Platz für Benzinkanister in 3VD?

Moderatoren: Paul, Fun-biker

greifswald
Registriert: 18.01.2009 20:30

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon greifswald » 16.05.2009 14:26

Moin!

Ich nutze meine 3VD häufig für die alltägliche Fahrt zur Arbeit (2x70km, größtenteils BAB). Dabei lässt es sich nicht vermeiden, die Reserve anzuzapfen. Etwas mulmig ist mir dabei schon, auch wenn ich dann an der Tanke immer noch viel Sprit im Tank hatte.

Ich hätte nun gerne eine Notreserve, falls meine TDM plötzlich durstiger werden sollte. Ist unter dem Sitz der TDM noch Platz für einen Reservekanister?

Bei Kedo gibt es den "40075 2l Kanister" (ca. 27x15x8 cm/HxBxT). Hat den schon mal jemand sicher und nicht störend in der TDM untergebracht?

1L würde mir auch reichen, damit sollte ich auf einer Notfahrt mit 100km/h 20km weit kommen.

Ich habe zwar ein GiVi-Kofferträgersystem am Heck, aber einen Benzinkanister würde ich ungern offen spazieren fahren. Das könnte nachts Unholde auf dumme Ideen bringen.

Gruß

Christian
Zuletzt geändert von greifswald am 16.05.2009 14:27, insgesamt 1-mal geändert.

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon Jens » 16.05.2009 16:18

Moin,

unterm Sitz ist Imho kein Platz.
Der 2l-Kanister ist blöd, zumindest den, den ich kenne.
Die öffnung ist zu klein um nen Tankrüssel anner Tanke zu nutzen wenn man das Ding wieder füllen will. Also aufpassen beim kauf.

Es gibt im Outdoor-Bereich Flaschen für Benzinkocher. Die gibt es in verschiedenen Größen, sind zugelassen und dicht.
Immer am Mopped wird aber auch damit schwer. Aber Tankrucksack oder Koffer geht immer.

Wenn ich Koffer dabei hab, hab ich das Ding immer mit. Habe zwar 20l Tank, aber die Reserve ist auch schnell erreicht. Zudem war bei mehreren Moppeds mein Benzinhahn defekt. Zu merken, das man nicht mehr umschalten kann wenn der Motor verreckt ist ein ziemlich blödes Gefühl, das sag ich dir.



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 62Mm
TDMF#7

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon 100wasser » 16.05.2009 18:14

greifswald schrieb:
> Moin!
>
> Ich nutze meine 3VD häufig für die alltägliche Fahrt zur Arbeit
> (2x70km, größtenteils BAB). Dabei lässt es sich nicht vermeiden, die
> Reserve anzuzapfen. Etwas mulmig ist mir dabei schon, auch wenn ich
> dann an der Tanke immer noch viel Sprit im Tank hatte.
>


Du brauchst keinen Zusatztank sondern nur ein klein wenig mehr vertrauen in die eigenen Kognitiven Fähigkeiten .

Also -auf der Fahrt zur Arbeit gibt es keine "Unbekannten " -das heißt dir sind alle Fakten bekannt :

-wie weit muß ich noch
-wie viel ist noch im Tank
-wo befinden sich die Tankstellen
-wie weit komm ich morgen noch wenn ich heute nicht mehr tanke

Solltest du tatsächlich auf dem Weg zur Arbeit von der "Reserve" überrascht werden kommst du noch immer ca.50 Km weit und das reicht dann in und um Dinslaken herum für
schätzungsweise 768 Tankstellen anzufahren .

Mein Tip :Kauf dir ein Navi -das gibt einiges an Sicherheit -da sind alle Tankstellen eingezeichnet und du kannst dir
jederzeit überlegen ob du nun nachfüllst oder ob es noch bis zur nächsten Tanke reicht .


Reservekanister -ja ,ne is klar :smokin:

;) ;)





Gruß
Franz

[ img ]




--
[f1] Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß![f1]
[ img ]

greifswald
Registriert: 18.01.2009 20:30

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon greifswald » 17.05.2009 17:27

Moin!
@Franz:
Dass ich mit der Reserve noch weit komme, weiß ich - ich nutze diese ja verbotener Weise ständig, andernfalls müsste ich täglich an die Tankstelle. Somit bin ich jeden 2. Tag auf der BAB ohne Reserve unterwegs.

Auf der BAB mit leerem Tank liegen zu bleiben wäre mehr als blöd. Ich würde mit 1L echter Reserve einfach entspannter fahren. Die Tanken im Umkreis meines Arbeitsweges kenne ich schon ;-)

@Jens:
Die Benzinkochertanks gefallen mir auch erheblich besser, allerdings dürften diese noch schlechter an der TDM unterzubringen sein. Dafür nehme ich nciht extra meine drei 45L GiVi-Koffer mit ;-)

Evtl. fahre ich morgen mal bei Louis vorbei und teste die 0,5L-Kanisterchen. Die schlechte Betankbarkeit wäre zu verschmerzen, da die Kanisterchen nur die absolute Notreserve sein sollen. Meine große Hoffnung ist, dass die 0,5L-Kanisterchen unter den Bürzel ins Werkzeugfach passen. Das Werkzeug könnte ich auch anderweitig verstauen.

greifswald
Registriert: 18.01.2009 20:30

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon greifswald » 18.05.2009 15:37

Zur Info:
Das 0,5 Liter Kanisterchen passt unter das Heckbürzel ins Werkzeugfach. Das Werkzeug passt noch drüber.

Die 1,5L oder 2L Kanister sind hingegen erheblich zu groß.

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 18.05.2009 16:08

Nur mal so in den Raum geworfen.

Wärmeflasche mit Benzin gefüllt ins Heck.Dürfte doch eigentlich auch nix passieren? Oder?



Bis neulich Robby, der Klapphelmfahrer!!

sonst Volvo V 40 D 4

Weil...

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!

--
Member # 9739 ... und Anglizismen = bullshit.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon Steindesigner » 18.05.2009 16:21

greifswald schrieb:
> Moin!
>
> Ich nutze meine 3VD häufig für die alltägliche Fahrt zur Arbeit
> (2x70km, größtenteils BAB).


Schaffst du keine 280 km, fährst du so schnell oder sind die Düsennadeln nicht mehr so frisch.
Kann mir nicht vorstellen das 0,5l mehr etwas bringen. Wenn das Emchen wirklich leer ist verschwindet der halbe Liter in den Leitungen und Vergaser.:( Und ob du es dann bis zur nächsten Ausfahrt schaffst ist fraglich 8o
Ich würde 10 min. eher losfahren (höre mich schon an wie mein Vater) oder die Vergaser fit machen:ok:
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon 100wasser » 18.05.2009 16:43

Klapphelmfahrer schrieb:
> Nur mal so in den Raum geworfen.
>
> Wärmeflasche mit Benzin gefüllt ins Heck.Dürfte doch eigentlich auch
> nix passieren? Oder?
>
Das ist mit Abstand der g e i l s t e Vorschlag den ich je im Forum gelesen hab :lol: :lol: :lol: :lol: :gaga:

Dann noch schnell die feuerfeste Unterwäsche an und auf geht's es zur Arbeit .;)






Gruß
Franz

[ img ]




--
[f1] Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß![f1]
[ img ]

greifswald
Registriert: 18.01.2009 20:30

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon greifswald » 18.05.2009 21:07

Moin!

Eine Wärmeflasche würde ich nicht nehmen, da das Gummizeugs höchstwahrscheinlich nicht dauerhaft benzinfest ist. Hierfür gibt es aber hochwertige Lösungen. Es gibt flexible sichere Benzintanks z.B. für den Flugzeugbau.

Sollte der 3VD Tank tatsächlich nutzbare 18 Liter haben, so dürfte ich bei einem Verbrauch von 5,5L (120km/h auf BAB + Überholvorgänge) theoretisch 327 km weit kommen.

Aber auch um das auszuprobieren benötige ich den Reservekanister.

@Steindesigner:
Hast du deinen Tank schon mal komplett leergefahren? Bei einem PKW-Tank würden 0,5L aufgrund der Bauform nicht viel bringen, aber ist ein Motorradtank nicht anders gebaut?

Den 1,6TD-Motor meines Bullis kann ich, auch wenn der Tank leer gefahren ist mit einer 1L Pflanzenöflasche direkt an der Einspritzpumpe eine ganze Weile betreiben. Beim Motorrad dürften die Wege ja ähnlich kurz sein.

Meine Theorie: Mehr als Leer kann ich Tank, Leitungen und Vergaser nicht fahren, die Maschine hält an. Das was ich reinkippe dürfte weitestgehend wieder dem Vortrieb zur Verfügung stehen. Aber mit Vergasern kenne ich leider (noch) überhaupt nicht aus.

Im Ruhrpott sind ca. alle 5km Autobahnabfahrten. mein großer Bambel ist wirklich auf der BAB mit leerem Tank liegen zu bleiben.

PS: Die 3VD wird noch spritsparender gemacht, aber bei 5,3-5,5L ist mit geringem Aufwand wohl nicht mehr allzuviel drin.
Zuletzt geändert von greifswald am 18.05.2009 22:16, insgesamt 2-mal geändert.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon Steindesigner » 18.05.2009 21:36

greifswald schrieb:
> PS: Die 3VD wird noch spritsparender gemacht, aber bei 5,3-5,5L ist
> mit geringem Aufwand wohl nicht mehr allzuviel drin.

Dann kannst du aber doch locker 300km fahren oder willst du es 3 Tage ohne Tanken auf die Arbeit Schaffen ?
Ja und ich habe schon richtig leer gehabt und geschoben :motz:
Da hatte ich aber vergessen nach dem Tanken auf normal umzustellen :mauer:
bin aber auch schon auf Reserve über 50km eine Tanke suchen gefahren :ok:
Sonst nimm dir doch mal einen großen Kanister mit und fahr sie leer (muss ja nicht auf dem Weg zur Arbeit sein) dann weisst du wie groß die Reichweite ist.
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon Jens » 19.05.2009 07:57

Moin,

wenn der Tank leer ist, ist man eh schon auf dem weg zur Tanke, da helfen auch mal nur 100-200ml
Mir ist auf der Bahn irgendwo im Süden mal Kiste ausgegangen, ich wollte auf Reserve schalten, doch das ging nicht.
Weiß nicht mehr ob Kaputt, falsch angeschlossen oder nach dem tanken vergessen.
Ich bin dann über nen Feldweg von der Bahn gerollt.
Hab meine Koffer (war ne Urlaubsfahrt mit Zelt etc) durchwühlt nach den Spritkocher.
In der Spritflasche passen ca nen halben liter rein. Doch war das ja die Heimfahrt, hatte also 2 Wochen mit Flasche gekocht. da war ca 1/4- 1/3 drin.
Da ich ja wußte, daß der Sprit alle war, hab ich nicht lang georgelt und noch mit Choke und viel Gas den letzten Rest aus dem Vergaser gewrungen, oder so.
Sondern ausrollen lassen, meinen riesen Reserve-Sprit rein und gaaaanz vorsichtig die 10km zur nächsten stadt...

Passen übrigens 20,8 Liter in den 4tx Tank (ohne überlauf):D


Danach hab ich mir ne Liter-Flasche gekauft.
Die liegt jetzt im gleichen Koffer wo auch die Weithalsflasche mit dem Öl und der Öleinfüll-Schnurpsel hier aus dem Forum (BMW) ist.

Ist einfach beruhigend wenn man auf Reserve schalten kann und einfach noch eben das erledigen wofür man auf dem Bock ist. Hat ja keine Zeit, sonst wäre man ja mit der Dose gefahren. Hat seitdem immer gereicht ohne nachfüllen, aber über 20l hab ich schon häufiger getankt...

Zur Arbeit fahr ich eh immer mit behältnis am Mopped, ob Topcase, seitenkoffer oder Tankrucksack. Irgendeine tasche muß ich ja eh mitnehmen, da paßt dann auch immer noch der Liter rein,
Aber 0,5l unterm Bürzel fänd ich auch cool.

Kann man den an der Tanke wieder auffüllen? Oder braucht man nen Trichter?
Ist der wirklich dicht?, der von Prolo/Luise hatte ne Entlüftung. Totale fehlkonstruktion...



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 62Mm
TDMF#7

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 19.05.2009 09:30

greifswald schrieb:
> Moin!
>
> Eine Wärmeflasche würde ich nicht nehmen, da das Gummizeugs
> höchstwahrscheinlich nicht dauerhaft benzinfest ist. Hierfür gibt es
> aber hochwertige Lösungen. Es gibt flexible sichere Benzintanks z.B.
> für den Flugzeugbau.

War ja auch nur ein Vorschlag. :p

100wasser hat das Quentchen Ironie jedenfalls verstanden. ;)

Dass eine Wärmflasche nicht lange halten wird, ist mir klar.

... und dass es flexible Tanks gibt, wusste ich zwar, aber nicht, dass es diese auch in "klein" geben könnte. ?(

Also mir reicht da vorhandene Tankstellennetz in Deutschland vollkommen aus. :ok:

Gibt es denn nicht auch für die TDM, ähnlich wie für die B ring M ich W erkstatt, auch einen Anbieter, welcher große Tanks für die große Reise anbietet.

Neulich hab ich irgendwo gelesen, dass es das für die GS gibt.

Vllt wäre das ne Alternative.????


Bis neulich Robby, der Klapphelmfahrer!!

sonst Volvo V 40 D 4

Weil...

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!

--
Member # 9739 ... und Anglizismen = bullshit.

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon Jens » 19.05.2009 09:49

Moin,

wäre ne überlegung für größere Touren im Ausland.
Vergaserüberholung würde bei meiner deutlich mehr bringen :D

In den letzten 2 Tagen hat irgendwer mal was erwähnt...
"Jetzt nur noch der größere Tank..." oder so
Im Umbauboard. Wenn ich mich nicht irre, hab nur drüber gelesen.
Vielleicht findest du den Thread.


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 62Mm
TDMF#7

(Merlin)
Registriert: 17.01.2009 21:47

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon (Merlin) » 19.05.2009 09:51

Hallo!

Klein und fein ..Kanister . passt fast in jeden Tankrucksack 2L Kanister für Benzin oder Öl
[ img ]

Es grüßt Merlin ... und allzeit gute Fahrt!!!
Kilometerstand : 001850 KM Verbrauch: Ø 5,00 Liter
--
Der Optimist wird stets am besten fahren, weil er, geht alles gut, recht behält, geht's aber schlecht, hat er sich nicht gequält mit Dingen, die doch unvermeidlich waren. ---Johann Wolfgang von Goethe

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon ilwise » 19.05.2009 09:53

Dank einer Vergaser-Optimierung kann man die 3VD schon locker über 300 km bringen. Die Reserve-Umschaltung ist bei mir recht zuverlässig und reicht in für 50 km (Umschaltung bei ca. 14-14,5 l). Lästig ist lediglich, dass vor allem bei zügiger Fahrt auf der Bahn Spritmangel zu schlagartigem Leistungsabfall führt, was auf der linken BAB-Spur leider ziemlich unangenehm werden kann, vor allem, weil der Umschalter ziemlich blöd sitzt.

Wichtig finde ich, dass man den Tageskm-Zähler nach dem Tanken immer auf 0 stellt, dann weiss man schon im Voraus wenns knapp wird.

Mit den Ersatzkanistern wäre ich insofern etwas vorsichtig - egal ob 0,5 oder merh l - weil das Moped ja ab und an in der Sonne steht und dann der dichte Kanister ziemlich aufblähen wird. Könnte sein, dass man ihn dann nicht mehr unter der Sitzbak rausbekommt...

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Alpenpässe XXL bei www.jokko.de
TDM 850 3 VD
XL 500 S
NTV 650 Revere

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon Werner-XJ » 19.05.2009 09:59

Hi zusammen ,

das mit dem größeren Tank dürfte ich gewesen sein .

Ist allerdings auf der 900 RN11 installiert . Da passen jetzt , bei Füllung bis zum Stehkragen , knapp 33 Liter rein ;)

Reicht jetzt auf alle fälle für größere Touren im Ausland , bzw. am Wochenende , wo nicht immer personell Besetzte Tankstellen zu finden sind . Frankreich zum Beispiel .

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon Jens » 19.05.2009 10:09

Moin,

cool, gibts da Bilder?
Haste mal nen Link zum Fred, in dem du mehr beschreibst?

Dann gibts hier kein Themen kuddelmuddel :D


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 62Mm
TDMF#7

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon Catalloy » 19.05.2009 12:17

greifswald schrieb:
> >
> >
> Evtl. fahre ich morgen mal bei Louis vorbei und teste die
> 0,5L-Kanisterchen.

Moin, wie wäre es eine alte Öldose (0,5l, flache Form) zu nehmen? Vom Format her sollte das im Heck passen. Und benzinbeständig ist das wohl auch. Und kostet nichts, sicherlich auf der Tanke bei Nachfrage fpür Mau zu bekommen. Wenn nicht, sag Bescheid, habe ich noch in der Garage.

Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.

Blinkmuffel
Registriert: 05.05.2009 19:33

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon Blinkmuffel » 19.05.2009 12:28

ilwise schrieb:
> ..., was auf der linken BAB-Spur
> leider ziemlich unangenehm werden kann, vor allem, weil der Umschalter
> ziemlich blöd sitzt.

Was wirklich nervt ist - zumindest bei meiner 4TX - dass es eine Ewigkeit dauert, bevor der Reservesprit nach dem Umschalten in den Versagern ankommt. Wenn man nach der Ich-lass-jetzt-einfach-den-Gang-drin-und-roll-gemütlich-aus-Prozedur am Ende nicht mit stehendem Motor umkippen will, sollte man schon um die 150 Km/h (ein gefühlter Wert 8o) draufhaben.

> Wichtig finde ich, dass man den Tageskm-Zähler nach dem Tanken immer
> auf 0 stellt, dann weiss man schon im Voraus wenns knapp wird.

Nur das Händewaschen nach dem großen Geschäft auf dem Rasthof erachte ich als noch wichtiger ... ;D


Gruß! Und immer eine handbreit Sprit unterm Sitz (oder so)


--
Ich fahre, also bin ich!

Blinkmuffel
Registriert: 05.05.2009 19:33

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon Blinkmuffel » 19.05.2009 12:45

Catalloy schrieb:
> Moin, wie wäre es eine alte Öldose (0,5l, flache Form) zu nehmen? Vom Format her sollte das im Heck
> passen. Und benzinbeständig ist das wohl auch. Und kostet nichts, ...

Und für die Entlüftung mit der Sicherheitsnadel einfach 1 - 2 Löcher in den Deckel pieksen! :rolleyes:

Nee, mal ernsthaft. Bin zwar keiner, der sein Dasein nur nach safety ausrichtet, aber wenn die Kiste den ganzen Tag in der Sonne bruzzelt (<-- bin werbegeschädigt, daher falsch geschrieben), halte ich das für eher fahrlässig. Meinem Kollegen is bei der sonnigen Fahrt über die Autobahn ein Kettenspray-Pröbchen im Gepäck mit Pyro-Effekt um die Ohren geflogen 8o ... der Vergleich hinkt vielleicht ein wenig, aber das Gefahrenpotenzial spielt m. E. in derselben Liga.





--
Ich fahre, also bin ich!

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon Jens » 19.05.2009 12:53

Moin,

jups, das Behältnis sollte schon einigen Druck ertragen können.
Deshalb sehe ich die kleinen Kunstoff-Kanister als nicht so sinnvoll an. Die haben "Sicherheitsventil". Entweder ein richtiges, oder über den Verschluß.
Ergebnis, am Ende der Tour stinkt alles nach Sprit und die hälfte des teuren saftes ist verschwunden.

Bin daher zu den Drucksicheren Flaschen für die Kocher gelandet, die sind wirklich dicht und kommen auch mit Temperaturschwankungen, Erschütterungen und liegenden Transport klar. Sind natürlich Formbedingt unpraktischer zu verstauen...



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 62Mm
TDMF#7

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon Werner-XJ » 19.05.2009 13:19

@ Jens ,

Bilder gibt es keine . Ansonsten sieht der von der Sichtbaren seite aus wie der original Tank .

Gibt auch keine Umbaubeschreibung . Ist halt etwas mehr zu ändern als nur den Tank .

Der geänderte Tank ist aber Zulassunsfähig .

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon Volker » 19.05.2009 16:25

Moin,

kennst Du die Kanister von Fuelfriend? Die gibt es in 0,5 und 1,5 Liter 8) Das Betanken sollte zuhause mit Trichter und großem Kanister erfolgen weil die Tankpistolen so kleine Mengen nicht abgeben können.

Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[comic][f1]Fettflecken werden wieder wie neu wenn man sie ab und zu mit Butter einreibt.
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - azuritblau[/comic][/f1]

greifswald
Registriert: 18.01.2009 20:30

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon greifswald » 19.05.2009 18:15

@ jens
Vielen Dank! Das war die Info die mir gefehlt hat!

Ich habe mir den 0,5L Fuelfriend von Louis gekauft. Der macht einen recht stabilen Eindruck. Eine Entlüftung kann ich dort nicht erkennen. Der erheblich billigere 2L-Kanister ist viel dünnwandiger und darf nur mit Reserveluft zur Ausdehnung betankt werden.

Wenn ich das nächste mal den Fuelfriend betanke, dann werde ich ihn vor dem Zusammenschrauben leicht zusammendrücken, um eine Ausdehnungsreserve zu haben.

Zum Betanken des Fuelfreind benötigst du einen Trichter. Das ist bei einem Notfallkanister m.E. nicht schlimm. Im Notfall kann man sich da schnell etwas zusammenbasteln. Wenn man gaaaaaaaaanz vorsichtig am Zapfhahn zieht bekommt man auch einen dünnen Strahl raus und könnte ggf. auf einen Trichter verzichten.

@Klapphelmfahrer
Öhm ja, ich war wohl Ironieressistent ;-)

Zu kleinen Tanks: Im Outdoorbedarf findet man evtl. etwas für viel Geld. Es soll Leute geben, die den Ortlieb Wassersack umfunktioniert haben.

@Catalloy:
Eine alte Möldose oder Bremsflüsigkeitsflasche sollte auch gehen. Ich traue allerdings dem großem dünnen Verschluß nicht - ich befürchte das Undichtigkeiten bei mechanischer Beanspruchung.

@Volker:
Man kann auch an der Tanke füllen - wenn die TDM eh betankt werden muss kommt man sehr schnell über die Mindestmenge von 5L....

Mein Fuelfriend ist jetzt befüllt. Ich habe im Bürzel jetzt das original Werkzeugtäschchem mit etwas zusätzlichem Kram, einen Lappen und unten den 0,5L Benzinkanister. Die Sonne bruzelt also nicht direkt auf den Kanister. Sollte dennoch eine minimale Menge austreten, dann dürfte der Sprit schnell verdunsten. Mein Werkzeug darf ruhig nach Benzin stinken, das wirkt authentischer ;-)

Ich hatte zuvor vergeblich versucht eine 0,5L Alu-Trinkflasche im Bürzel zu verstauen - die wäre mir auch erheblich lieber
Zuletzt geändert von greifswald am 19.05.2009 19:40, insgesamt 3-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon Kruemel » 19.05.2009 21:00

Moins!

ich hab son 2- Liter- Dingens ........
Im Koffer, ums abzurunden ......
seit ca 2 Jahren - etwa .....

eines schönen Tages stand der Sprit im Koffer .....
war nicht soooo schön ......

Fehler war nicht die Flasche - die ist klasse (bis auf die etwas dünne Einfüllöffnung - aber wurscht - Hauptsache Sprit dabei und nicht wieder stehenbleiben), sondern der Verschluss .......
Der komische Auslaufstutzen ist sowieso Keks, und letztlich ist irgendwie die in-den-Rausguck-Stutzen-Seite abgebrochen (vom Sprit spröde) so das es im Grunde keine funktionierende Dichtung mehr gab ......

Da ich das Ding sonst ganz praktisch finde hab ich mir nen Alustutzen gedreht, der einfach unter der Schraubkappe einen Dichtungsstopfen bildet .......

Interessant an meinem Gelabere ist, das der Fuelfriend- Stutzen baugleich aussieht .....
Hoffen wir, das er es nicht ist ....

Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 7 Gäste