Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

andyr62
Registriert: 09.11.2007 12:38

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon andyr62 » 14.03.2009 11:51

Hallo Forum,

ich habe meinen 1. selbstgebauten Ölwechsel hinter mir :)

Leider ist jetzt ein bißchen viel Öl drinnen. Beim Gradstellen
der Maschine geht der Ölstand leicht über die Oberkante
des Schauglases.

Kann mir jemand sagen, welche Ölmenge zwischen den
beiden Markierungen liegt, damit ich weiss, wieviel ich ablassen
muß? Man sieht ja den Ölstand im Schauglas erst wieder,
wenn man die Maschine angelassen hat. Ist ein umständliches
Spiel :(

Hoffe, dass nicht jeder bei dem Super Wetter unterwegs ist.

Danke
--
Viele Grüsse

Andreas
Zuletzt geändert von andyr62 am 14.03.2009 11:52, insgesamt 1-mal geändert.

dabegi
Registriert: 01.04.2008 18:58

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon dabegi » 14.03.2009 11:54

Servus,

sitze in der Arbeit, ist also nix mit fahren ;)


Bin kein Experte aber ein bisschen zu viel Öl schadet der TDM nicht, ich hatte schon 1-2 Mal mehr drin als im Schauglas zu sehen ist... War nie ein Problem, würd es lassen oder warten bis einer der Experten sich hier meldet :)

mfG

Christoph

andyr62
Registriert: 09.11.2007 12:38

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon andyr62 » 14.03.2009 12:21

Hi,

Danke, da ich heute nochmal weg will :) werd ich's auch erstmal lassen.
Aber grundsätzlich interessiert mich die Menge zwischen Min und Max.
Hatte nämlich schon etwas abgelasssen, was aber den Stand kaum
verändert hat.

Viel Spass noch beim Arbeiten!
--
Viele Grüsse

Andreas

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon Kruemel » 14.03.2009 12:28

Moins!

ca 400 ml .....

- wenn du den Ölsumpf am Motor ablässt, verändert das tatsächlicht nichts am Ölstand im Tank ......
- solange, bis Du den Motor anmachst ......

Die TDM hat zwei Ölablasschrauben, eine entleert nur den Ölsumpf, die andere den Öltank .....

Ist der Ölsumpf leer, wird er aus dem Öltank "nachgefüllt", woraufhin das Öl da fehlt, wo es WIRKLICH gebraucht wird!!!! nämlich an sämtlichen wichtigen Schmierstellen .....
Der Ölsumpf ist sozusagen nur der Rest, den die Ölpumpe nicht aus dem Motor wegbekommt ......

IST LEBENSWICHTIG das der Ölstand in beiden Depots stimmt!!!
bevor Du auf Tour gehts, lass die Karre kurz laufen und check dann den Ölstand!!!
ne neue Kurbelwelle kostet RICHTIG Geld .....

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon Kruemel » 14.03.2009 12:31

zuviel ist ziemlich völlig egal, soferns nicht oben wieder rauskommt

;o)

schätze mal selbst ein halber Liter ist gar kein Thema, da geht auch noch mehr ohne großes Theater ....
nur zu wenig ist absolut tödlich ..... selbst ein bischen zu wenig ....


nochn Gruß


- hatte den letzten Post zuletzt gelesen und auf das "will gleich noch weg" panikartig reagiert ....

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

andyr62
Registriert: 09.11.2007 12:38

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon andyr62 » 14.03.2009 12:38

Hatte es auch so gemacht. Linke Schraube auf und ca. 200ml
Öl rausgelassen. Motor kurz an und dann wieder das Schauglas
kontrolliert.
Also besser die rechte Schraube (beim Ölfilter) raus zum ablassen
des Öltanks?
--
Viele Grüsse

Andreas

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon Kruemel » 14.03.2009 12:47

Beim Ölwechsel beide, da sonst mehr oder weniger im Motor verbleibt .....

Such einfach mal, zu dem Thema müsstest Du endlos Infos finden .....

nur eben wichtigwichtigwichtig - NIE zu wenig .... selbs mit Unterkante bin ich vorsichtig, da, wenn Du richtig auf Drehzahl bist, das Zeug im ganzen Motor verteilt ist und nur wenig im Tank verbleibt .....
Hab mir eine Ölstandanzeige gebastelt, bei der Du quasi zusehen kannst, wie das Öl weggeht, und erst bei niedrigen drehzahlen wiederkommt ......

Im Öltank wiederum muss sich die Luft vom Hochblubbern aus dem Ölsumpf aus dem Öls lösen können, bevor das Öl wieder angesaugt und neu verpumpt wird .......
Da der Tank eher flach ist, wird das mit weniger Öl immer schwieriger .....

Wie schon gesagt, such mal ......


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

andyr62
Registriert: 09.11.2007 12:38

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon andyr62 » 14.03.2009 12:52

Kruemel schrieb:
> Beim Ölwechsel beide, da sonst mehr oder weniger im Motor verbleibt

Das ist klar, hab' mich da an die Anleitung gehalten. Also beide
aufgemacht und den Ölfilter gewechselt.
Ich wollte nur wissen, welche Schraube man nimmt, um
zu viel Öl abzulassen.


--
Viele Grüsse

Andreas

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon ralf-pb » 14.03.2009 13:06

Hallo,

ich kann nun nicht sagen wieviel, aber ich mess den Ölstand immer wenn das Mopped auf dem Seitenständer steht. Ist er dann in der Norm, dann ist das Schauglas bei geradem Stand voll mit Öl. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme - der Motor hat hiermit 60tkm gut überstanden.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon Kruemel » 14.03.2009 13:12

andyr62 schrieb:
> Kruemel schrieb:
> > Beim Ölwechsel beide, da sonst mehr oder weniger im Motor verbleibt
>
> Das ist klar, hab' mich da an die Anleitung gehalten. Also beide
> aufgemacht und den Ölfilter gewechselt.
> Ich wollte nur wissen, welche Schraube man nimmt, um
> zu viel Öl abzulassen.
>
>


jo ....
- die am Ölfilter .......

aber wie gesagt - lass ruhig drin ......


Grüßle!

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

andyr62
Registriert: 09.11.2007 12:38

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon andyr62 » 14.03.2009 13:34

Alles klar.
Danke!
--
Viele Grüsse

Andreas

dabegi
Registriert: 01.04.2008 18:58

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon dabegi » 14.03.2009 21:47

ralf-pb schrieb:
> Hallo,
>
> ich kann nun nicht sagen wieviel, aber ich mess den Ölstand immer
> wenn das Mopped auf dem Seitenständer steht. Ist er dann in der Norm,
> dann ist das Schauglas bei geradem Stand voll mit Öl. Bis jetzt hatte
> ich noch keine Probleme - der Motor hat hiermit 60tkm gut
> überstanden.

Gute Idee... So werd ich das in Zukunft auch machen :)

Newb33
Registriert: 14.08.2008 09:35

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon Newb33 » 15.03.2009 11:18

Nochmal nachgehakt: bei euch ist das Schauglas grade so voll wenn das Moped senkrecht steht, und etwa "halb" wenn es auf dem Seitenständer abgestellt ist? (Grader Untergrund und warmer Motor vorausgesetzt, natürlich). Hab ich das richtig verstanden?

Ich mach das nämlich ähnlich, ich checke den Ölstand auch wenn's auf dem Seitenständer steht, allerdings isses bei meiner Maschine so, daß in "stabiler Seitenlage" grade mal ein feiner Strich unten im Schauglas zu sehen sein darf. Denn wenn mehr drin ist, dann ist das Schauglas im senkrechten Zustand über-randvoll.
--
Wer wie was warum? Wer nicht fragt bleibt dumm ^___^

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon Kruemel » 15.03.2009 11:58

Passt schon!

ich machs genau so ....
- nur das ich in "stabiler Seitenlage" bei kaltem Öl das Ding schon randvoll hab .....

sprich, wenn warm und senkrecht dann übervoll ......

Aber da ich die Karre mit Kurbelwellenschaden kenne und weis, das moderat zuviel ganz sicher keine Nebenwirkungen hat
- warum genau sein, wo es nichts nützt aber eher schadet?

Je höher das Öl im Tank, umso eher kann sich die Luft aus dem Rückförderöl absetzen, bevor es erneut an die Schmierstellen gedrückt wird ......

Einziger "Haken" - wobei ich da keinen sehe - an einer Überfüllung wäre, das das Öl über den Überlauf ungefiltert in den Motor zurück"fällt", während das Frischöl durch den Ölfilter an die Schmierstellen gebracht wird .....
Das Öl aus dem Ölsumpf kommt definitiv nicht so schnell an irgendwelche Schmierstellen, selbst wenn ein Liter (oder auch mehr- Volumen sind schlecht abzuschätzen) mehr unten drin stehen würde ......

Wiederum kann ich nur sagen, das nach nen Kurbelschaden wirklich der GANZE Motor mit Metallflittern vollgesaut ist, ob nun gefiltert oder nicht ..... und das hat ganz sicher nicht mit zuviel Öl zu tun gehabt ....

Ansonsten hat die Rückföderpumpe mehr zu tun .....
- aber sonst????

Alles ist gut
- solange es nicht zu wenig Öl ist .......

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

schneidi76
Registriert: 15.07.2013 09:58

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon schneidi76 » 13.07.2014 00:56

Hallo Izusammen.

Ich spring hier einfach mal in den Thread rein, weil ich nach meinem heutigen Ölwechsel sehr verunsichert bin. Habe das ganze nach Handbuch gemacht (dachte ich!). Also Maschine 15min warmlaufen lassen, alte Ölmenge im Schauglas überprüft=ok. Ölablassschraube li. auf, öl abgelassen, Ölfilterdeckel ab, Dichtungen ers, Ölfilter ers und alles wieder zusammen (die aufmersamen Leser haben den Fehler wahrscheinlich schon entdeckt!). Ich wunderte mich schon über die geringe Menge des abgeflossenen Öls, da ja vor dem Wechsel der Stand iO war. Das Hanbuch sagt dann glaub ich 3,4 liter auffüllen. Nach 1,7 l wurde ich stutzig und hab das abgelassene Öl gemessen = 0,8 l !!!! Also Ablassschraube wieder auf und 0,5 l rausgelassen, nachdem ich den Motor warmlaufen liess und merkte, dass gemäss Schauglas viel zuviel drin sein muss. :-(
Danach hatte ich leicht über der Schauglas-Oberkante Öl drin. Fluchend konsultierte ich die Anleitung noch x-mal und übersah die 2. Ablassschraube in der Nähe des Ölfilters immer wieder. Erst die Suche im Forum und das Lesen dieses Threads machten mich stutzig. Naja, wer lesen kann ist im Vorteil, ich weiss!! :-(

Meine Fragenun, da ich das Öl zu diagnostischen Zwecken wechselte (Ruckler bei warmem Motor), muss ich wohl alles nochmals ers. Frage: wird die Ablassschraube beim Ölfilter wirklich knapp 3 L mehr Öl ablassen als nur die auf der li. Seite? Krieg ich mit dieser beim Ölfilter das Schauglas leer? ( das war nämlich nur mit der auf der li. Seite nicht).

Danke für Eure Erfahrungen und bitte seit nicht zu hart mit mir und meiner Dummheit! :-)

schneidi76
Registriert: 15.07.2013 09:58

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon schneidi76 » 13.07.2014 00:57

Hallo Izusammen.

Ich spring hier einfach mal in den Thread rein, weil ich nach meinem heutigen Ölwechsel sehr verunsichert bin. Habe das ganze nach Handbuch gemacht (dachte ich!). Also Maschine 15min warmlaufen lassen, alte Ölmenge im Schauglas überprüft=ok. Ölablassschraube li. auf, öl abgelassen, Ölfilterdeckel ab, Dichtungen ers, Ölfilter ers und alles wieder zusammen (die aufmersamen Leser haben den Fehler wahrscheinlich schon entdeckt!). Ich wunderte mich schon über die geringe Menge des abgeflossenen Öls, da ja vor dem Wechsel der Stand iO war. Das Hanbuch sagt dann glaub ich 3,4 liter auffüllen. Nach 1,7 l wurde ich stutzig und hab das abgelassene Öl gemessen = 0,8 l !!!! Also Ablassschraube wieder auf und 0,5 l rausgelassen, nachdem ich den Motor warmlaufen liess und merkte, dass gemäss Schauglas viel zuviel drin sein muss. :-(
Danach hatte ich leicht über der Schauglas-Oberkante Öl drin. Fluchend konsultierte ich die Anleitung noch x-mal und übersah die 2. Ablassschraube in der Nähe des Ölfilters immer wieder. Erst die Suche im Forum und das Lesen dieses Threads machten mich stutzig. Naja, wer lesen kann ist im Vorteil, ich weiss!! :-(

Meine Fragenun, da ich das Öl zu diagnostischen Zwecken wechselte (Ruckler bei warmem Motor), muss ich wohl alles nochmals ers. Frage: wird die Ablassschraube beim Ölfilter wirklich knapp 3 L mehr Öl ablassen als nur die auf der li. Seite? Krieg ich mit dieser beim Ölfilter das Schauglas leer? ( das war nämlich nur mit der auf der li. Seite nicht).

Danke für Eure Erfahrungen und bitte seit nicht zu hart mit mir und meiner Dummheit! :-)

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon Kruemel » 13.07.2014 01:53

Moins Schneidi!

Also - die TDM hat zwei Ölreservoire - ein bischen im Kurbelgehäuse, das ist das was Du - gewechselt - hast, und nen größerer Happen im Öltank - da wo das Schauglas ist ....

Die Schraube am Ölfilter lässt den Öltank ab ...

Erläutere ich jetzt nicht näher, findet sich auch irgendwo über die Suchfunktion unter "Ölwechsel" ....

Übrigens, ein 3/4 Liter Öl zuviel ist bei der TDM eher eine Sicherheitsreserve, als gefährlich ...
Zu wenig ist tödlich ...

Dann, das Ruckeln - eigentlich eher ein Problem der Ur- Modelle ...

dürfte bei Deiner - wenns das klassiche Vergaserroblem ist, und das Moped sonst unbeschraubt ist, eigentlich vielleicht erst ab KM- Stand 85.000 auftreten ... wenn ....

Wie hoch ist Dein verbrauch?


Gute Nacht!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

schneidi76
Registriert: 15.07.2013 09:58

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon schneidi76 » 13.07.2014 10:01

Hallo Reinhard,

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werd dann halt den Ölwechsel heute nochmals vollständigmachen. :-(

Ruckeln: ich hab 35'000km und das Ruckeln war nach dem letzten überteuerten Service des Händlers weg und die Maschine ist so fein gelaufen, auch das Schalten war so fein. Das Ruckeln wurde nun langsam wieder mehr und ist im Moment sehr mühsam aber nur wenn Motor warm. (Fahren mit konstantem Gas verschlechtert das Ganze, Beschleunigen etc ist ok). Es fühlt sich nicht wie Zündaussetzer oä an. Darum dachte ich ( und einFreind von mir erzählte von einem sehr ähnlichen Problem, welches durch das auswechseln eines ungeeigneten Öls behoben wurde) ich wechsle zuerst das Motorenöl, bevor ich hinter Vergaser und Co gehe. (Bezinreiniger hab ich schon versucht - ohne Erfolg).

Meine "säuft" ca 5l auf 100km.

Habt Ihr einen Tipp oder muss ich gleich den Vergaser revidieren? Vergasermembran?

Danke für Eure Hilfe.

Liäbä Gruäss, Schneidi

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon Kruemel » 13.07.2014 10:20

schneidi76 schrieb:
> Hallo Reinhard,

Moinsen!
>
> Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werd dann halt den
> Ölwechsel heute nochmals vollständigmachen. :-(

yo ... aber lass mal, ich glaub hier gibts kaum einen, der das nicht genauso staunend erlebt hat, wie Du

:teufel: :teufel: :teufel: :teufel: :teufel:


>
> Ruckeln: ich hab 35'000km und das Ruckeln war nach dem letzten
> überteuerten Service des Händlers weg und die Maschine ist so fein
> gelaufen, auch das Schalten war so fein. Das Ruckeln wurde nun
> langsam wieder mehr und ist im Moment sehr mühsam aber nur wenn Motor
> warm. (Fahren mit konstantem Gas verschlechtert das Ganze,
> Beschleunigen etc ist ok).

Ziemlich eindeutig - die Möhre bekommt zuviel Sprit, ws bei kaltem Motor wilkommen ist ("TRurbo- Choke" sozusagen), und wenns warm wird - isses zu viel ...
Aber nie vergessen - auch wenn ich hier recht sicher "auftrete" - ES KANN AUCH IMMER ETWAS ANDERES SEIN AUCH WENNS AUSSIEHT WIE DAS ÜBLICHE!!!

Es fühlt sich nicht wie Zündaussetzer oä
> an. Darum dachte ich ( und einFreind von mir erzählte von einem sehr
> ähnlichen Problem, welches durch das auswechseln eines ungeeigneten
> Öls behoben wurde)

neeeee ....
Aber häng Dir nen Duftbaum an den auspuff, der alte ist wohl abgedampft ...
Waldmeister - das riecht umweltfreundlicher ...

Ne, ernsthaft - also den Zusammenhang - neeeee ...


ich wechsle zuerst das Motorenöl, bevor ich hinter
> Vergaser und Co gehe. (Bezinreiniger hab ich schon versucht - ohne
> Erfolg).
>
> Meine "säuft" ca 5l auf 100km.

und da wirds spannend ..
5 Liter ist absolut unauffällig ... also quasi perfekt ....
sprich, eigentlich kanns Vergaser nur bedingt sein ....
Oder aber, je nachdem wie Du fährst (eher hochtourig, oder eher untertourig, .....) das sich Mittel (Mager im oberen Bereich, viel zu fett im unteren Drehzahlbereich) so zeigt ....

War am Vergaser schonmal jemand dran?
Wie sieht der Luftfilter aus?

Vergaser ist allerding so eine Sache - selber machen kostet ewig Zeit, und man braucht auch die passenden Werkzeuge, Werkstatt - kostet ewig Geld und bringt nicht immer etwas (ausser man hat ene gute erwischt) ....
>
> Habt Ihr einen Tipp oder muss ich gleich den Vergaser revidieren?
> Vergasermembran?

evtl. könnte auch irgendetwas verdreckt sein? (obwohls nen Spritfilter gibt - aber die Dinger lassen auch immer etwas durch ...)

So - schwer zu sagen ...
Kann vieles sein ...
Wenn Dein Möps gerade mal 35.000 KM gelaufen hat, sind es nicht die "sonst" üblichen verschlissenen Teile, nämlich Gasschiebernadel und Düsenstock dazu .... damit hast Du noch ca 50.000 KM Zeit (ausser irgendwer hats verschraubt! kennst Du die Vorgeschichte?)

Jo ...

> Danke für Eure Hilfe.

> Liäbä Gruäss, Schneidi

Zurück!


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

schneidi76
Registriert: 15.07.2013 09:58

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon schneidi76 » 13.07.2014 10:48

Klingt schon einleuchtend mit dem zuviel Sprit. Also dann meinst Du soll ich mir die Zeit und Geld mit dem Öl sparen?

Vorgeschichte kenn ich leider nicht. Ich hab sie seit einem Jahr und ca 10k km. War aber immer sauber bei der Wartung - was leider nichts heisst! :-)

Was mich stutzig macht ist, dass sie nach der letzten Wartung lange so gut und rund lief und dann langsam wieder mit dem Ruckeln anfing und es sich steigerte. Den Mech hab ich auch gefragt, der meinte nur, es liege an der nicht korrekt gespannten Kette. Ich holte das dann nach - ohne Erfolg.

Ich check dann als nächstes Mal treibstoff- und Luftfilter. Und nachher vielleicht noch die Zündkerzen, die wurden ja noch nie gemacht, bevor ich mich an den Vergaser wage. Oder soll ich den gleich zu, wie heisst die Firma schon wieder, zur Revidierung schicken?

Könnte es sein, dass der Choke falsch eingestellt ist?

Mühsame Geschichte!

Danke vorerst, ich meldmich nach den oben genannten Überprüfungen wieder.

Liäbä Gruäss, Schneidi

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon Überholi » 13.07.2014 11:30

schneidi76 schrieb:
servus erstmal.
> Klingt schon einleuchtend mit dem zuviel Sprit. Also dann meinst Du
> soll ich mir die Zeit und Geld mit dem Öl sparen?
nein
erstmal machst du den Ölwechsel korrekt.

nicht wegen dem Ruckeln sondern weil du es vorher nicht richtig gemacht hast (ich hab das beim 1. mal auch vergeigt ;D ) aber richtig machen ist wichtig.
wenn die maschine zu wenig öl hat, dann geht der Motor defekt . und das so dass du auch keinen vergaser mehr ansehen musst weil die maschine schrott ist.

also erst ölwechsel aber richtig.

unten links die ölablassschraube 35nm nicht fester neuer ring rein!
die die du nicht aufgemacht hast mit 30 nm auch neuer ring rein!
die ölfilterschrauben 10 mn nicht fester.

hier wird oft viel zu fest angezogen - was sich in augezogenen gewinden bemerkbar macht .
>
> Vorgeschichte kenn ich leider nicht. Ich hab sie seit einem Jahr und
> ca 10k km. War aber immer sauber bei der Wartung - was leider nichts
> heisst! :-)
nein das stimmt.
>
> Was mich stutzig macht ist, dass sie nach der letzten Wartung lange
> so gut und rund lief und dann langsam wieder mit dem Ruckeln anfing
> und es sich steigerte. Den Mech hab ich auch gefragt, der meinte nur,
> es liege an der nicht korrekt gespannten Kette. Ich holte das dann
> nach - ohne Erfolg.
also die kette denke ich auch nicht .

>
> Ich check dann als nächstes Mal treibstoff- und Luftfilter. Und
> nachher vielleicht noch die Zündkerzen, die wurden ja noch nie
> gemacht, bevor ich mich an den Vergaser wage. Oder soll ich den
> gleich zu, wie heisst die Firma schon wieder, zur Revidierung
> schicken?
hmm gute frage - hast du echt nur 5 liter verbrauch?
wie fährst du dabei?
hat die maschine evtl. wasser im kraftstoff?

ich meine der Vergaser braucht ne überholung. die km hat der Vergaser bereits drauf.
vermutlich haben die bei der letzten wartung die nadel eins tiefer gehängt dann gehts auch wieder ne zeit gut.



du kannst das selber machen, aber wenn ich bedenke wie du den Ölwechsel gemacht hast, und dann nicht richtig nachmachen willst, dann lass das besser jemanden machen der das kann - evtl. zuschauen und lernen dass es beim nächsten mal klappt.


>
> Könnte es sein, dass der Choke falsch eingestellt ist?
glaub ich nicht. zieh ihn doch mal beim fahren wenns noch schlechter wird, dann ist es definitiv nicht der choke
>
> Mühsame Geschichte!
>
> Danke vorerst, ich meldmich nach den oben genannten Überprüfungen
> wieder.
>
> Liäbä Gruäss, Schneidi


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon Kruemel » 13.07.2014 14:15

Überholi schrieb:

> ich meine der Vergaser braucht ne überholung. die km hat der Vergaser bereits drauf.
> vermutlich haben die bei der letzten wartung die nadel eins tiefer gehängt dann gehts auch wieder
> ne zeit gut.



Moins Erich!

er hat die "neue" TDM?
da müsste der Versager noch ne Weile laufen, ohne das das auffällig wird ...
Du weist ja - die mit den eingepressten Düsen ...

Wobei mir das genauso spanisch vorkommt, wie Dir ...
Gerade auch der verbrauch von 5 Litern ...

Lassen wir ihn mal den Ölwechsel machen (wobei, wenn das Öl was drin ist, nicht "alt" ist, auch ein halber Ölwechsel egal wäre) und dann das ganze beobachten, Stichwort Verbrauch ...

5 Liter dürften, wenn die Möhre wegen Sprit ruckelt und es das ist, was wir vermuten, eigentlich nicht genügen?
- und dann weitersehen ....
besser, als wenn jetzt jemand "hektisch" an die Versager herangeht ...

Notfalls könnte man dann noch mit Abgastester die Einstellung überprüfen, und danach handeln

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon Überholi » 13.07.2014 18:37

Reinhard, du hast natürlich recht - eine 2001er wird wohl die neue sein - dennoch ist da was am vergaser. das gehört nachgesehn.

evtl. läuft die in dem bereich auch zu mager ?
aus der ferne rel schlecht zu bewerten - wenns noch die alte ist, also mit analoger tachokm anzeige, dann ist der vergaser verschlissen. wenns die neue ist, dann ist der sowas von verstellt.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon Kruemel » 13.07.2014 19:06

Überholi schrieb:
> Reinhard, du hast natürlich recht - eine 2001er wird wohl die neue
> sein - dennoch ist da was am vergaser. das gehört nachgesehn.

Da stimme ich rundsätzlich mit Dir überein ...
- obwohls eigentlich nicht sein dürfte ...
Daher auch meine Frage nach der Vorgeschichte ...

Aber nu ..

>
> evtl. läuft die in dem bereich auch zu mager ?

dagegen spricht, das sie bei kaltem Motor ohne Probleme läuft, und erst bei warm muckelt ...


> aus der ferne rel schlecht zu bewerten - wenns noch die alte ist,
> also mit analoger tachokm anzeige, dann ist der vergaser
> verschlissen.

Stimmt, bin einfach nach Baujahr - "Erstzulassung" - gegangen ...

>wenns die neue ist, dann ist der sowas von verstellt. <

kann man die grundlos so verstellen?
:teufel:

Wenns die neue ist, dann ist da einfach mal was im argen - sonst wär die mit den Problemen in der art - s.o. - 50.000 KM zu früh dran ....



Übrigens, hab bei meiner neulich, da ich mit dem üblichen Einstellen hinten und vorn nicht weiterkam, die Einstellerei an Schrauben und Düsen mal gelassen - und statt dessen den Schwimmerstand NACH CO- WERT!!! so angepasst, das ich bei 3000 - 4000 U/min so ca 2,5% CO hab ...
Ist übrigens der "neue" Vergaser ....

Erstens: Holla die Waldfee!
zweitens - nach erster Tankfüllung - umschalten auf Reserve statt bei ca 280 km unter Normalbedingungen nun bei 310 KM,
drittens: Du glaubst nicht, wieviel beim Biegen an der Schwimmerlasche ca 0,2 mm am CO- Wert verändern!!!!
0,5 mm am Laschenende (also weg von der Verbindungsstelle zum Schwimmer) sind beinahe 1% CO im Abgas!!!

Da mit nem Schlauch von wegen Benzinspiegel vergleichen - Finger, weg, bloß nicht!!!
das wird nur schlimmer, als es je davor war!
Und: ganz ganz vorsichtig bei den Schwimmerlaschen! eigentlich müsste man eine Zange haben, mit der man da wo Schwimmer und Lasche miteinander "Schmelzverbunden" sind, um alles herumgreift, da sich sonst die Verbindung lockert ....



> ´s war da Erich
> [i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf
> Lebenszeit"


Grüßle


Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Welche Ölmenge zw. Min Max 4TX?

Beitragvon Limbo » 13.07.2014 19:54

Kruemel schrieb:
> yo ... aber lass mal, ich glaub hier gibts kaum einen, der das nicht genauso staunend erlebt hat,
> wie Du
>
> :teufel: :teufel: :teufel: :teufel: :teufel:

Viele, die den ersten Trockensumpf hatten sicherlich, Alle - nein. :look:

Den ersten Ölwechsel musste ich wg. der Garantie machen lassen.
Der nächste Ölwechsel war dann nach einem Jahr fällig. Da ich das Buchelli-Buch hatte,
habe ich vor der ersten eigenen Inspektion nachgelesen, was gemacht werden muss, und wie es bei der 900er geht.
Außerdem habe ich mir nach der 1. Inspektion alle notwendigen Dichtungen geben lassen (teuer) X( und habe dann 10 Satz Dichungen im freien Handel nach den Maßen gekauft. :hasi:

Von den Dichtungen habe ich heute nach 9 Jahren noch welche.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste