Hi Thomas,
wenn du das Thermostatgehäuse auf hattest und ohne neuen Oring (der große runde) wieder zu gemacht hast, solltest du da mal nachsehen. Wenn der Oring nicht penibelst so liegt wie beim auseinanderbauen vorgefunden ist das evtl dort undicht. Über die 68Mm ist der so plattgedrückt, das er nicht mehr dichtet, wenn er verdreht wurde.
Weiterhin an allen Stellen, wo Wasser an Schlauchschellen und Verschraubungen austreten könnte, auf Spuren untersuchen.
Ist der Kühlerdeckel verklemmt, sprich die Dichtkappe nicht richtig von der Feder aufgedrückt?
Klemmt der Thermostat? Der muß bei 85°C ca 8mm auf sein (oder waren es 95°C ?)
An der Kopfdichtung außen entlang suchen ob irgendwo seltsame Sprühspuren sind , die sich nach Säubern wieder neu bilden.
Springt sie schlecht an, wenn sie im warmen Zustand etwas gestanden hat?
Weißer Rauch beim Fahren?
Deckel des Ausgleichbehälters prüfen.
Beim Auffüllen was falsch gemacht?
Rußspuren im Ausgleichsbehälter?
Sag Bescheid, wenn du was findest.
Gruß
Oliver
PS: "Jetzt geht's rund" sprach sprach der Spatz und flog in den Ventilator
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 71,1 Mm
TDMF#19 / [f1]
HOME[/f1]