Hallo George,
mal ganz bildlich erklärt:
Das Gemisch ist gezündet, der Kolben geht nach unten, vor UT öffnet das Auslassventil, die Abgase werden in den Krümmer geschoben, Auslass macht zu. Die Druckwelle rennt durch den Krümmer. Da das Auslassventil zu ist, ensteht dahinter ein Unterdruck.
Nächster Arbeitstakt das gleiche. Auslass öffnet und das noch unter Druck stehende Abgas entweicht in den Krümmer.
Jetzt kommts:
Es stehen sich jetzt also der vom Motor kommende Druck auf der einen Seite und der Druck im Auspuff auf der anderen Seite dem Unterdruckgebiet gegenüber. Jede Seite will zum Unterdruck hin. Der Druck vom Motor ist logischerweise größer. Er wird angesaugt.
Ist der Druck im Auspuff zu groß, strömt aber teilweise Abgas zum Motor zurück - gibt Verluste.
Ist der Druck im Auspuff zu klein, bricht der Unterdruck zusammen und der Gaswechsel wird nicht mehr unterstützt (das Absaugen).
Ist das Krümmerrohr zu klein, ist der Druck und Unterdruck zu groß. Nix
Ist das Krümmerrohr zu groß, bricht der Unterdruck stark ein. Auch nix.
Ergo: Die Mischung machts und das bedarf Erfahrung.
Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.
4Cfix Braujahr 97 0,050 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de