Reserveschaltung funktioniert nicht mehr!!!

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

hurald
Registriert: 03.08.2003 09:44

Reserveschaltung funktioniert nicht mehr!!!

Beitragvon hurald » 27.03.2004 18:17

Hallo miteinander,

habe meinen Tank (96er 4TX) wieder montiert & als erstes die Reservefunktion überprüft = 3,5 Liter Sprit rein & auf ON (B'Hahn an der Seite), was soll ich sagen die Kiste lief ewig & als ich auf Reserve gestellt habe ging nichts mehr. Da ich den Verdacht hatte einfach die Schläuche vertauscht zu haben habe ich mal in der Reservestellung 0,5l Sprit eingefüllt und die Kiste sprang an; das gleiche Spielchen zur Sicherheit nochmal auf ON = sprang auch an. Da die Dichtung des seitlichen B'hahns erst vor einigen Wochen vom Schrauber ersetzt wurde schliesse ich die mal aus. Allerdings waren die 2 Ansaugstuzten im Tank (am Haupthahn) ziemlich lose, so daß ich vermute dass die Dinger nicht mehr richtig dicht am Hupthahn sitzen & deshalb in jeder Stellung der Tank leergezogen wird. Kann mir das jemand so bestätigen & vielleicht auch gleich nen Lösungsvorschlag machen? - habe mal an kleine Kabelbinder gedacht, aber kriegt man die dann auch wieder weg & vor allem sind die Dinger bezinresistent???

Schon mal vielen Dank an Alle die sich die ewig lange Fehlerbeschreibung durchgelesen haben.


Ach so falls jemand einen funktionstüchtigen Haupthan für ne 4TX mit ohne Tankuhr & dafür aber seitlichem Bezinhahn rummliegen hat wäre ich je nach preislage auch daran interessiert.




Harry (fährt schon mal den Wagen vor)
--
T D M 8 5 0 4 T X B j 9 6
D u n k e l g r ü n m e t a l l i c

DIE PARTYCREW: www.7130rocker.de

skywalker
Registriert: 26.12.2002 18:47

Reserveschaltung funktioniert nicht mehr!!!

Beitragvon skywalker » 28.03.2004 00:24

Hast ja einen lustigen Titel gewählt, ich habe mich erst gefragt, ob das Getriebe wohl noch eine Reservefunktion hat ;D

Also ich bin aus deiner Fehlerbeschreibung nicht so ganz schlau geworden. Aber als erstes sollte man bedenken, dass sich immer noch Sprit in den Versagern befinden, und das kann mitunter lange dauern bis der aufgebraucht ist (je nachdem ob man mit der tdm los fährt, dann stoppt der Motor mitten beim Linksabiegen, falls man daneben steht und wartet läuft's ganz lange I) ) Also auf jeden Fall solltest du zur genaueren Analyse warten bis das Moped wirklich ausgeht. Mit dem Rest im Vergaser springt der Bock so oder so an.
Also eigentlich müsste das doch nicht so schwer sein mit dem Anschliessen oder? Sprit bis auf 'n Liter raus, auf ON und ab geht's. Wenn das Moped nach wenigen Metern ausgeht, liegt das wohl daran, dass die Vergaser leer sind und kein Benzin nachkommt.
Falls die Maschine nicht ausgeht, hast du wohl die Anschlüsse vertauscht, das kann man ja dann durch Wechseln ausprobieren.

Hoffe ich konnte dir helfen. Das Problem mit deinen Ansaugstutzen habe ich nicht so ganz verstanden. Gutz Nächtle :-)

skywalker
--
may the force be with you

TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD

jos

Reserveschaltung funktioniert nicht mehr!!!

Beitragvon jos » 28.03.2004 09:04

Versteh nicht ganz was hier vor sich geht.

Ein 3VD hat einen seitlichen Hahn. Ein 4TX hat ihn ab 96 unten direct an den Tank montiert und ist nur schwer zu erreichen (und bestimmt nicht wenn man faehrt). Hast du den Hanh noch wie beim 3VD seitlich frei am Frame? Auserdem hat ein 96er 4TX nicht 3,5 sondern 5 liter reserve bei einen Tank der 2 liter groeszer ist.

Man hat seitlich am Hahn 3 anschluesse. Diese laesst mal erstmal offen (also ohne Hahn). Der Tank ist lehr. Man gieszt Benzin rein: es lauft ab durch einen Schlauch (Reserve) man gieszt mehr Benzin rein (5 liter) es flieszt ab durch einen anderen Schlauch (Haupt). Der Dritte ist dan zum Vergaser. Anschliessen am Hahn: unten=Vergaser, mitte=Reserve, oben=Haupt. (aus dem Kopf also ohne Gewehr :nuke: )

Wenn es es nicht aus einen von zwei abflieszt, ist entweder im Tank oder im Schlauch etwas verstopft. Versuche es dan mal mit durchblasen zum Tank hin. Ist die Verstopfung raus gilt spuelen. An sonstigen ausbauen.
Zuletzt geändert von jos am 28.03.2004 09:05, insgesamt 1-mal geändert.

hurald
Registriert: 03.08.2003 09:44

Reserveschaltung funktioniert nicht mehr!!!

Beitragvon hurald » 22.04.2004 12:16

also, die Sache hat sich inzwischen aufgeklärt, der Vorbesitzter meiner 4TX dieser Voll....t hat doch tatsächlich am Hauptbenzinhahn direkt am Tank (ja die ersten 4TX haben auch noch einen Benzinhahn am Rahmen da noch keine Benzinuhr verbaut wurde) diese runde Gummidichtung mit den 4 Löchern drin (kennt wohl jeder der schon mal einen Benzinhahn zerlegt hat) gegen eine runde Gummidichtung mit 2 Löchern und einem großen ovalen Loch ausgetauscht. Folge: Entwerde konnte die Dichtung so montiert werden das ON/OFF am Haupthahn noch funktionierte, dann ging aber die Reserve nicht da der Sprit im Hahn von Reserve zu ON rübergelaufen ist ODER die Dichtung wurde so montiert das zwar die Reserve funktioniert, dann funktionierte jedoch OFF am Haupthahn nicht mehr und beim Tankabbau läuft einem der Sprit entgegen.

Lange, ja 20 lange Tage hats gedauert bis die Samurais die passende Dichtung bei meinem Yam-Dealer beigebracht haben X( doch jetzt funktioniert endlich wieder alles so wie es soll.

Als kleinen Tipp von einem der in den letzten Tagen und Wochen wohl zum Tankab- & anbau Weltmeister geworden ist motiert euch Schnellverschlusskupplungen an die Spritleitung(en) und zwar nicht die von den 3 üblichen Verdächtigen (pro Stück Wucherpreise von ca. 22 Euro aufwärts) sondern sucht euch über die Gelben Seiten eine Firma für Hydraulik- oder Pneumatikbedarf, denn dort gibts MS-Verschlußkupplungen DN5 6mm mit Ventil + passendes Gegenstück MS-Stecktülle DN5 6mm für unschlagbare 7,95 euro je Satz und das ganze ist dann auch noch aus massivem Messing & wesentlich kompakter als der Plastikschrott der Motorradzubehöhändler!!! :-p


Harry (fährt schon mal den Wagen vor)
--
T D M 8 5 0 4 T X B j 9 6
D u n k e l g r ü n m e t a l l i c

DIE PARTYCREW: www.7130rocker.de

bb86405
Registriert: 24.04.2009 07:50

Reserveschaltung funktioniert nicht mehr!!!

Beitragvon bb86405 » 26.08.2009 09:29

zur info:
obwohl dieses ist einen sehr alten thread, bei mir ist vor kürzen die gleiche passiert.

Ich habe der 4TX aus zweiten hand und der vorbesitzer hats gerne auf der strecke. Schraglagen bis zu anschlag

Kurz und bundig, er hats beide ON und RES filter rohren abgebaut :shock2:

Einfachen grund: niedriger schwerpunkt und weniger sprit um zu kurven notwendig wenn die filtern weg sind!

Lieder hats zweimal in der Werkstatt nichts gebracht außer rechnungen und dervorbesitzer hats nicht zugegeben X(

Gruß, Bruce

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Reserveschaltung funktioniert nicht mehr!!!

Beitragvon Beichtvater » 26.08.2009 11:32

Von Physik hat der Bursche wohl keine Ahnung gehabt:
Der Schwerpunkt geht nur geringfügig (im Zentimeter- oder gar Millimeterbereich) runter, denn die Masse der Karre ist nun mal nicht der Sprit, sondern die Karre selbst und der Treiber da drauf.
Weiterhin bleibt der Sprit auch in Kurvenfahrten mittig, solange Du Dich auch in die Kurve reinlegst: Da spielen
a) die Erdbeschleunigung und
b) die Radialbeschleunigung (je nach Kurvengeschwindigkeit)
eine Rolle. Trägst Du beide Kräfte auf einem Diagramm ein, dann kommt als Verlängerung dieser Kräfte mit dem Nullpunkt eine Gerade mit genau dem Winkel heraus, den Deine Karre in der Kurve auch hat.
Ist die Schräglage größer, liegst Du auf der Schna****, ist die Schräglage kleiner, dann fegt es Dich ebenso aus der Kurve.
Der Sprit lässt sich nun auch noch von diesem dämlichen Kräftediagramm beeindrucken und bleibt schön mittig im Tank, weil genau das die summierte Kraft ist, die auf die Karre wirkt...
--
TDM 850; BJ 1999;
Außer Knipstuning, Lucas-Alien-Bremsscheiben, LED-Rücklicht/ -Blinker, Heizgriffen & Scottie naturbelassen ;)

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Reserveschaltung funktioniert nicht mehr!!!

Beitragvon Yamaha-Men » 26.08.2009 11:56

bb86405 schrieb:
> zur info:
> obwohl dieses ist einen sehr alten thread, bei mir ist vor kürzen die
> gleiche passiert.
>
> Ich habe der 4TX aus zweiten hand und der vorbesitzer hats gerne auf
> der strecke. Schraglagen bis zu anschlag
>
> Kurz und bundig, er hats beide ON und RES filter rohren abgebaut
> :shock2:
>
> Einfachen grund: niedriger schwerpunkt und weniger sprit um zu
> kurven notwendig wenn die filtern weg sind!
>
> Lieder hats zweimal in der Werkstatt nichts gebracht außer
> rechnungen
und dervorbesitzer hats nicht zugegeben X(

Hallo Bruce,

herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß hier

Leider gibt es solche Idioten die meinen das bringt was :mauer: was völliger Quatsch ist
Für eine Werkstatt sollte es aber kein Thema sein den Fehler zu beheben indem der Stutzen, welcher im Tank ist zu wechseln

PS: aus deinem Post geht leider nicht hervor was für ein Baujahr deine 4 TX ist, erleichtert die Beantwortung mancher Fragen aber ungemein, deshalb tuts oft gut ein ausgefülltes Profil zu haben ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste