprotektor

Beitragvon gert_rie » 10.03.2005 07:43

Hallo
letztes jahr war in MO ein test
ich müsste mal suchen die zeitung hab ich sicher noch


gert
2 Zylinder sind genug
--
4TX-´96 DCM2 TDMF #38
www.gert-rie.de.vu

tdmbs
Registriert: 05.01.2005 20:44

Rückenprotektor

Beitragvon tdmbs » 10.03.2005 07:51

Tach!
Bei Polo gibt es einen neuen Low-Cost Rückenprotektor, hab ich mir angesehen. Finde, er macht keinen so schlechten Eindruck, Optik natürlich Geschmacksache.


http://www.polo-motorrad.de/Shop/templa ... upGuid=681

Ich wünsche uns allen besseres Wetter!!!!
Gruß

Lucky_hunter
Registriert: 15.04.2004 13:06

Rückenprotektor

Beitragvon Lucky_hunter » 10.03.2005 09:51

Du hast dir den angesehen? Ich denk den gibts nicht im Shop.
Steht ja extra da "Nur im Versand, nicht im Shop erhältlich !"
Oder doch versehentlich einer reingekommen? So schief wie das Ding auf dem Rücken sitzt, na ich weiß nicht. Aber wenn ich mich recht erinnere haben selbst die billigen beim letztjährigen Test gut abgeschnitten, nur weiß ich leider nicht mehr wer.;(

Daniel

Memento moriendum esse
--
Mensch ey.... Fahren nicht parken!!
4tx - Baujahr 98 gold schwarz
Normal sein ist nicht etwas, nach dem man streben, sondern von dem man loskommen sollte.

Grappi
Registriert: 03.07.2003 13:32

Rückenprotektor

Beitragvon Grappi » 10.03.2005 12:29

Mahlzeit,

ich habe mel in meinen MOTORRAD-Archiv ein wenig herumgestöbert.
Und siehe da, der Testbericht der Rückeprotektoren ist mir da in den Händen gefallen.
Wer ihn haben will kann mich anmailen grappi@tdm-forum.net, ich schick ihn euch dann als PDF-File.

Ich selbst habe den Wave von Dainese und bin damit sehr zufrieden.
Der Tragekomfort ist sehr angenehm, man schwitzt nicht darunter und er wirkt sich auch nicht als störend aus.

[comic]Gruß
[f4]Martin[/f4]
[/comic]
--
[f1]Mit 'ner jelben 9 0 0 er unterwegs :dance1:[/f1]

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Rückenprotektor

Beitragvon deranfaenger » 10.03.2005 12:36

Ich bin da immer in einer Zwickmühle.
Ich hab in meiner Jacke auch einen Rückenprotektor drinnen. Aber einer zum Umschnallen bringt bestimmt noch mehr Schutz.
Jetzt kann ich entweder den Protektor aus der Jacke nehmen, und den Panzer dafür immer Tragen, oder ich laß ihm in der Jacke drinnen, dann kann ich vielleicht auch mal ohne fahren, das trägt aber ziemlich auf, und ich fühl mich fast ausgestopft. Die Jacke geht dann gerade mal noch zu.

Wie macht ihr den das?
Beides, oder entweder oder?



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Rückenprotektor

Beitragvon Pero » 10.03.2005 13:20

Hi Günther,

ich finde die Dinger in den Jacken sitzen nicht so dolle, da erstens zu kurz und
zweitens, wenn das Jackerl nicht gerade wie eine Wurstpelle sitzt, dann ist der Schild auch nicht immer da wo er sein soll.

Ich hab ihn daher aus der Jacke rausgeholt, und fahre nur noch mit dem Dainese Schild zum Umschnallen, das Teil ist immer da wo es sitzen soll.

Ist bequem und nachgewiesen sicher :) :D

LG
Pero
--
´97 4TX 32Mm TDMF#450
Zuletzt geändert von Pero am 10.03.2005 13:21, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Rückenprotektor

Beitragvon Überholi » 10.03.2005 15:37

ich halts genau wie pero - zumindest seit ich gemerkt habe dass ich ihn nicht mehr bemerke...
Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Mitglieg im : orGABYmt05...!
[/f2]

gyngeb
Registriert: 06.04.2003 00:06

Rückenprotektor

Beitragvon gyngeb » 10.03.2005 16:46

und kleidsam sind die Dinger ja auch... :D


[ img ]



Gruß
Tom
--
94er TDM 850 3VD, 34 Mm, alles knallrot - was denn sonst???

Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln.

Thor
Registriert: 12.11.2003 23:46

Rückenprotektor

Beitragvon Thor » 10.03.2005 22:14

Hallo Volker,
ich habe mir letztes Jahr den Halvarssons gekauft und bin sehr zufrieden. Ich spüre ihn kaum, schwitze nicht und er ist wirklich angenehm zu tragen. Das Beste ist Du gehst zu Deinem Händler und holst Dir den Protektor zu einer Probefahrt. Danach kannst Du dann ganz gut entscheiden.
Gruß Axel!

gert_rie
Registriert: 30.04.2002 21:04

Rückenprotektor

Beitragvon gert_rie » 10.03.2005 23:16

Hallo
ich hab den Test in MO August 2004 gefunden
dort wurden die Restkräfte gemessen
MO Tipp war dort
BMW Rückenprotktor 2
Forcefield Back Protector (www.sport-schutzkleidung.de)
Götz giailli back protector CK
gericke hiprotect-shirt

weiterhin als sicher galten
polo prolife
rukka backpad
uvex protektoren weste


übrigens der beliebte Dainese Wave war auch beim test dabei( zu hohe restkräfte in der Randzone)

ich hab den Forcefield Back Protector für mich in die engere Wahl genommen
will mir aber noch andere ansehen



















gert
2 Zylinder sind genug
--
4TX-´96 DCM2 TDMF #38
www.gert-rie.de.vu

Vatinator
Registriert: 28.05.2004 10:40

Rückenprotektor

Beitragvon Vatinator » 15.03.2005 10:44

Hi Leute,

jetzt hab ich soviel gelesen über Rückenprotektor und CE-Protector usw.
Wer hat denn Info darüber was wirklich sinnvoll ist. Die neuen Jacken haben
ja oft einen oder viele Protektoren, die immer als CE bezeichnet werden.
Weiß jemand was die aushalten, ist das ein Glaubenskrieg oder wie muß
man das sehen?

Ich bin kurz davor einen neuen Kombi zu kaufen. Der hat CE Protectoren an
allen erdenklichen Stellen...??? Irgendwie kostet der ne Menge Geld und ich
bin jetzt total verunsichert. Ob ich allerdings mit einem "Schildkrötenpanzer"
fahren möchte??!!!

Kann jemand mal ein paar aufklärende Worte verlieren?

Danke.
Gruß Siggi
(Der mit der Hornissengelben!)
--
Dieser Text enthält keine Fehler, er ist ein Vorgriff auf die Rechtschreibreform 2015!

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Rückenprotektor

Beitragvon deranfaenger » 15.03.2005 10:57

Hallo Siggi!
Schau mal 5 Post's weiter oben, was Pero geschrieben hat:))
Hier ist doch eigentlich alles beantwortet, oder?
Protektor in Jacke is gut, aber der zum aufschnallen ist besser.
Grund: Sitz, und noch bessere Dämpfung.

gibt halt viele möglichkeiten wie man sich schützen kann, von gar nichts, bis ganz viel.;)
Grüße
Günther



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]
Zuletzt geändert von deranfaenger am 15.03.2005 10:58, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Rückenprotektor

Beitragvon Überholi » 15.03.2005 11:01

Hey,
jetzt ist mir der anfänger zuvor gekommen tztz
hier meine senf:
die eingearbeiteten protektoren im Rückenbereich können verrutschen und gehen nicht so weit runter .
der direkt angelegte Schildkrötenpanzer - hat um einiges bessere schutzfunktion der Wirbelsäule.

dachte früher auch immer das teil würde mich stören- dem ist allerdings nicht mehr so.
habe den protektor aus der jacke raus und den dainese dafür an.

Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Mitglieg im : orGABYmt05...!
[/f2]
Zuletzt geändert von Überholi am 15.03.2005 11:02, insgesamt 1-mal geändert.

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Rückenprotektor

Beitragvon deranfaenger » 15.03.2005 11:09

Überholi schrieb:
> Hey,
> jetzt ist mir der anfänger zuvor gekommen tztz

:-p :-p erster! :-p :))

Bleibt nur noch die frage, ob- wenn kein Protektor in der Jacke ist- der Panzer dann immer getragen wird. Auch am weg zur Arbeit? oder auf anderen kurzen Wegen?
Wenn nicht, hat man dann nichtmal mehr den in der Jacke.

Ich bin letztes Jahr mit beiden gefahren, und manchmal eben nur mit dem in der Jacke.
Aber ist nicht das non plus ultra, da ziemlich eng wenn beide drin sind.


Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

catboot
Registriert: 23.05.2002 22:48

Rückenprotektor

Beitragvon catboot » 15.03.2005 11:13

Überholi schrieb:

> die eingearbeiteten protektoren im Rückenbereich können verrutschen
> und gehen nicht so weit runter .
> der direkt angelegte Schildkrötenpanzer - hat um einiges bessere
> schutzfunktion der Wirbelsäule.

Abgesehen davon sind die in Jacken "vorinstallierten" Protektoren meistens aus Schaumstoff, die zwar relativ gut dämpfen, wenn man auf den Asphalt knallt, aber nicht verhindern können, daß spitze Gegenstände hindurchdringen können oder daß Hindernisse mit wenig Aufprallfläche, wie beispielsweise Bordsteinkanten, nicht doch einen solchen Schlag auf die Wirbelsäule ausüben, daß hinterher eine Querschnistlähmung besteht.

Macht mal einen Test: nehmt einen herkömlichen Rückenprotektor aus Schaumstoff aus einer der vielen Jacken und legt den unter den Rücken während ihr mit etwas Druck mit dem Rücken auf der Bordsteinkante liegt. Das wird schnell unangenehm. Jetzt überlegt, daß der Druck wesentlich höher ist, wenn ihr mit 50 km/h gegen den Bordstein knallt. Macht das gleiche Spielchen mit einem hartschalenprotektor von Dainese. Der Druck der schmalen Bordsteinkante wird deutlich besser verteilt.


> dachte früher auch immer das teil würde mich stören- dem ist
> allerdings nicht mehr so.
> habe den protektor aus der jacke raus und den dainese dafür an.

Mir ging es genau so. Der Protektor hat sogar noch eine stützende Funktion, die Rückenschmerzen bei längeren Fahrten verhindert. Ich habe mich mittlerweile so an den Rückenprotektor von Dainese gewöhnt, daß ich ohne nicht mehr fahren kann. Ich fühle mich dann richtig "nackt" und nicht korrekt angezogen, fast so als ob ich ohne Helm auf dem Mopped sitzen würde.


Gruß,
Michael
Berilac Chubb-Baggins [ img ]
--
[comic][f1]TDM900 "Cassandra" 22,8 Mm
TDMF#213 | Motorrad-Touren rund um München | Die Entstehungsgeschichte des TDMF[/f1][/comic]

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Rückenprotektor

Beitragvon deranfaenger » 15.03.2005 11:20

catboot schrieb:
Der Protektor hat sogar noch eine stützende Funktion, die Rückenschmerzen bei
> längeren Fahrten verhindert.
Das war eingentlich mit ein Grund für meine Kaufentscheidung. Kann ich aber leider nicht bestätigen. Weiß auch nicht warum, aber stützen tut bei mir nichts, obwohl er vom Nacken bis zum Steißbein reicht.
vielleicht ist er ja zu weich? hmmm

Aber das mit den Randstein und den spitzen gegenständen sind gute Argumente!



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Rückenprotektor

Beitragvon Lars » 15.03.2005 11:53

Hi,

Im Prinzip nutze ich auch lieber Schalenprotektoren, aber

catboot schrieb:
> Macht mal einen Test: nehmt einen herkömlichen Rückenprotektor aus
> Schaumstoff aus einer der vielen Jacken und legt den unter den Rücken
> während ihr mit etwas Druck mit dem Rücken auf der Bordsteinkante
> liegt. Das wird schnell unangenehm. Jetzt überlegt, daß der Druck
> wesentlich höher ist, wenn ihr mit 50 km/h gegen den Bordstein knallt.

[x] Du möchtest Dich über das Dämpfungsverhalten von schlagzähen Schaumstoffen informieren!

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 48Mm
GUS#42 TDMF#8

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Rückenprotektor

Beitragvon Pero » 15.03.2005 11:57

Also - nochmaaall.

Die eingearbeiteten Jacken protis sind bestimmt okay wenn man auf dem Rücken über die Bahn rutscht.

Aber wenn man wirklich mit dem Kreuz aufschlägt?
Ich bin mir sicher, dass ich ohne die Schildkröte, nur mit Jackenpolster, nicht so glimpflich davon gekommen wäre - mit 60+ km/h glatt mit dem Rücken auf Böschung aufgeschlagen, und bis auf ein wenig Atemlosigkeit und 1-2 angeknackste Rippen neben dem Protektor und diverse Prellungen war am Rücken nichts.
Mit dem Standartteil in der Jacke wäre da mehr kaputt gegangen.

JM2Ct.

LG
Pero
--
´97 4TX 32Mm TDMF#450


Zurück zu „Bekleidung & Helme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste