Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ERDAL
Registriert: 11.09.2006 15:01

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon ERDAL » 30.04.2007 23:29

was verbraucht den die 4 tx bj 98 so? da passen doch so 20 litre rein in den tank und davon sind 3 litre ja reserve??? und wie weit müsste ich nun kommen könne sollen würden mit einem randvollen tank

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon DiddiX » 01.05.2007 06:29

ERDAL schrieb:
> was verbraucht den die 4 tx bj 98 so? da passen doch so 20 litre rein
> in den tank und davon sind 3 litre ja reserve??? und wie weit müsste
> ich nun kommen könne sollen würden mit einem randvollen tank
>
Moin Erdal,
Meine 96er 4tx braucht so 4,2 bis 6 l (je nach Gelände und Mitfahrer).
Größte erzielte Reichweite ist bis Dato 460 km. 8)




[ img ]
[f2]The United Cologne Rifle Range Hunter and Unbeatables All Star[/f2]
--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon Stonie » 01.05.2007 08:55

Sachte mal, wenn sich der Spritverbauch verändert, werden sich doch auch die Abgaswerte verändern. Gibbt das Probleme bei der ASU?

Noch nicht gewechselte Grüße


Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/ eq ?

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]8. Clean and Crazy 8.[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon Karlo » 03.05.2007 10:44

Also, erste mal Getankt seit DKS tausch: 4,7L/100km ist doch ok. Das ganze bei gemischt moderater fahrweise mit einem km durschnitt von 88km allerdings keine Autobahn.

DKS einbau und Synchronisation by Fischermans Bike in Landstuhl. Bin mit dem Motorlauf sehr zufrieden wenn ich jetzt noch das Fahrwerk auf die Reihe krieg bin ich wieder fit fuers MT.
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:

Pfälzer in die Pfalz. Saarländer in die Saar!
--
Divine Born Pfälzer

silberfuchs
Registriert: 09.08.2006 09:16

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon silberfuchs » 14.05.2007 12:20

Also bei meiner RN08 wurde der DKS vor ca.10 Tagen getauscht. Bin seither leider erst einmal so richtig zum Fahren gekommen, konnte dabei aber keinen messbaren Mehrverbrauch feststellen. ... Und ich schaffe die 400km / Tankfüllung immer noch und das ohne jegliche Autobahnkilometer und dem Versuch I) , mgr über den Klausenpass zu folgen! ;D (Hat Spass gemacht, Manfred!!!) ;)

Allerdings bilde ich mir ein, dass der Motor so um 2'800 U/Min etwas rupiger läuft. X(

Gruss
wolfi

--
Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das grosse vergeblich warten. (Pearl S. Buck)

Lebe Deinen Traum, hör auf Deine Frau: ... Fahr TDM!
Zuletzt geändert von silberfuchs am 14.05.2007 12:21, insgesamt 1-mal geändert.

wasserburger
Registriert: 03.06.2003 19:21

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon wasserburger » 17.05.2007 11:16

Hallo!

Ich kann 1 Liter Mehrverbrauch seit Wechseln des DKS auch bestätigen. Da ich hier in meiner Gegend nur von Werkstatt-Pfuschern umgeben bin, werde ich das Problem meinem privaten Schrauber übergeben. Der hat scheinbar schon einen vergleichbaren Fall vorliegen gehabt und wird das Problem nächste Woche abstellen.

Einen schönen Vatertag noch.

Viele Grüße aus Haag in Ob.
Thomas

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon Red » 17.05.2007 11:27

hi,

da dies ja kein einzelfall zu sein scheint, würde ich mal anrufen bzw. ne mail an yamaha deutschland schicken u. um stellungnahme bitten.

kann mir nicht vorstellen, das dies nur am austausch liegt.
ob nach dem austausch noch einstellungen verändert/angepasst werden müssen, ist mir nicht bekannt.


--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]

Skuld
Registriert: 19.05.2007 18:34

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon Skuld » 19.05.2007 19:00

Tach oder nabend,

wie mans nimmt.

Hab mich heute bei Euch angemeldet und in aller Eile mal so durchgelesen.

Hab ne TDM Bj. 2004 und hatte auch die Rückrufaktion, die ich vor knapp 4 Wochen hab durchführen lassen.

Seit dieser Zeit läuft mein gutes Stück nicht mehr wie vorher. Sie geht aus; Ampeln, im Leerlauf wie bekannt! Deshalb war ich heute nochmals dort. 2 neue Sensoren wurden probeweise gesetzt. Jedoch werden einfach die Abgaswerte nicht erreicht, d. h. sie läuft einfach zu fett.

Jetzt haben sie meinen Liebling übers Wochenende behalten und wollen am Montag mit Yamaha telefonieren. Hilfe!

Hab bereits über Suchmaschinen einige Problemfälle nachlesen können. Da war einer, der 5 Wochen auf das gute Stück warten musste. Das möchte ich natürlich nicht erleben. Ist es mittlerweile bekannt, ob es möglicherweise der Poti ist?

Hat jemand ähnliches erlebt. Mein Gott, was hab ich Kummer. Vorher lief das Teil genial und jetzt das. Was wohl gewesen wäre, wenn ich morgen hätte in die Dolos fahren wollen?

Zu mir vielleicht noch soviel. Fahr seit meinen 18 Lj. mit einigen längeren Unterbrechungen. Seit 2002 jedoch konstant. Die wenigen Urlaube werden natürlich auf dem Bike in Richtung Süden verbracht. Werde demnächst noch mein Profil mit etwas mehr Leben füllen, damit ich nicht ganz so unbekannt bleibe. Danke für viele Hinweise, die das Dunkel etwas aufhellen.
Gruß

Ramona ?(

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon Limbo » 19.05.2007 20:36

Beim DKS-Wechsel muß an der Einspritzung nicht anderes verstellt werden.

Ob der DKS nicht richtig justiertist, kann man so wie ich es weiter oben beschrieben habe prüfen.

Da der Tank hochgeklappt, und der LuFi abgenommen werden muß, können bei einem Montagefehler die Schläuche vertauscht, falsch, oder unvollständig montiert sein.
Da die Abgaswerte der RN11 sonst super sind, vermute ich hier die Ursache.

Zur Justierung/Montage das DKS benötigt man einen speziellen Sicherheitsbit.
Ohne die DK-Gehäuse zu lösen, bekommt man zwischen Rahmen und den Schrauben des DKS nur den Bit ohne Antrieb.

Ansonsten viel Erfolg bei der Reklamation am Montag.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon Karlo » 19.05.2007 23:48

Hi Ramona und wilkommen im Forum!

Pfaelzer sind hier ganz besonders eingeladen als Suedwestpaelzer
fuehre ich hier ein einsames dasein umgeben von Saarlaendern. Die sind hier deutlich in der mehrzahl?

Bei welchem Haendler hast du den DKS getauscht?


@ Rainer wie ging denn deine Story weiter? Lebt der Schrauber noch?

Einfach unglaublich wieviel murks in den Werkstaetten getrieben wird!
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:

Pfälzer in die Pfalz. Saarländer in die Saar!
--
Divine Born Pfälzer

harrumpie
Registriert: 28.03.2007 22:29

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon harrumpie » 20.05.2007 00:15

Skuld schrieb:
> Tach oder nabend,
>
> wie mans nimmt.
>
> Hab mich heute bei Euch angemeldet und in aller Eile mal so
> durchgelesen.
>
> Hab ne TDM Bj. 2004 und hatte auch die Rückrufaktion, die ich vor
> knapp 4 Wochen hab durchführen lassen.
>
> Seit dieser Zeit läuft mein gutes Stück nicht mehr wie vorher. Sie
> geht aus; Ampeln, im Leerlauf wie bekannt! Deshalb war ich heute
> nochmals dort. 2 neue Sensoren wurden probeweise gesetzt. Jedoch
> werden einfach die Abgaswerte nicht erreicht, d. h. sie läuft einfach
> zu fett.
>
> Jetzt haben sie meinen Liebling übers Wochenende behalten und wollen
> am Montag mit Yamaha telefonieren. Hilfe!
>
> Hab bereits über Suchmaschinen einige Problemfälle nachlesen können.
> Da war einer, der 5 Wochen auf das gute Stück warten musste. Das
> möchte ich natürlich nicht erleben. Ist es mittlerweile bekannt, ob es
> möglicherweise der Poti ist?
>
> Hat jemand ähnliches erlebt. Mein Gott, was hab ich Kummer. Vorher
> lief das Teil genial und jetzt das. Was wohl gewesen wäre, wenn ich
> morgen hätte in die Dolos fahren wollen?
>
> Zu mir vielleicht noch soviel. Fahr seit meinen 18 Lj. mit einigen
> längeren Unterbrechungen. Seit 2002 jedoch konstant. Die wenigen
> Urlaube werden natürlich auf dem Bike in Richtung Süden verbracht.
> Werde demnächst noch mein Profil mit etwas mehr Leben füllen, damit
> ich nicht ganz so unbekannt bleibe. Danke für viele Hinweise, die das
> Dunkel etwas aufhellen.
> Gruß
>
> Ramona ?(

Hab leider auch ehnliche probleme gehabt;(
Bei mir haben die die entluftungsslauch feur den benzintank nicht richtig zuruck montiert:-p
Da hat sich der benzintank vacuum gezogen und hätte ich ehnliche probleme wie du beschrieben hastX(
Da wollte ich tanken und habe den benzin deckel nicht offen bekommen, nur nach gepasster gewalt hat die sich geöffnet mit ein lautes tsissen8o
Hab dann den slauch richtig montiert, und die probleme sind nicht wieder zuruck gekommen:dance2:

Proffessioneller schrauber nennen die sich:teufel:

Gruss,

Harrrumpie8)



HARRUMPIE.

WWW.TDM-TRX.NL

FisherkingTom
Registriert: 30.04.2002 20:21

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon FisherkingTom » 20.05.2007 18:36

Moin

ich hab seit Mittwoch auch einen neuen DKS - obwohl der alte keine Zicken machte!

Ab in Vogesen und....... auf der Rückfahrt ist sie mir nach verlassen der Autobahn 3x ausgegangen :teufel:

Was tun? wieder hinbringen oder? mehr Sprit hab ich allerdings nicht verbraucht in den Vogesen, sind immer so um 5l


LG

Tom
--
Northern Mud Sliders
northern by nature
TDMF # 33

Skuld
Registriert: 19.05.2007 18:34

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon Skuld » 20.05.2007 20:08

Hi,

klar wieder hinbringen. Wenn das gute Teil beim nächsten Mal keine ASU bekommt, weiß keiner auf was es zurück zu führen ist, bzw. Du trägst die Kosten.

Außerdem ist es besser, so was wird gleich reklamiert, damit Yamaha mal in die Gänge kommt. Ist ja offensichtlich das hier gemurkst wird.

Bin aber nach wie vor dran interessiert, ob es Biker gibt, die das Problem über die Werkstatt in den Griff bekommen haben und nicht selbst Hand anlegen mussten.

Also bitte weiter um Eure Erfahrungen.

Thanks

Ramona

FisherkingTom
Registriert: 30.04.2002 20:21

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon FisherkingTom » 21.05.2007 11:48

so nächsten Dienstag geht zu wieder zum Händler

er meinte sie hatten das schon bei einer TDM und einer... Fazer? egal...

wobei ich meine direkt wieder starten konnte ohne die Zündung aus und an zu machen - und da meinte er könnte das nicht der DKS sein, der würde nur mit Zündung aus/an wieder gehen

na mal schauen was da raus kommt
LG

Tom
--
Northern Mud Sliders
northern by nature
TDMF # 33

Skuld
Registriert: 19.05.2007 18:34

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon Skuld » 21.05.2007 13:05

Hi,

ich mach mir langsam wirklich Gedanken!

Hab mich jetzt schon durch so viele Foren gelesen und habe folgende Hinweise gefunden:

Wahrscheinlich wurde der DKS einfach lieblos drangeklatscht, ohne Positionseinstellung. Dann verschluckt sie sich bei niedrigen Drehzahlen, da wegen falscher DK-Positionsinfo auch falsche Einspritzzeiten geliefert werden.

Da berichtete jemand, dass sein der DKS mit dünnen Ausgleichscheiben unterfüttert hat. Der hatte den DKS vorher schon mehr als einmal getauscht.

In dem Falle hat dann der sicher nicht bemerkt, dass der kleine Simmerring beim Ausbau des alten Sensors stecken geblieben ist. Wenn dann zwei drinsitzen klemmt's.

Um den Zapfen, in dem die Betätigungswelle sitzt, ist nämlich ein kleiner Simmerring, der gerne beim Ausbau in der Bohrung des Drosselklappengehäuses sitzen bleibt.
Wer das nicht bemerkt, der schiebt den nach innen rein. Zum Rausziehen eignet sich bestens eine Häkelnadel.

Außerdem auch, dass der Wechsel des DKS genau nach Handbuch durchgeführt werden muss. Meine steht jetzt seit Samstag beim Händler. Ich könnte ko...!

Und die sagen mir, dass sie auf Yamaha-Info warten. Kann ja wohl nicht sein oder?? Vielleicht suchen se auch geraden den Ring rauszubekommen?

Hoffe auf weitere Infos von Euch. Danke!

Gruß

Ramona:nuke:

FisherkingTom
Registriert: 30.04.2002 20:21

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon FisherkingTom » 22.05.2007 08:21

Skuld schrieb:
Meine steht jetzt seit Samstag beim Händler.
> Ich könnte ko...!


lass dir ein schönes Leihmopped geben- kostenlos natürlich- und genieß die Zeit :D
LG

Tom
--
Northern Mud Sliders
northern by nature
TDMF # 33

Skuld
Registriert: 19.05.2007 18:34

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon Skuld » 22.05.2007 12:08

Hallo Leute,

ich hab se wieder. Angeblich nach dem dritten Wechsel des DKS waren die Werte super.

Hatte denen nachmittags nochmals nen Mail gemacht, dass verschiedene Probleme bei anderen Bikern zu den schlechten Werten und dem Ausgehen der TDM gesorgt haben; Simmerring, Steuergerät etc!

Hab dann knapp 2 1/2 Std. nix mehr von der Werkstatt gehört. Dann kam ein Mail, dass alles funktioniert und ich se abholen kann.

Komisch ist das schon. Bin mal gespannt, ob auch alles im grünen Bereich ist. Wird sich spätestens nach ner längeren Tour zeigen.

Gruß

Ramona

wasserburger
Registriert: 03.06.2003 19:21

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon wasserburger » 26.05.2007 13:48

Hallo!
Mein Schrauber hat sich heute mal die Positionierung der DKS angeschaut und das Teil wieder etwas magerer eingestellt. Testverbrauch nach 100 km: 5 Liter..das passt nun wieder!
Scheinbar hat Yamaha auch die Order gegeben, die Mopeds etwas fetter einzustellen.....dann gehen sie auch nicht mehr so schnell aus ;D

Viele Grüße
Thomas

FisherkingTom
Registriert: 30.04.2002 20:21

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon FisherkingTom » 02.06.2007 15:26

moin


es entwickelt sich eine längere story...hab sie am mittwoch geholt, nachdem sie nochmal ein tag in der werkstatt war X( danach geht alles....sagt der meister....


denkste...sag ich...

springt schlecht an, rotz und schluckt, konstantfahrruckeln.... na toll

nächste woche geht sie wieder hin! zum dritten mal

hätte ich bloss mal den original, aber funktionierenden DKS drin gelassen :rolleyes: ;(
LG

Tom
--
Northern Mud Sliders
northern by nature
TDMF # 33

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon Limbo » 02.06.2007 18:09

@Tom
Bei Wem warst Du denn ?
Hab meinen DKS auch selbst nachjustieren müssen, weil ich nicht nochmal hinfahren wollte.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

FisherkingTom
Registriert: 30.04.2002 20:21

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon FisherkingTom » 03.06.2007 19:55

Limbo schrieb:
> @Tom
> Bei Wem warst Du denn ?

darf ich das hier schreiben?? nachher heisst es rufschädigung :D

ist der mir nächstgelegene yam händler, aber nicht in hannover sondern auf lande ;)

LG

Tom
--
Northern Mud Sliders
northern by nature
TDMF # 33

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon Limbo » 03.06.2007 21:41

@Tom
Der nächste Händler ist 12 Km von Dir entfernt, und hat eigentlich einen guten Ruf.

Da bin ich auch wg dem DKS gewesen. Hat der Lehrling gemacht. :(

Schläuche usw waren alle OK, nur die Justierung des DKS war anders, und nach meinem Werkstatthandbuch nicht OK.
Unterer Wert im Diagnosemodus:
vorher 16; Soll 15-17; nachher 19

Hab ich selbst wieder auf 16 eingestellt, bevor ich wieder 1/2 Tag für die Nacharbeit verliere.

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon metlet2 » 03.06.2007 21:55

Auch ich habe das Rückrufschreiben bekommen ,aber nachdem ich hier gelesen habe was für Probleme auftauchen ,lasse ich den DKS nicht Tauschen, zumal er bisher Problemlos funktioniert hat

Gruss Franz
04er 900er

FisherkingTom
Registriert: 30.04.2002 20:21

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon FisherkingTom » 03.06.2007 22:48

Limbo schrieb:
> @Tom
> Der nächste Händler ist 12 Km von Dir entfernt, und hat eigentlich
> einen guten Ruf.


tja....was soll ich sagen?? beim letzten Mal hat es angeblich einer der vier Meister gemacht...sagt Helmut :D

Am Mittwoch gehts 10 tage auf Geschäftsreise- da können sie 10 Tage an ihr rumbasteln


LG

Tom
--
Northern Mud Sliders
northern by nature
TDMF # 33

Angstbremser

Hoher Spritverbrauch nach wechseln des Drosselklappensensors

Beitragvon Angstbremser » 04.06.2007 09:46

metlet2 schrieb:
> Auch ich habe das Rückrufschreiben bekommen ,aber nachdem ich hier
> gelesen habe was für Probleme auftauchen ,lasse ich den DKS nicht
> Tauschen, zumal er bisher Problemlos funktioniert hat
>
> Gruss Franz
> 04er 900er

Sehr vernünftig :D
Ich hab es auch machen lassen und nun hab ich den Dreck X(
Läuft Rauer hat Konstandfahrruckeln geht einfach aus nimmt Gas sehr Unsanft um nicht zu sagen Prutal an.
Eigentlich macht sie all das was sie vorher nicht tat.
So macht mir das Fahren keinen Spass mehr :(
Ich rate jedem vom Wechsel ab der keine Probleme damit hat.
Mein Händler hat das ganze Jetzt an Yamaha weiter gegeben da scheinbar schon einmal ein Rundschreiben an die Schrauber rausgegangen ist was alles zu beachten sei.

Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste