Interessante Sache das. Auch wenn "nur"
AVON Azaro AV45/46 ST
BRIDGESTONE Battlax BT 020 F / R "U"
CONTINENTAL Road Attack
DUNLOP Sportmax D 220 ST
METZELER Roadtec Z6 "B" /
MICHELIN Pilot Road / "K"
PIRELLI Dragon GTS MTR 23 / MTR 24
getestet wurden (Sonderkennzeichnungen vorne / hinten).
Der neue, sehr preisgünstige MAXXIS Supermaxx wäre auch interessant gewesen.
Inwieweit es Freigaben für die TDM gibt, habe ich noch nicht nachgeprüft. Die Reifen wurden in der Dimension auf einer ZRX 1200 R und GSX-R 750 auf 3,50 und 5,50 breiten Felgen getestet. Mit dem Übertragen des Fahrverhaltens auf andere Dimensionen und Motorräder ist das ja immer eine zweifelhafte Sache, aber immerhin. Reichlich Lesestoff gibt es hier: MOTORRAD online
Das Wichtigste, nämlich wie die Reifen im Test abgeschnitten haben, steht da aber nicht.
Für diesen Fall habt ihr aber euren Godfather!
Ich tippe mal eben die Punkte und das MOTORRAD-Urteil ab: .......................

AVON Azaro AV45/46 ST:
Kurvenverhalten: 104 Punkte (max. 200), Platz 7
Nassfahrverhalten: 57 Punkte (max. 100), Platz 7
Verschleiß: 48 Punkte (max. 60), Platz 2
Urteil: Eine Verschleißarme Reifenpaarung mit ausgeprägten Schwächen bei Nässe und zügiger Kurvenfahrt. Mit dem Azaro AV45/46 ST kann Avon leider keine Begeisterung auslösen.
BRIDGESTONE Battlax BT 020 F / R "U":
Kurvenverhalten: 129 Punkte (max. 200), Platz 3
Nassfahrverhalten: 67 Punkte (max. 100), Platz 6
Verschleiß: 53 Punkte (max. 60), Platz 1
Urteil: Erste Wahl in Sachen Langlebigkeit, gepaart mit befriedigenden, teils guten Kurveneigenschaften bei zügigem Landstraßentempo. Ausreichender Grip ohne allzu sportliche Ansprüche: Der Bridgestone Battlax BT 020 - ein Tourensportreifen für Langstreckenfahrer. Bei Nässe ist die etablierte Konkurrenz allerdings ein wenig stärker.
CONTINENTAL Road Attack:
Kurvenverhalten: 124 Punkte (max. 200), Platz 6
Nassfahrverhalten: 74 Punkte (max. 100), Platz 1
Verschleiß: 42 Punkte (max. 60), Platz 6
Urteil: Durchweg gute Kurveneigenschaften und ein tadelloses Fahrverhalten bei Nässe machen den Conti zu einem ernsthaften Konkurrenten für die namhaften Motorrad-Reifenhersteller. Sein guter Auftritt wird leider durch seine starke Anfälligkeit für Lenkerflattern (Shimmy) getrübt. Im hinteren Feld landet der Road Attack beim Verschleiß.
DUNLOP Sportmax D 220 ST:
Kurvenverhalten: 125 Punkte (max. 200), Platz 5
Nassfahrverhalten: 71 Punkte (max. 100), Platz 4
Verschleiß: 41 Punkte (max. 60), Platz 7
Urteil: Ein Tourensportreifen ohne markante Schwächen oder Sicherheitsmängel, aber mit erhöhtem Verschleiß am Vorderreifen. Die tadellose Kurvenstabilität gepaart mit präzisem Lenkverhalten und ausreichender Haftung bei trockener wie nasser Fahrbahn überzeugen. Negativ: das hohe Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage und die mangelnde Haftung auf holprigen Strecken.
METZELER Roadtec Z6 "B" /:
Kurvenverhalten: 145 Punkte (max. 200), Platz 1
Nassfahrverhalten: 73 Punkte (max. 100), Platz 2
Verschleiß: 43 Punkte (max. 60), Platz 5
Urteil: Für Tourenfahrer die auf Kurvenspaß und gute Nässeeigenschaften Wert legen ist der Metzeler Roadtec Z6 mit Abstand der beste Reifen im Vergleich. Ob nass oder trocken, in Sachen Kurven- und Fahrverhalten ist die Metzeler-Paarung einfach Spitzenklasse. Abzüge gibt´s nur beim Verschleiß.
MICHELIN Pilot Road / "K":
Kurvenverhalten: 134 Punkte (max. 200), Platz 2
Nassfahrverhalten: 73 Punkte (max. 100), Platz 2
Verschleiß: 48 Punkte (max. 60), Platz 2
Urteil: Ein glatter Zweier! Der abriebfeste Michelin mit gutem Kurvenverhalten, guter Haftung, guten Nasseigenschaften und geringem Verschleiß ist somit für Allwetterfahrer und Langstrecken-Touristen die Empfehlung. Bis auf das hohe Aufstellmoment meistern die französischen Pilot Road ohne nennenswerte Schwächen alle gestellten Aufgaben.
PIRELLI Dragon GTS MTR 23 / MTR 24:
Kurvenverhalten: 129 Punkte (max. 200), Platz 3
Nassfahrverhalten: 70 Punkte (max. 100), Platz 5
Verschleiß: 47 Punkte (max. 60), Platz 4
Urteil: Eine durchweg empfehlenswerte, handliche und griffige Paarung fürs genussvolle Kurvenwetzen mit akzeptablen Verschleißverhalten. Der Pirelli MTR 23/24 zählt immer noch zu den besten Tourensportreifen mit sehr guter Lenkpräzision, hoher Kurvenstabilität und nur minimalem Rückstand bei Nässe.
Wenn ich später noch Lust habe, tippe ich auch noch die Punktetabelle ab.
Nun, da am Freitag schon das neue Heft raus kam, hoffe ich, dass die Copyright-Wächter mit mir gnädig sind.
Gib Gummi,
--
Peter aus Braunschweig
4TX, silber, EZ 10.10.2000, 64 Mm
Ich leb, weiß nicht wie lang.
Ich sterb und weiß nicht wann.
Ich fahr, weiß nicht wohin.
Mich wunderts, daß ich fröhlich bin.