Problem mit Ölentlüftungsschraube

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

DaRenne
Registriert: 27.04.2009 17:20

Problem mit Ölentlüftungsschraube

Beitragvon DaRenne » 21.05.2011 14:29

Ein Hallo an alle TDMler hier,

ich lese das Forum zwar schon eine Weile mit (was mir auch schon sehr weitergeholfen hat), nun möchte ich mich aber an meinen ersten Post wagen:

Ich hab nämlich ein kleines Pb. mit meiner RN08 und vielleicht weiß ja ein erfahrener TDM-Treiber und -Schrauber Rat. Seit dem letzten Ölwechsel verliert mein Mchen an der Ölentlüftungsschraube etwas Öl und saut sich damit ein (inklusive Fahrer - sprich also mmmhhh hey-das bin ja ich 8) ). Ist wirklich nur minimal, aber mein Problem ist das der Schraubenkopf schon ziemlich "abgenudelt" ist. Mit jedem Ölwechsel wird das natürlich nicht besser. Noch dazu ist bei der RN08 die Schraube schön hinter dem Rahmen verbaut, so dass man fast nicht hinkommt. Soweit ich gesehen habe, kann man die Schraube gar nicht komplett herausdrehen, sonst hätte ich sie das letzte Mal schon erneuert (und den Kupferdichtring klarerweise auch).

Dazu nun meine Bitte:
Fällt einem von euch dazu noch was ein? Hattet ihr schon ein ähnliches Problem? Kann doch nicht sein, das ich, um die Schraube oder die Dichtung zu tauschen den Motor komplett ausbauen muss, oder etwa doch?

Wenn der Dichtring nich mehr hält, habe ich irgendeine andere Chance mein Mopped wieder dicht zu kriegen?

Und wenn es dann schon dicht ist - Wie groß ist das Problem wenn ich beim nächsten Ölwechsel die Entlüftung gar nimmer aufmache und den Motor so starte? Kann es sein, dass dann bei manchen Schmierstellen kein Öl mehr ankommt?

Ihr seht: Fragen über Fragen. Vielleicht hatte ja schon mal einer von Euch mit einer ähnlichen Geschichte zu kämpfen. Würd mich freuen was von Euch zu hören.

liebe Grüße aus Kärnten (Wo es Kurven über Kurven über Kurven gibt :D )

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Problem mit Ölentlüftungsschraube

Beitragvon Überholi » 21.05.2011 14:40

Hey Renne,

diese Schraube brauchst du aus meiner Erfahrung nach einem Normalen Ölwechsel gar nicht zu öffnen.


dicht Kriegst du diese schraube auch mit loctite oder Gehäuse Dichtsilikon.(Dirko HT schwarz- das rote ist lästig da man es beim verschmieren so sieht)

Also schraube so weit rausdrehen wie es geht, dann mit Bremsenreiniger (oder ähnlichem) das Gewinde und alles was heraussen ist, Fettfrei machen.
dann aufs Gewinde Loctite Mittelfest oder, auch und, auf beide Seiten des Dichtringes Gehäusesilikon. - dann wieder anschrauben


ich probiere jetzt mal schenll ob die nicht doch ganz rausgeht. ;)
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Problem mit Ölentlüftungsschraube

Beitragvon Überholi » 21.05.2011 14:47

geht nicht ganz raus X( :mauer:

andere Alternative - wenn schraube heraus gedreht- den Kopf (rel nah am Kopf ) wegschneiden. dann mit der Hand oder Zange den Rest des Gewindes raus drehen.

dann eine kürzere Schraube incl neuem Dichtring einsetzen.
Nicht zu fest anziehen da weniger Gewindegänge bei kürzerer Schraube.
(original sind 10 Nm vorgesehen) meist macht man eh zu fest.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 21.05.2011 14:48, insgesamt 1-mal geändert.

DaRenne
Registriert: 27.04.2009 17:20

Problem mit Ölentlüftungsschraube

Beitragvon DaRenne » 21.05.2011 17:17

Hallo Überholi,

vielen Dank für die prompte Antwort :ok: . Mit so viel Hilfsbereitschaft in so kurzer Zeit hätte ich jetzt echt nicht gerechnet - DANKE SEHR. :guru:
Nachdem ich morgen sowieso nimmer zum fahren komme, werde ich in den nächsten Tagen mal schauen, dass ich eine kürzere Schraube da reinbringe. An der Funktion sollte es ja nix ändern, und so kann man die Entlüftung wenns denn sein muss hinterher trotzdem wieder aufmachen.

Nochmals Danke

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Problem mit Ölentlüftungsschraube

Beitragvon Yamaha-Men » 21.05.2011 17:36

Hallo Rene,

ich würde die Schraube drin lassen und mit etwas Silikon abdichten, halte ich für die sicherste Lösung d.h. herausdrehen, säubern etwas Dichtsilikon darauf und wieder rein bis zum Ende ihrer Tage
Habe bei unzähligen Ölwechseln jedes Jahr seit 2003 die Schraube bisher 3 mal geöffnet und bisher noch nie Probleme gehabt wenn ich sie nicht geöffnet habe

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 21.05.2011 17:37, insgesamt 1-mal geändert.

DaRenne
Registriert: 27.04.2009 17:20

Problem mit Ölentlüftungsschraube

Beitragvon DaRenne » 28.05.2011 14:22

Hallo nochmal,

Nachdem ich gerade meine RN08 mit neuer Schraube und Dichtring abgedichtet habe möcht ich den Thread mit einer kleinen Info beschließen. Solte noch jemand in die Verlegenheit kommen, tu er sich dann evtl. ein bisschen leichter.

Also:
Die Schraube geht tatsächlich raus. Man muss Sie allerdings ein wenig nach vorne und nach unten bewegen (erst am Ende des letzten Gewindeganges - geht alles mit Spitzzange und ohne Gewalt). Dann kommt man mit dem Schraubenkopf in den Motorträger hinein und kan das Ding herausfädeln.
Damit man das neue Teil gerade am Gewinde ansetzen kann muss man an der neuen Schraube ca. 1/2 Gewindegang abschleifen. Wenn man das nicht macht, ist es nicht möglich die Schraube ordentlich anzusetzen (habs ca 1 1/2h probiert).

Auf der Innenseite ist der Motorträger wie gesagt hohl. Wenn der :-p *grmblfz* :-p Steg nur 1 mm weiter weg wäre, könnte man sich die ganze Aktion sparen und es gäbe einfach kein Problem.

Nochmals danke für Eure Hilfe

viele trockene, warme, kurvenreiche und problemlose Kilometer wünscht

DaRenne


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste

cron