caberg justimo

incl. Kommunikationsanlagen

Moderatoren: Leuchtkäfer, VE2

kolumbus
Registriert: 18.08.2003 20:27

caberg justimo

Beitragvon kolumbus » 31.05.2004 20:15

Hallo zusammen,

Hab mir nach langen überlegen einen Klapphelm gekauft und meine Wahl ist auf den Caberg Justissimo gefallen.
Im Prinzip ja ein super Helm, vor allem die eingebaute Sonnenblende ist echt genial, zu einem fairen Preis.
Nur wie jeder Klapphelm ist er relativ laut.

Deshalb meine Frage an euch.
Hat schon jemand irgendwelche Erfahrungen mit einer Geräuschreduzierung beim Caberg?
Bin für alle brauchbaren Tipps dankbar.

Schöne Grüße
Kolumbus
Zuletzt geändert von kolumbus am 01.06.2004 20:02, insgesamt 1-mal geändert.

FisherkingTom
Registriert: 30.04.2002 20:21

caberg justimo

Beitragvon FisherkingTom » 31.05.2004 20:22

N'Abend!

der heisst Justissimo und ist tatsächlich sehr laut

Ich hab als erste Abhilfe die beiden Seitenabdeckungen über den Scharnier abgenommen und von innen TesaMoll reingeklebt. Wenn du dann die Abdeckungen wieder drauf machst sieht man es nicht und es hilft schon ganz gut. Ich will es nochmal mit anderem TesaDichtungsband probieren, das gibt's noch welches aus dichten Kunststoff. Momentan hab ich dies poröse luftige drin.

Alternativ suche ich nach einer selbstklebenden L-Leiste, die wollte ich aufs Visier kleben und zwar so, dass wenn alles zu ist die Leiste vom Visier über den Schlitz zwischen Visier und Abdeckklappe geht.

Du musste mal beim fahren deinen ausgestreckten Zeigefinger vorn den Spalt halten- das merkst du wie leise er sein kann wenn dieser Schlitz abgedeckt ist.

Falls du das Ei des Columbus entwickelst- bitte Info.

Gruss

Tom

----------------------------------------------------
sleep, eat, go fishing !
or bedder
sleep, eat, drive the TDM to go fishing
----------------------------------------------------
N49 40.514
E08 38.837

HaLe
Registriert: 24.10.2002 21:14

caberg justimo

Beitragvon HaLe » 01.06.2004 22:36

Hallo Tom,

ich habe den gleichen Helm und bin mit der Akustik auch nicht ganz zufrieden. Das mit dem TesaMoll probier ich mal aus - bin gespannt was das bringt.

Aber das mit der "L-Leiste" hab ich nicht ganz kapiert. Wenn du es fertig hast musst du ein Bild reinstellen. :rolleyes:

Ich habe übrigens zuvor den Schuberth probiert. Bin damit zwei Stunden im Odenwald unterwegs gewesen und war froh, als ich wieder abnehmen konnte. Im Vergleich zu Carberg ist er noch lauter. :shock2:

Noch was zum Carberg Justissimo:
Wenn euch das Visier zu schnell zuklappt (war bei meinem neuen so ab 60/70 km/h), könnt ihr von Carberg andere Visierbefestigungen mit einer stärkeren Kunststofffeder bekommen.
Ich habe mich dazu an den deutschen Support von Carberg per Mail gewandt und habe die Dinger per Post geschickt bekommen - Super Service!!

Bis bald.

Hartmut
TDM900/2002, Krauser-Träger+Koffer, Hauptständer 5-Star

kolumbus
Registriert: 18.08.2003 20:27

caberg justimo

Beitragvon kolumbus » 02.06.2004 21:45

Hallo zusammen,

Zuerst einmal vielen Dank für euere Rückmeldungen.

Hab doch gleich den Tipp mit Dichtungsband ausprobiert.
Aber bis zur Probefahrt bin ich noch nicht gekommen.
Es regnet mir doch ein bischen zu heftig.

Aber sobald ich genaues "höre" melde ich mich wieder.

Tschau Tschau

biker_xs
Registriert: 01.12.2003 20:38

caberg justimo

Beitragvon biker_xs » 15.06.2004 23:51

Hallo,

ich habe von Caberg den Just1, denke aber auch daran mir den Justissimo zu zulegen. Oder den Schubert Concept. Beide natürlich wegen der Sonnenblende. Wie ist denn der Verschluss, bzw die Verriegelung? Beim Just1 ist die Verriegelung aus Plastik, nicht sehr vertrauenserweckend.

Seid ihr zufrieden mit dem Justissimo?

Gruß

Ulrike

FisherkingTom
Registriert: 30.04.2002 20:21

caberg justimo

Beitragvon FisherkingTom » 16.06.2004 11:54

Ola,

also ich bin zufrieden mit dem Helm - und die Dichtungsbandgeschichte nimmt immer optimalere Züge an.

Ich stell mal bei Gelegenheit ein Bild dazu rein


Tom

----------------------------------------------------
sleep, eat, go fishing !
or bedder
sleep, eat, drive the TDM to go fishing
----------------------------------------------------
N49 40.514
E08 38.837

sub0
Registriert: 27.06.2002 07:20

caberg justimo

Beitragvon sub0 » 16.06.2004 13:39

Hat jemand Erfahrung mit dem Schuberth C2?
Wenn ja, wie ist er von der Lautstärke her.
Habe jetzt einen SHOEI und schon alles (inkl. Scheibentausch am Moped) versucht.

LG, Sub0

gyngeb
Registriert: 06.04.2003 00:06

caberg justimo

Beitragvon gyngeb » 18.06.2004 14:38

Hi Sub0,

PeterS hat einen C2. Habe ihn auf dem MT04 daraufhin interviewt und wenn ich ihn richtig verstanden habe, dann ist er sehr zufrieden mit dem Teil...
Vielleicht schreibt er mal was dazu? (ich schicke ihm mal ne PN)

Gruß
Tom
--
94er TDM 850 3VD, 31 Mm, alles knallrot - was denn sonst???

Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln.

Parajoe
Registriert: 06.06.2002 22:02

caberg justimo

Beitragvon Parajoe » 19.06.2004 13:59

Hallo,

ich habe mir für dieses Wochenende auch den C2 zum Probefahren ausgeliehen.

Gesamthaft gesehen sitzt er besser als der Concept.
Etwas leiser ist er auch.

Ich habe ihn im Vergleich zum Schuberth S1 Integralhelm gefahren und die Unterschiede waren nicht sehr groß. Ein weiterer guter Klapphelm wäre der Shoei Syncrotec ll, aber der ist so teuer als der Schuberth C2, hat nicht die gleiche gute Ausstattung. Mir hat er auch nicht gepasst ( Druck auf die obere Ohrhälfte bei 1 Nummer größer)

Geräuschmäßig macht bei meiner Körpergröße ( 1,75) vor allen Dingen die Verwirbelungen an der Verkleidungsscheibe einen großen Faktor aus.
Bei einem Händler habe ich heute meine MRA Spoilerscheibe gegen die Tourenscheibe ausgetauscht und bin damit probegefahren.

Tourenscheibe: Weniger Druck, aber lärmt.
Spoilerscheibe: ein bischen mehr Druck am Körper, aber ausserhalb der Verwirbelungen wesentlich leiser.

Ich werde wahrscheinlich auf den C2 umsteigen, da der Caberg Justissimo qualitativ nicht an den Schuberth rankommt.
Der Nolan ist etwas besser, aber halt auch nicht so leise und gut ausgestattet.

Bitte beachtet, dass das meine subjektiven Erfahrungen sind

Gruß Joe :smokin:
--
fliegen ist schöner.........see you in the air !

gyngeb
Registriert: 06.04.2003 00:06

caberg justimo

Beitragvon gyngeb » 19.06.2004 14:28

Joe schrieb:
>Der Nolan ist etwas besser, aber halt auch nicht so leise und gut ausgestattet.

Hi Joe,
welchen Nolan meinste denn da? Ich hab den Nolan 100 Klapphelm, der ist aber sehr laut und die Aussattung eher basic...

Den C2 habe ich mal im Geschäft probiert, aber noch nicht probegefahren. Ich hatte aber Probleme mit díesem Windabweiser am Kinn...

Gruß
Tom
--
94er TDM 850 3VD, 31 Mm, alles knallrot - was denn sonst???

Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln.

PeterS
Registriert: 13.05.2003 19:47

caberg justimo

Beitragvon PeterS » 19.06.2004 15:24

Hallo allerseits

Also vom Helm her bin ich mit dem C2 schon zufrieden. Wie bereits am MT angesprochen, ist der Einbau der Kopfhörer nicht sauber gemacht worden und daher habe ich jetzt an den Ohren Druckstellen. Aber das werde ich jetzt mit dem richtigen Werkzeug auch noch hinkriegen...

Da ich vorher einen Nolan 100 hatte, kann ich natürlich keine Vergleiche zum Concept machen. Aber im Vergleich zum Nolan ist der C2 schon einige Klassen besser. (Wäre ja auch bei dem Preisunterschied nicht anders zu erwarten...)

Die Anzeige des Verschlusses (d.h. die beiden roten Stifte) sind m.E. eher Spielerei, und das Öffnen und Schliessen ist halt Übungssache. Dass man bei einhändiger Bedienung mit dem Windabweiser am Kinn Probleme hat, kann ich mir schon vorstellen. Aber einerseits kann man das Ding entweder ganz wegnehmen oder zumindest so einstellen, dass es etwas lockerer sitzt, und andererseits muss es halt schon eng sein, wenn es wirklich zur Geräuschreduktion beitragen soll. (Und vom Nolan bin ich mir eh die zweihändige Bedienung gewöhnt...)

Was ich von einem Kollegen mit dem Caberg gehört habe, ist dass bei diesem Helm das Visier oben nicht wirklich ganz dicht schliesst und bei Regen die Tropfen innen runterlaufen. Auf der Rückfahrt vom MT bin ich auf der AB 4 Mal in eine Wetterfront geraten und es war jedesmal äusserst nass. Bei arretiertem und geschlossenem Visier war es drinnen aber doch trocken - und dass, obwohl es wie unter die Dusche schüttete.

So, für den Moment ist das eigentlich alles, was ich über den C2 berichten kann. Wenn ich dann die Kabel neu verlegt habe, kann ich dann vielleicht noch mehr berichten.

Grüsse,

Peter
[f1][comic]>>>>
Mostly starting from 47° 23' 54" North, 8° 35' 02" East ...
[/comic][/f1]
--
[mark=silver][f1][comic].... see you on the road ![/comic][/f1][/mark]

Parajoe
Registriert: 06.06.2002 22:02

caberg justimo

Beitragvon Parajoe » 19.06.2004 16:57

Hi Tom ,

des war der N101 oder so.

Soll qualitativ besser sein als der Caberg......., aber der hat wenigstens ein Sonnenvisier.
Der Händler hat gemeint, dass durch die spezielle Mechanik des Sonnenvisiers im Caberg bei einem evtl. Sturz die Stirnpartie nicht steif genug ist. Der Schubert hat da Vorteile.

@ Peter_S:

Wenn Du den Ein,-bzw.Umbau vollzogen hast, kannst Du mir ja Bescheid geben.
Die Vertiefungen am C2 sind nicht so tief wie am Concept. Hier dürfte sich der Einbau schwieriger gestalten :( :(

Wir können ja am Donnerstag mal darüber reden. MeinConcept ist auf jedenfall zum 3ten mal beim Hersteller. Wenn es geht, lass ich ein kleineres Inlet reinmachen.
Ein Teil der Kunststoffseitenteile waren auch schon eingerissen......

Gruß Joe :smokin:
--
fliegen ist schöner.........see you in the air !

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

caberg justimo

Beitragvon Saubraten » 19.06.2004 17:21

Hallole,
ich bin auf der Hinfahrt zum MT04 um 16:30 in ein fürchterliches Gewitter mit Hagel und sinflutartigen Regenfällen geraten. Ich musste auf der Mainbrücke in Miltenberg anhalten und 10 Min. warten bis alles etwas weniger wurde.
Mein Problem mit dem Helm war: Null Sicht.
Die Summe der Sichtbehinderungen aus Brille (Geburtsfehler), Visier innen beschlagen und außen nass ließ an sich eine Weiterfahrt nicht zu.
Ich habe dann an meinem Schuberth C1 die Belüftungsstellung (Visier zu, aber von der Dichtung abgehoben) gewählt. So ist der Regen innen und außen am Visier runtergelaufen und ich konnte wieder was erkennen. Die einfallenden Tropfen sind unten am Visier wieder rausgelaufen.
Perfetto!!
Super Helm (bis auf die Geräuschentwicklung ?( )

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,050 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

Martin67
Registriert: 30.10.2010 15:57

caberg justimo

Beitragvon Martin67 » 19.06.2004 17:39

Hallo,
ich habe den Nolan N100, also noch das Vorgängermodell vom N101! In Sachen Verarbeitung, Mechanik und so weiter bin ich auch nach 5 Jahren noch total zufrieden! Mein bisher bester Helm, passt perfekt auf meinen Dickschädel. Aber sehr laut ist er!
Ich bin 1,67m groß (oder klein) und fahre 3VD mit normaler Scheibe.
Ich werde mir im Herbst nen neuen Klapphelm zulegen, weiß aber absolut nicht welchen. Von Schuberth hatte ich mal den Profil, der passte mir schlecht. Muß aber natürlich beim C2 nicht so sein.
Dann den ersten Klapphelm von Caberg, leider weiß ich nicht mehr wie der hieß. War aber nach nichtmal 3 Jahren kaputt, das Kinnteil fiel beim Hochklappen einfach davon. Halterung abgebrochen! Das gleiche beim Caberg-Helm meiner Frau, nur schon 2 Monate früher! Das also meine Meinung zu Caberg!
Der SHOI Synchrotec gefällt mir sehr gut, vom Preis mal abgesehen! Und hat jetzt auch ein mitgeliefertes Pinlook-Visier.
Und heute bekomme ich ein POLO-Sonderheftchen in die Hand, da ist ein NEXO Fiber Modular drin. Optik haargenauso wie der SHOI, wahrscheinlich in der gleichen Form gebacken. Zum Preis von 119 Euro! Da komme ich doch ins grübeln :rolleyes: :rolleyes:
NEXO ist die Helm-Hausmarke von POLO, ich tippe darauf daß sie Markenhelme irgendwo in China nachbauen lassen.
Weiß jemand mehr über diesen Helm? Er ist im Polo-Hauptkatalog aber noch nicht drin. Der Sonderprospekt ist bis zum 14.07.2004 gültig.
Viele Grüße
Maddin

mgr
Registriert: 30.04.2003 21:08

caberg justimo

Beitragvon mgr » 29.06.2004 10:13

Hallo Maddin

hier soviel zum thema Nexo. Auszug aus einem testbericht 04/2004, test+technik:

Klapphelme sind praktischer in der Handhabung als Integralhelme und bieten einen ebenso guten Unfallschutz. Unter den geprüften Modellen schnitt der Schuberth Concept am besten ab, mit 340 Euro allerdings auch recht teuer. Dennoch fanden die Tester auch hier Mängel im Detail: Die Passform war nicht optimal und die Windgeräusche erhöht.

Mit dem Nexo Modular war auch ein deutlich preiswerterer Klapphelm im Test. Der nur 100 Euro teure Helm konnte allerdings nicht mithalten: Die Bewertung lautete sowohl beim Unfallschutz, als auch in Handhabung und Komfort nur "befriedigend". Die Stoßdämpfung reicht gerade noch aus. Schlechtere Belüftung und Passform wirken sich negativ auf den Tragekomfort aus.

------------------

wenn man das internet durchforstet, kann man zu jedem helm positives und negatives finden. ich glaube es geht nichts über anprobieren und probefahren und die persönlichen ansprüche entscheiden lassen. Für mich ist der tragekomfort und die sicherheit wichtiger als die windgeräusche, da ich zu 80% eh mit leicht geöffnetem visier fahre.

gruss
Manfred


MGR
the german in switzerland :-)
--
live to have fun, there´s only one :-)


Zurück zu „Bekleidung & Helme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast