Wie alt ist das Öl?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon Greg_N » 11.03.2012 15:42

Leider hab ich keine Informationen darüber, wann bei mir der nächste Ölwechsel fällig ist. Ich bin seit dem kauf der Maschine etwa 4000 km gefahren, und das öl sieht noch aus wie neu.

Ich werd jetzt mal sicherheitshalber neues Öl rein tun, aber trotzdem interessiert mich die Frage, ist das normal, das bei der 900 das Öl nicht sichtbar altert?

Oder wird das Öl nach, sagen wir mal, 10000 km doch schwarz, so wie man das gewohnt ist?
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen
http://hothaus.de/greg-tour

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon Lars » 11.03.2012 16:02

Greg_N schrieb:
> ist das normal, das bei der 900 das Öl nicht sichtbar altert?

Soweit ich das bisher beurteilen kann: Ja! Insbesondere im Vergleich zur 4TX.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 42Mm
GUS#42 TDMF#8

vollekanne
Registriert: 04.02.2007 15:48

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon vollekanne » 11.03.2012 16:09

Habe das exakt gleiche Moped.

Bei ca. 25.000km habe ich den ersten Ölwechel vorgenommen. Das abgelassene originale Öl war schon recht schwarz.
Als neues Öl habe ich das vollsynthetisches Castrol genommen. Bei ca. 32.000 wurde auch das neue Öl dunkler. Im Moment habe ich 37 tausend drauf und es ist schon wieder recht dunkel. Der nächste Ölwechsel mache ich erst wieder bei 50.000km

Bisher übrigens keinen einzigen Tropfen nachgefüllt. Ölverbrauch nahe null!

TDMforever
Registriert: 26.03.2011 22:03

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon TDMforever » 11.03.2012 16:15

Hallo miteinander !
Hatte auch immer das Gefühl bei der Ölstandskontrolle , dass Öl hatte immer eine goldgelbe Farbe am Messstab !
Nun habe ich gestern den Ölwechsel vollzogen und siehe da, 8o 8o
eine dunkle Brühe lief ins Aufanggefäss !!
Fazit -optische Täuschung !!

allzeit gute Fahrt

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon Limbo » 11.03.2012 16:16

Greg_N schrieb:
> Ich bin seit dem kauf der Maschine etwa 4000 km gefahren, und das öl sieht noch aus wie neu.
> interessiert mich die Frage, ist das normal, das bei der 900 das Öl
> nicht sichtbar altert?

Meine 900er bekommt jährlich vor Saisonbeginn einen Ölwechsel mit Filter nach 8- 10 TKm.
Das Öl wird werder weniger noch schwarz. Bisher habe ich 7 Ölwechsel an meinen 900ern durchgeführt.

Die Ursache sind vermutlich die keramischen Laufbuchsen und die saubere Verbrennung durch Einspritzung und Lamdasonde.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon Greg_N » 11.03.2012 19:25

Limbo schrieb:

> Das Öl wird weder weniger noch schwarz.

Gut. Das bedeutet, dass sich nur sehr wenig Schwebstoffe im alten Öl befinden, weder Metallabrieb noch Verbrennungsrückstände. Gleichwohl verschleißt das Öl, wie zum Beispiel die Firma Castrol schreibt (castrol.com)

Zitat:

Beim frischen Motorenöl sorgen lange Molekülketten für optimale Schmierung. Durch die mechanische Beanspruchung im Motor werden diese Molekülketten immer kleiner – also zerhackt oder „abgeschert“. Damit verringert sich auch die Qualität des Öls. Der Schmierstoff verschleißt.

> Meine 900er bekommt jährlich vor Saisonbeginn einen Ölwechsel mit Filter nach 8- 10 TKm.

Und damit komme ich zu meiner zweiten Frage: Ölwechsel ja, aber wozu Filterwechsel, wenn keine Schwebstoffe im Öl sind?

Gut, so alle 40000 kann man den Filter schon mal wechseln, schon wegen des guten Gefühls, aber jedes Jahr Filterwechsel? Ich sehs nicht ein.
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 11.03.2012 19:38, insgesamt 1-mal geändert.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon Steindesigner » 12.03.2012 04:38

Greg_N schrieb:
> Gut, so alle 40000 kann man den Filter schon mal wechseln, schon wegen des guten Gefühls, aber
> jedes Jahr Filterwechsel? Ich sehs nicht ein.

Genau, kostet ja auch soviel wie 3L Sprit, die würde ich mir an deiner Stelle bei deinen Fahrleistungen auch sparen. :mauer:


--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

Warni
Registriert: 17.02.2012 10:43

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon Warni » 12.03.2012 07:13

Du hast immer Schwebstoffe und Abrieb im Öl.Allein schon durch das Getriebe und die Kupplung.Alle 10tsd km sollte der Filter auf jeden Fall ersetzt werden!!:sleep:
--
Bunt ist das Dasein und Granatenstark.Volle Kanne Hoschis!

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon Didder » 12.03.2012 09:24

vollekanne schrieb:
> Habe das exakt gleiche Moped.
>
> Bei ca. 25.000km habe ich den ersten Ölwechel vorgenommen. Das
> abgelassene originale Öl war schon recht schwarz.
> Als neues Öl habe ich das vollsynthetisches Castrol genommen. Bei ca.
> 32.000 wurde auch das neue Öl dunkler. Im Moment habe ich 37 tausend
> drauf und es ist schon wieder recht dunkel. Der nächste Ölwechsel
> mache ich erst wieder bei 50.000km
>
> Bisher übrigens keinen einzigen Tropfen nachgefüllt. Ölverbrauch nahe
> null!
>
>
>

Moin,
ich bin nun wahrlich kein Ölwechselfetischist, aber alle 25TKM halte ich schon für echt gewagt. Auch Öl "verschleißt".
Das würde ich nur machen, wenn ich meine TDM nicht mehr haben will.

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon Greg_N » 12.03.2012 10:22

Steindesigner schrieb:

> Genau, kostet ja auch soviel wie 3L Sprit, die würde ich mir an deiner Stelle bei deinen
> Fahrleistungen auch sparen. :mauer:

Es war zu erwarten, dass jemand meine Vorlage für diesen wohlfeilen Kommentar nutzt. Aber nicht du, Friedhelm, du bist normalerweise für technische Argumente gut.

Du wechselst ja auch nicht jedes Jahr die Blinkerbirnchen, obwohl die ja auch nur ne Mark Fuffzig kosten. Also, versuchs mal rational. Warum sollte man einen Filter wechseln, wenn das Öl klar ist?


--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 12.03.2012 10:23, insgesamt 1-mal geändert.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon Steindesigner » 12.03.2012 10:46

Weil alle "Unklarheiten" im Filter hängen, sonst wäre es ja kein Filter.
....wenn du geschrieben hättest ich wechsele nur den Filter, das Öl ist noch gut könnte ich das rational verstehen. ;)
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon 100wasser » 12.03.2012 12:20

Greg_N schrieb:
> Steindesigner schrieb:
>
> > Genau, kostet ja auch soviel wie 3L Sprit, die würde ich mir an deiner Stelle bei deinen
> > Fahrleistungen auch sparen.
>
> Es war zu erwarten, dass jemand meine Vorlage für diesen wohlfeilen Kommentar nutzt.

"wohlfeil" wow.....was für ein geiles Wort ;) :) :)







Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon Yamaha-Men » 12.03.2012 13:41

ich halte es so das ich jedes Frühjahr, unabhängig wieviel Km ich gefahren bin, das Öl inkl. Filter wechsle
Von der Farbe bzw. Trübung des Öl habe ich mich noch nie beeinflussen lassen
Km Leistungen pro Jahr sind meist ca. 6 - 8 Tkm
Bin mit meiner seit dem Kauf 2003 ca. 65 Tkm gefahren

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 12.03.2012 13:45, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon Limbo » 12.03.2012 16:53

> Greg_N schrieb:
> > Gut, so alle 40000 kann man den Filter schon mal wechseln, schon wegen des guten Gefühls,
> aber jedes Jahr Filterwechsel? Ich sehs nicht ein.

Wenn Du es umrechnest, wechsele ich alle 8- 10 TKm den Filter, dann paßt es.

Steindesigner schrieb:
> Genau, kostet ja auch soviel wie 3L Sprit, die würde ich mir an deiner Stelle bei deinen
> Fahrleistungen auch sparen. :mauer:

Die Ölfilter bestelle ich im 5er Pack und kosten so etwa 3,60€ und die Dichtungen hab ich auch.

Nimmt man den Filter raus, kommt auch noch das letzte alte Öl aus den Pumpen.
Dann sehe ich auch, ob im Filterpapier etwas metallisch blitzt oder andere Fremdkörper zu sehen sind. Optisch sieht der Filter so aus, als ob er wieder eingesetzt werden könnte, aber warum bei Ölfilterkosten von 0,033 Cent/Km ?

Ich kann aber den Ölwechsel über einer Grube auf einem Gitter machen und habe optimale Möglichkeiten, dass Altöl unter dem Gitter aufzufangen, ohne es nochmal umfüllen zu müssen.
In der Garage geht das nicht ganz so einfach und sauber. Da würde ich den Filter eventuell auch nur jedes zweite Jahr wechseln.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

frankk
Registriert: 03.10.2008 14:40

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon frankk » 12.03.2012 18:25

Also Ölwechsel ohne den Filter mitzuwechseln, das halte ich für absoluten Schwachsinn. Irgendwann ziehts halt die Verunreinigungen durch den besten Filter durch und dann haste die wieder im neuen Öl.

Wenn ich Öl in der für die TDM vorgeschreibenen Qualität (API-Klasse) verwende, werd ich im Baumarkt/Supermarkt für 10...12€ für 5 Liter fündig. Das heißt dann, Öl + Filterwechsel kostet keine 15€ - das kann ich mir alle 10000km oder von mir aus auch alle 15000km gerade noch leisten.


Frank

Sawi
Registriert: 21.03.2009 10:19

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon Sawi » 12.03.2012 18:52

Servus,

10.000 - max. 15000, dann ist bei mir ein Wechsel angesagt.
Fakt ist, saubere Schmierung trägt zur Lebenserwartung bei. Da kann man sicherlich solche Begriffe wie "Übervorsichtig" verwenden, aber mir ist es das Wert.
Habe mich so lange auf meine TDM gefreut, bis ich sie mir dann endlich gegönnt habe, da schliess ich so schleichende Schäden einfach kategorisch aus.

Gruß & bis denne :)
Marcel
--
Physik ist unumgänglich

tdm-fuzzi
Registriert: 03.07.2010 14:57

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon tdm-fuzzi » 12.03.2012 19:02

...ich verfolge dieses Thema seit gestern mit und ich muß Euch sagen, mir läuft es teilweise kalt den Rücken runter!

Motorölwechsel ohne Filterwechsel? Intervalle bis 25.000 km hinausdehnen? 5 L Baumarktöl für 10 bis 12 EUR?

Fährt vielleicht auch noch jemand mit gebrauchtem Olivenöl aus der Friteuse? Wenn ja, dann bitte schnell berichten um den Unterhaltungswert noch zu steigern!

Meine Meinung: Geiz an der falschen Stelle ist nicht geil und rächt sich meistens!!!

Gruß und eine gute Fahrt!
tdm-fuzzi
--
Probieren geht über Studieren!
Zuletzt geändert von tdm-fuzzi am 12.03.2012 19:30, insgesamt 1-mal geändert.

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon marcotdm » 12.03.2012 19:45

ich sag dann mal besser nix zu dem thema ausser:filterwechsel unbedingt machen!!!ansonsten sprechen weit über 100tkm/tdm,100tkm/FJ und 370tKM/Dose für genau das was ich mache in sachen öl!!!ich schmunzel immer wenn meine kumpels das teuerste/beste/einzigartige öl kaufen für ihre verbrenner!soll bloß alles so bleiben sonst gibts bald kein billiges''baumarktöl'' mehr,also kauft euch den liter zu 12€!

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon Steindesigner » 12.03.2012 20:02

Juhu,
danke Gregor, ein neuer Ölfred. :teufel:


.....welches Öl wolltest du noch einfüllen? ?( ;)
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon D.M.7.0 » 12.03.2012 20:29

Steindesigner schrieb:
> .....welches Öl wolltest du noch einfüllen? ?( ;)

Danke Friedhelm, ich denke da liegt der Hase im Pfeffer..:teufel:

Es soll ja Leute geben die sich Mineralöl einkippen.. dieses verursacht Ablagerungen überall im Motor und wird dann schwarz.
Oder vollsynth.Öl und sich dann über rutschende Kupplung wundern...?(
nene und dann womöglich noch E10 fahren.. *ts ts ts*
Dann doch lieber Sicherheitshalber gleich Yamalube..:))

Ich fahre übrigens 10w40 teilsynth. und bin zufrieden damit, Wechsel wie von Yamaha im Service intervallvorschr.(Bed.manual) alle 10tds. Öl raus und alle 20tsd. Ölfiltereinsatz


------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon Limbo » 12.03.2012 20:36

Ölwechsel jährlich oder nach 10 TKm ist völlig OK.
Olfilterwechsel schreibt Yamaha alle 20 TKm, also bei jeden 2. Ölwechsel vor.

Mit den Ölwechselintervallen legt sich der Motorenhersteller immer auf der sicheren Seite fest, und das Öl leistet unter normalen Beningungen viel länger seinen Dienst.
Bei großen Motoren gibt es diese Intervalle ebenso, aber bei der großen Füllmenge schicken die Eigentümer der Motoren eine Ölprobe mit Laufleistung von Öl und Motor in ein Labor, wo dann die weitere Lebensdauer des Öls berechnet wird. Dabei können die Intervalle um 60-80% überzogen werden.

Hochlegierte Öle halten übrigens weniger lange, als einfachere Öle, weil sich die Additive mit der Zeit verzehren. deshalb gibt auch die zeitlichen Fristen und nicht nur die Km-Angaben.

marcotdm schrieb:
> ich schmunzel immer wenn meine kumpels das teuerste/beste/einzigartige öl
> kaufen für ihre verbrenner!soll bloß alles so bleiben sonst gibts bald
> kein billiges''baumarktöl'' mehr,also kauft euch den liter zu 12€!

Da kann ich Dir leider nicht Recht geben, und meine Beweise und Bedenken erklären.

SAE 10W40 müßte ja der Spezifikation nach das gleiche Öl sein, egal ob aus dem Baumarkt oder einer superteuren Marke.

Nimm mal 3-4 verschiedene SAE 10W40 Öle, und fülle die 5l Kanne durch einen kleinen Trichter in ein anderes Gefäs um. Dabei wirst Du feststellen, dass die Durchfußzeit durch den Trichter bei den Ölsorten erheblich von einander abweicht. Wie ist das möglich, wenn doch alle Öle die gleiche Qualität und Viskosität haben sollen ?

Dann schau mal die Kanne von dem besseren Markenöl an. Darauf findest Du den Hersteller und eine Chargen-Nummer. Unter dieser Chargen-Nummer hat der Hersteller eine Rückstellprobe, mit der er den Qualitätsbeweis seines ausgelieferten Öls nachweisen kann, und auch die Analysen seiner Qualitätssicherung zu dieser Charge.

Schau mal auf die Kanne vom Noname-Baumarktöl. Da steht kein Abfüller drauf, sondern meist nur "Hergestellt für Ölvertrieb Kleinackersdorf". Ölvertrieb Kleinackersdorf findest Du aber nirgens, und eine Chargennummer gibt es auch nicht. Da kann Jeder ein Öl abfüllen, und SAE10W40 draufschreiben. Ob ein bekannter Markenhersteller diese Ölqualität auch als SAE 10W40 verkaufen würde, wage ich in vielen Fällen zu bezweifeln.

Deshalb kaufe ich nur noch Öl von einem Markenhersteller, dem ich vertraue, dass dass Öl auch der Spezifikation entspricht, die auf der Kanne steht.

Das gute Markenöl kaufe ich auch nicht in dubiosen Sonderpostenmärkten, oder kleinen Shops, die alle paar Wochen einen neuen Besitzer haben. Wenn das gute Markenöl da palettenweise zum Spotpreis abverkauft wird, habe ich meine Zweifel, ob dieses Öl jemals eine Raffinerie der Marke gesehen hat, die auf dem Label steht.

Limbo






--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon Greg_N » 12.03.2012 21:08

Steindesigner schrieb:

> Juhu,
> danke Gregor, ein neuer Ölfred. :teufel:

Einen neuen Ölfred wollte ich eigentlich nicht anstoßen, is aber nun passiert, leider.

Ich denke, ich steig an dem Punkt aus der Debatte aus, denn was bislang zu der Filter-Frage gepostet wurde, war nicht viel außer "so mach ich das" und "alles andere ist absoluter Schwachsinn".

Keine für mich plausiblen technischen Fakten und Argumente, jedenfalls. Womit die Frage für mich beantwortet ist.



--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen
http://hothaus.de/greg-tour

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon Überholi » 12.03.2012 21:58

"Gut" sollte ein eingefülltes Öl schon sein.

der Filter sollte auch ein Guter sein.

also sich daran nicht "tot" sparen.

TDM´s laufen schon gut über 100Tkm aber, bei den 850ern ist das mit Ölfressen einhergehend.

das ist halt so. wenn die maschine öl frisst oder besser verbrennt, gibt es auch mehr ablagerungen. auch sind wohl einige teile etwas sagen wir "eingelaufen"

was einer Überholung nicht schaden würde...

also spurlos gehen die KM nicht am Motor vorbei.

dabei wird das öl dann auch rel schnell dunkel.


bei den 900ern ist mit der Beschichtung der Zylinder das durchdrücken des Öls viel kleiner geworden.
auch die verbrennungsstoffe werden mehr aus dem Öl gehalten.

dennoch unterliegt das öl einer alterung auch durch die scherkräfte im getriebe sowie der Kupplung die im gleichen öl badet.

also wird auch das öl älter. man sieht es ihm allerdings nicht so an.

ich bin der meinung: man kann gerne den wechsel intervall etwas raus zögern, aber sparen ist hier am falschen platz.

ein gutes Öl muss keine 12 € kosten. nur dass es gut wird.

kauft das öl bei markenabfüllern (Fuchs o ä ).

da bekommt man gute ware.

ein öl filter kostet 5 euro leider saut man sich meist ein beim wechsel. somit ist man beim herausziehen der intervalls sagen wir um 50% (bei der 900er wären das dann 30Tkm) für den ölfilter mit einer einsparnis von 1,67€ dabei. ob das lohnt ?

muss jeder selber wissen.

ich wechsle mein öl meist nach laune - aber bestimmt vor 20tkm aber auch gerne nicht vor 10tkm.

habe ich bei der 850er penibler gemacht als bei der 900er.

öle halten das auch locker durch.

das war mein senf.




´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon 100wasser » 12.03.2012 22:04

Greg_N schrieb:
> Keine für mich plausiblen technischen Fakten und Argumente, jedenfalls. Womit die Frage für mich
> beantwortet ist.
>
>

Ich versuch es mal .

Der Ölfilter ist ein reiner Schmutz (Schutz) Filter.
Befinden sich größere Partikel im Öl so erhöht sich der Motorenverschleiß enorm .
Partikel gibt es immer im Öl ,das hat mit der Farbe nur wenig zu tun sonst könnte man ja auch "nur" den Filter wechseln und das Öl würde wieder klar.

Nun befindet sich in unserem Ölfilter ein kleines Ventil .
Das Bypassventil öffnet sich wenn das Öl noch kalt oder der Ölfilter zu stark verschmutzt ist und so gelangt ungefiltertes Öl in den Schmierkreislauf .8o

Es wird wohl kaum Einer den "optimalen" Zeitpunkt erwischen um den Filter zu wechseln aber bei einem Risiko von 3,50 Euro gehe ich lieber der Devise nach
"lieber zu früh wechseln als erhöhten Motorverschleiß zu riskieren "

:)


Edit : ....ich halte es beim Ölwechsel so wie der Erich ;)

Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 13.03.2012 07:27, insgesamt 2-mal geändert.

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon marcotdm » 13.03.2012 16:28

übrigens hab ich ne anfrage seitens Yamaha das die meinen motor bei 150000km(derzeit 1250000km)haben wollen,mir nen neuen spendieren weil die total neugierig sind vonwegen der ablagerungen weil ich ja mineralbaumarktbilligöl fahre,was sich da so alles abgelagert hat!die leute von Yamaha lieben vielfahrer,die haben bei meiner MT01 3x die kupplung gelatzt!


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 18 Gäste