LED-Blinker

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Jan-Philipp
Registriert: 29.09.2006 16:01

LED-Blinker

Beitragvon Jan-Philipp » 26.01.2008 15:59

Hallo,
ich habe ein meiner TDm 900 RN11 heute 4 LED-Blinker mit jeweils einem Widerstand von Polo für 1,95 verbaut. Nun ist die Blinkfrequenz wenn ich auf einer Seiter blinke sehr hoch, wenn ich aber auf beiden seiten ( Warnblinklicht) blinke ist die Frequenz wieder normal. Kann mir jemand sagen wie ich dieses Problem lösen kann.


MfG Jan

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

LED-Blinker

Beitragvon 100wasser » 26.01.2008 16:46

mm-Merkwürdig

Hast du einen Hochleistungswiderstand pro Seite im Kurzschluss angeschlossen?
Sind es auch die richtigen Widerstände ? Hast du noch das Original Relais drin? Normal hat die RN11 doch auch keine Warnblinkanlage oder ? Also hat an der Maschine schon einer rumgefingert.
Besser du kaufst dir für 7,50€ ein lastunabhängiges Relais, dann funzt es (fast) immer. Außerdem würdest du einiges an Strom sparen was gerade mit Warnblinkanlage von vorteil ist.


Ach ja -Willkommen im TDM Forum ;)

1987 Wow -das zieht den Altersschnitt aber gewaltig nach unten hier im Forum :teufel:
Egal - wir waren ja auch mal so jung wie du und sogar noch viel jünger, mm äh ja .


Gruß
100wasser



--
Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.
Zuletzt geändert von 100wasser am 26.01.2008 16:50, insgesamt 1-mal geändert.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

LED-Blinker

Beitragvon DARKMAN » 26.01.2008 17:53

hallo jan herzlich willkommen,

yamaha hat da eine direkte plug and play version von einem lastunabhängigen blinkerrelais parat. widerstände raus relais angestöpselt und es funzt so wie es soll.

schon die 4TX hatte eine warnblinkanlage ich glaube nicht das die bei der 9ner weggefallen ist.
[ img ][ img ]

--
Gruß aus ODINS WALD
Bilder2007

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

LED-Blinker

Beitragvon S.F.M » 26.01.2008 18:09

Die 900er besitzt eine Warnblinkanlage.


Viele Grüße

Mario
TDMF #3339
--
Es liegt mir fern, hier im Forum irgendjemanden zu beleidigen, zu nötigen oder persönlich anzufeinden! Jeder, der sich durch meine Posts persönlich angegriffen oder mißverstanden fühlt, soll sich gerne per PN mit mir in Verbindung setzten.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

LED-Blinker

Beitragvon 100wasser » 27.01.2008 00:25

S.F.M schrieb:
> Die 900er besitzt eine Warnblinkanlage.
>
>
Und ich dachte so-was gibt es nur bei BMW I)
Gruß
100wasser



--
Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

LED-Blinker

Beitragvon S.F.M » 27.01.2008 01:30

100wasser schrieb:
> S.F.M schrieb:
> > Die 900er besitzt eine Warnblinkanlage.
> >
> >
> Und ich dachte so-was gibt es nur bei BMW I)
> Gruß
> 100wasser
>
>
Halt um vor langsamen oder liegengebliebenden BMWs zu warnen. ;D :)) :D

@jan

[EDIT by User]

siehe Post von Überholi.

Meine Empfehlung, wenn Fehlersuche nicht erfolgreich, dann Wechsel auf DARKMAN`s/Überholi`s Lösung oder auf das elektron. Kellermann-Blinkerrelais. Damit werden alle Blinkersorten problemlos bedient.

Viele Grüße

Mario
TDMF #3339
--
Es liegt mir fern, hier im Forum irgendjemanden zu beleidigen, zu nötigen oder persönlich anzufeinden! Jeder, der sich durch meine Posts persönlich angegriffen oder mißverstanden fühlt, soll sich gerne per PN mit mir in Verbindung setzten.
Zuletzt geändert von S.F.M am 27.01.2008 12:28, insgesamt 4-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

LED-Blinker

Beitragvon Überholi » 27.01.2008 09:59

S.F.M schrieb:
> 100wasser schrieb:
> > S.F.M schrieb:

> @jan
>
> evtl. kann dieser
> Link (PDF zum
> downloaden) dir weiterhelfen.
der Passt leider nicht - der link geht nicht mehr - die datei existiert nicht mehr...
vermutlich die Admin´s :D

> Anhand deiner Beschreibung passen entweder die Widerstände nicht zu
> deinen Blinkern (eher selten), sind defekt (selten) oder Du hast einen fehlerhaften Anschluss
> (häufig).
>
> Wenn die Fehlersuche nicht erfolgreich sein sollte, prüfe einen möglichen Umtausch auf das
> angesprochende Relais von DARKMAN oder auf das elektronische Relais von Kellermann
> (Link)
> ). Dann hast Du bei allen Blinkersorten Ruhe.
der link funzt bei mir auch nicht auf das Relais. ;)
gib in die Suche von Louis Blinkrelais ein, dann kommen die Relais.
das erste ist das Kellermann. wenn du es günstiger haben möchtest (so habe ich es gemacht) dann nimm das 2. relais.
du musst sowieso , falls du nicht das von Yamaha nimmst, kabelschuhe paralell an den Anschluss vom Originalen, dran machen.
kannst dann wieder bei verkauf oder so das originale rein machen.

falls du jetzt nen kurzschluss hast oder so dann mach den erst raus bevor du ein anderes relais rein machst.
sollten alle blinker leuchten (denke das hast du geschrieben) dann hast du auch keinen Kurzen. ;)
mach aber die widerstände wieder raus - sonst brauchst beim blinken unnötig viel strom ;D

hier nochmal die Links mit den Bestellnummern (die letzten ziffern im Link ist die Bestellnummer) , fürs genaue finden:
Kellermann: Kellermann

louis alternative:
Spezialblinkrelais
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red_Dragon
Registriert: 10.05.2007 20:17

LED-Blinker

Beitragvon Red_Dragon » 27.01.2008 11:05

Hi @ all
Also ich denke mal das die Sache mit den Relais die beste Lösung ist!!!
Bei 3-2-1 habe mir jetzt auch ein paar schöne LED Blinker geschossen, habe diese aber mit den Widerständen die dabei waren montiert :D .
Ich weiß das ich so mehr Strom brauche.... Aber der ist ja Umsonst ;) :p
--
Ride On

Gruß Red Dragon

http://www.red-dragon-web.de

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

LED-Blinker

Beitragvon S.F.M » 27.01.2008 11:08

Moin Erich,

sorry, PDF snipt by Admin, Relais Link, wech da Seite neu. Das war Pech.

Danke für den Link. :)


Viele Grüße

Mario
TDMF #3339
--
Es liegt mir fern, hier im Forum irgendjemanden zu beleidigen, zu nötigen oder persönlich anzufeinden! Jeder, der sich durch meine Posts persönlich angegriffen oder mißverstanden fühlt, soll sich gerne per PN mit mir in Verbindung setzten.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

LED-Blinker

Beitragvon Überholi » 27.01.2008 11:14

S.F.M schrieb:
> Moin Erich,
>
> sorry, PDF snipt by Admin, Relais Link, wech da Seite neu. Das war
> Pech.
tja so sin se de Admins
>
> Danke für den Link. :)
für dich (als Forums-Physik-umgeher :-p ;D TITEL ?! ) doch immer :teufel:


Red_Dragon schrieb:

> Ich weiß das ich so mehr Strom brauche.... Aber der ist ja Umsonst ;) :p
wohl auch einer der die Physik ausschalten möcht :))

´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

LED-Blinker

Beitragvon S.F.M » 27.01.2008 11:18

:-p :-p :D

nicht umgehen, anderst nutzen. ;D ;D :)) :))


Viele Grüße

Mario
TDMF #3339
--
Es liegt mir fern, hier im Forum irgendjemanden zu beleidigen, zu nötigen oder persönlich anzufeinden! Jeder, der sich durch meine Posts persönlich angegriffen oder mißverstanden fühlt, soll sich gerne per PN mit mir in Verbindung setzten.

Red_Dragon
Registriert: 10.05.2007 20:17

LED-Blinker

Beitragvon Red_Dragon » 27.01.2008 11:36

Physik ?( ?( ?(

Hauptsache es funzt :p

--
Ride On

Gruß Red Dragon

http://www.red-dragon-web.de

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

LED-Blinker

Beitragvon Überholi » 27.01.2008 11:46

Red_Dragon schrieb:
> Physik ?( ?( ?(
Energie Erhaltungssatz.- umgangssprachlich : was man braucht muss auch erzeugt werden. ;D
>
> Hauptsache es funzt :p
Stimmt. :smokin:



´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

LED-Blinker

Beitragvon S.F.M » 27.01.2008 12:23

Überholi schrieb:

> Energie Erhaltungssatz.- umgangssprachlich : was man braucht muss auch erzeugt werden.

Wobei Energie nicht erst erzeugt werden muss, sondern nur in "nutzbare" umgewandelt werden muss. :-p :D :D Sie wird auch nicht verbraucht, sondern wieder in andere Energien umgewandelt. :( :)

Allerdings wird das "umgangssprachlich" auch gern als "erzeugen und verbrauchen" benannt.

Das hätte jetzt auch von L**** sein können. :))

Nun ja, in diesem Fall Wortspielerei was das Problem der LED Blinker auch nicht löst. :rolleyes:

> > Hauptsache es funzt
> Stimmt.

Zustimm. :)

@Jan

Hast Du die Widerstände in Reihe oder paralell geschaltet?

Viele Grüße

Mario
TDMF #3339

Persönlich bin Vertreter der "String-Theorie". Und es muss nicht erst alles Wissenschaftlich belegt sein, um trotzdem existent zu sein oder zu funktionieren.
Ein derzeit bestehendes Gesetz ist noch lange nicht der Weisheit letzter Schluss!
--
Es liegt mir fern, hier im Forum irgendjemanden zu beleidigen, zu nötigen oder persönlich anzufeinden! Jeder, der sich durch meine Posts persönlich angegriffen oder mißverstanden fühlt, soll sich gerne per PN mit mir in Verbindung setzten.
Zuletzt geändert von S.F.M am 27.01.2008 12:43, insgesamt 2-mal geändert.

Red_Dragon
Registriert: 10.05.2007 20:17

LED-Blinker

Beitragvon Red_Dragon » 27.01.2008 12:25

Sage ich doch ;D
Es funzt, sieht geil aus....past!!! :p ;)

--
Ride On

Gruß Red Dragon

http://www.red-dragon-web.de

Mutz
Registriert: 23.01.2006 00:12

LED-Blinker

Beitragvon Mutz » 27.01.2008 14:15

Das ganze fuktioniert auch wenn man die Wiederstände doppelt montiert, eben pro Blinker 2 Wiederstände.
---------------------------------------------------------------------- --------

Gruß aus dem Württembergischen Allgäu
--
Z'erscht ahalta- dann abschdeiga

Red_Dragon
Registriert: 10.05.2007 20:17

LED-Blinker

Beitragvon Red_Dragon » 27.01.2008 14:25

Mm, das weiß ich nicht????
Kommt glaube ich auch auf die Widerstände an (Ohm), Oder???
Wenn der Widerstand zu groß ist dann blinken die Blinker zu langsam??? Oder gar nicht?(
--
Ride On

Gruß Red Dragon

http://www.red-dragon-web.de

Mutz
Registriert: 23.01.2006 00:12

LED-Blinker

Beitragvon Mutz » 27.01.2008 14:41

Rechnet mal nach , mit einem Widerstand stimmt der wert nich, aber mit 2 passt's fast zu 100%
---------------------------------------------------------------------- --------

Gruß aus dem Württembergischen Allgäu
--
Z'erscht ahalta- dann abschdeiga

eiswasser
Registriert: 20.07.2007 17:25

LED-Blinker

Beitragvon eiswasser » 27.01.2008 14:56

Red_Dragon schrieb:
> Mm, das weiß ich nicht????
> Kommt glaube ich auch auf die Widerstände an (Ohm), Oder???
> Wenn der Widerstand zu groß ist dann blinken die Blinker zu
> langsam??? Oder gar nicht?(

...bei den Widerständen wird dem Blinkgeber vorgegaukelt es wären Glühlampen angeschlossen. Ist eine Lampe hin blinkt der Geber schneller. Wenn also der "Vorgaukelwiderstand" zu groß ist, dann blinkt der Geber auch schneller. Schaltet man mehrere Widerstände parallel, wird der gasamte Widerstand der Schaltung kleiner und damit der Blinkgeber wieder langsamer.

Einen lastunabhängigen Blinkgeber zu verbauen finde ich viel eleganter als die Lösung mit den Widerständen. Bei der 4TX ist das auch noch recht einfach:

[ img ]

Dann nur noch die Rückspannung durch das Blinklämpchen im Tacho blocken:

[ img ]

und fertig.

Die RN11 hat doch für links und rechts getrennte Lämpchen im Tacho - oder? Dann würde die Rückspannung schon gleich gar nicht auftreten. Bliebe nur noch die Verschaltung der Warnblinkanlage... :rolleyes:

@Mutz

Welchen genauen Wert haben denn diese Widerstände? Wäre echt blöd! Man kauft 4 Blinker mit 4 Widerständen und bracht aber 8 Widerstände! Kann ich mir bald gar nicht vorstellen!

Gruß
Frank
--
Kenne alle Zahlen von 1 - 100 auswendig!

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

LED-Blinker

Beitragvon S.F.M » 27.01.2008 15:22

Wenn es diese sind:

[Zitat]

Widerstand für LED Blinker
Best.-Nr. 50220000230
Wiederstand zur Regelung der Blinkfrequenz bei Montage von LED Blinkern auf das zulässige Maß, wenn original Blinker 10W.Inklusive Adapterkabel zur Montage zwischen Blinker und Fahrzeugkabel. Pro Blinker muß ein Wiederstand montiert werden.Achtung: Bei einigen wenigen Fahrzeugen kann die Montage der Wiederstände noch nicht ausreichend sein. Hier ist noch zusätzlich ein lastunabhängiges Blinkrelais erforderlich (Bestell-Nr. 50220000220).

kann das schon sein.

Darum besser diese Lösung wenn es ein Widerstand sein soll:

[Zitat]

LEISTUNGSWIDERSTAND KELLERMANN 7,5 Ohm
Der Leistungswiderstand für xxxxx. Realisiert eine exakte Leistungsaufnahme auf 21 Watt.

Viele Grüße

Mario
TDMF #3339
--
Bin Querdenker und antikonventionell. Je abstrakter umso besser.
Mitdenken statt vorgesagt bekommen. Ironie, Selbstironie u. Zynismus sind Status. Provokation als Lerninhalt. Das System benutzen. Spießer und "Einbahndenker" öden mich an.
Zuletzt geändert von S.F.M am 27.01.2008 18:07, insgesamt 6-mal geändert.

Jan-Philipp
Registriert: 29.09.2006 16:01

LED-Blinker

Beitragvon Jan-Philipp » 28.01.2008 11:55

vielen dank für die antworten ich hab jetzt festgestellt, dass die blinker nur zu schnell sind wenn der motor aus ist, sobald ich starte blinkt alles wie es soll. ich werde es erstmal so lassen und vielleicht später ein anderes relais einbauen.

danke nochmal jan

Mutz
Registriert: 23.01.2006 00:12

LED-Blinker

Beitragvon Mutz » 29.01.2008 15:02

eiswasser schrieb:
> Red_Dragon schrieb:

> @Mutz
>
> Welchen genauen Wert haben denn diese Widerstände? Wäre echt blöd! Man kauft 4 Blinker mit 4
> Widerständen und bracht aber 8 Widerstände! Kann ich mir bald gar nicht vorstellen!
>
> Gruß
> Frank

Die Widerstände haben 27 Ohm, wenn man 2 verbaut sind es13,5 Ohm und das passt!

Der Vorteil ist, das mit den Widerständen die Rückmeldung funktioniert und man bei einem Ausfall eines Blinkers es gleich an den Kontroll-Lämpchen sehe, was bei einem lastunabhängigen Relais nicht der Fall ist.
Mir ist es so lieber, aber das kann ja jeder wie er will ;)
---------------------------------------------------------------------- --------

Gruß aus dem Württembergischen Allgäu
--
Z'erscht ahalta- dann abschdeiga

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

LED-Blinker

Beitragvon Kruemel » 29.01.2008 16:10

Moins!

also, der Reihe nach ....

man merkt mit den Widerständen, wenn ein Blinker ausfällt?
das ist gut - aber LED- Blinker fallen wohl eher nur bei echten elektrischen Problemen aus, da die Lebensdauer der LEDs die des Mopeds übersteigt .....
- frage ich mich, ob das jetzt sinnvoll ist? wiederum steigt mit der Anzahl der verwendeten Bauteile die Zahl der Kontakt- und damit der potentiellen Fehlerstellen - ???????

Dann - die Widerstände werden nicht in Reihe, sondern parallel mit den eigentlichen Blinkern geschaltet, etwa so, also ob man zwei Blinker an denselben "AST" anschließt .......
Dadurch fließt der relativ hohe Strom, den eine normale Birne verbacken würde und den das konventionelle Relais zum schalten braucht, durch die Widerstände - die LEDs bekommen eigentlich nur eine Art Parallelstrom ........

Damit erledigt sich die "man merkt den Ausfall"- Theorie - der Strom, der bei Ausfall eines Blinkers nicht verbraucht wird liegt bei geschätzten und großzügigen 200 mA je kompletter Blinkeinheit mit ca 2 - 3 Watt Leuchtleistung .....
Das wird den Rythmus des Relais nur marginal ändern ......

Hingegen die Spannungsschwankung die durch "Motor läuft" / '"Motor aus" gegeben ist, die macht schon was aus - vor allem, wenn die Batterie platt ist, und Du die Widerstandslösung gewählt hast, da die Blinker eigentlich für die lütte Bakterie ne Menge Saft ziehen .... - und damit die Spannung herunterdrücken .....

Genau das war der Grund, meiner reine LEDs zu verpassen - jetzt könnte ich sie ne fast Nacht lang mit Standlichtan Warn- durchblinkern (Griffelemente der ab ´99- Version mit Warnblinkschalter an der 96er 4 TX) lassen, und hab dann evtl . noch genug Bumms für nen Start, wo sonst nach ner halben Stunde Schluss gewesen wäre .......

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

LED-Blinker

Beitragvon mischa » 29.01.2008 18:10

Kruemel schrieb:

> man merkt mit den Widerständen, wenn ein Blinker ausfällt?

Das glaube ich auch nicht...LED-Blinker haben maximal 1 bis 2 Watt Leistungsaufnahme.
Ich habe mal noch ne andere Frage. Bei neueren 900ter TDM (die mit ABS) und bei einigen 4TX ist nur eine Kontrollampe verbaut. Die Masse wird sich, soweit ich weis, über den nicht i.B. befindlichen Blinker geholt. Bei 10 Watt kein Problem...bei 1 bis 2 Watt LED-Blinkern schon. Da blinkt dann die nicht angewählte Seite, zwar dunkler, aber mit. Dafür gibt es von dir die Schaltung mit den Dioden (beide Leitungen mit Dioden versehen und an den Pluspol der Kontrollampe anschließen. Der andere Anschluß der Kontrollampe muß dann mit der Masse verbunden werden. Wie ist das wenn man Widerstände zu den LED-Blinkern verbaut? Muß man dann die Schaltung von dir verwenden? Da gibt es noch so ein schweineteuren Kellermann Blingeber . Wenn man das Teil verbaut, muß man dann auch die Schaltung der Kontrollampe umbauen?
Vielen Dank schon mal

mischa

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

LED-Blinker

Beitragvon Überholi » 29.01.2008 18:27

ich hab weder bei der 850er, noch bei der 900er, ne diodenschaltung gemacht.
es funzt alles. wie es soll.

also das mit den Widerständen und dem bemerken eines Ausfalles:
wenn ein steckkontakt abgeht dann merkst du es vieleicht, aber auch nur dann.
hast du die Widerstände in jeden blinkweg oder nur in 2 und dann parallel ?
dann ist es auch essig.
wenn dir in dem zweig der kontakt abgeht, in dem kein widerstand ist.
aber ich denke du weist das mittlerweile
eben jeder so wie er will :D
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste