Dynojet in 4TX

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

xs650
Registriert: 07.09.2003 20:21

Dynojet in 4TX

Beitragvon xs650 » 02.04.2004 18:55

Hallo TDM-Kollegen,
ich habe mir nach 6-jähriger Abstinenz wieder eine TDM angeschaft. Gebraucht aus 1.Hand. Die erste war eine 3VD, nun ist`s eine 4TX. Das Moped hat einen Dynojet-Kit drin. Ich bin jedoch nicht ganz so zufrieden mit der Leistungsentfaltung. Im kalten Zustand ruckelt der Motor trotz gezogenem Choke und knallt im Auspuff. Ich habe die Vermutung, daß der Motor zu mager läuft. Kann mir jemand die Grundeinstellung der Dynojetnadeln und die Düsengrößen angeben. Moped hat orig. Luftfilter, als Auspuff ist ein Shark dran. Habe schon gemerkt, daß der Motor der 3VD unten raus das bessere Teil war.
Im Voraus schon vielen Dank für hilfreiche Tips. Bin generell an Optimierungen interessiert, die auf Leistungsentfaltung im unteren und mittleren Drehzahlbereich abzielen.

mfg xs650

Tdmracer
Registriert: 27.07.2003 21:59

Dynojet in 4TX

Beitragvon Tdmracer » 03.04.2004 01:42

Hallo,

einfach auf einen Leistungsprüfstand gehen. Die Jungs können dann genau sagen welche Düsen und wie hoch die Nadel gehängt werden muß..
Die Kosten sind ca. 35,- Euro, die sind es aber wert.
Du hast dann die Optimale Leistung und der Verbrauch wird auch günstiger.
Bei mir waren es gleich mal 2 PS mehr.

Gruß

TDM-racer 8) ;)

Dehnus
Registriert: 15.05.2002 12:33

Dynojet in 4TX

Beitragvon Dehnus » 03.04.2004 09:47

Hallo,

Dynojet mit originalem Luftfilter macht keinen Sinn, weil das Gemisch durch die größeren Vergaserdüsen etwas fetter wird und nicht mehr genug Sauerstoff zum Verbrennen zur Verfügung steht. Das müsste auch ein Grund fürs Auspuffknallen sein. Wobei leichtes Knallen im Schiebebetrieb wohl nichts ausmacht.

Ich würde es erst mal mit nem K&N-Luftfilter versuchen.

Gruß
Jochen
--
4TX, Bj00, 24mM, MeZ4
und demnächst: ZX10-R (freu)
Zuletzt geändert von Dehnus am 04.04.2004 03:35, insgesamt 1-mal geändert.

emwie
Registriert: 28.08.2002 12:36

Dynojet in 4TX

Beitragvon emwie » 05.04.2004 12:32

Hallo,

da jede TDM unterschiedlich ist :-p (Serienschwankung, anderer Auspuff, Luftfilter etc.) gilt hier (wie immer bei Thema Vergaser-Abstimmung):

Abstimmen lassen ! :)

(ich würde K+N empfehlen)

Das kann aber teuer werden 8o (200€ sind da nicht die Obergrenze),
dafür läuft der Motor dann optimal :))
(gibt ca. 1000 Kommentare dazu, mal suchen....)


emwie

Kerstin
Registriert: 15.07.2002 12:54

Dynojet in 4TX

Beitragvon Kerstin » 13.04.2004 07:17

Lasse mir auch gerade einen Dyno Jet einbauen da meine Zerstäubernadeln (oder wie die auch heissen) zugesifft waren. Habt ihr noch mehr mehr Erfahrungen mit dem Kit ? Ich weiss von einigen, dass sie besser am Gas hängt, besser anspringt, nicht mehr soviel Benzin verbraucht und alles nicht mehr so zusifft....fahre die 3VD, wer weiss da mehr von euch ?
--
Dein schwarzes Haar es legt sich mir wie Efeu um den Hals
Ich trinke wie im Fieber von deiner Haut das Salz...
(Subway to Sally)

emwie
Registriert: 28.08.2002 12:36

Dynojet in 4TX

Beitragvon emwie » 13.04.2004 11:09

Hallo Kerstin,
meine Erfahrung (s. auch Eintrag oben):
Stimmt alles :D , bis auf das "versiffen" 8o .
Bei mir ist vorher und nachher nichts "versifft",
Verschleiß gab es mit den alten Nadeln und auch mit den neuen.

Ich habe allerdings auch noch einen Filter zwischen Tank und Benzinhahn,
ich frage mich aber was du so tankst, Salatöl ?( ?
emwie

Kerstin
Registriert: 15.07.2002 12:54

Dynojet in 4TX

Beitragvon Kerstin » 13.04.2004 13:55

emwie: Ich tanke immer Nativ extra vergine....:D

Naja, hatte seit ich sie habe noch nichts an den Vergasern machen lassen und mit dem Dyno Jet muss ich die Vergaser jetzt auch nicht mehr ab und zu mal synchronisieren lassen ? Fällt das jetzt auch weg ? Bin ja mal gespannt wie sie läuft wenn ich sie wiederhabe....mal gucken ob noch einer hier was erzählen kann oder ist der Dyno Jet etwas was man nicht haben muss so unbedingt ? Gut, bei den neuen Moppeds wohl kaum....:D
--
Dein schwarzes Haar es legt sich mir wie Efeu um den Hals
Ich trinke wie im Fieber von deiner Haut das Salz...
(Subway to Sally)

alfi
Registriert: 12.09.2002 21:13

Dynojet in 4TX

Beitragvon alfi » 13.04.2004 14:05

Hallo Kerstin (und für alle die darüber nachdenken),

Oberlehrer_Modus_on

Jede Änderung am Gesamtsystem Luft/Benzin (aka Gemisch)/Auspuff sollte nur erfolgen, wenn man die Kenntnisse oder das Geld hat danach die Gesamtabstimmung wieder richtig durchführen zu können. Teile des Systems, ohne Abstimmung, einfach auszuwechseln macht einfach keinen Sinn.

Wenn etwas nicht mehr richtig funzt, dann den Fehler suchen (lassen) und beheben, nicht versuchen mit "tunen" ein Problem zu beheben (siehe auch Düsenstöcke).

Oberlehrer_Modus_off
Gruß, Alfi

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Dynojet in 4TX

Beitragvon Red » 13.04.2004 14:34

servus,

Meine Erfahrungen genau zum thema....... 8o
--
gruss

robert

Real men own bikes..........

3VD Bj. 92

Kerstin
Registriert: 15.07.2002 12:54

Dynojet in 4TX

Beitragvon Kerstin » 14.04.2004 08:11

Alfi: Ich lasse das Ganze ja bei meinem Händler machen wie auch alle anderen Sachen. Da würde ich nie selber beigehen. Ende der Woche ist sie fertich und dann bin ich mal gespannt...kostet mich 200 Euro plus Montage und da macht er mir einen Sonderpreis....:D
--
Dein schwarzes Haar es legt sich mir wie Efeu um den Hals
Ich trinke wie im Fieber von deiner Haut das Salz...
(Subway to Sally)

alfi
Registriert: 12.09.2002 21:13

Dynojet in 4TX

Beitragvon alfi » 14.04.2004 19:07

Kerstin,

hast Du mal nachgefragt, ob der Händler Erfahrung hat mit dem "Tunen" und weiß was er tut? Wird der Luftfilter mit ausgetauscht? Die Serieneinstellung der 4TX ist meist zu fett. Das ist auch ein Grund für die Lastwechsel. Da ist ein K&N Filter oft hilfreich.

Wenn der Vergaser schon offen ist sollte man immer gleich die Düsenstöcke mit austauschen, wenn die alten schon mehr als 10.000 km auf dem Buckel haben. Das spart später eine zusätzliche Reparatur.


Gruß, Alfi

xs650
Registriert: 07.09.2003 20:21

Dynojet in 4TX

Beitragvon xs650 » 14.04.2004 22:16

Hallo Zusammen,

ich hatte mich vergangene Woche entschlossen meine Vergaser auszubauen, nachdem ich mir zuerst ein original Werkstatt-Handbuch der 4TX durchgelesen hatte.
Ich habe die Vergaser kpl. zerlegt und gereinigt. Die Düsenstöcke und Nadeln geprüft. (Dynojet ist eingebaut). Die Nadeln hängen in der 3. Kerbe von oben und als Hauptdüse ist eine 155er drin. Der Luftfilter ist ein neuer, aber original. Die Gemischtegulierschraube habe ich von 2,5 auf 2 Umdrehungen zurückgedreht. Der Motor springt besser an, hat einen besseren Leerlauf und reagiert nun auf den Choke. Ich werde die Vergaser noch synchronisieren. Der Motor meiner "alten" 3VD sprach auch mit Kit ausgerüstet, besser im Bereich ab 2500 U/min an, was aber vermutlich mit der geänderten Zündfolge zusammenhängt.
Der nächste Test wird mit der orig. Auspuffanlage gemacht. Im Moment ist ein Shark 2in1 montiert. Ich will sehen, ob der Drehmomentverlauf unten rum nicht besser wird.

MfG Peter

Kerstin
Registriert: 15.07.2002 12:54

Dynojet in 4TX

Beitragvon Kerstin » 15.04.2004 08:00

Alfi: Winckler ist in Dortmund so eine Art "Institution" und schon seit Jahren dabei. Die kennen sich gut mit allem aus. Ausserdem habe ich keine 4TX, sondern die 3 VD und der Meister sagte mir, dass mit den Vergasern sei schon immer ein Prob bei denen gewesen...dem vertraue ich voll und ganz...Montag habe ich sie wieder und berichte dann mal...
--
Dein schwarzes Haar es legt sich mir wie Efeu um den Hals
Ich trinke wie im Fieber von deiner Haut das Salz...
(Subway to Sally)

gert_rie
Registriert: 30.04.2002 21:04

Dynojet in 4TX

Beitragvon gert_rie » 15.04.2004 12:58

Hallo
ich hab in meiner 96 4TX auch einen Dyno Jet kit mit K& N drin wurde mit Prüfstand abgestimmt und eingebaut hat damals 500,-Dm gekostet
Kein Leistungserhöhng aber die Lastwechsel waren weg
hat ca 18000km gehalten dann waren wieder neue Düsenstöcke und Nadel fällig

@kerstin: warum braucht man mit Kit die Vergaser nicht mehr syncronisieren?(
das eine hat doch mit dem anderen nichts zutun

@all : wie oft reinigt Ihr eigent lich den K&N Luftfilter? meiner ist jetzt 25000km drin
gert
2 Zylinder sind genug
--
4TX-´96 DCM2
www.gert-rie.de.vu
Zuletzt geändert von gert_rie am 15.04.2004 13:01, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste