Vergaser-"Patschen"

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

greenline
Registriert: 28.07.2012 12:32

Vergaser-"Patschen"

Beitragvon greenline » 29.07.2012 16:32

habe großen Kummer mit meiner 3VD.
Aufgrund Vergaserproblemen und beinahe unfahrbarer Charakteristik aufgrund Fehlzündungen war das Schätzchen im Früjahr beim Vertragshändler der den Vergaser kpl. zerlegt, im Ultraschallbad gereinigt, neu eingestellt und wieder zusammengebaut hat. Zusätzl. hat er noch die Ventile eingestellt (Shims getauscht). Hiernach lief Sie etwas besser, wenngleich die Fehlzündungen nie wirklich weg waren. Seit 2-3 Wchen nun ist ein Fahren im Teillastbereich wieder nahezu unmöglich, weil die Gasannahme unter 3.000 Touren glückssache ist.
Zündkerzen scheinen i. O. zu sein (erst ca. 1.500 km) das Kerzenbild sieht auch nicht schlecht aus (rehbraun) und Zündfunke ist auch da. Daraufhin habe ich den Luftfilterkasten abgenommen und im Stand laufen lassen. Hierbei tritt ein "spucken" des Vergasers in Richtung Luftfilterkasten - also in umgekehrter Richtung - auf. Dies passiert permanent, jedoch in ziemlich unregelmäßigen Abständen. Dieses Phänomen tritt an beiden Vergaserkammern abwechselnd auf.
Hat einer von euch schonmals ein ähnliches Problem mit einer 3VD gehabt?

Ratschläge / Tipps etc. jederzeit gerne willkommen - habe nämlich keine Lust nochmals mehrere Hunnies in der Werkstatt abzudrücken mit dem Ergebnis dass die Ursache wieder nicht gefunden wurde.X(

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Vergaser-"Patschen"

Beitragvon Überholi » 29.07.2012 19:57

ich habe derzeit bei meiner 3VD selbiges Problem unter 2000touren bis etwa 3000 touren ist es so als wenn die Zündung ausgeschaltet würde, mit dem Patschen.

wenn wer ideen hat bitte her damit.

ich habe nen anderen Motor drin - selbiges.
andere Zündbox - selbiges.
andere Zündspule incl stecker - selbiges.
3 verschiedene vergaser (4TX2 - welcher einzel zylindermässig eingestellt war - sowas von daneben, 3VD origainalvergaser der der mal drauf war, und flachies vom Robert)
- selbiges.

heute habe ich mir den Vergaser der 4tx mal vorgenommen.

Ohne Luftfilerkasten braucht es sehr Grosse düsen, dass er überhaupt fetter wird.

also alles mit (KN filter und offen - also ohne den Trichter) .
157,5 er düsen - gut aber zu fett.
150 er düsen rel gut obenraus.
145 er düsen jetzt kommt es in den Bereich dessen wo es obenrum gut wird.
denke 147,5 werde ich nochmal probieren.

mit den 157,5 ern ist es standgas mässig noch gelaufen. darunter musste ich leerlaufschraube reindrehen auf etwa 1700 touren.

jedoch ist sie da bei unter 3000 touren besser gelaufen.

- ich meine dass die leerlauf einstellung sowas von daneben ist... - der muss ich mich nächste woche widmen.
ich denke dass das auch Dein Problem ist.

Setup ausgangsmässig beim 4TX4 (=ab99) vergaser

auf der einen seite ist LUftschraube 1 1/4 umdrehungen heraussen
auf der anderen 1 3/4.

drin waren auf der einen seite
155 Hauptsdüse
6cl1 nadel im 4. clip
22,5 leerlaufdüse.

andere seite
150 Hauptsdüse
6DJP17 nadel im 3. clip
22,5 leerlaufdüse.

habe leider keine leerlaufdüsen hier- original ist ne 17,5 er drin laut Heynes.

habe jetzt auf beiden seiten 145 er düsen mit 6DJP17 er nadeln im 3. Clip
und die 22,5er leeraufdüsen. die schrauben hab ich noch nicht angefasst.

wollte mich erst der Hauptdüse widmen dann runter gehen.





´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 29.07.2012 19:58, insgesamt 1-mal geändert.

jos

Vergaser-"Patschen"

Beitragvon jos » 30.07.2012 10:22

Diese Patschen habe ich in den letzten Wochen auch langsam wieder und nur rechts. So weit ich mich erinnere, ist dann entweder der Vergaser um etwas zu mager eingestellt/verlaufen oder die Einlass-ventilen muessen nachgestellt werden.
Dummerweise findet mann genau diesen rechten Vergaser am meisten im Internet.....vielleicht weil auch die TDM den Seitenstaender links hat?
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 30.07.2012 10:22, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Vergaser-"Patschen"

Beitragvon Red » 30.07.2012 11:11

hi erich,

denke du sattelst das pferd von der falschen seite.

bei vergasereinstellungen fängt man üblicherweise mit der leerlauf einstellung / düse an.
erst wenn das passt geht es über die nadeldüse u. düsennadel weiter, um dann das ganze mit der hauptdüse abzuschliessen.

wie du weisst spielt auch die leerlauf u. nadeldüse düse im volllastbereich eine rolle.

problematisch ist auch die testerei ohne airbox, da diese dir das gesamte ergebnis wieder verändern kann.


--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

Braseletti
Registriert: 09.03.2012 14:48

Vergaser-"Patschen"

Beitragvon Braseletti » 05.08.2012 14:17

Diesen Kummer hatte ich auch!

Ich habe Ansauggummis und Ansaugstutzen tauschen lassen, die Dinger werden hart und rissig. Das alleinige Reinigen der Vergaser bringt gar nix --> raus mit den Düsen, Chokekolben und den ganzen Innereinkram.
Hat mich bei der Werkstatt meines Vertrauens 340 Euro gekostet, nun läuft das Ding wie eine Eins.
LG Braseletti
Zuletzt geändert von Braseletti am 05.08.2012 14:19, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yamaha-Men und 15 Gäste