Drehzahlmesser

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Wickinger
Registriert: 26.12.2002 17:25

Drehzahlmesser

Beitragvon Wickinger » 23.08.2004 07:33

Hallo Alle

Ich habe Probleme mit meinem Drehzahlmesser. Folgendes passiert:
Ich schalte in den 3 Gang und Beschleunige bis 8000 Touren da bricht der Drehzahlmesser
zusammen und geht auf 0 Touren zurück, erst beim schalten in den nächsten Gang
bekomme ich die Drehzahl wieder angezeigt. Das beschriebene passiert auch im 4 Gang
aber immer nur Sporallisch. Das TDM Modell ist eine 4TX mit ca. 15800 KM.
Vielen dank für Eure Hilfe.

Wickinger :)

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Drehzahlmesser

Beitragvon Werner » 23.08.2004 10:24

Hallo Wickinger

> Ich habe Probleme mit meinem Drehzahlmesser. Folgendes passiert:
> Ich schalte in den 3 Gang und Beschleunige bis 8000 Touren da bricht
> der Drehzahlmesser zusammen und geht auf 0 Touren zurück, erst beim
> schalten in den nächsten Gang bekomme ich die Drehzahl wieder angezeigt.

neben dem üblichem (kaputtes Kabel), können es drei Fehlerquellen sein.

1. der Drehzahlmesser selbst ist defekt
2. die Zündbox ist defekt
3. der Laderegler ist defekt

Der Drehzahlmesser ist ein Frequenzzähler, er zählt die Anzahl der Zündimpulse / pro Zeit und das wars.

Bei der 3VD klemmt er einfach mit am Anschluß der Zündspule, bei der 4TX leider nicht. Dort hat die Zündbox einen eigenen Ausgang für den Drehzahlmesser und wie der beschaltet ist, ist leider unbekannt.
Aber Yamaha wird keine eigenen Drehzahlmesser bauen, deshalb ist anzunehmen, das sich in der Zündbox höchstens ein Impulsformer befindet, der aus der Zündspulen - Ansteuerung saubere Recheckimpulse macht. Ggf. ist da auch 'nur' eine Brücke zu einem der Zündspulenanschlüsse drin.

Zum Laderegler: Der Drehzahlmesser reagiert recht empfindlich auf zu hohe Spannung und vor der sollte eigentlich der Laderegler schützen. Tut er das nicht, raucht gerne ein Lastwiderstand im Drehzahlmesser ab. Häufig geht das schlagartig, aber das verhalten ist nicht vorhersehbar. Es kann genauso sein, das er bei zu hoher Spannung nur zeitweise ausfällt, und die Lichtmaschinenspannung ist ohne Laderegler drehzahlabhängig. Deshalb würde ich auch den Laderegler überprüfen.

Allen Fehlerquellen ist gemeinsam, daß sie unabhängig vom eingelegten Gang sind. Der Fehler müßte in allen Gängen auftreten.

Ciao,
Werner



--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Grappi
Registriert: 03.07.2003 13:32

Drehzahlmesser

Beitragvon Grappi » 23.08.2004 10:26

Hallo Wickinger,

so wie es sich liest liegt das Problem eher am Geber und nicht am Drehzahlmesser.
Wo dieser Geber am Getriebe sitzt weiß ich aber nicht ?(
Das hat dir jetzt zwar nicht wirklich geholfen, aber der Fehler ist zumindest eingeschränkt

Wäre nett wenn du dein Profil ausfüllen würdest,
dann kann man dich wenigstens mit Vornamen anschreiben.

[comic]Gruß
[f4]Martin[/f4]
[/comic]
--
[f1]Mit 'ner jelben 9 0 0 er unterwegs :dance1:[/f1]

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Drehzahlmesser

Beitragvon Werner » 23.08.2004 10:56

Hallo Martin,

> so wie es sich liest liegt das Problem eher am Geber und nicht am
> Drehzahlmesser.

der Drehzahlmesser wird von der Zündbox angesteuert. Der Geber ist der PickUp!

Wenn er 'nur' 'nen Drehzahlmesser-Ausfall hat und nicht auch 'nen Zünd-Ausfall, ist der Geber mit Sicherheit in Ordnung.

> Wo dieser Geber am Getriebe sitzt weiß ich aber nicht ?(
Er sitzt an der Lichtmaschine.


Ciao,

Werner



--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

TeeDeeM
Registriert: 10.07.2004 15:54

Drehzahlmesser

Beitragvon TeeDeeM » 25.08.2004 18:28

Hi!

Wieviel Computer ist denn in diesem Modell verbaut? ?(
Ich könnte mir vorstellen das es ein Softwareproblem ist und das der Zähler im Microkontroller "überläuft" und dann fängt er wieder bei 0 an... ist nur eine Vermutung !!!

Kann auch Blödsinn sein... bitte nicht gleich steinigen... 8o

Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit dies Einzustellen ???


Gruß TeeDeeM...
...der nun sein Profil getunt hat... :D

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Drehzahlmesser

Beitragvon Werner » 26.08.2004 21:41

Hallo TeeDeeM,

> Wieviel Computer ist denn in diesem Modell verbaut? ?(

dafür brauchts keinen Computer, der Drehzahlmesser ist reine Analogtechnik.

Impulsformer->Frequenz-Spannungswandler-> Dreheisenmesswerk

> Kann auch Blödsinn sein... bitte nicht gleich steinigen... 8o

Aber sicher dat....

[ img ]
@Hanno: danke für den Stein :teufel:

Ciao,
Werner
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Wickinger
Registriert: 26.12.2002 17:25

Drehzahlmesser

Beitragvon Wickinger » 29.08.2004 12:06

Hallo Leute

Vielen dank für die tollen Tips. Wie teuer kann den so etwas werden.
Wenn zB. die Zündbox, Laderegler etc. getauscht werden muss.

Eric

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Drehzahlmesser

Beitragvon Werner » 29.08.2004 13:37

Hallo Eric

> Vielen dank für die tollen Tips. Wie teuer kann den so etwas werden.
> Wenn zB. die Zündbox, Laderegler etc. getauscht werden muss.

Zündbox würde ich nicht tauschen sondern versuchen zu reparieren. Kosten, 5Euro wenn Du mit 'nem Lötkolben umgehen kannst. (oh Sorry, 4TX weiß ich nicht, obiges gilt für die 3VD. Aber bei der 4TX wäre es auch einen Versuch wert. Dürfte ähnlich sein, nur halt 2 Transistoren))

Laderegler: Die Regler sind nicht reparabel. Ich kenn die Yamaha Quoten nicht, aber es muß nicht Yamaha sein. Andere Regler für fremderregte Lichtmaschinen tun es auch, solange die zulässige Leistung > der Lichtmaschinenleistung ist.

Ciao,
Werner
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Drehzahlmesser

Beitragvon TvH » 29.08.2004 20:32

Hallo,

so abwegig war die Idee mit dem Softwarefehler nicht...
In modernen Autos gibt es nur noch Schrittmotoren die über Prozessorports angesteuert werden. Das Drehzahlsignal kommt als Telegram über einen Bus.

Gruß
Thomas


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste