Nerviges Lastwechselrucken

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

RoBann
Registriert: 19.11.2015 11:12

Nerviges Lastwechselrucken

Beitragvon RoBann » 20.05.2016 16:04

Hallo in die Runde.

Seit Dezember 2015 habe ich eine 2000er 4TX und seit den bisher unternommenen Fahrten ist mir immer wieder das ruppige Lastwechsel Verhalten der Kleinen voll auf die Nerven gegangen.

Zwischenzeitlich habe ich das ominöse weiße Kabel an der TCI stillgelegt - es ist alles etwas besser geworden, aber die Gasannahme bleibt in gewissen Bereichen/Geschwindigkeiten nur bei kleinen Millimeter Bewegungen am Gasgriff sehr ruppig.

Die TDM hat jetzt 58.000 km auf dem Buckel, läuft an sich selber sehr gut, Motor zieht ohne weiteres gut bis oben durch.
Der Verbrauch liegt irgendwo bei 4, noch was Liter und ich hege den Verdacht, das der Motor vielleicht zu mager läuft und das zu besagten Lastwechselruckeln führen könnte.

Was meint ihr?


Gruß
Rolf

aldebaran
Registriert: 02.06.2015 16:31

Re: Nerviges Lastwechselrucken

Beitragvon aldebaran » 20.05.2016 19:38

Am Gaszug, der vom Gasgriff abgeht, befindet sich nach dem Griff eine Tülle. Wenn du die abziehst, kannst du das Gaszugspiel einstellen. Ich habe es auf Empfehlung auf Null gestellt, was eine deutliche Verbesserung gebracht hat. (Zumindest bei der rn11)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Nerviges Lastwechselrucken

Beitragvon Überholi » 20.05.2016 19:55

Ist auch bei der TX so... Das mit dem gasspiel. Die ruckdämpfer hinten sollten auch wieder stramm gemacht werden. Das geht am besten mit zugeschnittene blechdosen Stücke.... die man mit rein klemmt.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Nerviges Lastwechselrucken

Beitragvon Überholi » 20.05.2016 20:08

Ist halt ein 2 Zylinder ganz geht das nicht Weg. :D

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: Nerviges Lastwechselrucken

Beitragvon Yamaha-Men » 20.05.2016 21:20

anstelle von Blech um die Ruckdämpfer zu strammen kann
man auch einen alten Fahrradschlauch nehmen
Verbrauch von um die 4 Liter kann schon ein Hinweis sein
das sie mager laufen tut

riedrider
Registriert: 30.05.2014 14:17

Re: Nerviges Lastwechselrucken

Beitragvon riedrider » 20.05.2016 22:41

Ist halt die Frage wieviel "noch was" bei "4, noch was Liter " ist. Meine 2000er 4TX fahre ich auf der Landstraße mit 4,8 Litern zur Arbeit und die Lastwechselreaktionen halten sich in erträglichen Grenzen. Allerdings habe ich auch ein wenig Moppedschlauch im Ruckdämpfer ;)

Gruß
Günter

jimmy13
Registriert: 14.04.2007 06:12

Re: Nerviges Lastwechselrucken

Beitragvon jimmy13 » 21.05.2016 06:20

hallo. mein tip : felgenumbau für reifen 120 u. 180. härtere gabelfedern und ein anderes Federbein ( jedes Federbein , nur nicht das originale). grüß jimmy

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Re: Nerviges Lastwechselrucken

Beitragvon Yoda » 21.05.2016 11:58

jimmy13 hat geschrieben:hallo. mein tip : felgenumbau für reifen 120 u. 180. härtere gabelfedern und ein anderes Federbein ( jedes Federbein , nur nicht das originale). grüß jimmy

Servus
Mir stellt sich da die frage was die umbauten an der gasannahme bzw dem spiel im antrieb ändern soll?

Lastwechsel kommen nicht von den reifen/rädern oder gar der federung.

Die besagten lastwechsel kommen:

1. von zu großem oder zu kleinem spiel im antrieb, sprich kettendurchhang, oder besagtem anfahrruckdämpfer
2. von zu großem spiel im gaszug
3. vom falschen gang eingelegt - besonders in/vor kurven
4. von nicht perfekt abgestimmter motoreinstellung
und
5. von einer unsensiblen gashand.
Zuletzt geändert von Yoda am 21.05.2016 23:17, insgesamt 1-mal geändert.

RoBann
Registriert: 19.11.2015 11:12

Re: Nerviges Lastwechselrucken

Beitragvon RoBann » 21.05.2016 22:22

Danke erst mal für eure Antworten.

In so weit ist meine TDM technisch OK, also Kette u.s.w.

Heute habe ich mit meinem Kumpel - der die gleiche TDM fährt - mal die Motorräder getauscht.
Im Gegensatz zu meiner wo noch alles Original ist, wie Lenker und Sitzbank, hat er einen Bagster Sitzbank und flacheren Lenker.
Das Fahren war von der Sitz- und Lenker Position aus viel angenehmer, die Lastwechel bei 3.000 U/min waren auch da, aber nicht so heftig wie bei meiner.

Da ich bei meiner ehr tief sitze und mehr am Lenker hänge als leicht aufstütze, schiebe ich das ganze Dilemma auf die Sitzposition und dadurch unruhiger geführter Gashand zu. - Ähnliches Thema hatte ich auch bei der Yamaha SR 500 mit dem riesigen originalen Gesundheitslenker (der jetzt meine XS 1100 ziert) und nach einem Umbau auf einen flacheren Lenker, passte alles bestens mit der Gasannahme.

Ich werde mir jetzt einen passenden flacheren Lenker suchen und ich denke das es dann besser wird.
--- nee, es muss, denn im Juni geht´s zum Kurvenschraddeln in den Elsass/Vogesen :D

Gruß
Rolf

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Re: Nerviges Lastwechselrucken

Beitragvon Yoda » 21.05.2016 23:08

ich glaub nicht das es an der sitzposition liegt - do sollst dich werder auf den lenker stützen noch sollst du daran hängen.
der lenker ist ein lenker, also zum lenken, ned zum anhalten :D :D
prinzipiell bräuchtest du zum fahren grad einmal zwei finger und daumen li. re. ;) ;)

stell einmal das gaszugspiel auf 0 (aber teste ob beim einschlagen gas gegeben wird - dann etwas lockern) , und kontrollier/stell die kettenspanung peinlichst genau auf den vorgegebenen wert ein.

genauso lass deinen co-wert einmal testen/einstellen, wenn sie zu mager ist geht sie zwar wie die lutzi, wird aber auch etwas ruppiger in der gasannahme.

wirst sehen, das ding wird immer zahmer um so genauer du alles einstellst.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Nerviges Lastwechselrucken

Beitragvon Überholi » 22.05.2016 09:48

Fritz das ist völlig korrekt. Aber Wer nicht auf langjährige Fachleute hören will, muss eben seine Erfahrungen machen. :D

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Re: Nerviges Lastwechselrucken

Beitragvon tdmschurli » 22.05.2016 12:01

Hallo!
Kann mich der Aussage von Fritz nur anschließen. Alles peinlich genau einstellen (Gaszug, Kette, Vergaser/ CO-Wert...) dann läuft das super. Hatte selbst 4 Jahre lang das Vergnügen eine 4TX durch die Landschaft zu jagen. Meine war mit dem genialen, leider nicht mehr erhältlichen Sinus-Kit ausgerüstet - die maschierte sogar im 5ten Gang in den Drehzahlbegrenzer.
Aber die Einstellungen sind ein wichtiger Bestandteil zum Wohlfühlklima auf der 4TX.

LG aus Wien
Georg

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: Nerviges Lastwechselrucken

Beitragvon Red » 22.05.2016 13:07

ist schon so das die von der technik nie komplett verschwinden werden, aber gefühlsmäßig sind sie nach spätestens 10jahren komplett weg.
würde man mich heute fragen ob es diese Reaktionen hat würde ich verneinen.

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Re: Nerviges Lastwechselrucken

Beitragvon Yoda » 22.05.2016 15:38

Überholi hat geschrieben:Fritz das ist völlig korrekt. Aber Wer nicht auf langjährige Fachleute hören will, muss eben seine Erfahrungen machen. :D

;) :ok:

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Re: Nerviges Lastwechselrucken

Beitragvon Yoda » 22.05.2016 15:39

tdmschurli hat geschrieben:Hallo!
Kann mich der Aussage von Fritz nur anschließen. Alles peinlich genau einstellen (Gaszug, Kette, Vergaser/ CO-Wert...) dann läuft das super. Hatte selbst 4 Jahre lang das Vergnügen eine 4TX durch die Landschaft zu jagen. Meine war mit dem genialen, leider nicht mehr erhältlichen Sinus-Kit ausgerüstet - die maschierte sogar im 5ten Gang in den Drehzahlbegrenzer.
Aber die Einstellungen sind ein wichtiger Bestandteil zum Wohlfühlklima auf der 4TX.

LG aus Wien
Georg

:mrgreen: :ok:

yuasa
Registriert: 14.07.2014 02:51

Re: Nerviges Lastwechselrucken

Beitragvon yuasa » 24.05.2016 01:24

Sorry dass ich mich hier auch einklinke...

Hab das selbe nervige mit meiner TDM900 RN11. Ich muss dazu sagen, dass der durchschnittliche Verbrauch bei reiner Autobahnfahrt 80-100km//h bei 3.75L/100km liegt. Das klingt mir sehr mager. Sie wurde aber genau so extra an die Mivv Auspufftöpfe angepasst und kommt so auch durch die AU. Mit Serientöpfen waren die co-Werte am Display um die 15. Mit den mivv's wurde es auf ~35 angehoben. Sollte ich vielleicht probehalber mal 45 oder mehr einstellen und schauen ob sie dann bei 4.5L/100km liegt und das Fahrverhalten sich bessert?

LG, Janni

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Re: Nerviges Lastwechselrucken

Beitragvon Yoda » 24.05.2016 09:37

Ich denk nicht das sie zu mager läuft, du fährst einfach sparsam - sprich du gibts vorsichtig gas, und überland beim cruisen komm ich jetzt bei meiner rn08 auch auf 5.1ltr (zu zweit).

In der stadt und/oder wenn ich am kabel zieh geht der verbrauch schon mal auf 6,5-6,8 hoch. Das ist aber normal wenn man spaß haben will :D :D :D

Laß den co- wert kontrollieren, ich glaub bei der rn11 ist ein wert zw. 1,8-2,5vol% in ordnung - bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege (überholi und konsorten sind da gefragt ;) ).

Ansonst gelten auch bei der rn11 die gleichen einstellungsmassnahmen wie bei den anderen tdm's - siehe die post vorher.

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Re: Nerviges Lastwechselrucken

Beitragvon tdmschurli » 24.05.2016 10:01

yuasa hat geschrieben:Sorry dass ich mich hier auch einklinke...

Hab das selbe nervige mit meiner TDM900 RN11. Ich muss dazu sagen, dass der durchschnittliche Verbrauch bei reiner Autobahnfahrt 80-100km//h bei 3.75L/100km liegt. Das klingt mir sehr mager. Sie wurde aber genau so extra an die Mivv Auspufftöpfe angepasst und kommt so auch durch die AU. Mit Serientöpfen waren die co-Werte am Display um die 15. Mit den mivv's wurde es auf ~35 angehoben. Sollte ich vielleicht probehalber mal 45 oder mehr einstellen und schauen ob sie dann bei 4.5L/100km liegt und das Fahrverhalten sich bessert?

LG, Janni

Hallo!
Das Lastwechselrucken haben alle RN's , bloß nicht so stark wie die 4TXen. Das ist halt so bei einem Zweizylinder. Abhilfe schafft da genauso eine genaue Einstellung des Gasspiels und des Kettendurchhanges.
Weiters sind die die 900ter als sehr sparsam bekannt - bei 80/100 auf der Autobahn braucht meine RN08 auch unter 4 Liter. Freu dich drüber! Kommst über 400km mit einem Tank!
Stell nix herum es ist alles in Ordnung.

LG aus Wien
Georg

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Re: Nerviges Lastwechselrucken

Beitragvon Yoda » 24.05.2016 10:37

tdmschurli hat geschrieben:
yuasa hat geschrieben:Sorry dass ich mich hier auch einklinke...

Hab das selbe nervige mit meiner TDM900 RN11. Ich muss dazu sagen, dass der durchschnittliche Verbrauch bei reiner Autobahnfahrt 80-100km//h bei 3.75L/100km liegt. Das klingt mir sehr mager. Sie wurde aber genau so extra an die Mivv Auspufftöpfe angepasst und kommt so auch durch die AU. Mit Serientöpfen waren die co-Werte am Display um die 15. Mit den mivv's wurde es auf ~35 angehoben. Sollte ich vielleicht probehalber mal 45 oder mehr einstellen und schauen ob sie dann bei 4.5L/100km liegt und das Fahrverhalten sich bessert?

LG, Janni

Hallo!
Das Lastwechselrucken haben alle RN's , bloß nicht so stark wie die 4TXen. Das ist halt so bei einem Zweizylinder. Abhilfe schafft da genauso eine genaue Einstellung des Gasspiels und des Kettendurchhanges.
Weiters sind die die 900ter als sehr sparsam bekannt - bei 80/100 auf der Autobahn braucht meine RN08 auch unter 4 Liter. Freu dich drüber! Kommst über 400km mit einem Tank!
Stell nix herum es ist alles in Ordnung.

LG aus Wien
Georg


:ok:
Du sagst es

yuasa
Registriert: 14.07.2014 02:51

Re: Nerviges Lastwechselrucken

Beitragvon yuasa » 24.05.2016 10:42

Wow das freut mich zu hören... ja wirklich zaghaft am Gas zu zweit auf der RN11... hatten wir locker 374 km in Italien gemacht und das volltanken war mit 13.91L. Meine RN11 ist aber störrischer als andere... mein Vorbesitzer hatte es bereut dass er mir seine TDM900 verkauft hat und hat sich darauf eine rn18 zugelegt und ist überhaupt nicht darüber erfreut, das seine so "ruhig" ist.. er mochte das aggressive meiner rn11. Mich überfordert sie aber ab und zu bei langsamen fahrten innerorts. Naja was solls muss mich eben daran gewöhnen... :P

söse
Registriert: 30.01.2011 22:19

Re: Nerviges Lastwechselrucken

Beitragvon söse » 24.05.2016 12:44

yuasa hat geschrieben:Wow das freut mich zu hören... ja wirklich zaghaft am Gas zu zweit auf der RN11... hatten wir locker 374 km in Italien gemacht und das volltanken war mit 13.91L. Meine RN11 ist aber störrischer als andere... mein Vorbesitzer hatte es bereut dass er mir seine TDM900 verkauft hat und hat sich darauf eine rn18 zugelegt und ist überhaupt nicht darüber erfreut, das seine so "ruhig" ist.. er mochte das aggressive meiner rn11. Mich überfordert sie aber ab und zu bei langsamen fahrten innerorts. Naja was solls muss mich eben daran gewöhnen... :P


Kennst du diesen Thread http://tdm-forum.net/viewtopic.php?f=21&t=23998&hilit=Ein+Stecker+Lastwechsel#p345479?

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Re: Nerviges Lastwechselrucken

Beitragvon flory » 24.05.2016 12:53

RoBann hat geschrieben:Zwischenzeitlich habe ich das ominöse weiße Kabel an der TCI stillgelegt - es ist alles etwas besser geworden, aber die Gasannahme bleibt in gewissen Bereichen/Geschwindigkeiten nur bei kleinen Millimeter Bewegungen am Gasgriff sehr ruppig.

;)

yuasa
Registriert: 14.07.2014 02:51

Re: Nerviges Lastwechselrucken

Beitragvon yuasa » 24.05.2016 13:05

Ja kenne ich und habs auch mal abgemacht ( das Kabel ) aber ich weiss nicht ob es gesundheitlich auf dauer gut ist für den Motor... aber jetzt wo du es sagst... werd ichs wohl wieder machen. Damit war sie wirklich zu bändigen.

Danke nochmal für die Erinnerung. ;-)

yuasa
Registriert: 14.07.2014 02:51

Re: Nerviges Lastwechselrucken

Beitragvon yuasa » 26.05.2016 20:44

Hallo zusammen...

Also auch das ausstecken des Kabels hat bei mir keine Besserung zufolge... Sie hat immernoch das nervige konstant fahr ruckeln und setzt genauso hart ein, besonders wenn man Gas weggenommen hat und dann schön im Kreisverkehr rausbeschleunigen will... gibts erstmal nen Satz nach vorne... bei nasser Fahrbahn wäre es nen Highsider gewesen... ich glaube ich muss sie doch mal checken lassen, ob sie wirklich richtig eingestellt ist sonst muss man ständig in allen möglichen Situationen mit schleifender Kupplung fahren und das macht auf dauer kein Spass... :?

EDIT:

Habe jetzt mal einen neuen Versuch gestartet und das Kabel wieder angesteckt, dafür aber die Werte im C1 und C2 etwas runtergesetzt... und siehe da... sie läuft viel kultivierter... nun kann man sie auch im 2. Gang mit 30km/h fahren, ohne dass sie rumbockt. Da war wohl der Mechaniker, der die Auspüffe angebaut hat, etwas zu optimistisch mit dem anfetten des Gemisches. C1 war 32 ist jetzt 25, C2 war 34 und ist jetzt 27. Hab natürlich paar Kilometer runtergerissen um zu sehen ob das Verhalten so bleibt oder ob durch`s nachregeln der Lambdasonde das Gemisch wieder zu fett wird, aber es scheint nun optimal zu sein. :roll:


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste