Temperaturanzeige im roten Bereich

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon TvH » 29.08.2004 16:51

Hallo,

ich habe da ein kleines Problem mit meinr 3VD :;(

Ich habe ein ganz merkwürdiges Verhalten der Kühlmitteltemperaturanzeige.
Schon nach kurzer Zeit und bei gemäßiger Fahrt geht die Anzeige sehr hoch, so ca. 2/3 vom Skalenendwert. Danach schwank die Anzeige stark zwichen 2/3 und Anfang rot.?(

Die Öltemperatut betragt zwischen 70 und 80 Grad, also nicht gerad sehr heiß.

Ich habe das Ding dann im Stand laufen lassen und ein wenig Gas geben um zu sehen was passiert :
Der Ventilator geht brav an und ventiliert so vor sich hin. Die Öltemp beleibt immer deutlich unter 90. Der Kühler wird nicht einmal handwarm.
Die Kühlmitteltemperaturanzeige geht voll in den roten Bereich udn bleibt dort auch.

Woran kann es liegen ?
Gibt es einen Thermostaten ( Knackfrosch ) und Großen / kleinen Kreis wie beim Auto ?:rolleyes:

Mir fehlt leider jede Erfahrung mit wassergekülten Motoren ;( Ich hatte beisher nur Lufgekühlte.

Bin für jeden Tipp dankbar !!!

Gruß
Thomas

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon Werner » 30.08.2004 09:04

Hallo Thomas,

> Woran kann es liegen ?

Thermostat, Kühlwasserpumpe, Kühlflüssigkeitsstand

> Gibt es einen Thermostaten ( Knackfrosch ) und Großen / kleinen Kreis
> wie beim Auto ?:rolleyes:

ja, überhalb des Zylinders auf der rechten Seite.

Ciao,
Werner
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon OliS » 30.08.2004 09:22

Hi Thomas,
der Thermostat kann nach abnehmen des ganzen Geraffels (Verkleidung , Tank, Lufi) halbwegs einfach ausgebaut werden (halt die Wasser-Schläuche lösen am Kühler und am Wasserpumpenrohr, die Kabel der elek.-Teile sind codiert und eigentlich nicht vertauschbar).
Nach öffnen des Thermostatgehäuses solltest du dir merken wie der große runde O-Ring gesessen hat, sonst wird es schnell undicht.
Das Thermostat ist das Messingfarbene Teil mit der Feder dran und sollte in einem Kochtopf samt einem Thermometer geprüft werden. Bei ca 85°C sollte es langsam öffnen und bei 95°C ganz offen (8mm) sein. Wenn es so funktioniert ist es i.o.
Vorher Kühlwasser ablassen, sonst gibts nasse Füße.
Auf dem Gehäuse sitzen der Ventilatorschalter und der Geber für die Anzeige. Der Geber hatte bei mir 370-450 Ohm bei Umgebungstemperatur(ca. 28°C) und je nach Ohmmeter (sorry hab noch nicht raus, welches da falsch mißt). Da der Ventilator OK ist und angeschaltet wird, brauchst du den und den Schalter ja nicht prüfen.Angaben gelten für 3VD, 4 TX sollte ziemlich gleich sein (oder weiß einer mehr?)
Gruß
Oliver

PS: "Mein Leben ist ein einziges Auf und Ab" sprach die Stichsäge
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 68,7Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]
Zuletzt geändert von OliS am 30.08.2004 09:55, insgesamt 1-mal geändert.

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon deranfaenger » 30.08.2004 11:17

TvH schrieb:
> Hallo,
>
> ich habe da ein kleines Problem mit meinr 3VD :;(
>
> Ich habe ein ganz merkwürdiges Verhalten der
> Kühlmitteltemperaturanzeige.

Du hast eine Anzeige?
Sowas hab ich gar nicht! wieso hab ich sowas nicht?X(
Hast das selber angebaut?



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon Überholi » 30.08.2004 11:46

deranfaenger schrieb:
> TvH schrieb:
> > Hallo,
> >
> > ich habe da ein kleines Problem mit meinr 3VD :;(
> >
> > Ich habe ein ganz merkwürdiges Verhalten der
> > Kühlmitteltemperaturanzeige.
>
> Du hast eine Anzeige?
> Sowas hab ich gar nicht! wieso hab ich sowas nicht?X(
> Hast das selber angebaut?
>
>
>
> Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...

die 3vd hat diese anzeige noch dann haben sich die herren yams entschieden brauchts nicht mehr... und so hat die 4tx eben keine anzeige allerdings hier ist sie durch tankanzeige ausgetauscht. das haben die 3vd nicht.

der widerstand für den lüfter, sitzt bei der 4tx direkt am kühler soweit ich weis bei 3vd nicht.
Gruß Erich

--
Wer die Veränderung nicht will, will auch nicht das Leben. (N48,O12 u je ein paar min. u sek.)
Zuletzt geändert von Überholi am 30.08.2004 11:52, insgesamt 1-mal geändert.

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon deranfaenger » 30.08.2004 11:52

Achso ist das also! tzzzz

hätten die das nicht zusätzlich machen können?

naja.... vielleicht braucht mans ja wirklich nicht... ich mein... ist ja vielleicht schön zu wissen obs schon warm ist, aber das tut ja der griff nach dem Kupplungsgehäuse auch 8)



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon Überholi » 30.08.2004 12:02

so seh ichs auch- ich habs noch nicht gebraucht
bin aber erschrocken über das geräusch des lüfters der sich sehr selten mal anschmeisst. bis ichs dann gemerkt hab dass es der lüfter ist.

Gruß Erich

--
Wer die Veränderung nicht will, will auch nicht das Leben. (N48,O12 u je ein paar min. u sek.)

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon deranfaenger » 30.08.2004 12:05

Ja, ich hoffe auch immer, das der nichtmal einrostet oder so.
Alles was fürs bewegen gebaut ist, und sich dann nicht bewegt, ist nicht so gut.



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon hansp » 30.08.2004 15:28

Hallo Thomas,

vielleicht eine blöde Frage, aber hast du schon mal den Kühlwasserstand kontrolliert ?


lg

hans-peter

jos

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon jos » 31.08.2004 01:08

Wenn der Zeiger hoch steht oder im Stand mit etwas Gas nach Rot geht, dreht dan auch der Ventilator mit? Also, schaltet alles richtig so wie es am Lenkrad angezeigt wird?
Man koente auch Kuehlwasser ablaufen lassen und es mit einen Glasthermometer ueberpruefen.
Wenn weiter alles gut funktioniert sollte der zeiger beim 3VD sich fast nie mehr als einen cm bewegen, wenn mehr wird der Waermefuehler woll alle sein. Aus diesem Grund hat man beim 4TX darauf verzichtet. Es kamen zu viele Fragen ob es wohl richtig funktionierte.
Bei mir (95er 3VD) hat das Ding blosz im Stau mit viel Sonne den Ventilator mal angeworfen. Der Zeiger stand damals maximal halbwegs. Hab mich drueber gefreut: es funkionierte also doch! :teufel:

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon TvH » 31.08.2004 19:24

deranfaenger schrieb:

>
> Du hast eine Anzeige?
> Sowas hab ich gar nicht! wieso hab ich sowas nicht?X(
> Hast das selber angebaut?
>
>
Ist eine VDO - Nachrüstanzeige.
Die war schon drann als ich die TDM gakuft habe.
Ich glaube nicht dass man die Anzeige wirklich braucht.
Ausserdem sieht es besch... aus.

Im Winter werde ichden bereich mal ein wenig umgestalten :-)
Was ich dafür genre hätte , wäre eine Digitaluhr mit gelber oder roter Ausleuchtung.

Gruß
Thomas

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon TvH » 31.08.2004 19:29

Ich habe mir jetzt ertma`die Reparaturanleitung besorgt.
Das die TDM Großen und kleinen Kreislauf hat beidnruckt mich.
Das ist etwas was ich z.B. an der XJ immer vermisst habe. Dort lief der Ölkühler immer mit, der Motor wurde im Winter kaum warm.

So wie es aussieht habe ich Kühlmittelverlust ;(
Ich werde den Thremostatdeckel bestellen und wechseln. Dabei werde ich gleich mal den ganzen Kram durchspülen.

Mal sehen ob es etwas bringt.

Schon jetzt Danke für die hiulfreichen Tipps !!!!

Gruß
Thomas

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon TvH » 07.04.2005 13:21

Ich habe über den Winter den Kühlkreislauf gespült, das Thermostgehäuse gewechselt und alle Schläuche / Schellen kontrolliert.

Jetzt nach einer 1000 km Tour ist klar das ich Kühlmittelverlust habe :-(
Die Anzeige zeigt korrekt an.

Ich kann so keine undichte Stelle sehen. Der Verlust muss sehr gering ( schleichend) sein.

Könnte es vielleicht sogar die Kopfdichtung sein ?
Was wären sichere Zeichen für eine defekte Kopfdichtung ?

Vielen Dank im voraus
Thomas
3VD 68Mm und MuZ Skorpion

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon deranfaenger » 07.04.2005 13:37

war da nichtmal was mit weißem Rauch oder so?
Beim Auto würd die Heizung nicht mehr gut gehen.... :))
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon Überholi » 07.04.2005 14:08

schau mal ob im öl wasser ist...

hattest du mal dran rumgefummelt ?
es kann sein dass es beim o ring der oben bei dem rohr das in den ventildeckel geht undicht ist ...

da merkst du nicht wenn dir was flöten geht denn das wird verdampfen wenn es wenig ist...


Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Mitglieg im : orGABYmt05...!
[/f2]

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon Stonie » 07.04.2005 15:04

Ein sicheres Zeichen ist weisser Rauch aus dem Auspuff.
Also nicht nur nach dem Anlassen, den da kann es noch Kondenswasser sein, aber nach etwas längerer Fahrt.
Du könntest noch die Kompression messen lassen, wenn die abgefallen ist (Vergleichswerte wird dir hier bestimmt ein anderer 3VD Treiber nennen können)

Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/

"Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche, die das Binärsystem verstehen, und die, die das nicht tun."
--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]Clean and Crazy[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon Hanno » 07.04.2005 15:18

deranfaenger schrieb:
> war da nichtmal was mit weißem Rauch oder so?

du meinst: "Annuntio vobis gaudium magnum. Habemus papam!"
Das ist was anderes...
:D
SCNR!


LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - TDMF#1[/f1][/arial]

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon OliS » 07.04.2005 16:33

Hi Thomas,
wenn du das Thermostatgehäuse auf hattest und ohne neuen Oring (der große runde) wieder zu gemacht hast, solltest du da mal nachsehen. Wenn der Oring nicht penibelst so liegt wie beim auseinanderbauen vorgefunden ist das evtl dort undicht. Über die 68Mm ist der so plattgedrückt, das er nicht mehr dichtet, wenn er verdreht wurde.
Weiterhin an allen Stellen, wo Wasser an Schlauchschellen und Verschraubungen austreten könnte, auf Spuren untersuchen.
Ist der Kühlerdeckel verklemmt, sprich die Dichtkappe nicht richtig von der Feder aufgedrückt?
Klemmt der Thermostat? Der muß bei 85°C ca 8mm auf sein (oder waren es 95°C ?)
An der Kopfdichtung außen entlang suchen ob irgendwo seltsame Sprühspuren sind , die sich nach Säubern wieder neu bilden.
Springt sie schlecht an, wenn sie im warmen Zustand etwas gestanden hat?
Weißer Rauch beim Fahren?
Deckel des Ausgleichbehälters prüfen.
Beim Auffüllen was falsch gemacht?
Rußspuren im Ausgleichsbehälter?

Sag Bescheid, wenn du was findest.
Gruß
Oliver

PS: "Jetzt geht's rund" sprach sprach der Spatz und flog in den Ventilator
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 71,1 Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon TvH » 07.04.2005 17:24

Danke für die schnelle Hilfe !!

Den O Ring am Thermostat hatte ich mit erneuert.
Ich kann so ( ohne offnen des Motors ) keine Undichtigkeit finde.
Ich habe Ölspuren im Kühler und im Kühlwasser.
Und das Kühlwasser richt nach Abgasen.

Gruß
Thomas
3VD 68Mm und MuZ Skorpion

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon Benni850 » 07.04.2005 19:38

Heidi Ho Kollegen

Wenn dein Kühlwasser nach Abgasen riecht dann ist die Kopfdichtung fertig.Weiser Rauch entsteht nur wenn sehr viel Kühlwasser in die Brennkammer läuft,ein schleichender Verlust bewirkt keinen Rauch.Da die Heißen Abgase ins Kühlsystem entweichen,erklärt sich auch dein Problem mit der Anzeige.Die geber im kühlkreislauf reagieren sehr stark auf heiße Luft,und der Kühlmittelmangel tut sein übriges.Auto oder Motorradmotor sind in diesen Sachen gleich.Deswegen bin ich mir ziemlich sicher.
Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

shelby
Registriert: 27.02.2005 16:52

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon shelby » 07.04.2005 21:11

Hallöle!

Bei der 4TX gibt es die Tankanzeige?8o Ich weiß nicht wie es bei anderen 4TX´lern ist, aber meine 4TX hat auch nur die Temperaturanzeige. Normalerweise geht sie bei mir nur bei längerer Stadtfahrt bis an den roten Bereich heran.
Übrigens sollte man den Messwerten der Thermofühler mit einem Widerstandsmessgerät kein all zu großes Vertrauen schenken. Häufig sind solche Temperaturfühler als Thermoelemente verschiedenen Typs ( Typ K, Typ S, ...usw) ausgeführt. Sofern es nicht ein Pt100, Pt500, 0der ein Pt1000 ist, liefern euch diese nur einen Spannungswert im µ-Bereich, welcher nicht unbedingt linear verläuft. Dies hängt dann sehr stark von den Messgeräteeigenschaften ab (Innenwiderstand, ...usw.), die je nach Typ unterschiedliche Werte anzeigen können. Grob gesagt: "Falsch messen tut jeder",der eine mehr der andere weniger.
Wenn mir jemand konkretere Daten zum Kühlwasser-Temperaturfühler liefert, könnte ich evtl. weiterhelfen.



Grüzle

Sonja

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon deranfaenger » 08.04.2005 06:25

Hanno schrieb:
> deranfaenger schrieb:
> > war da nichtmal was mit weißem Rauch oder so?
>
> du meinst: "Annuntio vobis gaudium magnum. Habemus papam!"
> Das ist was anderes...
> :D
> SCNR!
>

Also, wenn das nicht gerade Aktuell währe, hätte ich keinen Schimmer wovon Du redest :))
------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon Jens » 08.04.2005 08:36

Moin,


shelby schrieb:
> Hallöle!
>
> Bei der 4TX gibt es die Tankanzeige?8o Ich weiß nicht wie es bei
> anderen 4TX´lern ist, aber meine 4TX hat auch nur die
> Temperaturanzeige.

Die 4TX ab BJ 1999 haben Tankanzeige anstelle der Temp.
Das sind die mit den keck geformten Spiegeln und Digitalem Kilometer-multi-Anzeiger.



Allgemein kann man sagen, das die Anzeigen der 3VDen kaum aus dem blauen Bereich (bzw das entsprechende seqment) herauskommen.
Bei den 4TXen mit Tempanzeige ist die Betriebstemperatur bei einer Zeigerstellung von ca 60% der Skala. Also genau an der Unterkante der Befestigungsschraube.
Darüber nur, wie Sonja schon schrub bei längerer Stadtfahrt oder kurz nach hochgeschwindigkeitsfahrten ohne Ausreichende Kühlung durch Fahrtwind.
Der Ventilator springt bei 4txen erst kurz vor dem Roten Bereich an.
Abweichendes Verhalten würde ich auch mistrauisch gegenüberstehen.


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 107Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 31Mm
TDMF#7

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon deranfaenger » 08.04.2005 09:24

Hallo!
Wo wir schon bei der Temperatur sind, hätt ich eine Frage an die Fahrer mit Anzeige(ich hab ja Tankuhr):
Wie lange dauerts den, bis die Temp im mittleren Bereich steht? 10 Min.?

Lg
Günther
------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Temperaturanzeige im roten Bereich

Beitragvon Limbo » 09.04.2005 11:11

deranfaenger schrieb:
> Wo wir schon bei der Temperatur sind, hätt ich eine Frage an die
> Fahrer mit Anzeige(ich hab ja Tankuhr):
> Wie lange dauerts den, bis die Temp im mittleren Bereich steht? 10
> Min.?

Schätze mal, der Zeiger bewegt sich bei schonender Fahrweise nach 2-3 Minuten, und hat nach 5-6 Min die Mittelposition erreicht, wo er dann wie angenagalt stehenbleibt.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste