Steuerkettenspanner

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

otto
Registriert: 30.04.2002 22:30

Steuerkettenspanner

Beitragvon otto » 18.07.2004 23:06

Servus Leute,
habe schon alle möglichen Threads wg. den Problemen mit dem Steuerkettenspanner durchgewühlt.
Ich glaube, bei meiner 4TX/2001 33.000 km, hab ich auch das Problem. Bin mir aber nicht sicher, deshalb noch einmal ein Thread darüber.
Also meine Fragen wären wie folgt.
1. Das Geräusch hört sich an, als wenn bei einer Drehbewegung immer wieder etwas Loses an ein Gehäuse schlägt. Es kommt (wahrscheinlich), von in Fahrtrichtung links. Tritt nur im Schiebebetrieb auf und wenn ich dort die Kupplung ziehe ist es wieder weg. Liegt das jetzt an dem Steuerkettenspanner, oder ist es etwas ganz Anderes.
2. Wenn es der Steuerkettenspanner ist, muß ich jetzt sofort was unternehmen? Wird das von selbst wieder? Ist das gefährlich?


--
Ciao

Otto

http://www.rothganger.de

skywalker
Registriert: 26.12.2002 18:47

Steuerkettenspanner

Beitragvon skywalker » 18.07.2004 23:13

Hmm, soweit ich das in Erinnerung habe befindet sich die Steuerkette doch auf der rechten Seite des Mopeds, also dort wo die Kupplung sitzt.

Geräusch linke Seite beim Schiebebetrieb, vielleicht ist es auch die zu lockerer Kette, die beim Gaswechsel ausschlägt? Wenn die Kette sehr stark über die Führungsschienen und ähnlichen läuft, gibt es sehr befremdende Geräusche.

skywalker
--
may the force be with you

P.S.: Da war die Macht wohl nicht mit mir. Mit der normalen Kette meinte ich natürlich die Antriebskette :dance2:

TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD
Zuletzt geändert von skywalker am 19.07.2004 11:51, insgesamt 1-mal geändert.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Steuerkettenspanner

Beitragvon Saubraten » 19.07.2004 08:21

Hallo Otto,
der Steuerkette ist es egal, ob das Moped im Schiebebetrieb ist oder nicht. Das heißt, es gibt für die Steuerkette keinen Lastwechsel bei Übergang zum Schiebebetrieb, sondern nur bei Drehzahländerung. Und die ist unabhängig vom jeweiligen Fahrzustand.
Ich würde auch auf die Antriebskette tippen (die ist links, die Steuerkette rechts).

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,052 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Steuerkettenspanner

Beitragvon Beeblebrox.Z » 19.07.2004 08:32

Hi Otto,

genau die gleichen Geräuche habe momentan auch noch.
Bei mir ist es die Kette, die ist ungleichmässig gelängt. Am schlimmsten sind die Geräuche, wenn die Kette trocken, sprich schlecht geschmiert ist. Dann hört sich das Schlagen an, als würde gleich was auseinander fliegen.

Lösung:
Neuer Kettensatz. Aktuell Original-Yamaha für 140 €. Günstiger bekommst du den bei Louis, Polo etc. auch nicht.

Grüsse aus KL
Jörg

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 39750 km bis akt. 59 Tkm, noch 03/10 Saisonw.....
süchtig auf TDM-fahren seit 07/2003
NISSAN SUNNY 2.0 GTI 16V, 219 Tkm für alle anderen Gelegenheiten
TDMF #2340

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Steuerkettenspanner

Beitragvon Überholi » 19.07.2004 09:07

Das ist mit sehr grosser Sicherheit die Antriebskettekette ...

bei Prolo usw. sind sie etwas günstiger - aber Original ist eben Original - wer sich die vergleichsarbeit bzgl. Qualität nicht antun will...
Gruß Erich

--
allways keep smiling - is viel einfacher - und mit TÜV noch leichter.
rechtschraippväler bitte in meiner kiste sammeln *fg*

TeDeEm99
Registriert: 09.12.2003 17:53

Steuerkettenspanner

Beitragvon TeDeEm99 » 19.07.2004 11:06

Tag,


auch bei meiner 4TX Bj 99, war bei km 33.000 die Steuerkette gelängt und wurde getauscht, Kosten ca 200€ (Kette+Spanner+inkl. Arb.).

Hört sich bei Gaswegnehmen, egal eingekuppelt oder nicht, nach rasselnden Ventilen an.

Kann aber nicht sagen ob von links oder rechts, sitze oben dadurch kam das Geräusch immer von unten. :rotate:

Antriebskette hört sich anders an.


Gruß Eduard

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Steuerkettenspanner

Beitragvon Jens » 19.07.2004 12:06

Moin,

habe die Steuerkette bei 95.000 selber gewechselt.
Und auch gleich ventile eingestellt.

Kosten ca 80Euro
incl Öl,
dichtungen usw

Der kettenspanner verschleißt eigentlich nicht.
Die Kette kostet ca 60 eu

Die Kurbelwellen brauchen dafür nicht demontiert werden,
aber die Ölpumpen,
dafür ist dann auch ne neue dichtung fällig.
Kost ca 4-5Eu und sollte vorher gekauft werden,
da die selten vorrätig ist.

Neue Zündkerzen sollte man dann auch gleich gönenn,
da man eh grad dabei ist:-)

Ansonsten keine große Sache und nicht so teuer,
wer weiß was ein Sprengring ist und wierum man ne Schraube schraubt, kommt damit klar.



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens
--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 97Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 27Mm
TDMF#7

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Steuerkettenspanner

Beitragvon Überholi » 19.07.2004 12:55

@ jens
ganz so easy ist es nicht...
wie viele trauen es sich zu das Ventilspiel selbst zu kontrollieren. (einzustellen - ist wieder eine andere Geschichte) ?
beim Ketteneinbau können die Nockenwellen sich verdrehen... die steuerzeiten müssen peinlich genau (wieder ) stimmen... ist zwar angezeichnet aber trotzdem ...

:)
Gruß Erich

--
allways keep smiling - is viel einfacher - und mit TÜV noch leichter.
rechtschraippväler bitte in meiner kiste sammeln *fg*

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Steuerkettenspanner

Beitragvon Jens » 19.07.2004 13:18

Moin,

ich red auch nur vom Steuerkettenwechsel.
Die Ventile einstellen traue ich mir alleine auch nur ungern zu.

Aber die Steuerkette ist ohne Nockenwellen Ausbau möglich,
es müssen nur die Kettenräder gelöst werden,
daher bleiben die Nockenwellen unberührt und die Steuerzeiten verändern sich nicht.

:hasi: :hasi:
Ciao
Jens
--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 97Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 27Mm
TDMF#7

jos

Steuerkettenspanner

Beitragvon jos » 19.07.2004 13:37

Frage: der Steuerkettenspanner wirkt wie erwartet. Rasseln tut es trotzdem. Mit Tricks (die man nicht machen solte) laesst sich das rasseln nicht beheben.

Ist die Steuerkette jetzt ungleichmaessig in Laenge? Man sieht dies bei der Antriebskette auch ab und zu. Das eine Stueck ist dan langer als das andere. Richtig einstellen geht dan nicht mehr, nur noch auswechseln. ?(

otto
Registriert: 30.04.2002 22:30

Steuerkettenspanner

Beitragvon otto » 19.07.2004 22:49

Servus Leute,
danke für die schnelle Hilfe.
Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht und denkt immer an das Schlimmste. Kenn mich halt besser mit Uhrketten aus.
Meine Antriebskette ist im A*sch. Zeimlich ungleich gelängt, aber an der straffsten Stelle richtig gespannt. Hab sie zur Kontrolle etwas nachgespannt und das Geräusch war weg. Hab sie natürlich wieder auf die vorherige Spannung zurückgebaut.


--
Ciao

Otto

http://www.rothganger.de


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste