Säure auf dem Motorblock

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Säure auf dem Motorblock

Beitragvon Beeblebrox.Z » 15.11.2004 23:46

Moin, moin,

ich hoffe, dass ich hier im Umbau-Board die entscheidende Hilfe finde, da es sich um eine "Metall-Frage" handelt.

Ich habe Anfang des Jahres ein richtig dicken Bock geschossen. X(
Da ich bis zu diesem Zeitpunkt noch nichts mit wartungsfreien Batterien zu tun hatte ist mir folgendes passiert.
Ohne den Aufkleber auf der Batterie zu lesen hab ich diese geöffnet und war derb erstaunt, dass diese "trocken" war. Schwerer Fehler. Also rennt das erstaunte, mit wartungsfreien Batterien unerfahrene Bubi los, holt dest. Wasser und füllt die Batterie. I) I) Noch grösserer Fehler.

Klar die Batterie hatte nun richtig "Bums". Keine Probleme beim Start, oh wie schön.

Aber das Problem war, dass beim Laden, während des Fahrens und in Schräglagen, wohl die nun verdünnte Säure sich über das Motor- / Kupplungsgehäuse verteilt hat. Ende des Liedes, die Aluminiumlegierung des Gehäuses ist nun schon recht angegriffen. :angry:

Nun endlich meine Frage:
Hat einer von euch Umbauern Erfahrung wie ich das angegriffene Alu nach der Reinigung behandeln sollte, um es vor weiteren "Angriffen" zu schützen??

Grüsse aus KL
Jörg

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 39750 km bis akt. 65 Tkm, noch 03/10 Saisonw.....
süchtig auf TDM-fahren seit 07/2003
Home: N49 27.224 E7 45.115
NISSAN SUNNY 2.0 GTI 16V, 225 Tkm für alle anderen Gelegenheiten
TDMF #2340

Rabat hat verschoben von Umbau nach Motot & Auspuff
Zuletzt geändert von Beeblebrox.Z am 16.11.2004 12:39, insgesamt 1-mal geändert.

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Säure auf dem Motorblock

Beitragvon S.F.M » 16.11.2004 09:50

Hi Jörg,

wenn sich die Säure schon richtig eingefressen hat, hast Du verloren.
Reinigen hilft da nichts.

Selbst wenn nur die Oberfläche angefressen ist, hilft nur:

"Alles runter vom Motorblock!"

und polieren.

Schutz gibt es nicht wirklich einen! Nur Vorbeugen. I)

Du kannst natürlich den Motor auch mit Speziallack überziehen lassen. Ne gebrauchte 900er ist allerdings billiger! ;) :D


Grüße aus dem SaarLodriLand

Mario
--
(ya_TD_m900)

TDMF #3339

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Säure auf dem Motorblock

Beitragvon Monsterjaeger » 16.11.2004 09:52

Hi Jörg,
am besten die warscheinlich entstandene Alu-Blüte mit einem Poliermittel entfernen, fettfrei und trocken machen, und mit Motorgehäuselack lackieren. Dieser Lack hält ganz gut (Marke:muss mal im Keller schauen...) und ist farbidentisch.
Leo


--
3VauDee, 1993 77tkm + Allesmögliche + perfekte Signatur ;-)

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Säure auf dem Motorblock

Beitragvon Beeblebrox.Z » 16.11.2004 10:16

Hi Leo,

Monsterjaeger schrieb:
> Hi Jörg,
> am besten die warscheinlich entstandene Alu-Blüte mit einem
> Poliermittel entfernen, fettfrei und trocken machen, und mit
> Motorgehäuselack lackieren. Dieser Lack hält ganz gut (Marke:muss mal
> im Keller schauen...) und ist farbidentisch.
> Leo

hört sich gut an, dass wohl doch noch was zu retten ist.
Am Samstag werde ich mir das Ganze mal genauer anschauen. Sprich alles was nötige ist abschrauben und reinigen.

Wäre nett, wenn du mir was zu dem Lack sagen kannst. Ne Bezugsquelle für Lacke aller Art hab ich an der Hand.

Grüsse aus KL
Jörg

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 39750 km bis akt. 65 Tkm, noch 03/10 Saisonw.....
süchtig auf TDM-fahren seit 07/2003
Home: N49 27.224 E7 45.115
NISSAN SUNNY 2.0 GTI 16V, 225 Tkm für alle anderen Gelegenheiten
TDMF #2340

jos

Säure auf dem Motorblock

Beitragvon jos » 16.11.2004 12:56

Reines Alu macht sich in minuten eine dauerhafte Oxidschicht und wird damit "Rostfrei". Eine gewisse Menge an Saeure kann nur eine bestimmte Menge an Alu anfressen. Dannach ist die Einwirkung erloescht.
Aber die jetzt neu entstande Alu-kristallen koennen bleibend Wasser anziehen und denn Rostprocess durchsetzen. Da Alu auch mit Lauge reagiert ist ab zu raten die Schicht Chemisch zu entfernen. Tief abbuersten und gut nachpolieren genuegen um die beschuetzende Oxidschicht wieder her zu stellen. Und Lack drauf ist immer besser.

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Säure auf dem Motorblock

Beitragvon Monsterjaeger » 17.11.2004 10:13

Hi Jörg,
also der Lack ist von Mottip Hitzefest bis 650° (glaub ich zwar nicht), aber für unsere Wassergekühlten Motoren reichts. Die Farbe stimmt zumindest bei meinem Motorblock (3vd 93) überein. Den Lack gibt es im Autozbehör.
Leo


--
3VauDee, 1993 77tkm + Allesmögliche + perfekte Signatur ;-)

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Säure auf dem Motorblock

Beitragvon Fun-biker » 17.11.2004 10:30

Hallo,
Ich hab ein ähnliches Problem mit beschädigtem Lack am Motorblock. Die Maschine hat wohl einigen Winterbetrieb bei nicht ausreichender Pfleg hinter sich, bevor ich sie bekommen habe. Mein 3VD ist eine 92'er. (Dunkler Motor) Hat jemand ne Idee wo ich den passenden Lack für Reparaturarbeiten bekommen. Ich nehme mal an der 93'er Motor ist Silber.
Guß
Volker
Meine Fotos zu Vogs #6

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=732
Zuletzt geändert von Fun-biker am 17.11.2004 10:35, insgesamt 1-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Säure auf dem Motorblock

Beitragvon ilwise » 18.11.2004 09:32

Der wahrscheinlich einzige Lack, der hält was er verspricht, heißt Mipatherm. Leider ist er nur über den gewerblichen Handel zu beziehen. Gibts in allen farben, als Dose oder für die Pistole.
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Säure auf dem Motorblock

Beitragvon Überholi » 18.11.2004 11:04

Ein Bekannter von mir Arbeitet bei MIPA im Lager-ich hoffe immer noch..
wenn ihr wisst was genau... dann kann ich mal fragen ob er das besorgen kann und was es kostet.
da versand vermutlich dazukommt kann es sein dass es besser ist das selbst zu besorgen.

vor-ort wer in meinem einzugsgebiet ist-evtl auf irgendeinem treffen anzutreffen ist ...
Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Member of: orGABYmt05...!
[/f2]

toss
Registriert: 18.01.2004 12:40

Säure auf dem Motorblock

Beitragvon toss » 20.11.2004 01:33

Hi Jörg,

ist der Motor noch da?;D ;D ;D

wenn ja, dann wasch alles mit Spülmittellauge ab (wie der Name sagt, Lauge) und schleif die angefressene Schicht mit möglichst feinkörnigem Schleifpapier weg bis es metallisch glänzt. Dann kannst Du wieder aufhören:D . Das gilt auch für alle Teile des Rahmens. Den Rahmen musst Du unbedingt genauestens kontrollieren, Motoraufhängungen und so. Vorher den Batteriekasten ausbauen damit Du auch alles siehst.

Am Stahlrahmen Rostvorsorge betreiben und nachlackieren.

An Aluteilen einen Alu- Haftvermittler auftragen und dann nachlacken.

Wenn Du es richtig und sauber machst kannst Du das Thema danach unter Erfahrung abheften.

Gruß,
Torsten
--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste