Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon ralf-pb » 02.04.2007 09:51

Hallo JW,

bist du dir bei den 400 km wirklich sicher, weniger als 5l auf 100 km?
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon S.F.M » 02.04.2007 10:48

Du hast nicht zufällig zugenommen? :teufel: :D

Am 12. bekommt 3KH den neuen Sensor. Mal sehen.


Viele Grüße

Mario


--
TDMF #3339

3VD

silberfuchs
Registriert: 09.08.2006 09:16

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon silberfuchs » 02.04.2007 11:52

ralf-pb schrieb:
> Hallo JW,
>
> bist du dir bei den 400 km wirklich sicher, weniger als 5l auf 100
> km?
Kann ich bestätigen, das krieg ich auch hin, allerdings wurde bei meiner RN08 der Drosselklappensensor (noch) nicht ausgewechselt.

Gruss
wolfi

--
Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das grosse vergeblich warten. (Pearl S. Buck)

Lebe Deinen Traum, hör auf Deine Frau: ... Fahr TDM!

JW
Registriert: 05.05.2004 13:25

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon JW » 02.04.2007 12:25

>Du hast nicht zufällig zugenommen?

Nein Mario, höchstens an Weisheit;) Komm du wieder ins Saarland:-p

Mein bester Schnitt war mal 3,8 Liter. Da war ich allerdings mit der Schweizer-Fraktion in der Schwiz hä unterwegs. Wer das dortige Tempo aufgrund restriktiver Maßnahmen seitens der örtlichen Nutztiervereine kennt, weiß warum:D

Im Ernst, mein Verbrauch lag immer zwischen 4 und 4,5 Liter. Theoretische Reichweite wurde auch mal in einem Test mit 476 km angegeben. Müßte ich raussuchen wers nicht glaubt.

Also, wer kann sich darauf einen Reim machen?( Das war jetzt nicht poetisch gemeint.

Gruß
Jan

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon ReinhardS » 02.04.2007 12:31

Servus Jan,

bei welchen Temperaturen warst Du denn unterwegs?

Ich mein' nur, weil bei recht niedrigen Temperaturen ist's normal, dass sie mehr säuft. Niedrige Temperatur = die Einspritzelektronik sieht die Betriebstemperatur noch nicht erreicht = fetteres Gemisch = mehr Spritverbrauch (für diesen Fall hab ich eine Bastellösung als Abhilfe im Talon).

LG,
Reinhard

JW
Registriert: 05.05.2004 13:25

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon JW » 02.04.2007 12:38

Hallo Reinhard,

der Mehrverbrauch war über das gesamte Jahr 2006 und auch jetzt wieder festzustellen. Seit der Inspektion eben.

Gruß
Jan

PS: Talar kenn ich ja, aber Talon?(

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon Horst_Hustler » 02.04.2007 13:30

Hi Jan,
wenn ich Dir meinen Spritverbrauch mitteilen würde würdest Du Dich freuen.

Ich fahr allerdings, meistens, Kurzstrecke. Und wenn nicht hab ich ziemlich Spaß mit dem Mopped.

Im Urlaub, kann ich Dir bestätigen, schaffe ich auch mal die 400km, der Minimalrekord betrug bei mir mal 3,9l/100km.

Gruß Herbert
[hr][ img ] Herbert
[hr]
[f1]'Le moto suit toujours le regard du pilot' [Joe Bar Team][/f1]

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon flory » 02.04.2007 14:40

Hallo Jan,

das stimmt schon, ich komme auch nur auf knapp 5l im Mix, hab allerdings den DKS auch noch nicht gewechselt

BTW: Hast du früher nicht mal in Umkirch gewohnt? ?( ?(




Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, nicht putzen...
--
RN08 Mod 03, galaxy blue

JW
Registriert: 05.05.2004 13:25

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon JW » 03.04.2007 12:31

Flory schrieb:

>BTW: Hast du früher nicht mal in Umkirch gewohnt?

So ist es. Dann hat mich das Leben vor 1 1/2 Jahren ins Saarland verschlagen.I)
Vom Baujahr her würde ich Dich meinem Bruder Martin zuordnen. Hatte mal GS800.
Vogesentreff oder MT07 ist für Dich doch um die Ecke. Sieht man Dich dort.?(

Gruß
Jan

PS: Bis jetzt hat meine Umfrage ja nicht viel gebracht. Weiß denn keiner was?(
Muß ich weiter mit dieser Ungewissheit lebenX(

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon Rolf » 03.04.2007 17:45

Ist dein Spritverbrauch am Sonntag so gestiegen, als du hinter Karlo durch die Pfalz gedüst bist?(
Ich kann dich beruhigen.
Alleine unterwegs 4,5 l auf Langstrecke.
Hinter Hanno 4 l:D
Hinter Karlo fast 6 l:rolleyes:

Vielleicht liegt dein erhöhter Spritverbrauch auch an der niedrigen Rechnung des Händlers......hat wohl Gebrauchtes eingebaut und 20 W 40 er Öl reingekipppt.:))

Bin in den Vogesen definitiv nicht dabeiX(

Rolf

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon Hanno » 03.04.2007 17:56

Rolf schrieb:
> Ist dein Spritverbrauch am Sonntag so gestiegen, als du hinter Karlo
> durch die Pfalz gedüst bist?(
> Ich kann dich beruhigen.
> Alleine unterwegs 4,5 l auf Langstrecke.
> Hinter Hanno 4 l:D
> Hinter Karlo fast 6 l:rolleyes:

naja, der Windschatten ist bei mir ja jetzt auch nicht mehr so groß *gg*
Ich hatte hinter Karlo aber auch deutlich erhöhten Verbrauch, kann ich bestätigen. Wenn auch keine 2 Liter.
Ansonsten hab ich aber auch keine passende Erklärung für dich.

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1] "Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche."
Gustav Mahler
[/f1][/arial]

harrumpie
Registriert: 28.03.2007 22:29

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon harrumpie » 06.04.2007 23:39

Hallo leute,

Hab diese woche auch meinem DKS gewechseld bekommen wegen die rückrufaktion.
Habe seidem meht spritt verbraucht wie zuvor;D Aber auch mehr gefahren und richtig am hahn gedreht:look:

Nein, jetst in aller ernst ( zoweit wie möglich:)) Wenn die DKS nicht gut is installiert kann dieser falscher informationen am ECU durchgeben.
Aber dass kann man kontrolieren.

Jetzt szitiere ich mal dem werkstatt-hanbuchel von Yamaha:

Drosselklappensensor wiederstand Min(520-900Ohm) - ( 4.0-6.0KOhm) max.
Bei 20 grad umgebungs temperatür. Farbe gelb - Zwartz/blau

Kontrolieren winkel des dks.

Stckerverbinder am dks anschliessenen.
Taschen multimeter ( gleichstrom 20V) an den steckerverbinder des dks anschliessen.

1-POSITIVE PRUFSPITZE- BLAUE KLEMME (1)
NEGATIEVE PRUFSPITZE-SCHWARZ/GELBEKLEMME (2)

Dks ausgangsspannung messen ( muss ungefähr 4,95-5.0V sein)

Einstellen:

DKgehäuse leicht von den ansaugkrummern abheben.
Schrauben vom DKS löckern.
Tachen multi anschliessen ( gleichstrom 20V) an den stecker verbinder des dks

POSITIVE PRUFSPITZE - GELBE KLEMME
NEGATIEVE PRUFSPITZE- SCHWARZ/GELBE KLEMME.

Den winkel des dks so einstellen dass der gemessene wiederstand im vorgeschribenen bereich ist. 0,53-0,83Volt.

Beim offendrehen dess gaszuges sollten die werten gleichmäsig erhöern biss maximal 5,05volt ( Gas maximal offen)

Wenn die werte gut , schrauben des dks festziehen.


Die dks befindet sich am linkem einspritz-ventil


Gruss.

Harrrumpie









HARRUMPIE.

WWW.TDM-TRX.NL

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon ReinhardS » 07.04.2007 06:37

JW schrieb:
> Also wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann diese berichten oder hat einen Tipp für mich.

Um auf die Frage jetzt konkret zu antworten: bei mir wurde der Sensor im November getauscht und bis jetzt bin ich ca. 3.500 km gefahren - kein Unterschied! Bei gemütlicher Cruiserei können es schon mal 4,6-4,8l sein.

Wenn bei Dir tatsächlich ein höherer Verbrauch nach dem Tausch des DKS anliegt, würd' ich mir mal den Werkstattleiter vorknöpfen...

LG, Reinhard

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon Limbo » 07.04.2007 19:15

harrumpie schrieb:
> Wenn die DKS
> nicht gut is installiert kann dieser falscher informationen am ECU
> durchgeben.
> Aber dass kann man kontrolieren.
> Jetzt szitiere ich mal dem werkstatt-hanbuchel von Yamaha:
> Drosselklappensensor wiederstand Min(520-900Ohm) - ( 4.0-6.0KOhm)
> max.
> Bei 20 grad umgebungs temperatür. Farbe gelb - Zwartz/blau
> Kontrolieren winkel des dks.
> Stckerverbinder am dks anschliessenen.
> Taschen multimeter ( gleichstrom 20V) an den steckerverbinder des dks
> anschliessen.
> 1-POSITIVE PRUFSPITZE- BLAUE KLEMME (1)
> NEGATIEVE PRUFSPITZE-SCHWARZ/GELBEKLEMME (2)
> Dks ausgangsspannung messen ( muss ungefähr 4,95-5.0V sein)
> Gruss.
>
> Harrrumpie

Alles richtig !!!
aber es geht viel einfacher:

Zündung aus.
Taste SELECT und Taste RESET gleichzeitig am Display gedrückt halten.
Zündung ein.
Nach 8s erscheint dIAG (Diagnose) im Display.
Beide Tasten loslassen, und nochmals 2s drücken.
Auf dem Display sollte nun d1:16 erscheinen.
Der Wert d1 soll zwischen 15 und 17 liegen, wenn der Gasgriff auf Leerlauf steht.
Bei Vollgas soll der Wert d1 zwischen 97 und 100 betragen.
Diagnosemodus verlassen: Zündung aus.

Meine Glaskugel sagt mir, dass bei deinem M-chen der Wert d1 um die 20 liegt.
Damit würde ich zum Händler zurückfahren, und den Sensor richtig justieren lassen. Auf eine Kontrolle der Drosselklappensynctonisation und neuer Einstellung der Leerlaufdrehzahl mit CO²-Tester würde ich auch bestehen.
Melde Dich vorher an, und bleib dort, bis die Arbeiten erledigt sind.

Limbo





--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

stromer_99
Registriert: 25.12.2005 10:56

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon stromer_99 » 07.04.2007 19:19

Hoi

Also mein Sensor wurde vor ein paar Wochen getauscht und ich habe heute meine erste grösser Tour, nach dem Tausch, auf den Luckmanier gemacht. Ich habe extra auf den Spritverbrauch geachtet und konnte keinen Unterschied zu vorher entdecken.

Es grüsst: Roman
--
[mark=yellow]Wer Mist misst misst Mist[/mark] :-p

harrumpie
Registriert: 28.03.2007 22:29

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon harrumpie » 07.04.2007 23:37

Limbo schrieb:
> harrumpie schrieb:
> > Wenn die DKS
> > nicht gut is installiert kann dieser falscher informationen am ECU
> > durchgeben.
> > Aber dass kann man kontrolieren.
> > Jetzt szitiere ich mal dem werkstatt-hanbuchel von Yamaha:
> > Drosselklappensensor wiederstand Min(520-900Ohm) - ( 4.0-6.0KOhm)
> > max.
> > Bei 20 grad umgebungs temperatür. Farbe gelb - Zwartz/blau
> > Kontrolieren winkel des dks.
> > Stckerverbinder am dks anschliessenen.
> > Taschen multimeter ( gleichstrom 20V) an den steckerverbinder des dks
> > anschliessen.
> > 1-POSITIVE PRUFSPITZE- BLAUE KLEMME (1)
> > NEGATIEVE PRUFSPITZE-SCHWARZ/GELBEKLEMME (2)
> > Dks ausgangsspannung messen ( muss ungefähr 4,95-5.0V sein)
> > Gruss.
> >
> > Harrrumpie
>
> Alles richtig !!!
> aber es geht viel einfacher:
>
> Zündung aus.
> Taste SELECT und Taste RESET gleichzeitig am Display gedrückt halten.
> Zündung ein.
> Nach 8s erscheint dIAG (Diagnose) im Display.
> Beide Tasten loslassen, und nochmals 2s drücken.
> Auf dem Display sollte nun d1:16 erscheinen.
> Der Wert d1 soll zwischen 15 und 17 liegen, wenn der Gasgriff auf Leerlauf steht.
> Bei Vollgas soll der Wert d1 zwischen 97 und 100 betragen.
> Diagnosemodus verlassen: Zündung aus.
>
> Meine Glaskugel sagt mir, dass bei deinem M-chen der Wert d1 um die 20 liegt.
> Damit würde ich zum Händler zurückfahren, und den Sensor richtig justieren lassen. Auf eine
> Kontrolle der Drosselklappensynctonisation und neuer Einstellung der Leerlaufdrehzahl mit CO²-Tester
> würde ich auch bestehen.
> Melde Dich vorher an, und bleib dort, bis die Arbeiten erledigt sind.
>
> Limbo
>
> Hey Limbo,

Habs mal ausprobiert, und die werte liegen bij lehrlauf auf 17 und vollgas auf 100.
Dass muss ja gut sein:D
Dann soll der hoher spritt verbrauch ja eben an meiner fahrweise liegen:smokin:

Danke fuer deiner beitrag, hat richtig geholfen:dance2:

Gruss,

Harrrumpie:rotate:
>
>
>



HARRUMPIE.

WWW.TDM-TRX.NL

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon Saubraten » 08.04.2007 11:09

ReinhardS schrieb:

> bei welchen Temperaturen warst Du denn unterwegs?
>
> Ich mein' nur, weil bei recht niedrigen Temperaturen ist's normal,
> dass sie mehr säuft. Niedrige Temperatur = die Einspritzelektronik
> sieht die Betriebstemperatur noch nicht erreicht = fetteres Gemisch =
> mehr Spritverbrauch (für diesen Fall hab ich eine Bastellösung als
> Abhilfe im Talon).

Sie säuft nur, wenn man Kurzstrecken fährt.
Die Außentemperatur spielt bei längeren Distanzen keine Rolle, im Gegenteil. Bei niedrigeren Lufttemperaturen ist der Wirkungsgrad besser. Der Spritverbrauch sollte bei gleicher Fahrweise zurück gehen.
Für mich fraglich ist, ob das messbar ist. Mehr darf sie aber nicht brauchen.



Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS
Ist das noch Lüge oder schon Journalismus?[/f1]

jos

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon jos » 08.04.2007 13:16

Kaltere Luft ist dicker als warme und das hat dann ein "Turbo-effekt". Die Schweizer Abstimmung beugt in dieser hinsicht auch die Aussetzer in groeszeren Hoehen vor weil mit weniger Sprit die wenige Luft besser verbrennen wird. Daher auch das Meeresanwohner die Maschinen durchgehens fetter einstellen koennen (um dann auf ein Joch stehen zu bleiben)

In Afrika ist es manchmal so heiss,wobie die Luft so duenn wird, das ein Hubschrauber nicht aufsteigen kann weil es zuwenig Luftmolecule gibt um genuegend Gegendruck zu leisten. Waere damit zu vergleichen als ginge mann knietief durch dem Wasser oder auf dem trockenen.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon Limbo » 08.04.2007 14:10

@harrumpie (alle anderen bitte wegschauen)

wie ich sehe, hast Du eine RN11, Bj 05, hohen Verbrauch und vielleicht > 15 000 Km auf der Uhr.
Kann es sein, dass die hinteren Bremsklötze schon ohne Belag an der Scheibe schleifen. :shock2:
Ist nur ein Versuch, die Ursache zu erforschen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon Karlo » 08.04.2007 21:48

Hanno schrieb:
> Rolf schrieb:
> > Ist dein Spritverbrauch am Sonntag so gestiegen, als du hinter Karlo
> > durch die Pfalz gedüst bist?(
> > Ich kann dich beruhigen.
> > Alleine unterwegs 4,5 l auf Langstrecke.
> > Hinter Hanno 4 l:D
> > Hinter Karlo fast 6 l:rolleyes:
>
> naja, der Windschatten ist bei mir ja jetzt auch nicht mehr so groß *gg*
> Ich hatte hinter Karlo aber auch deutlich erhöhten Verbrauch, kann ich bestätigen. Wenn auch keine
> 2 Liter.
> Ansonsten hab ich aber auch keine passende Erklärung für dich.
>
> LG
> Hanno

Jaja und bei der naechsten Tour wollt ihr von mir einen Spritkostenzuschlag.

@Jan mein DKS wird naechste Woche getauscht werde berichten.
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:

Pfälzer in die Pfalz. Saarländer in die Saar!
--
Divine Born Pfälzer

Rasu
Registriert: 16.08.2004 19:53

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon Rasu » 09.04.2007 19:44

Hallo DKS geplagte X(
Meine RN 08 war auch in der (Fach)Werkstatt zum Ventiele einstellen, Rückrufaktion und Scheinwerfer einstellen wegen Höherlegung.
Was soll ich sagen so einen Murks hab ich noch nicht gesehen 8o
Bis ich von der Werkstatt zu Hause war lief mir links und rechts das Motoröl über die Stiefel. Ich dachte mich tritt ein Pferd :angry:
Es hat sich dann herausgestellt das die Verschlußschraube vom Steuerkettenspanner vergessen wurde. Toll, das Hinterrad war total verölt dass ich nicht auf die Schnauze gefallen bin war denke ich Glück!
Na ja dann gings weiter. Anruf beim freundlichen da meinte er nach Ostern können sie danach schauen....Hallo.... ich sagte das kann nicht sein da kommt sofort wer sonst werde ich ungemütlich.
Dann kam der Meister persönlich der hat wohl auch die Rep. gemacht ?( und hat bei der Gelegenheit auch gleich den Steuerkettenspanner zerstört :sleep: wenn er nicht schon vorher halb verreckt war. Mit dem Ergebniss das die TDM gar nicht mehr angesprungen ist. 8o Und das bei dem tollen Wetter. Klasse!
Der "Meister" bekam dann einen roten Kopf....ich aber auch. Ich sagte ihm das er machen kann was er will aber ich werde Motorrad fahren über Ostern das ist sicher!
Dann fuhr er mit dem Auto zurück in seine Werstatt (50 km) um seinen Sprinter zu holen, hat die TDM aufgeladen und den Samstag an meiner TDM verbracht.
Er wolle mal reinschauen da ich beim ausbau des Kettenspanners Metallspäne gesichtet hab 8o
Na ja abends um 7 hatte ich sie wieder und sie lief auch ...aber wie...
Nach einer Probefahrt lief sie irgendwie seltsam.
Ich war es leid und schaute selber nach. Tank abgebaut dann ist mir der Luftfilterkasten schon fast entgegengekommen :rolleyes: Beide Schlauchbänder an den Drosselklappenstuzen waren lose. Der Ablaufschlauch vom Luftfilter war auch nicht aufgesteckt! und noch so ein paar Dinger das würde den Rahmen hier sprengen.

Aber um auf den Ursprung zu kommen....sie verbraucht seit dieser Action mindestens 1,5 ltr mehr Sprit....Super das hat sich ja richtig gelohnt I)
Rainer

Ich geh jetzt erst mal in die Garage und checke die DKS einstellung

Das Leben ist ein Schlotzer
--
Die Trennlinie zwischen einer (angepasst) sportlichen und einer
riskanten oder gar rücksichtslosen Fahrweise ist fließend und in
hohem Maße vom Standpunkt des jeweiligen Betrachters abhängig.

Rasu
Registriert: 16.08.2004 19:53

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon Rasu » 09.04.2007 20:57

Ich nochmal
Hmm die DKS werte sind normal wie von Limbo beschrieben....aber das Luder säuft trozdem wie ein Loch:(
Ich denke da muss noch etwas nachgebessert werden!
Bis dann
Rainer
Das Leben ist ein Schlotzer
--
Die Trennlinie zwischen einer (angepasst) sportlichen und einer
riskanten oder gar rücksichtslosen Fahrweise ist fließend und in
hohem Maße vom Standpunkt des jeweiligen Betrachters abhängig.

harrumpie
Registriert: 28.03.2007 22:29

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon harrumpie » 09.04.2007 23:20

Limbo schrieb:
> @harrumpie (alle anderen bitte wegschauen)
>
> wie ich sehe, hast Du eine RN11, Bj 05, hohen Verbrauch und vielleicht > 15 000 Km auf der Uhr.
> Kann es sein, dass die hinteren Bremsklötze schon ohne Belag an der Scheibe schleifen. :shock2:
> Ist nur ein Versuch, die Ursache zu erforschen.
>
> Limbo

Hallo Limbo,

Nein, die räder laufen frei, bremsbelage sind gut.
Habe die werte nochmal, wie du beschrieben hast, kontroliert und sind gut.
17/100.
Aber saufen wie ein loch macht sie:( Mit ein aktiver fahrweise komme ich auf 8litern auf 100 km:shock2:
Dass war vorher 6 litern auf 100 km:angry:
Vielleicht sollte ich langsamer fahren:-p , dann kann ich mir besser ein fahrrad kaufenX(
Ich werde die werkstatt nochmal besuchen und die herren das problem vorlegen:teufel:
Vielleicht kann ich auch selber die position des DKS justieren auf die werte 15/98??
es kann dann möglich sein dass weniger spritt eingespritzt werd und dass verbrauch senkt??

Werde es mal ausprobieren.

Gruss,



HARRUMPIE.

WWW.TDM-TRX.NL

Rkatze
Registriert: 30.08.2002 20:56

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon Rkatze » 26.04.2007 16:26

hallochen,

habe seit dem wechsel auch einen um ca 1 l gestiegenen verbrauch. die vorher erreichbaren 400km sind nicht mehr zu erreichen.
ausserdem finde ich einen leicht unrunden leerlauf seit der umbauaktion.

interessanterweise ist bei unserer fjr, die ja das selbe teil gewechselt bekommen hat, genau das gleiche aufgetreten, sprit bis 1,5l mehr und unruhiger motorkaltlauf sowie verschlucken beim unteren drehzahlbereich.

heute hat der yam händler angerufen die fjr bekommt erstmal n neuen poti, an dem es wohl liegen soll. für die tdm hat yam deutschland noch nix feststellen können. obwohl ich denke es ist auch der poti.

gruss dorit

ERDAL
Registriert: 11.09.2006 15:01

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon ERDAL » 30.04.2007 23:29

was verbraucht den die 4 tx bj 98 so? da passen doch so 20 litre rein in den tank und davon sind 3 litre ja reserve??? und wie weit müsste ich nun kommen könne sollen würden mit einem randvollen tank


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste