Kann ich beim Fremdstarten meine Elektrik zerschiessen???

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

andimeier
Registriert: 15.03.2007 17:27

Kann ich beim Fremdstarten meine Elektrik zerschiessen???

Beitragvon andimeier » 15.03.2007 18:55

Hallo,
ich bin der "Neue"... Wann meldet man sich bei einem Forum an??? Wenn man ein Problem hat?(
Leider kenne ich mich sehr sehr wenig aus...

Ich fange mal von vorne an:
Ich habe letzte Woche meine 96er 4TX aus der Garage geholt, vorsichtshalber auch ein Startkabel und mein Auto dazu gelegt. Wie zu erwarten war, war Ruhe. Kein Lebenszeichen vom Anlasser. Erschreckenderweise hat nicht mal die "Neutral"-Lampe geleuchtet, die Hupe, das Licht, die Blinker - nichts ging.
Habe schön brav das Starterkabel angeschlossen, auch da ging nichts - gar nichts!!!
Heute habe ich ein paar Sachen ausprobiert.
Wenn ich die Sitzbank runter nehme ist ja auf der rechten Seite das Starterrelais (?) mit dem roten Anschluß zur Batterie und dem schwarzen Kabel, dass m.E. zum Anlasser führt. Das andere schwarze Kabel zur Batterie ist ja in der Mitte am Rahmen angebracht. Habe alle Kontakte geschliffen und wieder sauber fest geschraubt.
Ich habe dann das rote Kabel komplett entfernt und nur das Starterkabel vom Auto draufgehängt. Das schwarze Starterkabel habe ich auf das Kabel zum Anlasser gehängt. Es hat funktioniert! Licht, Hupe, Blinker, "Neutral"-Lampe, alles ging. Bis zu dem Moment als ich den Anlasser gedrückt habe. Hat sich angehört als wenn eine Sicherung fliegt.
Habe daraufhin die Sicherungen überprüft. Die 30er Hauptsicherung und die vier anderen sind aber in Ordnung.
Jetzt meine Fragen:
Habe ich das Starterrelais (wenn es das überhaupt ist) zerschossen?
Brauche ich eine neue Batterie?
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Gruß Andi Meier

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kann ich beim Fremdstarten meine Elektrik zerschiessen???

Beitragvon Limbo » 15.03.2007 19:16

Zuerst solltest Du die Batterie abklemmen und aufladen.
Das kannst Du auch miteinem Ladegerät für das Auto machen, wenn Du eine 21 Watt Lampe in die Plusleitung einschleifst.
Die Ladung läßt Du 24h laufen.
Sollte dabei die Batterie warm werden, oder einzelne Zellen stark gasen, hat die Batterie einen Zellenschluß, und ist nicht mehr zu retten.

Hast Du die Batterie problemlos geladen, kannst Du sie anschließen und bei eingeschalteter Zündung Kontroll-Leuchten und andere Verbraucher auf Funktion prüfen.
Zum Schluß versuchst Du den Anlasser.

Je nachdem welche Verbraucher nicht funktionieren, kann man eine Defekte Sicherung einkreisen.
Es könnte auch das Zündschloß defekt sein.
Geht nur der Anlasser nicht, suche am Startschalter und am Anlasserrelais weiter.

Wo noch Spannung vorhanden ist, und wo sie nicht mehr durchkommt, kannst Du mit einer einfachen 12Volt Prüflampe feststellen, die Du mit einem Pol an Masse legst.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Tapsbär
Registriert: 29.07.2006 19:26

Kann ich beim Fremdstarten meine Elektrik zerschiessen???

Beitragvon Tapsbär » 15.03.2007 19:23

Hallo Andi,

ich habe von Motorrädern wenig Ahnung, habe aber eine elektrotechnische Ausbildung.

ich blicke nicht was du mit "Starterkabel" meinst. Wenn Du überbrückst, hast Du zwei Kabel: rot (+) und schwarz (masse). Verbunden werden die zwei Plus-Pole der Batterien (mit tot) und dann die Masse-Anschlüse (an der Batterie oder an blanker Stelle am Rahmen).

"Das schwarze Starterkabel habe ich auf das Kabel zum Anlasser gehängt" war wohl im Moment des Startes ein satter Kurzschluß. Schwarz ist nicht gleich schwarz !!! An der Klemme liegt normal (+) und du hast Masse (-) angeschlossen

Überbrücke mal auf oben genannte Weise und schaue was geht und was nicht. Beim Anschließen zuerst rot, beim Abbauen zuerst schwarz. Und nur die Betterie-Pole. Laß die Finger von irgendwelchen "Starterkabeln.

Grüße
Rüdiger
Zuletzt geändert von Tapsbär am 15.03.2007 19:28, insgesamt 2-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kann ich beim Fremdstarten meine Elektrik zerschiessen???

Beitragvon Red » 15.03.2007 21:58

hi,

das anlasserrelais ist nichts anderes als ein einpoliger elektrischer schalter, welcher den plus deiner batterie, auf den anlasser durchschaltet, so das der anlasser volle leistung aus der batt. erhält.

so wie ich dich verstehe hast du den fremd + auf die batterie gehängt, u. den fremd - auf die + versorgung für den anlasser..

das auf diese weise die 12 v versorgung wieder vorhanden ist ist klar......

aber das du mit 2x minus den anlasser nicht zum laufen bekommst ebenso.

ansonsten dürfte eigendlich nix passieren, solange du wirklich auf dem anderen pol des anlasserrelais kein + hattest......
wenn nicht, hast du mit deiner autobatt. ein paar 100 ampere drübergejagt.
--
gruss

robert aka red
Zuletzt geändert von Red am 15.03.2007 21:59, insgesamt 1-mal geändert.

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

Kann ich beim Fremdstarten meine Elektrik zerschiessen???

Beitragvon miko » 15.03.2007 22:37

was auch noch ganz wichtig ist beim Überbrücken von Auto zu Mopped

[mark=red]Das Auto niemals laufen lassen, so wie man es macht von Auto zu Auto[/mark]

Damit schießt du deinen Laderegler in die ewigen Jagdgründe!

Hugh ich habe gesprochen :p miko

jos

Kann ich beim Fremdstarten meine Elektrik zerschiessen???

Beitragvon jos » 16.03.2007 07:53

Ich mache es immer so: Plus auf dickes Rot des Anlasserrelais und Minus irgenwo am Rahmen. So kann man auch die Batterie wieder fremdladen. Wie gesagt mit Autolader und zusaetzliche Birne oder spezial Motorradladegeraet.

Das duenne rote Draht schalltet das Relais damit der Strom von dickes rot ueber dickes schwarz zum Anlasser laeuft. Wie du es beschreibst, hast du den Strom der Autobatterie nur durch das Relais laufen lassen. Schadet deine Batterie mehr als die TDM.
Sollte das Relais mal im Eimer sein, kann man bei eingeschalteter Zuendung genau diese zwei dicke Draehte ueberbruecken um die TDM trotzdem zu starten.

Yeti
Registriert: 23.05.2003 10:42

Kann ich beim Fremdstarten meine Elektrik zerschiessen???

Beitragvon Yeti » 16.03.2007 08:38

Hallo!

Ich habe meine 99er 4TX (44 000km) von Anfang an im Winter draußen, oder unter Carport stehen. Noch nie ´ne Batterie ausgebaut, geladen oder neu bekommen.
Vor zwei/drei Wochen draußen um 0 Grad, kurzer Druck auf Knopf, 3-4 Umdrehungen und wouwww, an war sie! :D

Was läuft da anders?( I)

Gruß
Eckhard
--
Der Berg ruft...

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

Kann ich beim Fremdstarten meine Elektrik zerschiessen???

Beitragvon marcotdm » 16.03.2007 09:06

Yeti schrieb:
> Hallo!
>
> Ich habe meine 99er 4TX (44 000km) von Anfang an im Winter draußen,
> oder unter Carport stehen. Noch nie ´ne Batterie ausgebaut, geladen
> oder neu bekommen.
> Vor zwei/drei Wochen draußen um 0 Grad, kurzer Druck auf Knopf, 3-4
> Umdrehungen und wouwww, an war sie! :D
>
> Was läuft da anders?( I)
>
> Gruß
> Eckhard

wie bei mir bj2000 86tkm,nur das sie in der garage steht!

Koenig
Registriert: 17.09.2006 17:09

Kann ich beim Fremdstarten meine Elektrik zerschiessen???

Beitragvon Koenig » 18.03.2007 15:41

Noch meinen Senf dazu: Warum das so üblich ist, weiß ich auch nicht: Ich meine laufen lassen des Motors vom Saft-Spender. Fakt ist: Motor immer auslassen. Auch beim "anlassen" eine PKW´s. Teilweise schiesst man damit auch den Ladereglers des Spenders!


--
Königliche Grüsse,

Andreas

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kann ich beim Fremdstarten meine Elektrik zerschiessen???

Beitragvon Kruemel » 18.03.2007 17:16

Also, Erklärung für das Laufenlassen des Geber- Fahrzeuges liegt darin, das - zumindest bei Starthilfe am PKW - der laufende Motor per Lima den Stromverlust in Grenzen hält und gleich nachfüllt - deshalb geht beim Starten des 2. Fahrzeuges die Motordrehzahl des Gebers in den Keller - wer mal drauf achtet.

Das beim Starhilfe geben der Regler abfackelt ist mir im Grunde neu - vielleicht, wenn bei eingeschalteter Zündung der Fremdstrom angeschlossen wird, da dabei Spannungsspitzen auftreten können, die ein Regler überhaupt nicht mag - das ist das selbe wie bei laufendem Motor die Batteriekontakte lösen - auch das tötet Regler ......

Wenn bei ausgeschalteter Zündung die Hilfekabel angeschlossen werden - auch hier ist auf eine wackelsichere Verbindung zu achten!!!! siehe Spannungsspitzen bei wackelnden Batteriepolen, denn nix anderes passiert dann! - und dann gestartet wird, dürfte im Grunde nix passieren .....

Wer ganz pfiffig ist, schließt die Starkabel an und wartet ein paaar Minuten bei ausgeschalteter Zündung - auf die Methode wird die eigene Batterie bereits etwas brutal, aber aufgeladen - das unterstützt beim Starvorgang und puffert evtl. Spannungsspitzen ab ......

Nach dem Starten - warten ....

Fremdkabel erst trennen, nachdem die Geschichte eine Zeit gelaufen ist, und die Batteriespannung etwas gestiegen ist - je höher die Ströme, die vom einen zum anderen Fzg fließen (übersetzt: je leerer die eine und je voller die andere Batterie), umso heftiger die Spannungsspitzen ......
Nach ein, zwei Minuten ist das kein Thema .....

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

X-Bär
Registriert: 11.04.2005 19:00

Kann ich beim Fremdstarten meine Elektrik zerschiessen???

Beitragvon X-Bär » 18.03.2007 18:04

Hallo,
mann sollte beim überbrücken von PKW`s den Motor vom Spender laufenlasen,
weil man sonst nach einigen Startversuchen zwei Fahrzeuge mit endladener Batterie hat.
Was ja nicht Sinn der Übung sein kann.
Übrigens das absinken der Motordrehzahl während der Starthilfe ist auf die mechanische Leistungsaufnahme der Lichtmaschine zurückzuführen, da sie voll erregt wird um den Spannungseinbruch auszugleichen.


:roll:

--
MfG JB

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Kann ich beim Fremdstarten meine Elektrik zerschiessen???

Beitragvon 100wasser » 19.03.2007 18:14

marcotdm schrieb:
> Yeti schrieb:
> > Hallo!
> >
> > Ich habe meine 99er 4TX (44 000km) von Anfang an im Winter draußen,
> > oder unter Carport stehen. Noch nie ´ne Batterie ausgebaut, geladen
> > oder neu bekommen.
> > Vor zwei/drei Wochen draußen um 0 Grad, kurzer Druck auf Knopf, 3-4
> > Umdrehungen und wouwww, an war sie! :D
> >
> > Was läuft da anders?( I)
> >
> > Gruß
> > Eckhard
>
> wie bei mir bj2000 86tkm,nur das sie in der garage steht!

Ja Herzlichen Glückwunsch euch -aber der Beitrag hat mir nicht wirklich geholfen !
Aber vielleicht war es bei mir ja auch schon ein halbes Grad unter Null :-p

100wasser
--
100wasser


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

cron