Plus von Abblendlicht

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Schatzi-Reiter
Registriert: 05.01.2010 17:21

Plus von Abblendlicht

Beitragvon Schatzi-Reiter » 28.02.2010 15:46

Hilfe,

die Plus vom Kettenöler soll am besten ans Abblendlicht angeschlossen werden.

- Da nach betätigen der Lichthupe der rechte Scheinwerfer leuchtet vermute ich mal daß der linke Scheinwerfer das Abblendlicht ist??(

- Den Motor kann ich noch nicht starten. Welches Kabel ist nun die Plus? (Die Farben passen nicht mit Buchelli überein). Ein Draht ist schwarz mit gelben Ringen, der Andere ist schwarz mit einem durchgehenden blauen Strich.

Mir wäre schon geholfen wenn ich wüßte ob es der obere oder untere Kontakt an der Birne ist. (Nach Ausbau leider nicht zu erkennen)

Schon mal vielen Dank.


Gruß Rainer (der endlich fahren will)
--
Respekt verdient man sich durch Taten - nicht mit Uniform, Titel oder Herkunft

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Plus von Abblendlicht

Beitragvon Überholi » 28.02.2010 17:48

wenn du eine RN08 hast , so kannst du auch das Licht ausschalten..,

somit ist es nicht gut es daran anzuschliessen.

nimm dir ein Geschaltetes plus!
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Sunkist
Registriert: 04.10.2008 13:21

Plus von Abblendlicht

Beitragvon Sunkist » 28.02.2010 19:01

Licht ausschalten? Nö kann ich jedenfalls nicht. Brennt mit dem Motorstart sofort.
Am Kabelbaum-Stecker an der Kanzel ist es der dickere schwarze Draht mit dem, soweit ich mich erinnern kann, grünen Streifen.

Hofer
Registriert: 25.01.2010 10:40

Plus von Abblendlicht

Beitragvon Hofer » 28.02.2010 19:28

Ich weiß ja nicht, wo Du den Kettenöler unterbringen willst, aber eventuell tust Du Dir leichter, wenn Du das Teil am Rücklicht bzw Rücklichtkabel anschließt.


Viele Grüße vom
Thomas
Zuletzt geändert von Hofer am 28.02.2010 19:29, insgesamt 1-mal geändert.

Schatzi-Reiter
Registriert: 05.01.2010 17:21

Plus von Abblendlicht

Beitragvon Schatzi-Reiter » 28.02.2010 19:34

Hofer schrieb:
> Ich weiß ja nicht, wo Du den Kettenöler unterbringen willst, aber
> eventuell tust Du Dir leichter, wenn Du das Teil am Rücklicht bzw
> Rücklichtkabel anschließt.
>
>
> Viele Grüße vom
> Thomas

Tja, es könnte so einfach sein aber laut Einbauanleitung solle man das Abblendlicht nehmen. Jedenfalls hab ich das Kabel jetzt ordentlich nach vorne verlegt und den Tank bereits montiert.

Ach ja, Rücklichtlösung ist genau wie Standlicht nicht sinnvoll, da eben bei Standlicht (Motor aus) dann auch der Öler in Betrieb wäre.

Gruß Rainer
--
Respekt verdient man sich durch Taten - nicht mit Uniform, Titel oder Herkunft

Schatzi-Reiter
Registriert: 05.01.2010 17:21

Plus von Abblendlicht

Beitragvon Schatzi-Reiter » 28.02.2010 19:36

Sunkist schrieb:
> Licht ausschalten? Nö kann ich jedenfalls nicht. Brennt mit dem
> Motorstart sofort.
> Am Kabelbaum-Stecker an der Kanzel ist es der dickere schwarze Draht
> mit dem, soweit ich mich erinnern kann, grünen Streifen.

Ebenst. Lichtschalter ist nicht.

Grüßle Rainer
--
Respekt verdient man sich durch Taten - nicht mit Uniform, Titel oder Herkunft

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Plus von Abblendlicht

Beitragvon Yamaha-Men » 28.02.2010 19:43

warum es jetzt unbedingt das Abblendlicht sein soll ist mir rätselhaft, normalerweise kannst du jedes Plusgeschaltete Kabel nehmen, auf den Rat des Herstellers würde ich mich da nicht versteifen, es ist eine Empfehlung kein Muss :teufel:
Rücklicht wäre auch gegangen, weil Rücklicht ja auch an der Zündung hängt
Man sollte eine Anbauanleitung nicht unbedingt als Evangelium betrachten, die Anbauhinweise sind meist so gedacht das eigentlich auch ein Laie etwas damit anfangen kann, deshalb die Empfehlung mit dem Abblendlicht, weil jeder weiß wo das Licht ist ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Sunkist
Registriert: 04.10.2008 13:21

Plus von Abblendlicht

Beitragvon Sunkist » 28.02.2010 19:56

> Rücklicht wäre auch gegangen, weil Rücklicht ja auch an der Zündung
> hängt

Rücklicht ist sicherlich an der Zündung. Nur das Ziel denke ich, ist eine Stomversorgung, die erst mit laufenden Motor vorhanden ist. Hier bietet sich das Abblendlicht an.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Plus von Abblendlicht

Beitragvon Yamaha-Men » 28.02.2010 22:40

Sunkist schrieb:
>
> > Rücklicht wäre auch gegangen, weil Rücklicht ja auch an der Zündung
> > hängt
>
> Rücklicht ist sicherlich an der Zündung. Nur das Ziel denke ich, ist eine Stomversorgung, die erst
> mit laufenden Motor vorhanden ist. Hier bietet sich das Abblendlicht an.
>

habe zwar eine alte TDM von Anno 93 aus den USA aber bei mir ist das schon so wie es an den meisten neuen Motorrädern ist.
Licht ist nicht abschaltbar d.h. bei Einschalten der Zündung ist das Licht an, sowohl Frontscheinwerfer wie auch das Rücklicht, unabhängig davon ob der Motor nun läuft oder nicht ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Plus von Abblendlicht

Beitragvon Catalloy » 01.03.2010 09:07

Überholi schrieb:
>
> nimm dir ein Geschaltetes plus!
>
Moin, unter der Sitzbank sollte ein Stecker liegen der sowohl Dauerplus als auch einen geschalteten Plus hat (zumindest bei der RN18 ist das so). War irgendwann auch mal in den Photos, weiß aber nicht mehr in welchem Zusammenhang. Schau mal ob Du ein freies Steckerende findest, war meine ich vierpolig und miß durch. An das Ablendlicht zu hängen wäre mir zu unsicher, bei Kurzschluß im Kettenölerkreis würde eventuell auch das Licht ausfallen.
Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste