Pflege der Kette

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Godfather
Registriert: 02.05.2002 09:12

Pflege der Kette

Beitragvon Godfather » 28.06.2004 13:42

Zitat des Herstellers AFAM - Aus dem Merkblatt Pflege und Aufbau einer O-Ring-Kette:
'Es ist ausreichend, eine O-Ring-Kette von aussen mit Kettenfett zu besprühen, damit Metall nicht auf Metall läuft. Allerdings ist darauf zu achten, dass die Kette alle 1000 bis 1500 km mit einem im Fachhandel erhältlichen Reiniger vom alten verschmutzten Fett gesäubert wird, bevor man Neues aufträgt. Dadurch wird ein selbstverschuldeter Verschleiss verhindert. Bei Nurbenutzung von langhaftenden, abschleuderfesten Kettensprays wird das alte Fett nur übersprüht, sammeln sich zwischen der Innen- und Aussenlasche und verklebt die O-Ringe. Dies hat zur Folge, dass der O-Ring die starke Knickbewegung der Kette am vorderen Ritzel mitmacht und sich auf seiner Dichtfläche dreht. Der O-Ring verschleisst, das Fett der Innenbolzen läuft aus, Schmutz und Wasser können in die Kette eindringen. An den Bolzen des defekten O-Ringes längt sich die Kette nun ungleichmässig, da Metall auf Metall läuft. Bei diesem Defekt kann man an den O-Ringen in den meisten Fällen eine rötliche Färbung beobachten.'

--
Peter aus Braunschweig

4TX, silber, EZ 10.10.2000, 64 Mm

Ich leb, weiß nicht wie lang.
Ich sterb und weiß nicht wann.
Ich fahr, weiß nicht wohin.
Mich wunderts, daß ich fröhlich bin.

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Pflege der Kette

Beitragvon extra-wurst » 28.06.2004 14:16

Moin Peter,

was ist das denn? ?(

der Menge einen Brocken vorwerfen und abwarten, was passiert? :D


dann fang ich mal an:
das entspricht genau dem Prinzip des Scottis oder anderer Systeme; Erstens reinigen und in zweiter Linie schmieren.

Grüße aus der Heide [ img ]
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
Lachen ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Pflege der Kette

Beitragvon Hanno » 28.06.2004 16:43

Godfather schrieb:
> Zitat des Herstellers AFAM - Aus dem Merkblatt Pflege und Aufbau einer
> O-Ring-Kette:
[...]

Da kontere ich doch mit 37000 km Lebensdauer der Kette meiner 4TX mit folgender Pflegeanleitung:
- Spannen nur beim Reifenwechsel
- Fetten nur wenn Kette quietscht
- Säubern niemals
:D

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - 14 Mm - TDMF#1[/f1][/arial]

tdm-thone
Registriert: 11.05.2003 01:09

Pflege der Kette

Beitragvon tdm-thone » 28.06.2004 18:45

Hi :smokin:

jetzt weiß ich auch warum Hanno " Großer Forumsguru" heißt.

So mache ich das auch nur nach Regen kriegt sie extra 8o

Hält jetzt 19000 km, war schon ein bisschen stramm ( mit zwei Mann kein Spiel mehr!) dann wieder gelockert und passt. Wie reinigt man eigentlich eine Kette ?(
interessiert mich aber nicht wirklich.


tschau tschau
TM
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 49 Mm, jetzt blau

Roger
Registriert: 23.07.2002 17:15

Pflege der Kette

Beitragvon Roger » 28.06.2004 19:11

Mit Reingern von den üblichen Verdächtigen für viele € oder mit Petroleum
Gruss
Roger
Zuletzt geändert von Roger am 28.06.2004 19:12, insgesamt 1-mal geändert.

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Pflege der Kette

Beitragvon tdm-hans » 28.06.2004 19:25

Hanno schrieb:
> Da kontere ich doch mit 37000 km Lebensdauer der Kette meiner 4TX mit
> folgender Pflegeanleitung:
> - Spannen nur beim Reifenwechsel
> - Fetten nur wenn Kette quietscht
> - Säubern niemals

Anscheinend hilft auch hier meditieren! ;D

Ich bin mit meiner Kette auch schon bei 27 tkm! Allerdings hab ich sie schon mal gereinigt! Mit Petroleum! Aber wenn ich das jetzt so lese, frag ich mich, nach dem warum?

Schaun wir mal nach weiteren 10 tkm! :)

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Eine TDM die man nicht fährt, ist nicht einmal die Hälfte wert![/f1]

www.hiha.de

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Pflege der Kette

Beitragvon OliS » 28.06.2004 20:12

Roger schrieb:
> Mit Reingern von den üblichen Verdächtigen für viele € oder mit
> Petroleum
> Gruss
> Roger

Diesel geht auch:)
Gruß
Oliver

PS: holleridudödeldi nur im 1. Futur, Leute, denkt dran!
--
XT600 63 Mm/ TDM 3 V D 68,1Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Pflege der Kette

Beitragvon tdm-hans » 28.06.2004 20:23

OliS schrieb:
> PS: holleridudödeldi nur im 1. Futur, Leute, denkt dran!

Sicher? ?(

Ich weiß, Holleridödudeldö ist zweites Futur bei Sonnenaufgang! ;D

MfG

Dr. Vogler (Institut für modernes Jodeln mit Jodeldiplomabschluss)

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Pflege der Kette

Beitragvon ddiver » 28.06.2004 20:52

Hi!

Reinigen, oder nicht - Das ist die Frage! *TotenkopfketteinderHandschwing*

Eines ist sicher, eine schlecht gewartete Kette kostet Leistung. Damit mein ich eure Pferderl!

Wenn man allerdings auch mit 60PS auskommt, dann pflegt halt nix! :teufel:

Schoenen Gruss an die Kaffeefahrer! ;) ;D

Lg Rudi
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, Twin900 (Bj. 04), Season is running[/f1][/comic]

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Pflege der Kette

Beitragvon Helge » 28.06.2004 21:30

Hi,

auch auf die Gefahr hin, das ich mich der Lächerlichkeit preis gebe! :)

Nach jeder Vollwäsche (spätestens alle 14 Tage) wird die Kette kurz
gereinigt, und dann wieder schön mit Kettenspray behandelt.

Gut - sie hat erst 12 Mm auf dem Buckel, aber ich denke auch die Pflege hat dazu
beigetragen das sie immer noch wie neu aussieht. ;)

Grüßle
Helge


--
[f1][white][mark=#FF3300]Das Leben ist zu kurz um sich zu Ärgern![/mark][/f1]

sub0
Registriert: 27.06.2002 07:20

Pflege der Kette

Beitragvon sub0 » 29.06.2004 10:09

Hallo Leute!

Kann mich dem nur anschliessen.
29.000 km mit der ersten Kette - kriegt auch nur Öl wenn sie quietscht und nach Regenfahrten halt extra. sieht noch immer super aus - so wie der ganze Antriebssatz.
Finde man sollte nichts zu Tode pflegen.
Ausserdem wer weis schon ob Reinigungsmittel nicht die O-Ringe oder Dichtungen oder wie das sonst heisst, angreifen.

Schmutziger Gruss, Hans

Jochen_G
Registriert: 19.04.2004 10:36

Pflege der Kette

Beitragvon Jochen_G » 29.06.2004 10:26

Bin ich so anders?

Ich verwende Drylube und daher bleibt praktisch kein Schmutz an der Kette kleben.
Wo kein Schmutz, da kein Abrieb. ;)

Fange höchstens mal einen kritischen Blick von anderen Bikern, da die Kette fast ungeschmiert aussieht. ;D

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Pflege der Kette

Beitragvon wetterauer » 29.06.2004 10:37

Hey Rudi! Was soll das heissen? :-p

Bei meiner Freeiwnd hatte ich imer nur munter weisses Kettenspray drauf gesprüht, nix Reinigung, hat 25000KM gehalten. Und bei der TDM hab ich sie einmal gereinigt beim Umstieg auf Teflon. Die Tage nochmal, weil ich von dem Reiniger noch übrig hatte. Ansonsten so alle 3-400Km und bei starker Nässe extra einsprühen. Ich achte nur darauf, mit dem Dampfstrahler nicht zu dicht an die Kette zu kommen, da die O-Ringe das nicht gerne haben.

Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--
[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Pflege der Kette

Beitragvon Überholi » 29.06.2004 11:03

Hey ich habe jetzt das automatische kettenölen probiert... mit mäßiger überzeugung ... die Felge wird bei mir genauso dreckig... die Kette bleibt etwas sauberer aber nicht so wie es viele anpreisen... der dreck ist leichter abwischbar von der felge.
denke nicht dass ich das beibehalten werde. das system an sich ist nicht schlecht.

kann mir jemand sagen wo man das Drylube kettenspray bezieht und was es kostet?
Danke
Gruß Erich

--
allways keep smiling - is viel einfacher
rechtschraippväler bitte in meiner kiste sammeln *gfg*

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Pflege der Kette

Beitragvon deranfaenger » 29.06.2004 11:05

Jochen_G schrieb:
> Bin ich so anders?
Scheinbar! Laut meiner Umfrage verwenden nur 18 von 168 Teilnehmern einen Teflonspray.

> Ich verwende Drylube und daher bleibt praktisch kein Schmutz an der
> Kette kleben.
> Wo kein Schmutz, da kein Abrieb. ;)
Doch! sonst müsste man ja gar nicht schmieren ;D


LG
Günther




Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Pflege der Kette

Beitragvon Roman » 29.06.2004 11:05

Hi Andreas!

wetterauer schrieb:

> hab ich sie einmal gereinigt beim Umstieg auf Teflon. Die Tage
> nochmal, weil ich von dem Reiniger noch übrig hatte. Ansonsten so
> alle 3-400Km und bei starker Nässe extra einsprühen.

Du fährst ne Teflonkette? Ist ja geil. Ich dachte, die braucht keine oder fast gar keine Wartung? Wie lange fährst du die schon? Besser oder schlechter als normale Kette? Fragen über Fragen......

EDIT: Ach, du meinst sicher Teflonspray.... Ich war auch eher bei Sintermetallkette.... I)


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:
Zuletzt geändert von Roman am 29.06.2004 15:57, insgesamt 2-mal geändert.

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Pflege der Kette

Beitragvon deranfaenger » 29.06.2004 11:14

Hanno schrieb:
>> Da kontere ich doch mit 37000 km Lebensdauer der Kette meiner 4TX mit
> folgender Pflegeanleitung:
> - Spannen nur beim Reifenwechsel
> - Fetten nur wenn Kette quietscht

Naja... Kunststück beim Automatischen Kennenschmiersystem!!!:-p :-p


Lg
Günther



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Pflege der Kette

Beitragvon deranfaenger » 29.06.2004 11:22

Überholi schrieb:
>
> kann mir jemand sagen wo man das Drylube kettenspray bezieht und
> was es kostet?


Gibts eigentlich überall.... beim Hein gerippe und beim Lois zumindest auf jeden fall.

was es kostet? hab ich jetzt nicht im Kopf.... so oft kauft man es ja nicht, aber es ist Teuer... ich glaub 3mal so teuer wie gewöhnliches Kettenspray. Aber schlag mich nicht, wenns jetzt nicht stimmt!I)




Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Pflege der Kette

Beitragvon Hanno » 29.06.2004 11:23

deranfaenger schrieb:
> Naja... Kunststück beim Automatischen Kennenschmiersystem!!!:-p :-p

... immer diese Uraltumfragen. Oben genannte Laufzeit habe ich mit der 4TX gefahren, den Kettenschmierer (Loobman) hatte ich auf der RN08 montiert. Landete aber in einer südfranzösischen Mülltonne, weil das Ding nix taugt. Mittlerweile fette ich die Ketter der RN08 auch wieder nach Gehör.
:-p :-p :-p

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - 14 Mm - TDMF#1[/f1][/arial]

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Pflege der Kette

Beitragvon deranfaenger » 29.06.2004 11:47

@Hanno
Axo!
also hats für dich nicht den erwünschten vorteil gebracht??(


Lg
Günther



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black
Zuletzt geändert von deranfaenger am 29.06.2004 11:49, insgesamt 1-mal geändert.

Jochen_G
Registriert: 19.04.2004 10:36

Pflege der Kette

Beitragvon Jochen_G » 29.06.2004 12:14

Moin,

Umstellung tatsächlich nur empfehlenswert bei Kettenwechsel, da man auch das ganze Kettenfett von den Ritzeln entfernen muß.

Überholi schrieb:
>
> kann mir jemand sagen wo man das Drylube kettenspray bezieht und
> was es kostet?

> Danke
> Gruß Erich
>

Gerne:
Drylube Homepage
mit unverbindlicher Preisempfehlung.
Dann über den Fachhandel zu beziehen.

deranfaenger schrieb:
>ich glaub 3mal so teuer wie gewöhnliches Kettenspray.

3 mal so teuer kann ich nicht bestätigen. Siehe Verlinkung oben.

deranfaenger schrieb:
>>Wo kein Schmutz, da kein Abrieb.
>Doch! sonst müsste man ja gar nicht schmieren

Stimmt leider PEDANT !! :-p ;)

Ciao
Jochen

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Pflege der Kette

Beitragvon deranfaenger » 29.06.2004 12:23

Jochen_G schrieb:
>> deranfaenger schrieb:
> >ich glaub 3mal so teuer wie gewöhnliches Kettenspray.
>
> 3 mal so teuer kann ich nicht bestätigen. Siehe Verlinkung oben.

hast recht... etwas mehr als dreimal so teuer! :O



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black

Jochen_G
Registriert: 19.04.2004 10:36

Pflege der Kette

Beitragvon Jochen_G » 29.06.2004 12:32

Zitat Hersteller:

Die 380 ml Dose ist für viele tausend km ausreichend und erstzt 2 bis 3 Dosen herkömmliches Kettenspray, denn:
PROFI DRY LUBE kann nicht abgeschleudert werden! - Bei jeder Nachbehandlung werden nur einige Gramm benötigt.

Kann ich auch nur bestätigen. :rotate:


Aber jeder sieht die Vorteile woanders. ;)

Billigere Moppeds gibt es sicherlich auch. :x

LG Jochen

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Pflege der Kette

Beitragvon deranfaenger » 29.06.2004 12:42

@ Jochen
Keine Frage!
Das der Preis gerechtfertigt ist, steht aber jetzt nicht zur debatte, oder?

Es wurde lediglich nach dem Preis gefragt.

Ich will nämlich gar nicht dagegenreden... ich verwende es schliesslich auch.

Nur .... das mit den paar gramm stimmt vielleicht in der Theorie, in der Praxis gehe aber zumindest ich auf nummer sicher, und sprühe wahrscheinlich mehr als notwendig währe. Das blöde ist ja, das man es nicht sieht, und somit weiß man ja nicht wann genug ist.






Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black

Dehnus
Registriert: 15.05.2002 12:33

Pflege der Kette

Beitragvon Dehnus » 29.06.2004 12:49

Jochen_G schrieb:
> Moin,
>
> Umstellung tatsächlich nur empfehlenswert bei Kettenwechsel, da man
> auch das ganze Kettenfett von den Ritzeln entfernen muß.
>
> Ciao
> Jochen
>

Hallo Jochen,

verstehe nicht, wieso ein Spraywechsel nur beim Kettenwechsel sinnvoll sein soll. Mann sollte halt versuchen das alte Geschmiere so gut wie möglich zu entfernen (WD40 sei gepriesen) und dann kann man auch schon mit dem Neuen loslegen.

Gruß
Jochen

--
4TX, Bj00, 24tkm, MeZ4
ZX10-R


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste

cron