Krümmerdemontage

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

VincentVega
Registriert: 25.05.2004 13:40

Krümmerdemontage

Beitragvon VincentVega » 03.08.2004 09:33

Hallo zusammen,

oh, Mann !!

Nach zwei Schraubernächten habe ich bei der Demontage meines Krümmers einen von den Haltebolzen am Zylinder abgerissen. Wie auch immer ich das geschafft habe bitte fragt mich nicht.

Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiillllllllfffffffffffffeeeeeeeeeeeeeeeeeee!!!?(

Wer kann mir sagen ob die Bolzen eingeschraubt oder geschrumpft oder was auch immer sind.

Mein Plan wäre zu versuchen den noch vorhandenen Stummel des Bolzens möglichst mittig anzubohren und dann irgendwie versuchen die Reste aus dem Zylinder rauszukriegen.

Hat irgendjemand schon mal so einen Mist fabriziert !?!

Hoffe auf Hilfe!!

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Krümmerdemontage

Beitragvon Werner » 03.08.2004 09:56

Hallo Vincent,

> Wie auch immer ich das geschafft habe bitte fragt mich nicht.

Ich frag Dich nicht, ich wundere mich eher wie ich drumherum gekommen bin.

> Wer kann mir sagen ob die Bolzen eingeschraubt oder geschrumpft oder
> was auch immer sind.

die Bolzen sind eingeschraubt. Einen großen Unterschied macht das aber nicht, denn die Bolzen gammeln derartig fest, daß man nicht mehr guten gewissens von einer lösbaren Verbindung sprechen kann.

> Mein Plan wäre zu versuchen den noch vorhandenen Stummel des Bolzens
> möglichst mittig anzubohren und dann irgendwie versuchen die Reste
> aus dem Zylinder rauszukriegen.

Ankörnen, mit Hammerschlägen versuchen die Verbindung anzulösen, anbohren und mit Linksausdreher versuchen den Bolzenrest auszudrehen. Dabei den Bolzen immer und immer und immer wieder mit Caramba o.ä. einsprühen. Die Verbindung soll ruhig merhrere Tage einweichen können.

> Hat irgendjemand schon mal so einen Mist fabriziert !?!
IMO hat Yamaha das fabriziert. :teufel:

> Hoffe auf Hilfe!!
Ich wünsch Dir Glück!

Ciao,
Werner

--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht und fährt lieber Bobbycar als Mopped. :-(

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Krümmerdemontage

Beitragvon Monsterjaeger » 03.08.2004 10:11

Hi,
mit dem "Totengräber" (Linksausdreher) wäre ich vorsichtig, den wenn dieser Dir in der Bohrung abreißt wird es richtig kniflig. Ist mir schon passiert, danach ist auch mit aufbohren schluß :-( ,den die Dinger sind im allgemeinen recht hart. Besser gleich rausbohren.
Leo


--
3VauDee, 1993 75tkm + Allesmögliche + perfekte Signatur ;-)

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Krümmerdemontage

Beitragvon Volker » 03.08.2004 10:41

VincentVega schrieb:
> Hat irgendjemand schon mal so einen Mist fabriziert !?!


Jepp, bei der Montage des Sturzbügels habe ich eine Motorhalteschraube (die auch noch in einem 'Auge' sitzt) vergniesgnaddelt 8o Die Story dazu gibt es hier

Versuche doch mal, eine große Mutter 'draufzubraten' und dann mit Caramba (und Olé) unter Zuhilfenahme eines Hebels die Schraube zu überreden :teufel:

Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[f1][c=#FF0000][comic]Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen[/comic][/c]
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - vdvc#1
Startpunkt: 8°34'53''Ost / 53°5'20'' Nord[/f1]

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Krümmerdemontage

Beitragvon Werner » 03.08.2004 12:10

Hallo Monsterjaeger

> mit dem "Totengräber" (Linksausdreher) wäre ich vorsichtig,

stimmt, wenn er abreißt hat man ein zusätzliches Prolem und das "aufbohren" wird sehr viel schwieriger.

> den wenn dieser Dir in der Bohrung abreißt wird es richtig kniflig.
> Ist mir schon passiert, danach ist auch mit aufbohren schluß :-( ,den
> die Dinger sind im allgemeinen recht hart. Besser gleich rausbohren.

oder das für den Ausdreher zulässige Drehmoment beachten und kontrollieren, aber wer macht das schon.

Ciao,
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht und fährt lieber Bobbycar als Mopped. :-(
Zuletzt geändert von Werner am 03.08.2004 12:12, insgesamt 1-mal geändert.

VincentVega
Registriert: 25.05.2004 13:40

Krümmerdemontage

Beitragvon VincentVega » 03.08.2004 14:51

Hola,

ich seh schon jungs, da muß ich wohl noch ein paar Nächte schrauben...
also ich werde die Methode Linksausdreher-Caramba-kleines Olè wählen. Hab jetzt schon feuchte Hände ob das gut geht. Anscheinend hab ich ja nicht gerade das beste Gefühl was Schraubverbindungen angeht.
Also ora et labora, wobei beten wahrscheinlich nix hilft !!

Dank euch,

bis nach der nächsten Katastrophe !!

Phillip

tdm-thone
Registriert: 11.05.2003 01:09

Krümmerdemontage

Beitragvon tdm-thone » 03.08.2004 15:35

Hi :smokin:

wenn einer so schön Lateinisch kann, dann muß er doch geduld haben ;(

Immer eine Schraubenwindung nach der nächsten, nur nicht so schnell;)

Immer schön wirken lassen, aber wem sag ich das, muß ja kennen :rotate:




tschau tschau
TM
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 50 Mm, jetzt blau

VincentVega
Registriert: 25.05.2004 13:40

Krümmerdemontage

Beitragvon VincentVega » 10.08.2004 10:56

So Buam,

jetzt geb ich mal meinen Zwischénbericht ab:

nach dem ankörnen und anbohren des Bolzenstummels (hat gefunzt) war ich schon ganz glücklich. Allerdings stellt sich jetzt seit fünf Tagen sprühen und klopfen und Linksausdreher rein raus und Ratsche für Linksausdreher ausnaggl, daß sich da gar nichts rührt !!
Naja ich werd halt einfach noch ein paar mal sprühen und klopfen und dann schau mer mal !!


Phillip

(sprühen-klopfen-drehen) :sleep:
--

black 3VD 75Mm

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Krümmerdemontage

Beitragvon Roman » 10.08.2004 11:32

Ich seh schon, wenn das bei meiner mal fällig wird, dann bringe ich sie lieber gleich zum Händler. Sollen die sich damit rumärgern. :-p

Spart zwar kein Geld - aber dafür meine Nerven....


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Krümmerdemontage

Beitragvon Saubraten » 10.08.2004 13:13

Reste ausbohren, auf M8 aufbohren und andere Stehbolzen rein.
Das Gewindebohren bis zum Bohrungsgrund geht mit einem gekürzten Gewindebohrer in Alu recht gut.

Gruß
Wolf-Dieter

--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,053 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

VincentVega
Registriert: 25.05.2004 13:40

Krümmerdemontage

Beitragvon VincentVega » 10.08.2004 15:18

Hi W.-D.

freihändig ein 8´ter Loch und dann gewindebohrer, meinst du das funktioniert !?

Gruss
Phillip
--

black 3VD 75Mm

yam-profiler
Registriert: 05.12.2002 19:06

Krümmerdemontage

Beitragvon yam-profiler » 10.08.2004 16:01

Hallo V V,
ist schon machbar, aber nur in kleinen Schritten. Als erstes den Rest, falls noch was raussteht bis zum Zyl.kopf kürzen und für eine gerade Oberfläche sorgen. Dann mittig ankörnen, und mit 2mm Bohrer anfangen, dannach mit 4 oder 4,5 mm weitermachen. Wichtig beim 8 mm Stehbolzen ist das Du nicht auf 8mm aufbohrst, sondern max. bis 6.8 mm. sonst hat das Gewinde des Stehbolzens keinen Halt mehr. Eventuel hast Du sogar Dusel und der Rest des Bolzen läßt sich ab 6mm Loch lösen. Aber vorsicht wenn sich da nichts tut - lieber neu schneiden. Wie gesagt für ein 8 mm Gewinde nicht kleiner als 6.5 und nicht größer als 7 mm bohren. 6.8 mm währe eigentlich richtig. (Gewindedurchmesser minus Gewindesteigung). Viel Erfolg - und ganz in Ruhe - dann klappt das schon.

Gru? Dirk

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Krümmerdemontage

Beitragvon Saubraten » 12.08.2004 22:45

yam-profiler schrieb:
> Hallo V V,
> ist schon machbar, aber nur in kleinen Schritten. Als erstes den
> Rest, falls noch was raussteht bis zum Zyl.kopf kürzen und für eine
> gerade Oberfläche sorgen. Dann mittig ankörnen, und mit 2mm Bohrer
> anfangen, dannach mit 4 oder 4,5 mm weitermachen. Wichtig beim 8 mm
> Stehbolzen ist das Du nicht auf 8mm aufbohrst, sondern max. bis 6.8
> mm. sonst hat das Gewinde des Stehbolzens keinen Halt mehr. Eventuel
> hast Du sogar Dusel und der Rest des Bolzen läßt sich ab 6mm Loch
> lösen. Aber vorsicht wenn sich da nichts tut - lieber neu schneiden.
> Wie gesagt für ein 8 mm Gewinde nicht kleiner als 6.5 und nicht
> größer als 7 mm bohren. 6.8 mm währe eigentlich richtig.
> (Gewindedurchmesser minus Gewindesteigung). Viel Erfolg - und ganz in
> Ruhe - dann klappt das schon.
>

Perfekt ausgeführt. Ich hab aber gelernt Gewindedurchmesser-20%+0,1=Kerndurchmesser=6,5mm. Über 6,8mm würde ich in Alu auf keinen Fall gehen.
Wenn du vorgebohrt hast, mit einem einem jungfräulichen Maschinengewindebohrer anfangen das Gewinde zu bohren, den Gewindebohrer 3mm kürzen (Schleifscheibe) wieder bohren, wieder kürzen, wieder bohren, usw. bis sich der Bolzen einschrauben lässt.
Gut, den Gewindebohrer kannst du dann wegschmeißen, aber immer noch die etwas günstigere Alternative zu einem Werkstattbesuch.

Die Stellung der Bolzen ist relativ schnurz, weil die schon von Haus aus schief und krumm sind. Die Schellen beim Devilkrümmer lassen auch M8 Bolzen zu. Zur Not könnte man auch abgesetzte M8/M6 Bolzen anfertigen.

Gruß
Wolf-Dieter

--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,053 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Krümmerdemontage

Beitragvon hansp » 13.08.2004 09:16

Hallo zusammen,

wäre es nicht einfacher gleich einen Sacklochgewindebohrer zu nehmen ?


LG

hans-peter

TDMicha
Registriert: 15.08.2004 12:39

Krümmerdemontage

Beitragvon TDMicha » 15.08.2004 13:58

Oder wie waere es mit einem Helicoil ?(

Micha

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Krümmerdemontage

Beitragvon DARKMAN » 15.08.2004 15:12

nachdem ich diese erfahrung mit dem abgerissenen bolzen gemacht habe, hab ich ihn plan gefeilt, vorgekörnt und ausgebohrt! danach das gewinde nachgeschnittenu nd den neuen eingeschraubt! ging alles recht einfach und fix und halten tut es bis heute!!!!

tipp um den ganzen kram zu verhintern....., öfters im jahr mal die krümmerschrauben lösen, und die schellen mit einem kleinen hämmerchen bearbeiten, sodas der dreck zwischen bolzen und schellenbohrung sih löst und rausfällt.

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
T.T.


:bounce:
--
2X2 macht 4 und die hab ich hier[i]--->BILDER JULI04<---

VincentVega
Registriert: 25.05.2004 13:40

Krümmerdemontage

Beitragvon VincentVega » 13.09.2004 14:49

Hallo zusammen,

melde mich nun nach wohlverdientem Urlaub wieder.
Also ausbohren, neues Gewinde geschnitten und neuen Bolzen eingebaut hat funktioniert.
Vielen Dank nochmal für alle Beiträge bis zum nächsten Schrauberabenteuer!!

Phillip
--

black 3VD 75Mm


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 23 Gäste