Inspektionskosten?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Urs
Registriert: 21.01.2006 14:32

Inspektionskosten?

Beitragvon Urs » 01.04.2010 15:00

Moin zusammen.
Habe meine RN 11 aus dem beim Händler verbrachten Winterschlaf geholt.
Es wurde die 30.000 km Inspektion durchgeführt und ein neuer Reifen vorne montiert.
Als Arbeitsaufwand wird mir ca. EUR 185 plus MWSt berechnet.

Ich habe vorher nicht gefragt, also auch nicht verhandelt. Finde das aber ziemlich heftig. Was denkt ihr, zu Recht? Oder ist das heute noch ein "Schnäppchen"?

Bevor ich dort leicht bis mittelschwer angesäuert aufschlage, interesiert mich eure Meinung doch sehr!

Bin gespannt.
Urs - der einzig wahre Bär
--
Fahren statt putzen!

Urs
Registriert: 21.01.2006 14:32

Inspektionskosten?

Beitragvon Urs » 01.04.2010 15:03

Halt stop, kleiner Fehler. Die EUR 185 sind INKLUSIVE MWSt!!
Urs - der einzig wahre Bär
--
Fahren statt putzen!

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Inspektionskosten?

Beitragvon Kruemel » 01.04.2010 15:22

ich würd eher sagen, bring ihm ne Packung Mon Cheri und ne Flasche Schnaps mit .....

Schonmal erkundigt, was allein ein Vorderreifen mit Montage kostet?
inklusive Ein- und Ausbau aus Mopped?

ganz ruhig, brauner!
ich würd mal sagen, der hat da garnix verdient?

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Inspektionskosten?

Beitragvon Steindesigner » 01.04.2010 15:51

Arbeitsaufwand Reinhard, Material ist bestimmt extra. 8o
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Inspektionskosten?

Beitragvon Kruemel » 01.04.2010 16:04

oops, stimmt .....
- zu diagonal gelesen, nicht gut .....

ok, Mon Cherie und den Rest selber entsorgen .....

wäre die Frage, welche Arbeiten stehen auf der Rechnung drauf?
- dürften ja ungefähr 2 Stündchen sein ....
Oder einfach Richtzeit aus dem Katalog?
mal Stundensatz plus wasauchimmer?


Grüßle

Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

TDjiM
Registriert: 05.03.2010 19:53

Inspektionskosten?

Beitragvon TDjiM » 01.04.2010 16:05

Da gibt´s mit Sicherheit viele die um einiges mehr verlangen. Bei der Wartung muß ja auch Tank runter (wg. Luftfilter etc.) Ölwechsel usw. gemacht werden.
Mir wurde mal ne Rechnung über 92 € Arbeitslohn für ein Radlager wechseln präsentiert.
Gruß, Jim.
--
Wenn´s hinten höher wird wie vorne.....
...dann hat man gut gebremst.

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

Inspektionskosten?

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 01.04.2010 16:08

Ich hab 253 € für die 42.000-er Inspektion gelegt. Incl. Ventilprüfung /-Einstellung.



Bis neulich Robby, der Klapphelmfahrer!!

sonst Volvo V 40 D 4

Weil...

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!

--
Member # 9739 ... und Anglizismen = bullshit.
Ich bin bekennender[b] !! BENZINHAHN-ZURÜCKSTELLEN-VERGESSER[b] !!

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Inspektionskosten?

Beitragvon Kruemel » 01.04.2010 16:13

TDjiM schrieb:
> Da gibt´s mit Sicherheit viele die um einiges mehr verlangen. Bei der
> Wartung muß ja auch Tank runter (wg. Luftfilter etc.) Ölwechsel usw.
> gemacht werden.
> Mir wurde mal ne Rechnung über 92 € Arbeitslohn für ein Radlager
> wechseln präsentiert.
> Gruß, Jim.

na ja, wäre ne Stunde, über den Daumen ....
- das wäre noch ne brauchbare Zeit ......

Was mich wundern würde, wenn die bei so einer Aktion tatsächlich nur ein Radlager getauscht hätten? ausser, beide sind neu gewesen, und eines davon Reklamation .....
Ansonsten wäres Quark .....

Menschens, was bin ich froh, das ich mich selber um den ganzen Müll kümmern kann!
Ginge sonst überhaupt nicht ......

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

frajo
Registriert: 15.07.2005 18:56

Inspektionskosten?

Beitragvon frajo » 02.04.2010 12:11

Aloa zusammen,
bei meiner 4TX ist die 40000er Inspektion fällig....
Habe mal bei Emonts in Köln nachgefragt, die meinten das der Spass ca 600 Euro koste!!!
Ausserdem sei es total kriminell (von Yamaha) das Ventilspiel erst bei 40000km zu prüfen.
Ich sollte schleunigst kommen.
Ist der Preis reel? So wie ich im Forum gelesen habe, kommts mit der Hälfte auch hin...
Kennt jemand 'nen zuverlässigen Schrauber im Kölner Raum?

Danke euch :-)
--
Lieben Gruß aus KÖLN - (Pulheim)

Klinke_das_Boot
Registriert: 18.06.2005 19:45

Inspektionskosten?

Beitragvon Klinke_das_Boot » 02.04.2010 12:27

36000er 3 Stunden 120,- und Material 86,60 im Jahre 2006 und in Rheinland-Pfalz

42000er, Reifen vorne und hinten, Drosselausbau und TÜV 545,- Euro im Jahre 2007 in Rheinland-Pfalz

48000er 4,5 Stunden 322,66 Euro und Material 177,34 Euro im Jahre 2008 und in München

54000er mit Ventilspielüberprüfung, 4 Stunden 296 Euro und Material 75,99 Euro im Jahre 2008 in München

60000er 3,3 Stunden 260,18 Euro und Material für 72,82 Euro im Jahre 2009 und in München

TDM 850 4TX 96er Bj. mit inzwischen rund 63000 km Laufleistung.
--
We ride together.
We die together.
Bad Boys for LIFE

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Inspektionskosten?

Beitragvon Yamaha-Men » 02.04.2010 13:07

wenn ich die Preise hier so lese bin ich echt geschockt.
Laut der Yamaha Werkstatt hier in Freiburg kostet das Ventile einstellen ca. 250 - 300 Euro, je nach Arbeitsaufwand

Ich habe bei meinem Schrauber fürs Ventile einstellen, bei dem 3 Ventile korrigiert werden mussten, 115 Euros bezahlt, diese wurden bei 55.000 Km eingestellt; Motorrad wurde mit ca. 22 Tkm gekauft
Fürs Wechseln der Bremsflüssigkeit habe ich 25 Euro bezahlt und für Aufziehen von mitgebrachten Reifen berechnet er mir 12 Euro pro Reifen
Allse andere Sachen wie z.B. Ölwechsel, Kettenwechsel usw. mache ich selbst

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 02.04.2010 13:09, insgesamt 1-mal geändert.

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

Inspektionskosten?

Beitragvon tdm99grisu » 02.04.2010 19:39

Also hier im Ruhrgebiet

Hab ich im Januar bei meiner 99er 4TX für`s Ventileeinstellen und

Kühlflüssigkeitswechsel 230€ bezahlt.

Also für die Spanne würde ich gerne von Köln hierher fahren.
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

tdmoldie43
Registriert: 04.01.2006 15:28

Inspektionskosten?

Beitragvon tdmoldie43 » 02.04.2010 22:00

Mein "Freundlicher" rechnet 55 € für eine Stunde Arbeitszeit. Ich war bisher immer zufrieden, immer beste Arbeit! Es zählt nicht nur der reine Preis, sondern auch die Qualität der Arbeit.

Urs, es wäre interessant, dass du die Stundenzahl für die 185 € + MWSt mitteilst!

--
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter: Kurz und beschissen!

Gruß
Armin

Urs
Registriert: 21.01.2006 14:32

Inspektionskosten?

Beitragvon Urs » 03.04.2010 15:16

@ tdmoldie43 + und alle die es interesiert:
Stundenzahl? Da stehen 27 Einheiten a EUR 6,80 = EUR 183,60 Arbeitsaufwand.
Keine Differenzierung was für was.
@Kruemel: Diese Arbeiten stehen auf der Rechnung:
"30.000 km-Inspektion durchführen, Voderradreifen erneuern".
Dann wurde noch Teilsynth-Öl für EUR 53 sowie ein Ölfilter für EUR 10 sowie eine "Entsorgungspauschale" in Höhe von EUR 2,45 (!) berechnet. Alle Preise inklu. MWSt.

Ja, Qualität gut + schön, aber ich empfinde diese Rechnung als ein bisschen happing. Mit dem Vorderreifen (Roadsmart/für stolze EUR 152 - plus Lohn!) sind das mal eben knappe +schlappe EUR 400! Hossa!

Oder bin ich der einzige, der das als heftig ansieht? Lasst es mich wissen!
Urs - der einzig wahre Bär
--
Fahren statt putzen!
Zuletzt geändert von Urs am 03.04.2010 15:52, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Inspektionskosten?

Beitragvon Kruemel » 03.04.2010 15:53

Urs schrieb:
> @ tdmoldie43 + und alle die es interesiert:
> Stundenzahl? Da stehen 27 Einheiten a EUR 6,80 = EUR 183,60
> Arbeitsaufwand.
> Keine Differenzierung was für was.

nehmen wir mal an, die AE wären 5 Minuten (gebräuchlich) macht das 2,25 Stunden a 81,60 ,,,,,
Inkl .... entsprechend 68,60 ohne Merikelsteuer ....
Das wäre wohl im Rahmen .....



> @Kruemel: Diese Arbeiten stehen auf der Rechnung:
> "30.000 km-Inspektion durchführen, Voderradreifen
> erneuern".

zum Vorderreifen kann vielleicht einer was sagen der das Ding auch frisch drauf hat?

Ich kann nur nen Vergleich nennen .....
für den Pilot Road II hinten und vorne neu, inkl Altreifenensorgung Montage und PIPAPO war mein Angebot beim hiesigen Dealer 270 Euro .....
Da find ich 152,- plus Montaage schon - ganz schön flott .....



> Dann wurde noch Teilsynth-Öl für EUR 53 sowie ein Ölfilter für EUR 10
> sowie eine "Entsorgungspauschale" in Höhe von EUR 2,45 (!)
> berechnet. Alle Preise inklu. MWSt.


na ja .....
Diskounterpreise sinds nicht .....
Ölfilter kostet im Zub ca die Hälfte .... je nachdem ....
und die Entsorgungspauschale wäre auch diskussionswürdig .....
Andererseits, Ölfilter, Lappen, whatever .... Na schön ... egal ...



>
> Ja, Qualität gut + schön, aber ich empfinde diese Rechnung als ein
> bisschen happing. Mit dem Vorderreifen (Roadsmart/für stolze EUR 152 -
> plus Lohn!) sind das mal eben knappe +schlappe EUR 510! Das waren im
> meiner Jugend mal um die DM 1.000,-! Hossa!

könnt ich so gar nicht .....
Ich müsste an Deiner Stelle da jetzt Teller waschen .....

Nehmen wir mal die Arbeitszeit ......
Vorderrad Umbau kpl - schätze mal - 20 Minuten mit Umziehen, Wuchten, Einbau .... 25 min mit Kippe rauchen ...
Bleiben 2 Stunden übrig ....

Ölwechsel .... je nach Effizienz ..... nochmal 20 Min .....

Sind noch 1:40 übrig, die verbraten werden müssten ...


Alle anderen Arbeiten - ich hab hier nur die Serviceangaben für die TXen und älter, ne 30.000er gibts da nicht - aber alles, was so in der Nähe ist, wäre dann teils recht umfangreich ....
Lenkkopflager schmieren, Kühlmittelm, Bremsflüssigkeit, Ölwechwsel sowieso, unter Umständen Schwingenlagerungen schmieren, ...
Ich hab hier mal frühlich gemischt, da sich das aus mehreren Wartungsmodulen zusammensetzt ...
Aber ich denke mal, Dein Händerl hätte auch Kphlmittel und Bremsflüssigkeit aufgeschrieben, wenn ers verbraucht hätte ...
Davon ab, da müsste Dir jemand mit den Serviceunterlagen für Dein Möps mal unter die Arme greifen ....


Ich sags nur mal wieder ..... ich bin glücklich, das ich den Mist selber kann ....
Wiederum, auch das hat, wenn mans mal über die Jahre rechnet, auch etliches gekostet oder tut das laufend ..... wobei das natürlich weitreichende Effekte auch auf andere Berieche des Lebens hat, lässt sich schlecht in Zahlen ausdrücken ...


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Inspektionskosten?

Beitragvon Yamaha-Men » 03.04.2010 16:26

Urs schrieb:
> @ tdmoldie43 + und alle die es interesiert:
> Stundenzahl? Da stehen 27 Einheiten a EUR 6,80 = EUR 183,60
> Arbeitsaufwand.
> Keine Differenzierung was für was.

1 AW sind in der Regel 6 Minuten, ist zumindest bei den meisten Werkstätten der Fall die ich kenne

> @Kruemel: Diese Arbeiten stehen auf der Rechnung:
> "30.000 km-Inspektion durchführen, Voderradreifen
> erneuern".
> Dann wurde noch Teilsynth-Öl für EUR 53 sowie ein Ölfilter für EUR 10
> sowie eine "Entsorgungspauschale" in Höhe von EUR 2,45 (!)
> berechnet. Alle Preise inklu. MWSt.

dein Öl scheint aus purem Gold zu bestehen, bei dem Preis :shock2:, das die dafür auch noch ne extra entsorgungspauschale verlangen bei dem Horrorpreis finde ich echt krass
Nur zum Vergleich kosten 4 Liter Castrol bei Polo 30 Euros + 5 Euro für den Ölfilter, Entsorgungskosten inkl.
die meisten Händler kaufen das Öl im Fass und bezahlen pro Liter ca. 5 - 7 euros

> Ja, Qualität gut + schön, aber ich empfinde diese Rechnung als ein
> bisschen happing. Mit dem Vorderreifen (Roadsmart/für stolze EUR 152 -
> plus Lohn!) sind das mal eben knappe +schlappe EUR 400! Hossa!

der Reifen kostet bei uns unter www.reifen-vor-ort.de zwischen 95 und 110 Euros, dafür 152 Euros zu verlangen grenzt an Frechheit, zumal ja die Montage auch noch berechnet wird

> Oder bin ich der einzige, der das als heftig ansieht? Lasst es mich
> wissen!
> Urs - der einzig wahre Bär

diese Werkstatt würde ich meiden wie das Weihwasser

teilweise ist es auch so das die Inspektionspreise pauschal gemacht werden, d.h. laut Wartungsplan soll das und das gemacht werden wird aber nicht gemacht, bezahlen musst dus trotzdem.
Kenne sogar Fälle bei denen eine neue Ventildeckeldichtung für über 30 Euros berechnet wurde und die alte wieder verwendet wurde usw.

Grüße aus dem Kurvenparadies

yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 03.04.2010 16:35, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Inspektionskosten?

Beitragvon Limbo » 03.04.2010 19:22

1.) Erwartetbitte beim Händler nicht den Reifenpreis, wie vom Online-Händler.

2.) Am Öl verdienen die Werkstätten am Meisten, weil kein Kunde die Qualität und den Einkaufspreis kennt. Meist kommt das Öl aus dem Fass, und kostet als Marken-Mehrbereichsöl ca 1,80 €/l.

3.) Wenn ich eine Inspektion mache, komme ich mit der bei Urs genannten Zeit nicht aus. Deshalb mache ich Inspektion und Ölwechsel nicht ein einem Zug.

Altöl ablassen, Ölfilter wechseln und frisches Öl einfüllen kann schon mal 45 min dauern, wenn das neue Öl nicht fließen will. Außerdem lasse ich das Altöl und das dreckige Ölwechselgeschirr nicht rumstehen.

Bei der Inspektion wird bei mir auch die Kette bis zum Ritzel gereinigt, die Bremsengeprüft, und die Beweglichen Teile der Bremszylinder gereinigt und vorsichtig eingepflegt. Bremsleitungen und Kabelbaum auf Scheuerstellen überprüft, der Lufi kontrolliert und ausgeblasen, der Kettenöler aufgefüllt und alle beweglichen Teile sparsam mit Fett oder Öl geschmiert.
Dazu kommt natürlich, was sonst noch auf der jeweiligen Inspektionsliste steht.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Urs
Registriert: 21.01.2006 14:32

Inspektionskosten?

Beitragvon Urs » 05.04.2010 15:33

@Limbo: Okay, ich erwarte nicht den GLEICHEN Preis beim Händler wie bei Online-Händler.

Aber findest Du/Ihr den Unterschied bei einem Roadsmart Vorne von rund EUR 110 (=Internet) zu rund EUR 150 (=Yamaha Händler) angemessen? Bitte beachten: Lohn für Montage ging extra......

Gibt es für Inspektionsarbeiten keine Zeitvorgaben? Müsste nicht für jede 30.000 Inspektion bei einer RN11 in ganz Deutschland grundsätzlich die gleiche Zeit zum gleichen Stundensatz abgerechnet werden? Müssten Abweichungen ("erschwerter Ausbau" ist doch da der Klassiker, oder?) nicht erklärt werden?

Und wie war das denn mit den 10% Nachlass auf "Winterarbeiten", war da nicht auch was? Wobei, okay, Rabatte bekommt halt oft nur der, der nachfragt. Habe ich in dem Fall nicht getan. Nase fass.

Ich werde vor dem nächsten Auftrag Alternativen prüfen und darüber relativ offen mit meinem Händler sprechen. Ich fühle mich im Moment "gerupft", und das Gefühl mag ich (wie wohl jeder) nicht. Aber das Wetter hilft mir ja beim Sparen ;D (Mein neues Motto: Sparen statt fahren - ? Ne, lieber nicht...).
Urs - der einzig wahre Bär
--
Fahren statt putzen!

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Inspektionskosten?

Beitragvon Yamaha-Men » 05.04.2010 15:56

normalerweise gehe ich auch davon aus das es für eine Inspektion feste Zeitvorgaben gibt und der Preis dann überall gleich sein sollte.
Bei den Reifen ist es sogar so das der Händler noch billiger kauft wie die Reifen im Internet angeboten werden, sprich Händlerrabatt
Bei uns wurden sogar 20 % Rabatt angeboten für Arbeiten am Motorrad außerhalb der Saison.
Ich finde es schade wenn dies vom Händler nicht automatisch gegeben wird und man auch noch danach fragen muss

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Inspektionskosten?

Beitragvon Limbo » 05.04.2010 17:10

Urs schrieb:
> @Limbo: Okay, ich erwarte nicht den GLEICHEN Preis beim Händler wie
> bei Online-Händler.
>
> Aber findest Du/Ihr den Unterschied bei einem Roadsmart Vorne von
> rund EUR 110 (=Internet) zu rund EUR 150 (=Yamaha Händler) angemessen?
> Bitte beachten: Lohn für Montage ging extra......

Der Freundliche vor Ort kauft den Reifen etwa zu dem Onlinepreis, legt ihn auf Lager, und watret darauf, den Reifen verkaufen zu können. Wenn er den Pneu für Dich neu bestellt, ist das eine Serviceleistung, an der er auch verdienen möchte. Da ist eine Verdienstspanne von 30-35% normal. :smokin:

Urs schrieb:
> Gibt es für Inspektionsarbeiten keine Zeitvorgaben? Müsste nicht für
> jede 30.000 Inspektion bei einer RN11 in ganz Deutschland
> grundsätzlich die gleiche Zeit zum gleichen Stundensatz abgerechnet
> werden?

Klar gibt es feste Zeiten in AWs für die Inspektion.
Aber eine Inspektion beinhaltet viele "Nachschaupositionen", die dann aufwändiger und teurer werden, wenn die kontrollierten Teile ausgewechselt werden müssen.
Außerdem sind die Stundensätze in unterschiedlichen Werkstätten und Regionen verschieden, deshalb sind die Yamaha-Vorgaben in AWs und nicht in €.

Urs schrieb:
> Und wie war das denn mit den 10% Nachlass auf
> "Winterarbeiten", war da nicht auch was? Wobei, okay,
> Rabatte bekommt halt oft nur der, der nachfragt. Habe ich in dem Fall
> nicht getan. Nase fass.

Genau !
Vielleicht gab es den Rabatt auch schon nicht mehr. Der gillt sowieso nicht auf das Material. :(

> Ich werde vor dem nächsten Auftrag Alternativen prüfen und darüber
> relativ offen mit meinem Händler sprechen. Ich fühle mich im Moment
> "gerupft", und das Gefühl mag ich (wie wohl jeder) nicht.

Wer einer Werke Fahrzeug und Schlüssel übergibt, und einen blanko Auftrag ohne Limit und Vorgaben unterschreibt, hat ein "Raubt mich aus" Schild um den Hals hängen.

Besser ist es, vorher mit dem Händler zu sprechen, welche Inspektionsarbeiten man vorher selbst erledigt, und was der Monteur machen soll. Dann gibt man das Fzg möglichst am Montag ab, und läßt dem Händler bis Freitag Zeit, damit er in Leerlaufzeiten, wenn wenig zu tun ist, sich deinem Moped widmen kann.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Inspektionskosten?

Beitragvon TurboSam » 05.04.2010 18:57

Für das 40.000er Service bei meiner 3VD (Ventile etc.) inkl. DID Kettensatz und Bremsbelege vorne und hinten habe ich vor 2 Jahren 320,- in einer Motorradwerkstätte bezahlt. Fand und finde ich noch immer super günstig !
--
Loud pipes save Lifes !!

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Inspektionskosten?

Beitragvon Überholi » 05.04.2010 19:32

@ Sam find ich auch.

wenn ich allein rechne was der satz kostet (selbst ein günstiger) dann bleibt nicht mehr so viel für ventile und so.
evtl. musste der nichts nachstellen dann brauchts auch weniger zeit.
- wobei das ventile checken bei der 3VD evtl. etwas schneller geht, als bei einer 900er.

muss schon viel weg gemacht werden.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

casi
Registriert: 18.07.2002 19:15

Inspektionskosten?

Beitragvon casi » 06.04.2010 07:35

ich muss ehrlich sagen , irgendwie verwundern mich solche diskussionen immer wieder.

1. biken ist ein hobby , das ich mir leisten will oder nicht
(und dass inspektionen gemacht werden müssen weiss ich ja)

2. ich kann (wenn ich die fähigkeiten habe) das alles selbst machen (ist am billigsten) , oder eben in einer fachwerkstätte durchführen lassen.

ich kann doch preisvergleiche anstellen und den billigsten nehmen. ?? oder ??

oder wenn ich der meinung bin , ein bestimmter mechaniker macht es
"besonders gut" , dann bin ich ev. auch bereit etwas mehr dafür zu bezahlen.

dass es in einer werkstätte etwas mehr kostet ist klar.
betriebskosten , steuern , löhne usw.
der mechaniker muss auch von was leben.
schon mal selbst daran geschraubt ? oder reifen gewechselt ?
braucht halt zeit und das kostet geld.

ach ja - 2,45.- "fachgerechte" entsorgung für ölfiliter ist mir die umwelt schon wert.


im vorfeld ist halt der preis zu klären. basta
(macht man ja bei anderen dingen wie autokauf , wohnungskauf , fernseher , was auch immer )

also entweder will ich mir das hobby leisten - oder eben nicht. punkt.

P.S.
z. B. ich verstehe viel weniger, dass 1x Abendessen mit meiner liebsten
mehr kostet als ein DVD-Player - verrückte welt
---------------------------------------------------------------------- -----
Und immer oben bleiben.........

LG
Günther

http://www.guwe.at

Urs
Registriert: 21.01.2006 14:32

Inspektionskosten?

Beitragvon Urs » 06.04.2010 19:08

@casi:
Es geht nicht darum, ob ich mir mein Hobby leisten will oder nicht. Es geht/ging mir darum, zu erfahren, wie meine Werkstatt preislich für die genannten Arbeiten liegt. Nicht mehr, nicht weniger.
Danke für den Tipp, dass Preisvergleiche möglich sind, Repekt!
Zu den EUR 2,45 Entsorgungspauschale: Ne, ich schmeiss das Ding lieber in den Wald.....
Ob ich selber schon mal geschraubt habe? Sehr zielführende Frage in der Diskussion.
Am meisten hat mir dein Vergleich mit dem Essen gehen und den Kosten für einen DVD-Player geholfen. Passt auch so toll!
Hier auch ein ungefragter Rat:
Du solltest entscheiden ob du dir dein Hobby "Essen gehen" leisten willst oder nicht.
Und dass nach dem Essen (meistens) gezahlt werden muss, weißt du ja. Also:
Vorher auf die Karte schauen - Preisvergleich machen, billigsten aussuchen.

1. Punkt. 2. Basta. Oder?


Urs - der einzig wahre Bär
--
Fahren statt putzen!

casi
Registriert: 18.07.2002 19:15

Inspektionskosten?

Beitragvon casi » 07.04.2010 07:40

@urs
da du mich persönlich anschreibst muss ich natürlich auch antworten 8)

solltest du mein posting persönlich genommen haben , so tut mir das leid ,
ändert aber nichts an meiner aussage

es hat ja bei dem thema verschiedenste aussagen gegeben.
wie z.B. "wenn ich die Preise hier so lese bin ich echt geschockt"
oder "Finde das aber ziemlich heftig" oder ein
Rufzeichen bei 2,45 für entsorgungskosten ?
und sowas verwundert mich. nichts gibt´s umsonst.
entweder mit billigen nachbauteilen selber machen
oder teure orig. teile kaufen und in fachwerkstätte einen gewissen stundenlohn zahlen.
und genau das habe ich auch aus anderen postings zum thema herausgelesen.


Urs schrieb:
> @casi:
> Danke für den Tipp, dass Preisvergleiche möglich sind, Repekt!
gerne

> Zu den EUR 2,45 Entsorgungspauschale: Ne, ich schmeiss das Ding
> lieber in den Wald.....
umweltsünder :-p

> Ob ich selber schon mal geschraubt habe? Sehr zielführende Frage in
> der Diskussion.
die frage ist ja nicht abwägig - oder ? es gibt leute die schrauben nicht selbst
und haben kein gefühl dafür wie lange etwas dauern kann

> Hier auch ein ungefragter Rat:
> Du solltest entscheiden ob du dir dein Hobby "Essen gehen"
> leisten willst oder nicht.
hab ich schon entschieden - will ich mir leisten (so wie das mopedfahren)

> Und dass nach dem Essen (meistens) gezahlt werden muss, weißt du ja.
> Also:
> Vorher auf die Karte schauen - Preisvergleich machen, billigsten
> aussuchen.
mache ich

doppelpunkt:

---------------------------------------------------------------------- -----
Und immer oben bleiben.........

LG
Günther

http://www.guwe.at


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 26 Gäste