Limbo schrieb:
>
harrumpie schrieb:
> > Wenn die DKS
> > nicht gut is installiert kann dieser falscher informationen am ECU
> > durchgeben.
> > Aber dass kann man kontrolieren.
> > Jetzt szitiere ich mal dem werkstatt-hanbuchel von Yamaha:
> > Drosselklappensensor wiederstand Min(520-900Ohm) - ( 4.0-6.0KOhm)
> > max.
> > Bei 20 grad umgebungs temperatür. Farbe gelb - Zwartz/blau
> > Kontrolieren winkel des dks.
> > Stckerverbinder am dks anschliessenen.
> > Taschen multimeter ( gleichstrom 20V) an den steckerverbinder des dks
> > anschliessen.
> > 1-POSITIVE PRUFSPITZE- BLAUE KLEMME (1)
> > NEGATIEVE PRUFSPITZE-SCHWARZ/GELBEKLEMME (2)
> > Dks ausgangsspannung messen ( muss ungefähr 4,95-5.0V sein)
> > Gruss.
> >
> > Harrrumpie
>
> Alles richtig !!!
> aber es geht viel einfacher:
>
> Zündung aus.
> Taste SELECT und Taste RESET gleichzeitig am Display gedrückt halten.
> Zündung ein.
> Nach 8s erscheint dIAG (Diagnose) im Display.
> Beide Tasten loslassen, und nochmals 2s drücken.
> Auf dem Display sollte nun d1:16 erscheinen.
> Der Wert d1 soll zwischen 15 und 17 liegen, wenn der Gasgriff auf Leerlauf steht.
> Bei Vollgas soll der Wert d1 zwischen 97 und 100 betragen.
> Diagnosemodus verlassen: Zündung aus.
>
> Meine Glaskugel sagt mir, dass bei deinem M-chen der Wert d1 um die 20 liegt.
> Damit würde ich zum Händler zurückfahren, und den Sensor richtig justieren lassen. Auf eine
> Kontrolle der Drosselklappensynctonisation und neuer Einstellung der Leerlaufdrehzahl mit CO²-Tester
> würde ich auch bestehen.
> Melde Dich vorher an, und bleib dort, bis die Arbeiten erledigt sind.
>
> Limbo
>
> Hey Limbo,
Habs mal ausprobiert, und die werte liegen bij lehrlauf auf 17 und vollgas auf 100.
Dass muss ja gut sein:D
Dann soll der hoher spritt verbrauch ja eben an meiner fahrweise liegen:smokin:
Danke fuer deiner beitrag, hat richtig geholfen:dance2:
Gruss,
Harrrumpie:rotate:
>
>
>
HARRUMPIE.
WWW.TDM-TRX.NL