Werner-XJ schrieb:
> würde mich Interisieren wie Du das eistellst und mit welchem
> Instrument das abliest .
> Gibts evt. darüber schon einen Thread ? Bilder ? Beschreibung ?
Eistellen kann ich noch (fast) Nichts.
Zuerst mußte ich die Messung realisieren. Weil das Messergebnis so unerwartet war, habe ich mit mehreren Vergleichsmessungen und anderen Instumenten "meine Messung" überprüfen müssen.
Es gibt auch Forumsbeiträge darüber:
http://tdm-forum.net/viewpost.php?p=162416
Um Einstellen zu können, muß ich etwas basteln, und unter dem Tank rumgrabbeln.
Die Resultate kann ich dann erst beim Fahren überprüfen.
Alles Dinge, die man nicht in ein paar Minuten erledigen kann. Zum Fahren möchte ich dann auch gutes Wetter und Tageslicht haben.
Das Air/Fuel-Ratio-Meter ist ein rundes Einbauinstrument, das an die Lamdasonde angeschlossen wird.
Die Anzeige entspricht dem bunten Balken, der beim Dynojet-Prüfstand unten auf dem Monitor angezeigt wird.
Die Messung direkt an der eingebauten Lamdasonde ist genauer (davon hat mich Bosch überzeugt), weil die externe, vorgeheizte Sonde vom Prüfstand über einen Schlauch angeschlossen wird. Außerhalb des Krümmers entsteht im Schlauch Kondenswasser, dass die Sonde unsauber arbeiten läßt.
Zum Einstellen ist aber eine vorgeheizte Breitbandsonde besser, weil man damit differenzierter ablesen kann, mit der Serien-Sonde aus der RN11 sieht die Anzeige (wenn die Einstellung Wirkung hat), wie ein Wackelkontakt aus.
Zur Messung und Auswertung des Lamdasondensignals gibt es Infos ohne Ende im Web, auch bei Wiki.
Um das absulute Drehmoment und die KW in realen Zahlen zu messen mußt das M-chen auf den Prüfstand, aber das dynamische Optimum, und in welcher Richtung die Einstellung davon abweicht, kannst Du mit dem AFR-Meter und den Grafiken aus dem Netz ermitteln.
Die richtige Endkontrolle nach der Einstellung auf dem Prüfstand wird auch mit dem Popometer gemacht, dass auch dynamische Werte, und keine realen Zahlen liefert. :-p
Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.