Einfahrvorschriften

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Weiswels
Registriert: 22.04.2004 02:28

Einfahrvorschriften

Beitragvon Weiswels » 11.05.2004 03:31

Hallo !
Ich habe vor einer Woche ganz stolz eine neue TDM 900 BJ 2004 in Empfang nehmen dürfen. Laut Bedienungsanleitung soll man die TDM bis 1000 km nicht über 4000 RpM und dann bis 1600 km nicht über 6000 RpM drehen.Der Händler sagte mir,man müsse das nicht so dogmatisch sehen,nur kein Vollgas und ausserdem würden diese Werte nur für Dauerbelastung gelten.. Was stimmt denn nun ?
Ich hätte gerne möglichst lange Freude an der neuen TDM....
Nun meine Frage:

Was würdet Ihr mir bezüglich des Einfahrens raten ?
Worauf muss ich achten, was ist wichtig ?
Darf ich auf keinen Fall über 4000 Touren drehen oder nur mal beim Überholen ??
Da die TDM meine erste nagelneue Maschine ist, würde ich mich über einige Tipps sehr freuen.

Liebe Grüsse ins Forum,
Frank

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Einfahrvorschriften

Beitragvon ddiver » 11.05.2004 08:16

Hallo Frank!

Ich hab meine nun schon 2000km geritten, Einfahren hab ich somit erledigt.

Ich hab mich im grossen und ganzen, an die Einfahrregel gehalten.
Lass den Haendler quatschen, ihm ist dein Mopped ja egal.

Die ersten 400km bin ich sehr moderat gefahren, nicht ueber 4500 gedreht.
Sehr viel mit wechselden Touren, nie auf einen Drehzahlbereich gehalten.
Die naechsten 600km kam es dann schon vor, dass ich mal auf bis zu 6000 Umdrehungen kam. Das war aber auch immer nur beim Beschleunigen und dauerte nie laenger als eine Sekunden. Dann war ich schon wieder auf knapp unter 4000.

Selbes Spiel fuer die naechsten 600. Service dazwischen, eh klar.
Mit neuem Oel, traute ich mich schon mal auf einen Spitzenwert von 7000.
Wieder nicht laenger, als eine Sekunde. Bei rund 1600km, bin ich sie dann mal auf der Autobahn, bis 200km/h gefahren. Dann wieder runter und sie normal weitergefahren. Dauerdrehzahlen ueber 7000 hab ich nie lange gehalten.

Das wichtigste bleibt am Anfang: Viel Drehzahl aendern, viel Schalten.
Der Motor muss warm werden, also keine Kurzstrecken.

Lg Rudi
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, Twin900 (Bj. 04), Season is running[/f1][/comic]

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Einfahrvorschriften

Beitragvon Jens » 11.05.2004 08:53

Moin,

genauso wie unser Taucherle das schrubt.
Das deckt sich aber auch mit dem was der Händler sagt.

Wenn der Motor warm ist, sind auch höhere Drezahlen kein problem, nur nicht Dauerlast, Vollgas ist dagegen kein größeres Probelm.
Du sollst den motor nur nicht an den falschen stellen einschleifen.
Mal beim überholen kurz hoch drehen wenn der Motor warm ist, kurz auch bis zum Gasgriff anschlag drehen, das ist kein Problem.
Aber landstraßen tun ihm besser.
Jeden Gang in allen drehzahlen belasten.
Hohe Drehzahlen aber nur sehr kurz.
Am besten Landstraßen, viel Schalten viele verschieden belastungszustände bei verschiedensten Geschwindigkeiten.

Die Motoren werden mit der gleichen Sorgfallt hergestellt wie Automotoren, bei denen gibt es sowas wie Einfahrregeln gar icht mehr.
Wir haben zwar höhere Drehzahlen, dafür wechseln wir auch das öl 2-10mal häufiger!
Also keine Panik, besser zu hoch gedreht und zu viel gasgegeben als zu wenig und zu vorsichtig.
Nichts ist schlimmer wie ein nicht eingefahrener Motor...



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens
--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 88Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 27Mm
TDMF#7

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Einfahrvorschriften

Beitragvon tdmschurli » 11.05.2004 14:24

Hallo Frank!
Meine 900er ist mein achtes neues Motorradl gewesen und ich hab sie alle nach dem selben Muster eingefahren: Ganz normal fahren. Viel Landstraßen, keine Autobahn, wenig Stadverkehr. Wichtig ist auf jeden Fall gut warmfahren (dauert bei der TDM gute 15Km bis das Öl war ist - hab ein Ölthermometer auf meiner), und die ersten 400Km alle 1,5h eine 10minütige Ruhepause einlegen. Ansonsten können kurzfristig höhere Drehzahlen (Überholen, Kurvenausgang....) überaupt keinen Schaden anrichten. Wichtig ist viel Drehzahl wechseln (-daher Landstraße).
Ein Mechaniker hat mir mal verraten das bei häufig wechselnden Drehzahlen, vor allem beim Gasgeben die Kolbenringe an die Zylinderwand gepreßt werden und damit ein ordentliches, über die gesamte Ringfläche gleichmäßiges Laufbild aufbauen. Daher ruhig öfters Gas geben und bis 5-6000rpm beschleunigen, dann wieder vom Gas gehen usw.
Wichtig wäre ua ein Ölwechsel nach 500 Km um die vielen Schwebstoffe wegzubekommen. Hab mal bei einem meiner Motorradln ganze Metallspäne von div Bearbeitungen in der Ölwanne gehabt.
Nur ned zu zaghaft mit dem Gerät umgehen, die 4000rpm sind eine reine Sicherheitsbehauptung von Yamaha, die halten schon was aus.

Grüße aus Wien von
Georg aus Wien
--
"Verlaßt die Welt ein wenig besser wie ihr sie vorgefunden habt!" (Lord Baden Powell, Gründer der Pfadfinder)

Weiswels
Registriert: 22.04.2004 02:28

Einfahrvorschriften

Beitragvon Weiswels » 11.05.2004 18:10

Hallo Schurli,jens und ddiver !

Vielen Dank für Eure Zeit und die Tipps,die Ihr mir gegeben habt.Ich werde mich daran halten,auf das das neue zweirädrige "Familienmitglied" lange hält und viel Freude schenken kann.
LG,
Frank


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste