Moderator: Überholi
jimmy13 hat geschrieben:hallo. mein tip : felgenumbau für reifen 120 u. 180. härtere gabelfedern und ein anderes Federbein ( jedes Federbein , nur nicht das originale). grüß jimmy
Überholi hat geschrieben:Fritz das ist völlig korrekt. Aber Wer nicht auf langjährige Fachleute hören will, muss eben seine Erfahrungen machen.
tdmschurli hat geschrieben:Hallo!
Kann mich der Aussage von Fritz nur anschließen. Alles peinlich genau einstellen (Gaszug, Kette, Vergaser/ CO-Wert...) dann läuft das super. Hatte selbst 4 Jahre lang das Vergnügen eine 4TX durch die Landschaft zu jagen. Meine war mit dem genialen, leider nicht mehr erhältlichen Sinus-Kit ausgerüstet - die maschierte sogar im 5ten Gang in den Drehzahlbegrenzer.
Aber die Einstellungen sind ein wichtiger Bestandteil zum Wohlfühlklima auf der 4TX.
LG aus Wien
Georg
yuasa hat geschrieben:Sorry dass ich mich hier auch einklinke...
Hab das selbe nervige mit meiner TDM900 RN11. Ich muss dazu sagen, dass der durchschnittliche Verbrauch bei reiner Autobahnfahrt 80-100km//h bei 3.75L/100km liegt. Das klingt mir sehr mager. Sie wurde aber genau so extra an die Mivv Auspufftöpfe angepasst und kommt so auch durch die AU. Mit Serientöpfen waren die co-Werte am Display um die 15. Mit den mivv's wurde es auf ~35 angehoben. Sollte ich vielleicht probehalber mal 45 oder mehr einstellen und schauen ob sie dann bei 4.5L/100km liegt und das Fahrverhalten sich bessert?
LG, Janni
tdmschurli hat geschrieben:yuasa hat geschrieben:Sorry dass ich mich hier auch einklinke...
Hab das selbe nervige mit meiner TDM900 RN11. Ich muss dazu sagen, dass der durchschnittliche Verbrauch bei reiner Autobahnfahrt 80-100km//h bei 3.75L/100km liegt. Das klingt mir sehr mager. Sie wurde aber genau so extra an die Mivv Auspufftöpfe angepasst und kommt so auch durch die AU. Mit Serientöpfen waren die co-Werte am Display um die 15. Mit den mivv's wurde es auf ~35 angehoben. Sollte ich vielleicht probehalber mal 45 oder mehr einstellen und schauen ob sie dann bei 4.5L/100km liegt und das Fahrverhalten sich bessert?
LG, Janni
Hallo!
Das Lastwechselrucken haben alle RN's , bloß nicht so stark wie die 4TXen. Das ist halt so bei einem Zweizylinder. Abhilfe schafft da genauso eine genaue Einstellung des Gasspiels und des Kettendurchhanges.
Weiters sind die die 900ter als sehr sparsam bekannt - bei 80/100 auf der Autobahn braucht meine RN08 auch unter 4 Liter. Freu dich drüber! Kommst über 400km mit einem Tank!
Stell nix herum es ist alles in Ordnung.
LG aus Wien
Georg
yuasa hat geschrieben:Wow das freut mich zu hören... ja wirklich zaghaft am Gas zu zweit auf der RN11... hatten wir locker 374 km in Italien gemacht und das volltanken war mit 13.91L. Meine RN11 ist aber störrischer als andere... mein Vorbesitzer hatte es bereut dass er mir seine TDM900 verkauft hat und hat sich darauf eine rn18 zugelegt und ist überhaupt nicht darüber erfreut, das seine so "ruhig" ist.. er mochte das aggressive meiner rn11. Mich überfordert sie aber ab und zu bei langsamen fahrten innerorts. Naja was solls muss mich eben daran gewöhnen...
RoBann hat geschrieben:Zwischenzeitlich habe ich das ominöse weiße Kabel an der TCI stillgelegt - es ist alles etwas besser geworden, aber die Gasannahme bleibt in gewissen Bereichen/Geschwindigkeiten nur bei kleinen Millimeter Bewegungen am Gasgriff sehr ruppig.
Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste