Moin, moin,
ich hoffe, dass ich hier im Umbau-Board die entscheidende Hilfe finde, da es sich um eine "Metall-Frage" handelt.
Ich habe Anfang des Jahres ein richtig dicken Bock geschossen. X(
Da ich bis zu diesem Zeitpunkt noch nichts mit wartungsfreien Batterien zu tun hatte ist mir folgendes passiert.
Ohne den Aufkleber auf der Batterie zu lesen hab ich diese geöffnet und war derb erstaunt, dass diese "trocken" war. Schwerer Fehler. Also rennt das erstaunte, mit wartungsfreien Batterien unerfahrene Bubi los, holt dest. Wasser und füllt die Batterie. I) I) Noch grösserer Fehler.
Klar die Batterie hatte nun richtig "Bums". Keine Probleme beim Start, oh wie schön.
Aber das Problem war, dass beim Laden, während des Fahrens und in Schräglagen, wohl die nun verdünnte Säure sich über das Motor- / Kupplungsgehäuse verteilt hat. Ende des Liedes, die Aluminiumlegierung des Gehäuses ist nun schon recht angegriffen. :angry:
Nun endlich meine Frage:
Hat einer von euch Umbauern Erfahrung wie ich das angegriffene Alu nach der Reinigung behandeln sollte, um es vor weiteren "Angriffen" zu schützen??
Grüsse aus KL
Jörg
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 39750 km bis akt. 65 Tkm, noch 03/10 Saisonw.....
süchtig auf TDM-fahren seit 07/2003
Home: N49 27.224 E7 45.115
NISSAN SUNNY 2.0 GTI 16V, 225 Tkm für alle anderen Gelegenheiten
TDMF #2340
Rabat hat verschoben von Umbau nach Motot & Auspuff