Windgeräusche trotz neuer Scheiber

Moderatoren: Paul, Fun-biker

sunnybiker
Registriert: 27.07.2004 22:37

Windgeräusche trotz neuer Scheiber

Beitragvon sunnybiker » 28.07.2004 22:46

Hallo,
ich weiß über das Thema Scheibe wurde hier schon viel geschrieben. Trotzdem versuch ich es noch mal.
Ich besitze eine 4TX BJ96.
Hatte die ganze Zeit das Orginal Schild und starke Windgeräusche sowie starkes Ruckeln am Helm. Dachte zu erst ich bin es nicht mehr gewohnt da ich eine ganze Weile nicht gefahren bin. Doch irgendwann wurde es mir zu nervig und ich hab mir die Tourenscheibe von MRA bei POLO besorgt, doch diese brachte kaum eine Veränderung.
Hab außerdem im aktuellen ADAC Heft einen Helmtest gelesen, kann denn der soviel an den Geräuschen und dem Ruckeln verändern??

Gruß Thomas

schaui33
Registriert: 02.05.2002 21:26

Windgeräusche trotz neuer Scheiber

Beitragvon schaui33 » 28.07.2004 23:00

Hi Thomas,

habe auch eine MRA an meiner 3VD.
Ich habe was gegen das Ruckeln gefunden.
Den Nolan N70. Das ist ein Vollintegral-Crosshelm, der mir mit seinem montiertem Schild die Verwirbelungen bricht.
Hast Du mal getestet, wie es mit halb geöffnetem Visier ist? Dürfte auch besser sein.

Ciao, Martin
--
Megatreff-Namenserfinder

Dachs
Registriert: 10.05.2003 20:12

Windgeräusche trotz neuer Scheiber

Beitragvon Dachs » 29.07.2004 22:51

hallo thomas

das mit den windgeräuschen hat mich auch tierisch genervt

leider gibts dafür anscheinend mit ner scheibe keine anständige lösung

habs dieses jahr deswegen mit ohrstöpsel versucht und was soll ich sagen:

ist die reinste erholung

gegen das ruckeln am helm hilft wahrscheinlich nur ein anderer helm (hochgeschwindigkeitshelme)

gruß

willi

tdm-thone
Registriert: 11.05.2003 01:09

Windgeräusche trotz neuer Scheiber

Beitragvon tdm-thone » 29.07.2004 23:18

Hi :smokin:

Habe auch die MRA an meiner 3 VD und den seitlichen Überstand abgesägt, auch wegen dem Lenkeinschlag, ist aber auch nicht viel besser geworden, dat mit den Geräuschen, ab 180 km/h wird der Kopf schön von einer Seite geworfen8o

Man gewöhnt sich an alles!!!


tschau tschau
TM
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 49 Mm, jetzt blau

kradfahrer
Registriert: 01.06.2004 00:45

Windgeräusche trotz neuer Scheiber

Beitragvon kradfahrer » 29.07.2004 23:23

Habe auch die MRA tourenscheibe an meiner 4tx bj 98. Kaum besser wie original. Habe mal zum testen eine noch hoehere scheibe wie MRA gebastelt. Die ist unglaublich gut bei 1.75 m Groesse. Leider ohne ABE....
Ich werde die MRA etwas tunen. etwas hoeher setzen und mit heissluftfoen hochbiegen

Gruss
Joerg

thocal
Registriert: 28.05.2002 07:37

Windgeräusche trotz neuer Scheiber

Beitragvon thocal » 30.07.2004 08:12

Moin Gemeinde
Ich fahre die hohe Scheibe von Motoport(Difi) und habe mehr oder weniger Ruhe vorm Wind.Ich bin 1,94 m gross und hatte das Problem ebenfalls mit der Originalscheibe.Die Zubehörscheibe ist höher- baut aber nicht so breit wie die MRA.
@Jörg: Das erhitzen mit dem Heissluftfön und das Biegen dieses Materials ist mit Vorsicht zu geniessen.Die Temperatur um ein "Blindwerden" der Scheibe zu verhindern liegt bei 170 Grad.Ich arbeite in einem kunststoffverarbeitenden Betrieb wo wir einen Wärmeofen benutzen in dem solche Materialien bis zur genannten Temperatur erhitzt werden und dann über eine Biegeform die gewünschte Form erhalten.Wenn du dich daran traust solltest du die erhitzte Scheibe bis zur vollständigen Erkaltung in der gewünschten Form arretieren damit die Form auch so bleibt wie du sie haben willst.Dieses Material neigt dazu fast in die ursprüngliche Form zurückzugehen.
Viel Spass bei den Windkanalarbeiten Thomas
Zuletzt geändert von thocal am 30.07.2004 08:13, insgesamt 1-mal geändert.

Hansje
Registriert: 24.05.2004 15:28

Windgeräusche trotz neuer Scheiber

Beitragvon Hansje » 30.07.2004 09:29

Hallo Thomas,
Egal fuer welche Scheibe man sich entscheidet, hat man die orginale niedrige bekommt man den Fahrtwind vor die Brust, hat man die hoehere, und ist groesser als 1,75 m bekommt man die ganze Ladung vor den Helm. Dann sind die Windabrisskanten (und der Sitz) von Helm und Scheibe von grosser Wichtigkeit. Meiner Erfahrung nach sind Geschwindigkeiten bis zu 160 km/h mit jedem Scheibentyp noch relatief angenehm, und wer lange Zeit 180-200 km/h mit nem M'chen fahren will hat sich meiner bescheidenen Meinung nach doch fuer das falsche Bike entschieden. (bisschen Diskusionszuendstoff:D) Die Windgeraeusche beim Touren absorbiere ich seit Jahren mit Otoplastiken (spezial fuer dein Ohr gegossene Ohrstoepsel mit Rauschfilter), wirklich eine Offenbarung, juckt nicht, drueckt nicht und du kannst trotzdem alles andere hoeren. Das Helmruetteln konnte ich abstellen durch einen eng anliegenden Helm mit guter Passform.
Dichtheit und Windabrisskanten (Schubert- oder Racehelm) spielen natuerlich auch ne grosse Rolle beim Helmkauf (am besten Probefahren). Ich selber, als Brillentraeger und taeglich im Stadtverkehr unterwegs, habe mich fuer einen Vemar-Systemhelm (Klapphelm) entschieden und selbst der macht im Vergleich zum Integralhelm mehr Krach.
Wuensche Dir viel Erfolg beim Setup der Scheibe und eventuellem Helmkauf,
Bye,
Hansje
--
The Slegdehammer

citi
Registriert: 08.07.2004 09:35

Windgeräusche trotz neuer Scheiber

Beitragvon citi » 30.07.2004 13:24

Hallo Leute!
Ich, 1,83 m groß, hab auch so meine Probleme mit den Windturbulenzen bei der 4 TX Bj. 97. Ich hab (durch ausborgen) die MRA Tourenscheibe und die höhere von GIVI ausprobiert. Mit der Givi war´s überhaupt nicht auszuhalten, da hat´s mir den Helm richtig hin u. her geruckelt, also gleich wieder abmontiert. Mit der Scheibe von MRA war es halbwegs ok mit dem Wind (auch nicht besser als mit der Original!!!) jedoch bei Tempo über 160 hat der Lenker furchtbar ins Ruckeln begonnen. Meine Lösung daher: Es bleibt bei der Originalscheibe und eben die Windgeräusche ertragen!

Viel Spaß beim Biken an alle!

Gruß, Erich

toss
Registriert: 18.01.2004 12:40

Windgeräusche trotz neuer Scheiber

Beitragvon toss » 30.07.2004 14:56

Ein Vorschlag an alle und das dürfte auch die Lösung Eurer Probleme sein. Steigt einfach auf eine Gold Wing um;D ;D ;D . Da bekommt Ihr beim Kauf auch noch richtig was fürs Geld: Drei Zimmer, KÜ, Bad:teufel:

Gruß
toss
--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten
Zuletzt geändert von toss am 30.07.2004 14:56, insgesamt 1-mal geändert.

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Windgeräusche trotz neuer Scheiber

Beitragvon S.F.M » 30.07.2004 17:41

@ toss,

wie, kann man die AUCH bei Dir bekommen??? :teufel: :D


Grüße aus dem SaarLodriLand

Mario
--
TDMF #3339

kradfahrer
Registriert: 01.06.2004 00:45

Windgeräusche trotz neuer Scheiber

Beitragvon kradfahrer » 30.07.2004 20:33

@Thomas (Thocal),
danke fuer den tip mit dem erhitzen . 170 Grad haette ich jetzt nicht vermutet, eher weniger. Problem ist wohl das gleichmaessige erhitzen mit dem Heissluftfoen. mein selbstgebastelter windschild hat jedenfalls cellulite bis zum abwinken :-).

Gruss
Joerg

KlausKlemens
Registriert: 26.04.2004 18:24

Windgeräusche trotz neuer Scheiber

Beitragvon KlausKlemens » 31.07.2004 18:30

Hi auch

fahre auch die MRA-Scheibe auf meiner 3VD, kenne allerdings nicht den Unterschied zur Original-Scheibe weil diese beim Kauf schon ausgetauscht war ?(
Hab mich an den Geräuschpegel gewöhnt und nutze wenn ich dran denke Ohrstöpsel

@tdm-thone
>Habe auch die MRA an meiner 3 VD und den seitlichen Überstand abgesägt, auch wegen dem Lenkeinschlag,<

Das Problem mit dem seitlichen Überstand kenne ich auch! :(

Wieviel hast du denn abgesägt?

Ist dann nicht die ABE futsch?


Gruß Klaus aus DU
--
Seit 01.05.04 3VD/grün/Bj. 03.95/km35260- aktuell41800/

"4 wheels move the body 2 wheels move the soul"

Only bikers know why dogs hang their heads out of window!

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Windgeräusche trotz neuer Scheiber

Beitragvon Katzii » 31.07.2004 22:50

Moin Loide!

Dieses Thema ist nicht neu. Wurde meines Wissens u.a. schon mal unter "Gesundheit &. ..." behandelt. Müßt Ihr mal die Suche mit dem Stichwort "Ohrstöpsel" bemühen, oder eben "Scheibe, Windschild, o.ä.". Das Ergebnis dürfte aber nahezu immer dasselbe sein, weil die Themen Windschild und Windgeräusche einfach zusammengehören.
Hinweis: Die Naked-Biker haben das Problem der Luftwirbel nicht (dafür aber ein anderes)!
Empfehlungen zur Windgeräusch-Eliminierung kann man auch keine allgemeingültigen geben, weil die Entstehung und Stärke der Windgeräusche von so vielen individuellen Faktoren abhängig ist, daß da jeder sein Rezept selbst finden muß. Und die Verwirbelungen gehören auch unmittelbar dazu. Kann man nur selbst testen und probieren! Und evtl. aus anderen Erfahrungen Schlüsse ziehen und Anregungen holen.

Deshalb hier meine Erfahrung:
3VD, ich ca. 1,76m groß, Windschild-original, Helm: Shoei (Raid-Vorgänger) -
- Helm liegt mit Blickrichtung nach vorn auch bis 200km/h gut im Wind, allerdings ohne ein anderes Fahrzeug vor mir (jedes vorausfahrende Fahrzeug, selbst ein Mopped, verursacht erhebliche Luftverwirbelungen, ganz übel - LKW's!!)
- mit Fahrzeugen (PKW, LKW, ...) vor der Nase - sehr unangenehme Wirbel an Kopf und Körper (also schnell überholen!) bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 160 km/h)
- Windgeräusche - eine Katastrophe! Spätestens ab 100km/h unangenehm laut.
- Lösung: Ohrstöpsel!! - Geräuschwahrnehmung wie inner Dose!! Perfekt! Fährt sich viel entspannter.
:p
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
3VD '94 22Mm T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1

sunnybiker
Registriert: 27.07.2004 22:37

Windgeräusche trotz neuer Scheiber

Beitragvon sunnybiker » 01.08.2004 09:13

Hallo Leute,
erstmal großen Dank, an der regen Beteiligung an meinem Problem! Bin jetzt erst mal beruhigt, dass ich nicht der einzigste bin, der so ein Problem hat!
Dass es keine Non-Plus-Ultra-Lösung gibt dachte ich mir schon fast, trotzdem sind eure Erfahrung und Tips sehr hilfreich.
Ich werde vermutlich zunächst mal diese spez. Ohrstöpsel versuchen, denn mit den normalen gelben Oropacks gibt es manchmal so ein starkes drücken. Evtl. schau ich mich mal nach einem "besseren" Helm um (was auch immer bedeutet).

Also nochmals Danke für alle infos und die rege Beteiligung

Thomas E.

tdm-thone
Registriert: 11.05.2003 01:09

Windgeräusche trotz neuer Scheiber

Beitragvon tdm-thone » 03.08.2004 23:28

> @tdm-thone
> >Habe auch die MRA an meiner 3 VD und den seitlichen Überstand
> abgesägt, auch wegen dem Lenkeinschlag,<
>
> Das Problem mit dem seitlichen Überstand kenne ich auch! :(
>
> Wieviel hast du denn abgesägt?
>
> Ist dann nicht die ABE futsch?
>
>
> Gruß Klaus aus DU
Hi :smokin:

mit dem Demel und dann blaues Kederband drauf, sieht aus wie ausm Laden, wenn die Kratzer nicht wären. ABE ?(



tschau tschau
TM
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 50 Mm, jetzt blau

siddin
Registriert: 18.04.2003 16:15

Windgeräusche trotz neuer Scheiber

Beitragvon siddin » 09.08.2004 17:56

Hi
ich habe bei meiner Scheibe von MRA im unteren Bereich einen Schlitz rein gesägt
dadurch sind die Verwirbelungen,die durch denn Sog hinter der Scheibe entstehen
so gut wie weg. Lautstärke leider nicht.
Gruß Martin

megawolff
Registriert: 24.08.2003 20:06

Windgeräusche trotz neuer Scheiber

Beitragvon megawolff » 27.09.2004 21:19

thocal schrieb:
> Moin Gemeinde
> Ich fahre die hohe Scheibe von Motoport(Difi) und habe mehr oder

Ebenfalls Moin,

was für eine Scheibe hast du den von motoport??
Ichfinde da gar keine Scheiben.

Gruß Matthias

Micha
Registriert: 06.05.2002 18:36

Windgeräusche trotz neuer Scheiber

Beitragvon Micha » 30.09.2004 09:30

sunnybiker schrieb:

> Hatte die ganze Zeit das Orginal Schild und starke Windgeräusche
> sowie starkes Ruckeln am Helm. Dachte zu erst ich bin es nicht mehr
> gewohnt da ich eine ganze Weile nicht gefahren bin.


Hallo Leute,
in der Hoffnung nicht gesteinigt zu werden muss ich doch mal meinen Senf zugeben.
Scheinbar ist das die Evolution das der Mensch immer empfindlicher wird.
Sei es ein Windschott im Kabrio (Gelächter) oder Windgeräusche beim Motorradfahren.
Warum sich so etwas kaufen?
Das wäre wie beim Tauchen. ist ja ganz nett aber da wird man ja so nass.
Fakt ist nun mal das wenn man sich den Elementen aussetzt nun mal gewisse Komforteinbusen hinnehmen muss.
Mein Kabrio hat zuviel Luftverwirbelungen?
Dann kauf ich eben ein Auto mit Schiebedach oder ein ganz geschlossenes.
Das gleiche beim Moppedfahren.
Wozu brauche ich einen Radio oder eine Gegensprechanlage die bei allen Geschwindigkeiten funktioniert bzw hörbar ist?
Beim Autofahren über 100 km/h schließe ich ja auch das Fenster um mich vernünftig unterhalten zu können.
Das Motorradfahren nun mal Fahren in seiner ursprünglichsten Form ist darf nicht vergessen werden. Mittlerwieile sind manche Leute schon stolz darauf sagen zu können sie sind noch nie im Regen gefahren (scheint ein wichtiges Verkaufsargument zu sein). Oder stell ich mir mein Motorrad ins Wohnzimmer???
Also Stöpsel in die Ohren oder einfach langsamer fahren. Dann sind die Windgeräuscge leiser.
Oder BMW kaufen. da gibt es neben Radio, Gegensprechanlage, Sitzheizung, Rheumakissen, Einparkhilfe und Aufsitzhilfe auch schon Moppeds mit geschlossenem Käfig.
Wer wissen will was laut ist soll mal mit einer ganz nackten Enduro 1200 km am Stück fahren. Da bläst der Wind.
So, das musste mal sein...
dann schwing ich mich mal aufs bike und wenns zu sehr windet ist es mi auch egal
Micha

-Jogy-
Registriert: 08.08.2004 14:15

Windgeräusche trotz neuer Scheiber

Beitragvon -Jogy- » 01.10.2004 00:04

Hi :look:

Ich hatte früher ne GS 500 E. Keine Verleidung und einen Nolan N35 Air. Hat einfach Spass gemacht. Dann bin ich 8 Jahre überhaupt nicht gefahren (wegen den Kindern das Mopped verkauft) und habe mir jetzt ne gebrauchte 3 VD gekauft. Habe auch einen neuen Helm, einen Kiwi K500. Und was soll ich sagen, klar habe ich laute Windgeräuche und der Kopf wackelt etwas bei schneller Fahrt. Na und?????? Es macht trotzdem wieder mega viel spass. Und es ist besser als mit der GS 500 E. Bequemlichkeit, Leistung, Windgeräuche, Kopfwackeln, einfach alles. Desshalb verstehe ich nicht warum soooooo viele Treads mit Windgeräuchen und Kopfwackeln zu tun haben.
Wenn ich das nicht will setze ich mich halt in mein Auto und fahre ein bisschen rum.
Mopped fahren ist für mich Freiheit, und die ist dann halt mal etwas lauter und unbequemer als Autofahren!!!
Das muss aber jeder für sich selbst wissen.

Gruss Jürgen
--
TDM 850 4CN (3VD), BJ:1994, EZ 08.1997, 18000km (und es werden immer mehr)


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste