Lüfterkühler braucht man Ihn

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Lüfterkühler braucht man Ihn

Beitragvon 100wasser » 18.03.2007 12:39

Hallo
Ich bin der Neue .
Seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer Tdm 850 3VD Bj.92.
Es ist schon ein Blödes gefühlt nicht zu wissen wie das eigene Motorrad funzt;( .

Also Fragen .

Mein Vorgänger hat ,aus welchen gründen auch immer ,den Lüfterkühler ausgebaut.
Mit den Worten "Watt soll man denn damit -braucht der Karren nicht ".
Ist das Tatsache ?Oder sollte ich das Teil besser wieder einbauen .
Wenn ich da so an die Motorradwallfahrt in Kevelaer (15 km Schritt fahren -NRW)denke,da hätte ich mir an meiner XV oft eine Wasserkühlung gewünscht .

Als ich Die TDM vom Verkäufer abholte war sie Ab-gesoffen.
Nach etlichen Startversuchen mussten wir der Tdm Saft vom Auto zuführen .
Gegen meinem Wiederstand lies der nochBesitzer der Tdm den Wagenmotor laufen .Dann noch neue Zündkerzen und Zank :dance2: da lief das Teil.

Nachdem ich auf der 100 km langen Heimfahrt schon die ersten Vorzüge der TDM
geniessen konnte würde die Batterie wohl auch wieder ausreichend Saft haben -DACHTE ICH?(

Zu hause angekommen ,fuhr ich als erste zum Schwager, der gerade auch noch
ca 200000 Leute zu Besuch hatte ,und stellte die TDM stolz vor .
Grenzenlose Begeisterung und Neidgefühle lagen in der Luft.
Als ich dann wieder los fahren wollte-nix.kein Saft -Null-nicht eine Kurbelwellenumdrehung war mehr drin.
Auf der Peinlichkeitskala war das min. eine 9,4.
Klitschnass geschwitzt hatte ich noch eine rettende Idee , den dritten Gang rein und anschieben . Und ab nach Hause .

Also -was kann alles kapput sein ?
HILFE

Danke
100wasser
--
100wasser
Zuletzt geändert von 100wasser am 03.04.2010 18:39, insgesamt 1-mal geändert.

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

Lüfterkühler braucht man Ihn

Beitragvon erdferkel » 18.03.2007 12:54

serwutz franz,

zum kühlerlüfter:
die frage hast du dir eigentlich schon selbst beantwortet. bei längeren etappen im schrittempo braucht man den lüfter schonmal. ist vielleicht nur 4mal im jahr, aber dann wird er halt auch wirklich gebraucht.
also, wenn du das teil noch hast, bau es einfach ein und du bist auf der sicheren seite. die paar gramm werden sich nicht signifikant auf das leistungsgewicht auswirken. dann besser vor der tour mal eben aufs klo...

zur elektrik: das hatten wir im chat schon besprochen, da hat sich auch nicht viel verändert über nacht ;D

schau mal hier:
genau passender thread im elektrikboard
HTH

[ img ] [ img ]
glückauf
ralf
--
"dunkel die andere seite ist, junger skywalker, sehr dunkel." "hör auf zu meckern und iss einfach deinen toast yoda."
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Lüfterkühler braucht man Ihn

Beitragvon AIC-Peter » 18.03.2007 13:16

Also erstmal willkommen - hier werden Sie geholfen.... ;D
Zu Deinen Fragen - also ich bin ja bekennenderweise kein Elektronikspezi,
aber bei Deiner Beschreibung würde ich als mögliche Ursachen eine defekte Batterie oder einen defekten Laderegler (gab´s da nicht eh mal Prob´s bei der 3VD???) ins Auge fassen. Erstmal Batterie an ein GEEIGNETES Ladegerät für Moppedbatterien hängen und schauen ob Sie überhaupt noch zu retten ist.
Wenn Batterie offensichtlich O.K. dann mal LAderegler checken, aber da brauchst Du echt die Hilfe der zahlreichen Elektronikspezis hier... I)
Zum Lüfter:
warum was wegbauen, das keinen Vorteil bringt wenn´s weg ist????
Aus eigener Erfahrung sag ich Dir - der Konstrukteur wird sich mit Sicherheit was dabei gedacht haben und wenns wirklich überflüssig wäre hätte YAM den Lüfter schon lange in der Serie eingespart.... :teufel:
Also bau das Teilwieder in Originalzustand um und freue Dich über eine im Normalfall wirklich weitestgehend problemlose zuverlässige Maschine zu der es auch noch das beste Forum kostenlos dazu gab! :rotate:
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Lüfterkühler braucht man Ihn

Beitragvon Yamaha-Men » 18.03.2007 13:42

Hallo Franz,

schöne Maschine, fast so schön wie meine :D
Also ich würde den Lüfter auf jeden Fall wieder einbauen. Im Hochsommer kommt es bei Stop and Go schon mal vor das die Wassertemperatur ziemlich ansteigt, da schafft der Lüfter eben Abhilfe, dafür ist er auch schließlich da. Ihn wegzulassen bringt keinerlei Vorteile, eher Nachteile, falls die Wassertemperatur stark ansteigt. Zur Eletronik kann ich leider wenig sagen, halte ich für Hexenwerk ;)
Na im Ernst, habe nicht allzuviel Ahnung davon, frage dann immer meinen Daddy, der war Flugzeugelektroniker.
Meine ist nach 4 Monaten Standzeit beim ersten Druck auf den Anlasser gleich angesprungen, das macht sie seit ich sie 2003 gekauft habe jedes Jahr. Mache vor dem Stilllegen immer die Vergaser leer, d.h. drehe einfach den Benzinhahn zu und lasse sie laufen bis sie ausgeht.
Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit deiner TDM, wenn sie den wieder läuft. Falls du Teile brauchst schau unter www.bike-teile.de , www.mvh-online.de oder www.gebrauchtteile-rasch.de

Grüße aus Merzhausen
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

jos

Lüfterkühler braucht man Ihn

Beitragvon jos » 18.03.2007 15:08

Hasst da eine schoene Maschine gekauft. Die Wahl ist gut.

Vorbeugen ist besser als Wasser nachfuelen. Die 3VD wird zwar nicht schnell warm aber Staus gibts immer mal im Sommer.

Mehr als Batterie oder Laderegler kanns wohl nicht sein wenn sie weiterhin gut laeuft. Mit der Batterie habe ich auch so meine Erfahrungen. Die geht dann zwar noch aber gerade beim Vorfuehren oder "bin schon zu spaet und es regnet" ist es dann ganz gelaufen.

Wenn du eine Seite brauchst mit Microfiches waehle dann die 1993er TDM850.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste