ContiRoadAttack

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

schwingi
Registriert: 28.08.2007 19:00

ContiRoadAttack

Beitragvon schwingi » 14.05.2008 09:54

Hallo Peter,

da wirst Du Dich bei mir noch etwas gedulden müssen, meine haben jetzt ca. 3.000 km runter und - wen wundert es - die Reifen sind noch gut; darum gibt es von mir auch keine Bewertung im Wiki.
Wenn ich meine zweiten Conti montieren lasse, kommt auch eine Bewertung.

Ich habe bzgl. Laufleistung gute Aussagen für den Conti von meinen Bekannten, aber das sind keine TDMs und ungeprüft Aussagen hier ins Forum stellen will ich nicht, das mache ich erst wenn es hier den Thread "Gerüchteküche" gibt ;)

Die Grüße bleiben heute in Bayern...
schwingi
--
... der aus Tann, der aussieht wie sein Avatar

DerReisende
Registriert: 06.05.2005 15:57

ContiRoadAttack

Beitragvon DerReisende » 14.05.2008 18:05

ich habe seit ein paar Tagen bei mir auch die Conti Sport Attack drauf. Habe vorhin mal wegen den Pfeilen nachgesehen.

Hinten, Made in Germany, Beide Pfeile OK

Vorne, Made in Germany, Pfeile zeigen beide in UNTERSCHIEDLICHE Richtung!

So wie es aussieht ist der Vordere vom Profil auch gegenläufig zum Hinteren montiert. Strassenlage und Fahrverhalten ist einwandfrei. Im Regen bin ich allerdings noch nicht gefahren.

Gruß

Micha
--
Der Busen der Natur liegt meist am Arsch der Welt........

B: 49.1628 L: 8.28583
Zuletzt geändert von DerReisende am 14.05.2008 18:09, insgesamt 1-mal geändert.

kolumbus
Registriert: 18.08.2003 20:27

ContiRoadAttack

Beitragvon kolumbus » 14.05.2008 18:43

morgen wird mein reifen umgetauscht, vielleicht hat dann ja mein reifenlieferant eine erklärung für die verschiedenen pfeile ;)

übrigens hab ich mich verschrieben......hab natürlich den road attack montiert...so sportlich fahre ich nicht das ich den sport attack benötige :look:



grüße
andreas

--


Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden.

DerReisende
Registriert: 06.05.2005 15:57

ContiRoadAttack

Beitragvon DerReisende » 14.05.2008 19:01

hab mal bissl gestöbert und bin im Banditforum fündig geworden. In dem Tread hat einer namens Piddu eine Antwort von Conti eingestellt.

click

Micha
--
Der Busen der Natur liegt meist am Arsch der Welt........

B: 49.1628 L: 8.28583

uli_der_huene
Registriert: 29.03.2008 14:13

ContiRoadAttack

Beitragvon uli_der_huene » 24.05.2008 18:45

Ich habe letztes Jahr nach nem Total-Crash mit meiner SevenFifty eine 98er TDM erstanden mit abgewetzten Schlappen. Hab also Anfang August ein paar Conti Road Attack aufgezogen und seit dem ca 6Mm gefahren. Die ersten 3 Mm war ich recht begeistert von den Reifen, bin aber auch eher verhalten gefahren, da mir der Abschuss noch ein wenig in den Knochen steckte. Aber nachdem ich wieder etwas zuversichtlicher wurde und auch schon mal die Schräglagenfreiheit der TDM etwas stärker angetestet habe, hat mich mein Vertrauen in den Reifen doch eher verlassen. Ein paar mal ist mir die Maschine in der Kurve hinten leicht ausgebrochen. Außerdem habe ich zwischen 60 und 80 ein Lenkerflattern, dass die letzten 1000 km deutlich zugenommen hat. Nachwuchten rentiert jetzt definitiv nicht mehr und anders bekam ich es trotz diverser Tipps nicht in Griff.

Jetzt kommen die CRA runter und BT021 drauf, nachdem ich hier im Reifenforum lauter begeisterte Stimmen über den Vorgänger gelesen habe. Sobald ich die ersten Erfahrungen mit dem gemacht habe, gibt es wieder einen Eintrag.

Allzeit guten Grip

Uli der Hüne

Kuckuck
Registriert: 09.10.2002 12:53

ContiRoadAttack

Beitragvon Kuckuck » 30.05.2008 15:49

Hallo.

Ich will auch den ContiRoad aufziehen.Mit welchem Luftdruck fährt ihr die Reifen?
Der aus dem Wald ruft!!!!!
--
TDM-Mann gönnt sich ja sonst nichts.

FrankenFrank
Registriert: 30.07.2007 15:48

ContiRoadAttack

Beitragvon FrankenFrank » 02.06.2008 09:27

Hallo Peter,

Pumpe das Max. in den Reifen rein was für dein Mchen angegeben ist. Bei meiner 3VD zum beispiel, hab ich vorne 2 und hinten 2,5 bar drin.

Grüße aus Franken

Frank

tdm-thone
Registriert: 11.05.2003 01:09

ContiRoadAttack

Beitragvon tdm-thone » 02.06.2008 11:41

Hi :smokin:

ich fahre 120/70/17 mit 2,5 vorne und hinten 160/60/17 sogar 2,9 8o


Glück Auf
der Lieblingsforumsharzer thone, es kann nur einen geben!!!
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 67 Mm, dunkel mit Topfcase! , viel Zub.

sniffmc
Registriert: 30.06.2007 19:09

ContiRoadAttack

Beitragvon sniffmc » 02.06.2008 12:46

Hallo,

ich fahre v:2,6 und h:2,9

denke das passt so?

Gruß
Chris

FrankenFrank
Registriert: 30.07.2007 15:48

ContiRoadAttack

Beitragvon FrankenFrank » 02.06.2008 14:23

@ Harald, Thorsten und Christan (und sonst noch wer sich dafür Interessiert);)

Folgendes ein Zitat von Conti:


Die Motorradhersteller gehen in den Fahrzeughandbüchern sehr genau auf den richtigen Luftdruck ein. Sie finden dort Luftdruckangaben für jede Fahrsituation. Zusätzlich befindet sich meistens ein Aufkleber mit Luftdruckhinweisen am Fahrzeug.

Die Fahrzeughersteller unterscheiden nach Belastung (Solo oder Sozius und/oder Gepäck) und Geschwindigkeit (Landstraße oder Autobahn). Sie werden sicher verstehen, dass wir an dieser Stelle nicht so eingehend auf die jeweiligen Luftdrücke aller Motorräder eingehen können und aus diesem Grund auf die Empfehlungen der Fahrzeughersteller verweisen. Unsere langjährigen Erfahrungen zeigen, dass die Motorradfahrer den Luftdruck nicht immer der Fahrsituation anpassen. Daher raten wir Ihnen, stets den höchsten Luftdruck, der im Fahrzeug-Handbuch angegeben ist, einzustellen. Sie verlieren etwas Fahrkomfort, gewinnen aber sehr viel mehr an Fahrsicherheit. Darüber hinaus wird der Rollwiderstand geringer, und das hilft Kraftstoff sparen. Ein falscher Luftdruck verkürzt die Lebensdauer der Reifen und kann zudem das Fahrverhalten des Motorrads negativ beeinflussen. Zum Beispiel erwärmen sich bei zu niedrigem Luftdruck die Reifen unter Umständen so stark, dass Schäden auftreten können. Ein zu hoher Luftdruck kann eine ungleichmäßige Abnutzung der Reifen zur Folge haben….

Ich hoffe dass hat euch eindeutige Klarheit gebracht in Sachen Luftdruck.

Grüße aus Franken

Frank

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

ContiRoadAttack

Beitragvon kawaede » 17.06.2008 17:59

Ich bin vom Metzler M3 umgestiegen auf den Road Attack.

Die Umgewöhnung brauchte echt seine Zeit,
nun gut, der M3 ist ein Sportreifen,
und so fährt er sich auch.

Lebensdauer M3 bei mir hinten 2500 km,
vorne max. 3000 km.

Wo der M3 immer noch klebt fängt der Road Attack kontrolliert zu rutschen an.
Bei mir beim rausbeschleunigen aus Kurven.
Auch braucht er viel länger um auf Betriebstemperatur zu kommen.

Ich konnte es ausgiebig jetzt 4 Tage in den Dolomiten testen.
Wir hatten wettertechnisch alles was der Planet so zu bieten hat,
nun gut, ich glaube 0° war das Maximum.

Nassverhalten war schwierig zu bewerten, es war einfach auch zu kalt,
da hatten alle Probleme, stop der M3 glaube ich nicht 8o

Das erfreuliche daran, ich habe bis jetzt ca. 2000 km abgespult,
und, es ist noch jede Menge Profil vorhanden.

Der Road Attack baut breiter als der M3 ( ich mußte die Kette um 2mm versetzen),
von der Kontur her ist er flacher, bei gleicher Schräglage bleibt der Angststreifen
stehen.;(
Spart da dann so gesehen auch Profil :D :D :D

Ach so, habe umgerüstet auf Breitreifen 190/120/17

Mal schauen wie lange der Road Attack hält,
ich melde mich dann wieder.

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

tdm-thone
Registriert: 11.05.2003 01:09

ContiRoadAttack

Beitragvon tdm-thone » 17.06.2008 18:06

kawaede schrieb:
>
> Ach so, habe umgerüstet auf Breitreifen 190/120/17
>
Hi :smokin:
möchte behaupten die 190/[mark=red]120[/mark] /17 stimmen nicht so ganz ;) sind ja hochgeradig Ballonreifen 8o


Glück Auf
der Lieblingsforumsharzer thone, es kann nur einen geben!!!
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 67 Mm, dunkel mit Topfcase! , viel Zub.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

ContiRoadAttack

Beitragvon Red » 17.06.2008 18:55

hi,

kawaede schrieb:

> da hatten alle Probleme, stop der M3 glaube ich nicht 8o

doch ich hatte irgendwie ziemliche probs mit dem m3, ich weiss ich wirklich nicht was ich von halten soll.

mit dem guten alten z1, kann ich mich nicht an soviele rutscher in so kurzer zeit erinnern.
obs wirklich nur der belag, u. die kälte war?
--
gruss

red [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 17.06.2008 18:56, insgesamt 1-mal geändert.

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

ContiRoadAttack

Beitragvon kawaede » 17.06.2008 21:08

tdm-thone schrieb:
> kawaede schrieb:
> >
> > Ach so, habe umgerüstet auf Breitreifen 190/120/17
> >
> Hi :smokin:
> möchte behaupten die 190/[mark=red]120[/mark] /17 stimmen nicht so ganz ;) sind ja hochgeradig
> Ballonreifen 8o
>
>
> Glück Auf
> der Lieblingsforumsharzer thone, es kann nur einen geben!!!

Ja,
die Kombi fährt sonst echt noch keiner :D :D :D :D ;)


Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

ContiRoadAttack

Beitragvon kawaede » 16.07.2008 19:08

kawaede schrieb:
> Ich bin vom Metzler M3 umgestiegen auf den Road Attack.
>
> Die Umgewöhnung brauchte echt seine Zeit,
> nun gut, der M3 ist ein Sportreifen,
> und so fährt er sich auch.
>
> Lebensdauer M3 bei mir hinten 2500 km,
> vorne max. 3000 km.
>
> Wo der M3 immer noch klebt fängt der Road Attack kontrolliert zu
> rutschen an.
> Bei mir beim rausbeschleunigen aus Kurven.
> Auch braucht er viel länger um auf Betriebstemperatur zu kommen.
>
> Ich konnte es ausgiebig jetzt 4 Tage in den Dolomiten testen.
> Wir hatten wettertechnisch alles was der Planet so zu bieten hat,
> nun gut, ich glaube 0° war das Maximum.
>
> Nassverhalten war schwierig zu bewerten, es war einfach auch zu
> kalt,
> da hatten alle Probleme, stop der M3 glaube ich nicht 8o
>
> Das erfreuliche daran, ich habe bis jetzt ca. 2000 km abgespult,
> und, es ist noch jede Menge Profil vorhanden.
>
> Der Road Attack baut breiter als der M3 ( ich mußte die Kette um 2mm
> versetzen),
> von der Kontur her ist er flacher, bei gleicher Schräglage bleibt der
> Angststreifen
> stehen.;(
> Spart da dann so gesehen auch Profil :D :D :D
>
> Ach so, habe umgerüstet auf Breitreifen 190/120/17
>
> Mal schauen wie lange der Road Attack hält,
> ich melde mich dann wieder.


So, habe jetzt ca. 3500km abgespult.
Bin mit dem Reifen eigentlich zufrieden,
wenn er wegrutscht dann gutmütig, langsam und kontrollierbar.
Er muss im Vergleich zum M3 in die Kurve gelegt werden,
ist dann aber neutral, stellt sich beim bremsen nicht auf.
Grip ist zur Genüge vorhanden.
Wenn ich das Profil so anschaue müßten ca. 5000 km locker drin sein,
obwohl ich vermute das der Vorderreifen vielleicht früher fällig ist ????
Das ist für mich dann Premiere, weil das hatte ich noch nie.

Noch was zu meinem Fahrstil, eher sehr zügig :D :D


Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

T-o-m
Registriert: 21.05.2008 05:41

ContiRoadAttack

Beitragvon T-o-m » 23.07.2008 16:19

nun habe ich endlich die BT20 runtergeschmissen und habe den CRA drauf montiert. Beim VR hat mich sehr gewundert, daß da offene Radlager verbaut wurden. Naja alles feini sauber gemacht, neues Fett rein und montiert. Bin nun gespannt wie sich der CRA fährt.

Edit:
So nun habe ich den Reifen schön eingefahren. Bin beim Reifendruck hinten von 2,9 auf 2,6 bar ruter und vorne auf 2,3 bar. Der Reifen macht einen runden und gleichmäßigen Fahrstil. Gripp ist von Anfang an genug vorhanden. Die Sache mit dem Rutschen in Schräglage verlangt nach Experimentieren mit dem Reifendruck um dem Reifen mehr Eigendämpfung abzuverlangen. Dann sollten die Rutscher in Schräglage vor allem bei Bodenwellen in den Griff zu bekommen sein und der Fahrkomfort wird ebenfalls besser. Beim Bremsen mittels der Vorderradbremse in der Kurve ist eine leichte Aufstellneigung zu verzeichnen, während ein bremsen mit dem HR völlig neutral bleibt. Die Aufstellneigung des Vorderreifens ist aber nicht sehr präsent und verlangt keine Reaktionen des Fahrers, da die Linie, wenn überhaupt, nur minimal beeinflußt wird.
Das Verzögerungsverhalten ist gegenüber dem BT20 deutlich besser und kontrollierbarer.
Zuletzt geändert von T-o-m am 24.07.2008 11:19, insgesamt 1-mal geändert.

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

ContiRoadAttack

Beitragvon kawaede » 27.07.2008 16:28

kawaede schrieb:
> kawaede schrieb:
> > Ich bin vom Metzler M3 umgestiegen auf den Road Attack.
> >
> > Die Umgewöhnung brauchte echt seine Zeit,
> > nun gut, der M3 ist ein Sportreifen,
> > und so fährt er sich auch.
> >
> > Lebensdauer M3 bei mir hinten 2500 km,
> > vorne max. 3000 km.
> >
> > Wo der M3 immer noch klebt fängt der Road Attack kontrolliert zu
> > rutschen an.
> > Bei mir beim rausbeschleunigen aus Kurven.
> > Auch braucht er viel länger um auf Betriebstemperatur zu kommen.
> >
> > Ich konnte es ausgiebig jetzt 4 Tage in den Dolomiten testen.
> > Wir hatten wettertechnisch alles was der Planet so zu bieten hat,
> > nun gut, ich glaube 0° war das Maximum.
> >
> > Nassverhalten war schwierig zu bewerten, es war einfach auch zu
> > kalt,
> > da hatten alle Probleme, stop der M3 glaube ich nicht 8o
> >
> > Das erfreuliche daran, ich habe bis jetzt ca. 2000 km abgespult,
> > und, es ist noch jede Menge Profil vorhanden.
> >
> > Der Road Attack baut breiter als der M3 ( ich mußte die Kette um 2mm
> > versetzen),
> > von der Kontur her ist er flacher, bei gleicher Schräglage bleibt der
> > Angststreifen
> > stehen.;(
> > Spart da dann so gesehen auch Profil :D :D :D
> >
> > Ach so, habe umgerüstet auf Breitreifen 190/120/17
> >
> > Mal schauen wie lange der Road Attack hält,
> > ich melde mich dann wieder.
>
>
> So, habe jetzt ca. 3500km abgespult.
> Bin mit dem Reifen eigentlich zufrieden,
> wenn er wegrutscht dann gutmütig, langsam und kontrollierbar.
> Er muss im Vergleich zum M3 in die Kurve gelegt werden,
> ist dann aber neutral, stellt sich beim bremsen nicht auf.
> Grip ist zur Genüge vorhanden.
> Wenn ich das Profil so anschaue müßten ca. 5000 km locker drin sein,
> obwohl ich vermute das der Vorderreifen vielleicht früher fällig ist ????
> Das ist für mich dann Premiere, weil das hatte ich noch nie.
>
> Noch was zu meinem Fahrstil, eher sehr zügig :D :D
>

So, habe fertig.
Bin denn auch nur bis 4800 km gekommen.
Hinten gab es zum Schluß Sägezahn in Verbindungen mit heftigsten Auswaschungen
an den Flanken.
Habe den Luftdruck die letzten 500 km auf 2,5 abgesenkt,
das Wegrutschen kam dann später.

Der Reifen reagiert sehr empfindlich auf Bitumenstreifen und auf nasse Kanaldeckel
( aber das tun ja alle )

Der nächste wird der Pilot Power 2 CT,
mal schaun


Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Kuckuck
Registriert: 09.10.2002 12:53

ContiRoadAttack

Beitragvon Kuckuck » 28.07.2008 15:25

So jetzt habe ich den Roadattac auch drauf.
Nach ein wenig spielen mit dem Luftdruck habe ich jetzt v2,3 h2,8 drin.Vom Fahrgefühl und Kurven einlenken ist er besser als der BT021.Da er jetzt "eingefahren" ist gehts das nächste mal in die Vogesen Kurven kratzen.
Der aus dem Wald ruft!!!!!
--
TDM-Mann gönnt sich ja sonst nichts.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

ContiRoadAttack

Beitragvon Lars » 25.03.2009 17:07

Entweder habe ich es bisher übersehen, oder es gab sie wirklich nocht nicht:

Für alle, die es interessiert, habe ich die Freigabe für RN08, RN11 und RN18 auf Continental RoadAttack (oder ContiRoadAttack) hochgeladen.

hier vorsichtig drücken (muss noch lange halten) :))

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 11Mm
GUS#42 TDMF#8

T-o-m
Registriert: 21.05.2008 05:41

ContiRoadAttack

Beitragvon T-o-m » 26.03.2009 10:57

Ich habe den CRA seit 4-5TKM drauf. Anfangs war ich richtig begeißtert - dem BT20 bei der Haftung deutlich überlegen. Inzwischen ist das mit dem Aufstellen recht arg weil ich gerne in die Kurve reinbremse. Das können andere Reifen besser. Ganz besonders ärgert mich das Shimmy in bestimmten Geschwindigkeiten.

Mein Fazit: Der Conti ist ein Alleskönner mit dem man zurecht kommt. Die Laufleistung ist gut aber im Anschluß wird der Dunlop Roadsmart draufkommen.


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste