> PS.: Ich denke das sich hier schon einige amüsieren bei meinem
> Versuch die Elektrotechnikt etwas näher zu bringen.
ich auch nicht.-(bin selbst elektrotechniker...
allerdings wie schon einige posts vorher angezeigt habe ich mit motoren wenig am hut..)
rein schaltungstechnisch würd ich es immer noch behaupten(masse bezug) .
also habe mir nochmal die schaltung aufgezeichnet und bin nun dahintergestiegen wie das geht ... und wenn mann die Fahrzeugmasse ausser acht lässt hast du natürlich - recht Punkt.
nun zu der schaltung der Zündkerzen diese liegen parallel - da sie mit der Masse verbunden sind (dies ist vermutlich in so ziemlich allen motoren so- die kenne ich nicht...) - allerdings funkenmässig liegen sie in Reihe - gegeneinander dadurch hast du recht... nur was wenn eine defekt ist ... wohin geht die Spannung ?
wenn nun eine der kerzen defekt ist gehts dann gar nimmer sch... schaltung... 2 separate wie rechts (in dem link...) wären doch viel besser...
danke für den nochmaligen bei mir geglückten versuch...
gruß Erich
allways keep smiling - machts viel einfacher
rechtschraippväler sind zum in der kiste sammeln - natürlich in meiner, sind doch auch meine

--
Gruß vom Überholi
Der mit RC36 Schwinge - in der Blue-Thunder