Was ist mit meinem dritte Gang?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Worti
Registriert: 26.01.2005 11:05

Was ist mit meinem dritte Gang?

Beitragvon Worti » 07.02.2005 23:27

Was ist mit meinem dritten Gang???
Auser Verschleißteilen, hatte ich eigentlich noch nie einen Schaden, an meiner 3VD!
Aber jetzt, nach 85tkm, rebelliert mein dritter Gang!!
Zwischen 4500 und 5500 U/min, also wen das Drehmoment einsetzt, habe ich für
einen kurtzen Moment keinen Kraftschluß!!
Kupplung habe ich daraufhin erneuert ; keine Besserung!
CDI ausgetauscht; kein Ergebniss!
Ansonsten läuft das Moped TIP-TOP, und gibt keine verdächtigen Geräusche von sich!

Bin für jeden Tip dankbar
WORTI

kuskus
Registriert: 14.04.2004 11:02

Was ist mit meinem dritte Gang?

Beitragvon kuskus » 08.02.2005 07:42

hi worti,

das selbe problem hatte ich bei meiner 3vd auch. immer wenn ich im 3. gang stark beschleunigt habe, war der kraftschluss kurze zeit weg. meist ist es der 3. gang, da man diesen (vor allem in der stadt und beim beschleunigen auf bergstrassen) sehr viel fährt. verursacht wurde es bei meiner durch den vorbesitzer - hat wahrscheinlich schlampig und ohne kupplung geschalten (so eine schnapsidee). es gibt dazu sogar einen beitrag hier im forum von einem leidensgenossen.

die zapfen im getriebe und die schiebemuffen waren beim dritten gang ausgeleiert bzw. verbogen. bei mir hat (leider) nur eines geholfen: getriebe wurde ausgebaut, zerlegt, übersetzung v. 3. gang wurde getauscht usw. aufwändige und in der werkstatt kostenspielige angelegenheit (gott sei dank auf garantie da ich sie gebraucht beim händler gekauft habe), aber jetzt ist wieder alles in ordnung. sei vorsichtig und fahr nicht allzu lange mehr damit herum - es könnte event. passieren dass dir der 3. gang mal komplett blockiert!

hab zuerst auch auf vergaser bzw. kupplung getippt - war aber leider nicht der fall.

gruss
dietmar


Worti
Registriert: 26.01.2005 11:05

Was ist mit meinem dritte Gang?

Beitragvon Worti » 08.02.2005 22:01

Tja, spricht ja wohl alles für das Getriebe!!
Hatte die Vermutung mit dem verschlissenen Hinterschnitt an den Getrieberädern auch schon, aber wurde fon meinem Kumpel verunsichert.
Er sagt, es sei fast unmöglich, daß eine Schaltklaue so verschlissen sein kan,daß
der Gang ohne unüberhörbaren Radau raus und wieder hinein springen kan.

Dann get's allso los: Kiste abmelden;Motor raus, und endlich wieder was zu tun
haben!!!!

Danke gewaltichst und Grüße Aus Baden

WORTI

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Was ist mit meinem dritte Gang?

Beitragvon twinpower » 09.02.2005 17:50

Hi Worti,

gib uns mal nach erfolgter Reparatur einen Bericht, leider bekamen wir bei der letzten Getriebeproblematik keine Rückmeldung.

Es wurden die unterschiedlichsten "Fern-Diagnosen" gestellt, es wäre sehr interessant zu wissen, was wirklich die Ursache war.

Falls Du selber schraubst, ein paar Bilder wären nicht schlecht!

Dann viel Erfolg!



Gruß
Roland
--
4TX, EZ 02.02 -jetzt im Winterschlaf !

Worti
Registriert: 26.01.2005 11:05

Was ist mit meinem dritte Gang?

Beitragvon Worti » 12.02.2005 17:30

Müsst ihr euch aber einige Zeit gedulden!!
Hab erst vor ein paar Wochen einer TT 600 wieder Leben eingehaucht;
jetzt sind die Kassen erst mal lehr!!!
Aber nach bestandener Operation werde ich mich sicher mit Infos an euch wenden!

Grüße aus Baden

Worti

tdm-Rheinlaender
Registriert: 07.02.2005 21:15

Was ist mit meinem dritte Gang?

Beitragvon tdm-Rheinlaender » 14.02.2005 15:35

Hallo zusammen,

Ich habe bei meiner 900'er 2003 ab und zu das Problem das beim Zügigen Herunterschalten (mehrere Gänge aufeinmal) das Getriebe meist im Dritten Hängenbleibt. Manchmal auch im zweiten. erst wenn wieder Hochschalte oder kurz die Kupplung ziehe springt der Gang wieder rein und ich kann weiter herunterschalten.

Ist das Normal oder mach ich was verkehrt ?

Für Tipps wäre ich dankbar


grüsse aus Köln René
--
Wer schnell fährt, kommt schneller an. Fragt sich nur, ob es auch sein Ziel war!!!

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Was ist mit meinem dritte Gang?

Beitragvon tdmschurli » 16.02.2005 13:20

tdm-Rheinlaender schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> Ich habe bei meiner 900'er 2003 ab und zu das Problem das beim
> Zügigen Herunterschalten (mehrere Gänge aufeinmal) das Getriebe meist
> im Dritten Hängenbleibt. Manchmal auch im zweiten. erst wenn wieder
> Hochschalte oder kurz die Kupplung ziehe springt der Gang wieder rein
> und ich kann weiter herunterschalten.
>
> Ist das Normal oder mach ich was verkehrt ?

Hallo Rene!
Ich denk mal du machst nix verkehrt, das ist einfach so durch die Bauart des Getriebes bedingt.
Bei einem Motorradgetriebe ist es ja so, daß alle Zahnradpaare auf zwei Wellen sitzen (entweder fest/kraftschlüssig oder verschiebbar/kraftschlüssig oder lose), dauern im Eingriff sind und sich daher dauernd drehen. Der Kraftschluß wird nur durch massive seitliche Klauen an den Zahnrädern hergestellt. Diese werden (meistens) paarweise verschoben, von den Schaltklauen. Diese Klauen wiederum erhalten ihre Bewegung von der Schaltwalze, die so eine Art Führungskulisse an ihrem Umfang eingearbeitet hat. Die Schaltwalze wird direkt vom Schalthebel betätigt und kann sich daher immer nur um einen bestimmen Drehgrad bewegen. Dann rastet sie ein und der entsprechende Gang ist eingelegt. Zum Einlegen des nächsten Ganges muß sich die Schaltwalze um denselben Drehgrad weiterdrehen.
Daher kannst immer nur einen Gang nach dem anderen einlegen und keinen überspringen.
Der Kraftschluß wird, wie oben schon erwähnt durch seitliche Klauen an den Zahnrädern hergestellt, die sich beim Verschieben der Zahnradpaare ineinander verhaken. Da sich alle Zahnräder immer drehen und nur Drehzahlunterschiede bestehen kann nie Zahn auf Zahn stehen (alle Zahnradpaare sind immer im Eingriff) und auch nie Klaue auf Klaue stehen. Daher flutscht das auch ohne Kupplung, vorausgesetzt das Getriebe wird entlastet (Gaswegnehmen!!).
Damit die Gänge aber auch ordentlich einrasten ist es besser beim Auslassen von Gängen trotzdem immer kurz die Kupplung kommen zu lassen (so man sie auch verwendet:rotate: ) weil sonst kann's passieren was dir passiert - es klemmt was!
Da funktioniert das Zusammenspiel zwischen Rastung der Schaltwalze, Weg der Schaltgabeln und Einhaken der Zahnradpaare nicht mehr ordentlich, bzw addieren sich die "Spiele" (Toleranzen) dieser Bauteile und schon bleibt was hängen.... und kracht dann.
Ich hatte die von dir beschriebene Erscheinung auf allen meiner Motorradln, egal welcher Marke und habe mir angewöhnt beim Runterschalten zwischen den Gängen ganz kurz mal die Kupplung kommen zu lassen - damit war's erledigt.

Gruß aus dem tief verschneiten Wien

Georg;D


--
"Verlaßt die Welt ein wenig besser wie ihr sie vorgefunden habt!" (Lord Baden Powell, Gründer der Pfadfinder)

tdm-Rheinlaender
Registriert: 07.02.2005 21:15

Was ist mit meinem dritte Gang?

Beitragvon tdm-Rheinlaender » 17.02.2005 16:16

Hallo Georg,

Danke für die Ausführung,

wenn man die Schaltmechanik denn kennt, kann man dagegensteuern. Bei der nächsten Fahrt versuche ich es mal.

ich schreib wie es sich dann so verhält.

Gruss aus Köln

René

--
Wer schnell fährt, kommt schneller an. Fragt sich nur, ob es auch sein Ziel war!!!


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste