Freund hat Probleme

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

Freund hat Probleme

Beitragvon Trigger » 17.03.2010 14:04

Hallo Jungs und Mädels :D
Mal ne frage mein Kumpel fährt ne Kawasaki ER5 99er Bj.
Vorhin ham wir nach seinem Öl schauen wollen mussten allerdings feststellen das am schauglas eine weiße Flüsigkeit o.Ä. ist und man kein ÖL erkennen kann.
Was kann das sein bei interesse mach ich mal n Bild. Is aber einfach Milchig.
Kondenz? Aber dann müsste ja Wasser im ÖL sein oder?
Würde mich über ne Antwort freuen ;)

Mfg

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Freund hat Probleme

Beitragvon Yamaha-Men » 17.03.2010 15:53

wenns milchig schimmert dürfte es Wasser sein.
Am besten einen Ölwechsel durchzuführen, auch um festzustellen wie stark das Öl vermischt bzw. verunreinigt ist
Bedingt durch die Verunreinigung nimt auch die Schmierfähigkeit ab und ein Ölwechsel ist günstiger wie ein eventuell sonstiger Schaden

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Freund hat Probleme

Beitragvon Steindesigner » 17.03.2010 16:33

Kopfdichtung durchgeblasen ? 8o
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Freund hat Probleme

Beitragvon Lars » 17.03.2010 16:49

Könnte bestenfalls wirklich nur Kondenswasser sein. Dann muss man den Motor/das Öl nur mal richtig warmfahren.

Alles andere wäre dann aber teurer... :rolleyes:

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 23Mm
GUS#42 TDMF#8

FreoWa
Registriert: 10.07.2008 10:16

Freund hat Probleme

Beitragvon FreoWa » 17.03.2010 17:26

Hat die ER5 überhaupt ne Wasserkühlung?
Ist doch eigentlich so nen VW Käfer unter den Frauenmotorrädern

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

Freund hat Probleme

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 17.03.2010 17:48

mroggon schrieb:
> Hat die ER5 überhaupt ne Wasserkühlung?

Ja hat sie. Guckst du hier

Ansonsten tippe ich auch auf die Kopfdichtung, hoffe aber, dass es "nur" Kondenswasser ist.

Viel Erfolg noch.



Bis neulich Robby, der Klapphelmfahrer!!

sonst Volvo V 40 D 4

Weil...

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!

--
Member # 9739 ... und Anglizismen = bullshit.
Ich bin bekennender[b] !! BENZINHAHN-ZURÜCKSTELLEN-VERGESSER[b] !!

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Freund hat Probleme

Beitragvon Steindesigner » 17.03.2010 18:04

Lars schrieb:
> Könnte bestenfalls wirklich nur Kondenswasser sein. Dann muss man den
> Motor/das Öl nur mal richtig warmfahren.
....und wenn´s die Kopfdichtung ist gibst du dem Motor damit wahrscheinlich den Todesstoß. X(
>
> Alles andere wäre dann aber teurer... :rolleyes:
Jep, ist dein Spezi denn ein Vollgasjunkie und hat die Kiste zu heiß gefahren, wie sieht es den mit dem Kühlwasser aus, wird das weniger und qualmt sie mehr als sonst ?
Ölwechsel ist auf jeden Fall mal ne gute Maßnahme, dann piano fahren und wenn dann wieder Wasser im Öl ist hat der Kühlmittelkreislauf ein Leck. ;(

--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]
Zuletzt geändert von Steindesigner am 17.03.2010 18:04, insgesamt 1-mal geändert.

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

Freund hat Probleme

Beitragvon Trigger » 17.03.2010 18:57

Hehe
Erstmal danke für alle Antworten ich denke wir machen einfach mal nen Ölwechsel und schaun weiter :D Wird schon klappen *hope
Ähm nein er isn ziemlich gemütlicher Fahrer :D

Lg

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Freund hat Probleme

Beitragvon Red » 17.03.2010 19:06

hi,

auch kurzstreckenfahrer?
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

Freund hat Probleme

Beitragvon tdm99grisu » 17.03.2010 20:05

Ho

Um damit ordendlich voran zu kommen muß man doch immer vollen Hahn oder?

:-p :-p :-p 8) ?(
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

jstht
Registriert: 15.03.2009 19:59

Freund hat Probleme

Beitragvon jstht » 17.03.2010 21:01

Hallo,
ich hatte so ne weiße Schmiere schon mal beim Auto am Öl-Einfüll-Deckel. In der Werkstatt sagte man mir das sollte Kondenswasser sein. ölwechsel und gut. Weitere Tipps der Werkstatt: Kühlflüssigkeitsbehälter beobachten, ob auf dem Wasser Öl-Tröpchen sind und ob das Wasser weniger wird.-> Kopfdichtung
--
Gruß Jörn

Mag die Welt eine Kurve sein!

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

Freund hat Probleme

Beitragvon Trigger » 19.03.2010 01:22

So neues Update :D
Was red gesagt hat war der Übeltäter Kurzstreckenfahrten!
Dadurch bildet sich der weiße Film mal ne stunde durch die gegend geblasen und alles war wieder normal :D

Danke für die ganzen Tipps ;)

casi
Registriert: 18.07.2002 19:15

Freund hat Probleme

Beitragvon casi » 19.03.2010 04:03

ich sag ja immer .....

es wird vieeeeeeeeeeel zu wenig gefahren :D


Und immer oben bleiben.........

LG
Günther

http://www.guwe.at

casi
Registriert: 18.07.2002 19:15

Freund hat Probleme

Beitragvon casi » 19.03.2010 04:04

ich sag ja immer .....

es wird vieeeeeeeeeeel zu wenig gefahren :D


Und immer oben bleiben.........

LG
Günther

http://www.guwe.at

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Freund hat Probleme

Beitragvon Überholi » 19.03.2010 09:54

casi schrieb:
> ich sag ja immer .....
>
> es wird vieeeeeeeeeeel zu wenig gefahren :D
>
>
> Und immer oben bleiben.........
>
> LG
> Günther
>
> http://www.guwe.at
sag das nicht zu oft :teufel:


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Freund hat Probleme

Beitragvon Catalloy » 19.03.2010 13:27

Trigger schrieb:
> > Was red gesagt hat war der Übeltäter Kurzstreckenfahrten!
> Dadurch bildet sich der weiße Film mal ne stunde durch die gegend
> geblasen und alles war wieder normal :D
>
>
Von daher empfiehlt sich die Öltemperatur möglichst bei jeder Fahrt oder zumindest regelmäßig auf > 100°C zu bringen, dann geht das ganze angesammelte (Kondens)Wasser über die Entlüftung raus. Hier ist auch der Effekt zu beobachten, daß schlagartig Ölverbrauch auftritt, was aber eigentlich nicht stimmt, da nur die flüchtigen Anteile im Öl dann weg sind. Tritt regelmäßig bei Antritt einer längeren Tour nach den ersten 500 - 600 km auf wenn vorher nur vorwiegend Kurzstrecken gefahren wurden. Fällt bei der relativ großen Ölmenge der TDM nicht gleich so stark auf aber Modelle mit Naßsumpf und daher "kleinem" Ölvorat zeigen es deutlicher.

Mit bestem Gruß, Michael

--
Trägheit macht traurig.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste